Welche Reifengröße auf 8x18" Felgen?

Uhuplus

Fahrer
Registriert
12 Oktober 2012
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

Achtung: Die Felgengröße ist nicht 8,5x18" sondern 8x18"!!! Habe mich in der Überschrift vertippt.

ich will neue Alufelgen mit Sommerreifen meinem Z4 gönnen. Ich habe mir welche in der Dimension 8,0x18" ausgesucht und 225/40 R18 montieren lassen. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat mitgedacht und nach der Montage des ersten Rades mir Bescheid gegeben, dass der Reifen trotz Schutzlippe nicht breiter ist als die Felge und deshalb keinen Schutz vor Schrammen von Bordsteinen bietet. Außerdem sieht es recht bescheiden aus.

Jetzt steht die Frage im Raum, ob 235er oder 245er drauf sollen. Sind die 235er breit genug um einen effektiven Felgenschutz zu bieten? Sind die 245er zu breit und sehen dadurch auch doof aus?

Gibt es irgendwo eine Formel mit der man berechnen kann wie viel ein Reifen letztendlich breiter ist als die Felge?
Es wäre auch interessant dies z. B. graphisch "simuieren" zu lassen, damit man es sich besser vorstellen kann. Gibt es so was?

Danke für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach 225 oder 235er drauf. Das passt schon. Ich pers. würde bei den 225er bleiben.
 
Es ist Frühjahr, die Reifen und Felgenfragen sprießen mal wieder, nur die Suchfunktion geht unter.
 
Schon komisch, dass es immer jemanden gibt, der was zu sagen hat, das nicht weiter hilft.
Muss man inzwischen jedes Mal extra erwähnen, dass man mit der Suche nicht die passende Antwort gefunden hat?

Wer meine Frage aufmerksam gelesen hat, der hat sicherlich bemerkt, dass ich nicht wissen will welche Reifen ich draufmachen darf. Das habe ich auch ohne Forum herausgefunden.
Also, bitte erst aufmerksam lesen, nachdenken und dann antworten. Anders bringt es hier niemanden irgend etwas.
 
Ich habe mich gerade selbst ausführlich mit genau dieser Problematik beschäftigt.
Eine "graphische Simulation" wäre natürlich wünschenswert, funktioniert aber nicht,
da Reifen verschiedener Herstelle unterschiedlich "breit bauen". Ich habe für mich
die altdeutsche Methode angewandt: 1" = ca. 2,5 cm. Eine 8"-Felge ist ca. 20cm breit.
Ein 225 (mm) er Reifen steht also rechnerisch auf beiden Seiten 12,5 mm über.
Scheinbar hast Du also einen recht schmalen Reifen ausgesucht. Auf 8"-Felgen
ist 225 absolut gängig, sogar Standard bei der E 85/86 - Mischbereifung.
Sofern Du eine andere Breite wählst, wirst Du wahrscheinlich Schwierigkeiten mit
dem Abrollumfang (Google= Abrollumfangrechner) bekommen. Dann wäre - sofern der TÜV überhaupt einverstanden ist -
u.U. eine Tachoanpassung erforderlich.
 
Ich habe mich gerade selbst ausführlich mit genau dieser Problematik beschäftigt.
Eine "graphische Simulation" wäre natürlich wünschenswert, funktioniert aber nicht,
da Reifen verschiedener Herstelle unterschiedlich "breit bauen". Ich habe für mich
die altdeutsche Methode angewandt: 1" = ca. 2,5 cm. Eine 8"-Felge ist ca. 20cm breit.
Ein 225 (mm) er Reifen steht also rechnerisch auf beiden Seiten 12,5 mm über.
Scheinbar hast Du also einen recht schmalen Reifen ausgesucht. Auf 8"-Felgen
ist 225 absolut gängig, sogar Standard bei der E 85/86 - Mischbereifung.
Sofern Du eine andere Breite wählst, wirst Du wahrscheinlich Schwierigkeiten mit
dem Abrollumfang (Google= Abrollumfangrechner) bekommen. Dann wäre - sofern der TÜV überhaupt einverstanden ist -
u.U. eine Tachoanpassung erforderlich.

Interessante Info. Danke! Weiß man denn welche Hersteller eher breiter und welche eher schmaler bauen? Ich hatte vor Continental zu nehmen. Wegen dem deutlich höheren Preis bei breiterer Größe schlug mein Reifenhändler einen Toyo vor.

Meine Überlegung der Berechnung ging in die selbe Richtung. Aber ganz stimmt sie nicht. Die angegebenen 8" beziehen sich auf die Maulweite. Dazu müsste noch 2x die Breite des Felgenhorns addiert werden um die Gesamtbreite zu bekommen und die kenne ich nicht.

Die 225er sahen wirklich so aus, also ob sie Felge zu schmal wäre. Der Reifen schien nicht richtig am Felgenhorn anzuliegen. Bedauerlicherweise habe ich kein Foto gemacht.

An den TÜV habe ich schon gedacht. Bevor ich eine Entscheidung treffe muss das natürlich geklärt sein.
 
Weiß man denn welche Hersteller eher breiter und welche eher schmaler bauen?

Die angegebenen 8" beziehen sich auf die Maulweite. .

Zu 1: musst mal googeln oder im Forum fragen
Zu 2: stimmt, das hatte ich übersehen.
Habe gerade nackte Felgen (313er in 18" ) hier, werde
mal interessehalber messen.
 
Schmal: Conti, Bridgestone
Breit: Pirelli, Goodyear, Michelin

Stimmt so pauschal nicht. Meine CH-R wurden erst mit Bridgestone geliefert -die waren definitiv breiter als meine Pirelli, bzw. hatten mehr Felgenschutz.

8 Zoll mit 225 ist normal. Aber es stimmt, dass da kaum Felgenschutz da ist. Ich hab 8,5 mit 225ern, da ist definitiv garkein Felgenschutz vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten