Welche Reifen 19"? Toyo?

DomZH

Fahrer
Registriert
11 Dezember 2010
Hallo,

Gibt bei mir neue Reifen.

Mein Garagist empfahl mit Toyo Progress Sport, preis leistung und guter grip aber auch etwas schneller durch

Hat damit wer Erfahrung?

Was habt ihr sonst für tips?

- Sollte leise sein
- Geringes Aquaplanning
- Gute Nassperformance
- Preislich nicht Premiumklasse, dafür habe ich schon zu schlechte Erfahrungen (im verhältnis) mit pirellis etc gehabt

Trocken ist eh alles fahrbar, selbst runtergerotzte reifen.

Gibts da was?
 
Trocken ist eh alles fahrbar, selbst runtergerotzte reifen.
Mit dem Anspruch kannst du ja auch fast alles fahren.
Toyo PROXES Sport EA73,

IMG-20190918-WA0018-1612x907.jpeg

HA zu je 135 Euro
VA zu je 100 Euro
Also 470 Euro.

Dann greif lieber zum
Falken Azenis FK510 495 Euro
Fulda Sport Control 2 512 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hankook Ventus S1 Evo2 K117 ist ein Reifen mit passablen Testergebnissen aus dem preislichen Mittelfeld. Den gab es zwischenzeitlich in meiner Dimension 265/30 R19 93Y für 120 Teuronen die Pelle.
 
Stimmt, der Hankook ist auch eine Alternative :t
Satz bei 500 Euro.
Welchen ich aus eigener Erfahrung noch empfehlen kann, ist der Eagle F1 Asymmetric 3, Satz bei 522 Euro.
Beim Nachfolger Asym 5 ist der 255er leider gerade unverschämt teuer.
 
Lass mal kurz überlegen &:
Da sind, wenn ich einen PSS, Goodyear Eagle F1 Asy. 3 oder Fulda Sportcontrol2 auf der Felge habe, selbst trocken, Unterschiede zu erfahren.

klar gibts unterschiede aber ich habe noch keinen reifen (nichtmal flachgefahrene nankangs) erlebt, der bei trockener fahrbahn so gefährlich wäre dass ich mich nicht mehr getraut hätte zu fahren.

klar komfort, abrollgeräusche, quietschen und auch halt sind nicht mehr so dolle aber es geht

bei nässe gibt es halt reifen die kommen einem vor als ob sie aus holz gemacht sind und man auf ne eisbahn fährt
 
Warum ist der Goodyear Eagle Asy 3 immernoch im Gespräch? Ist der Asymmetric 5 nicht "besser" weil er neuer ist? Oder gibts zwischen den zwei Reifen Vor- und Nachteile?
 
hallo allerseits,
werde jetzt mal diese Kombo hier:
Fulda SportControl 2 XL FP | VA 225/35 R19 88Y 67db + HA 255/30 R19 91Y 68db = fix iwo rausgesucht 580,- inkl. bei z.b. rf.com
ausprobieren, sollen und werden auch super leise sein, Nasshaftung ist eigentlich immer sehr gut bei Fulda (sommer wie winter).
Der "bessere Rest" ist etwas teuer, gibt ja rel. viel Auswahl im Segment, aber auch wesentlich lauter aus der Erfahrung heraus.
Wer nicht auf der letzten Rille performt ist m.M. damit ebenfalls gut beraten.
 
hallo allerseits,
werde jetzt mal diese Kombo hier:
Fulda SportControl 2 XL FP | VA 225/35 R19 88Y 67db + HA 255/30 R19 91Y 68db = fix iwo rausgesucht 580,- inkl. bei z.b. rf.com
ausprobieren, sollen und werden auch super leise sein, Nasshaftung ist eigentlich immer sehr gut bei Fulda (sommer wie winter).
Der "bessere Rest" ist etwas teuer, gibt ja rel. viel Auswahl im Segment, aber auch wesentlich lauter aus der Erfahrung heraus.
Wer nicht auf der letzten Rille performt ist m.M. damit ebenfalls gut beraten.
Hatte ich auch ins Rennen geworfen. Die Wahl des Toyo ist m.e. fragwürdig.
 
Ich bin immer wieder beeindruckt wie leise Fulda Reifen tatsächlich im Vergleich sein können. Selbst deren 17" Winter Pneu´s. auf dem ADD Exeo.
67db sind zum Durchschnitt ~71/73 echt ne Hausnummer.
Und dabei auch gut sportlich fahrbar. Gut erfühlbar" in engen Altstätten-also die Lautstärke.
 
wenn den Goodyear jemand möchte, würde ich meinen asymetric 3 vom E89 werfen und gegen Michelin tauschen ;)
 
hab die toyos jetzt drauf und bin echt begeistert. sind super leise, saugen sich regelrecht am asphalt fest und auch bei nässe (gerade erfahren) wie auf schienen und kosten nicht die welt
 
Ich werfe jetzt mal den Dunlop SP Sport Max RT2 mal hier in den Ring. Für den habe ich mich im Frühjahr entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Im trockenen eh Top und bei Nässe hat er mich auch voll überzeugt.
Und für einen Premium Reifen preislich attraktiv.
 
Welchen Reifen hattest du/ihr denn vorher?

Finde so Aussagen, ala Toyo oder Dunlop ohne Referenz recht schwer einzuschätzen.
Spannend wäre, wenn man den PS4S im direkten Vergleich erfahren könnte.
Da das nicht geht, oder nur selten geht, kann/muss man den Tests etwas glauben schenken.
Und speziell wenn man die Tests zum Toyo, auch mit dem Bremsweg bei Nässe sieht
bei nässe (gerade erfahren) wie auf schienen
finde ich solche Aussagen schwer nachzuvollziehen.
 
Welchen Reifen hattest du/ihr denn vorher?

Finde so Aussagen, ala Toyo oder Dunlop ohne Referenz recht schwer einzuschätzen.
Spannend wäre, wenn man den PS4S im direkten Vergleich erfahren könnte.
Da das nicht geht, oder nur selten geht, kann/muss man den Tests etwas glauben schenken.
Und speziell wenn man die Tests zum Toyo, auch mit dem Bremsweg bei Nässe sieht
finde ich solche Aussagen schwer nachzuvollziehen.
die meisten tests testen den t1. autobild hat den proxes sport sehr gut getestet und wenn man mal googelt, zeigt sich eigentlich ein positives bild.

hat natürlich auch immer mit fahrzeug, dimensionen, fahrwerk etc zu tun

hab auch schon reifen gehabt die ich mega fand an anderen autos und dann später in einer anderen konfiguration nicht mehr mochte
 
Welchen Reifen hattest du/ihr denn vorher?

Finde so Aussagen, ala Toyo oder Dunlop ohne Referenz recht schwer einzuschätzen.
Spannend wäre, wenn man den PS4S im direkten Vergleich erfahren könnte.
Da das nicht geht, oder nur selten geht, kann/muss man den Tests etwas glauben schenken.
Und speziell wenn man die Tests zum Toyo, auch mit dem Bremsweg bei Nässe sieht
finde ich solche Aussagen schwer nachzuvollziehen.
Also als Referenz zum Dunlop hatte ich vorher den Vredestein Ultrac Vorti drauf aber diesen ziehe ich nicht als Vergleich da das Fahrwerk kpl. fertig war.
Nach kpl. Revidierung und Einstellung des Fahrwerks und neuer Felgen habe ich mich für den Dunlop entschieden und kann sagen das der Reifen super arbeitet sowohl im trockenen als auch bei Nässe.
Das bezieht sich aber nur auf den Z4.
Übrigens gab es den Michelin Ps4 mit 18 Zoll Mischbereifung nicht in der Größe.
 
Zurück
Oben Unten