Welche Reifengröße(n) auf der Emma?

fosaq

Fahrer
Registriert
24 Mai 2010
Ort
Fulda
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi,

Ich habe jetzt einige Herstellerseiten sowie auch dieses Unterforum durchsucht und irgendwie werd ich nicht schlau draus.

Ich möchte eventuell ein paar sehr leichte Felgen auf dem M Coupe montieren. 8,5x18 vorne und 9,5x18 hinten (8x18 und 9x18 gibts leider nicht). Zum einen bin ich mir nicht sicher mit welcher ET ich die Felgen nehmen kann, zur Auswahl stehen 35 und 42.

... zum anderen - und das ist das größere "Problem" - habe ich nicht den Hauch einer Ahnung welche Reifengröße ich darauf fahren soll.


Ich denke die Originaldimensionen scheiden aus, vermutlich "muss" ich an jeder Achse 1 cm breitere Reifen montieren. Es gibt doch sicher ein paar sehr gängige Reifendimensionen die gern auf dem Coupe gefahren werden, sagt sie mir, ich find sie nicht :)

Vor allem irrigiert mich die jeweilige höhe der Reifen. Viele fahren wohl mit 225/40 vorne und 255/35 hinten obwohl serienmäßig 225/45 und 255/40 montiert sind. Geht das so einfach? Da sich der Abrollumfang ändert weicht doch dann der Tacho mehr ab? Ausserdem finde ich die serienmäßigen Dimensionen bei fast keinem Hersteller - und beide Größen für VA und HA schon gar nicht...

hülfe?! :help:


P.S.: Es muss natürlich ohne Karosseriearbeiten passen und soll den TÜV-Prüfer nicht all zu viel fordern :b
 
AW: Welche Reifengröße(n) auf der Emma?

Ich versuch dir mal zu antworten
Jetzt fährst Do original 8x18 ET42 und 9x18 ET30
Ich hab bei Originalbereifung (Winter) vorne 10 und hinten 15mm Distanzen drauf
Dann kannste 8,5x18 ET 42 und 9.5x18 ET 35 nehmen.

Und natürlich kannste die Original Reifengröße verwenden oder sagt das Gutachten was anderes. Ich fahre eine 8.5x19 mit 225er und eine 9.5x19 mit 255er bereifung und das geht auch.
 
AW: Welche Reifengröße(n) auf der Emma?

Zu den Felgengrößen: danke. Gutachten kenn ich nicht, ich denke da gibts auch keins für aber das ist ne andere Geschichte, noch ist es nur eine Idee.

Die VA Felge steht dann 6,35 mm weiter innen, das dürfte ja wohl hoffentlich problemlos passen, nach außen ist offensichtlich genug Platz.
Die HA Felge steht dann 11,35 mm weiter innen - das ist schon ne Ecke mehr, sollte aber auch passen, oder? Nach außen ist auch hier wieder genug Platz.
Ach ja, wichtig ist noch, dass der Wagen durch ein Fahrwerk ein Stück tiefer kommen soll, dann muss die Kombination immernoch passen.


Die originale Reifengröße finde ich gar nicht in genau der Reifenhöhe fürs komplette Auto bei den Reifen die ich haben möchte... Beispiele:

Dunlop SP Sport Maxx: VA gibts nicht in der Höhe, HA vorhanden
Hankook V12 evo: VA vorhanden, HA gibts nicht in der Höhe
Michelin Pilot Sport: VA gibts nicht in der Höhe, HA vorhanden
Pirelli P Zero: VA gibts nicht in der Höhe, HA vorhanden

Die gewünschten Reifen kann ich also in den originalgrößen gar nicht montieren weil es sie einfach nie für beide Achsen gibt. Würde ich an der VA einfach auf 40er Höhe gehen statt 45 bekomme ich alle Reifen - nur kann ich das wegen dem Abrollumfang eigentlich nicht tun...
 
AW: Welche Reifengröße(n) auf der Emma?

versuchs mal hier
http://www.preisknacker24.com/
z.B. Bridgestone potenza RE 050A in
255/40R18 95Y bis 300 km/h für 176,-
225/45R18 95Y bis 300 km/h für 155,-

in W sind sie noch ne Idee günstiger. Ich war sehr zufrieden damit
 
AW: Welche Reifengröße(n) auf der Emma?

Danke für die Antwort.

Ich hab der weil mal ein wenig gerechnet, doch noch ein paar Threads gefunden die z.T. breitere Felgen und Reifen als problemlos passend hervorgetan haben - selbst mit nem KWv3.

Verbaut wird wohl später mal folgendes:
Bilstein B16
VA: 235/40 auf 8,5x18" Felge ET 42
HA: 265/35 auf 9,5x18" Felge ET 35

Reifen: vermutlich Pirelli P Zero (ohne Zusatz), mal sehen was mir die Reifenhersteller antworten.
 
AW: Welche Reifengröße(n) auf der Emma?

Danke für die Antwort.

Ich hab der weil mal ein wenig gerechnet, doch noch ein paar Threads gefunden die z.T. breitere Felgen und Reifen als problemlos passend hervorgetan haben - selbst mit nem KWv3.

Verbaut wird wohl später mal folgendes:
Bilstein B16
VA: 235/40 auf 8,5x18" Felge ET 42
HA: 265/35 auf 9,5x18" Felge ET 35

Reifen: vermutlich Pirelli P Zero (ohne Zusatz), mal sehen was mir die Reifenhersteller antworten.

Ich hab ein KW V3 drinne und null Probleme.
Mit obenstehender Reifenkombi hab ich auch geliebäugelt, war aber nicht bereit den horrenden Aufschlag zu bezahlen
 
Zurück
Oben Unten