Welche Spurplatten für Hinterachse?

macks

Testfahrer
Registriert
13 August 2006
Hallo liebe Z-Freunde,

welche Spurverbreiterung bei Standard-Sommer-Reifen (245)
sind maximal zugelassen?
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hallo!

Was max zugelassen ist weis ich leider nicht(denke aber mal,soviel bis es beim Einfedern streift:w ).Was auf jeden
Fall geht sind 20mm pro Seite und sieht auch gut aus.
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Zugelassen ist alles, was ohne Anschleifen der Reifen drunter passt.

Unter den 8,5" Serienfelgen hatte ich damals 12mm problemlos drunterbekommen.
Mit Umlegen der Kante geht auch noch mehr.
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hallo liebe Z-Freunde,

welche Spurverbreiterung bei Standard-Sommer-Reifen (245)
sind maximal zugelassen?

bei 8,5x17 ET41 gehen 15mm immer ohne bördeln, bei 20mm könnte es je nach Reifenmarke notwenig sein.
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hauweia dann komme ich also mit den bestellten 30 mm Spurplatten ums das Bördeln nicht drum rum?
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hauweia dann komme ich also mit den bestellten 30 mm Spurplatten ums das Bördeln nicht drum rum?

ob bördeln da reicht ist fraglich &:
man kann das ganze am wagen ja auch messen. sowas macht man eigentlich auch, bevor man bestellt :s
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Ich hab 30mm pro Seite bestellt, hab den QP aber erst im April. Naja, Vorfreude ist die schönste Freude. In diesem Fall werd ich die Platten wohl durch 20er austauschen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hallo.
Habe bei 8,5 x 17 - 245/40-17 ET 41 / 20 mm Platten je Seite dran.
Und nichts schleift.
Wie sieht es aus bei 9x17 ET 35 hinten was für Platten ??

Gruss Karl...q:
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hallo.
Habe bei 8,5 x 17 - 245/40-17 ET 41 / 20 mm Platten je Seite dran.
Und nichts schleift.
Wie sieht es aus bei 9x17 ET 35 hinten was für Platten ??

Gruss Karl...q:

wenn du nicht bördeln willst - keine!!!
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

wenn du nicht bördeln willst - keine!!!

???????????
Also ich habe 265/35/18" hinten und da passen noch nicht mal 10mm pro Seite,na ja, bei gemäßigtem Tempo geht's, aber auf der NS schleifts doch kräftig.
Ohne Fahrwerk sollten 20mm pro Seite aber passen, hat Atze hier aus Lippstadt auch drauf. Schließen dann auch fast bündig zum Kotflügel ab. Frage mich nur gerade ob's 9x17 sind??

Grüße
Christian
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

TIPP!!!!

Erst auf das Auto warten - dann einfedern lassen - dann messen wieviel mm pro Seite geht. Erst dann würde ich Distanzen bestellen.
Bei meinem 3.0L haben hinten gegen die Aussagen VIELER USER HIER keine 20mm / Seite gepasst. Habe dann 15mm bestellt. Also ich aber dann den Reifen gewechselt habe von XX auf Michelin hätte ich GUT 20mm pro Seite verbauen können.

Also liegt es an vielen Faktoren:

-Reifen
-Fahrwerk / Federn
-tiefer gelegt oder Serie.

30mm / Seite wird aber wohl nicht gehen.

Gruß

Ingmar
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Richtig, die Reifen spielen tatsächlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Der Good Year Eagle GSD baut z.B. verhätnismäßig breit, hat bei mir aber mit 30mm (2x15mm) Spurplatten ohne weiteres gepasst.
 
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hier die Anleitung zum genauen Messen. Irgend jemand hier im Forum sagte mal man sollte mit dem gegenüberliegenden Vorderrad auf den Bordstein fahren damit er hinten einfedert.
 

Anhänge

  • messen.jpg
    messen.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 2
AW: Welche Spurplatten für Hinterachse?

Hier die Anleitung zum genauen Messen. Irgend jemand hier im Forum sagte mal man sollte mit dem gegenüberliegenden Vorderrad auf den Bordstein fahren damit er hinten einfedert.

Gute Anleitung!!!

Einfedern ist wichtig... sonst sagt der TÜV am Schluss noch NÖÖÖÖ!!!

Gruß

Ingmar
 
Zurück
Oben Unten