Welche Zündspule?

bermuda.06

macht Rennlizenz
Registriert
20 Januar 2014
Ort
Ennepe-Ruhr-Kreis / Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, per Suche habe ich leider kein Ergebnis gefunden.

Und zwar möchte ich neue Zündspulen für meinen Z4 2,2l Bj2005 bestellen. Sowohl beim BMW ETK als auch bei Daparto werden mir 2 Zündspulen angezeigt, jedoch kann ich weder den Unterschied erkennen noch weiß ich welche die richtige ist.

http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectCar/E85/Roa/BMW+Z4+2%2E2i/ECE/12/12_1104/

http://www.daparto.de/Zuendspule/BM...atalog&kbaTypeId=470&manufacturers=[]

Die BMW Ersatzteilnummer ...937 ist identisch mit der Bosch ...470
Und die Bmw ...219 entspricht Bosch ...464

Aus dem Bauch heraus würde ich die erste nehmen, aber ihr wisst wahrscheinlich besser Bescheid ;-)
 
Wenn es auch bessere Qualität (Zuverlässigkeit) als Bosch sein darf: NGK U5009
 
Ich würde NGK nicht mit Bosch mixen. Wenn Du Bosch drin hast, dann kauf Dir eine Bosch. Bei den Zündspulen ist mir auch nichts bekannt, dass NGK zwingend besser ist als Bosch. Die Beru Zündspulen haben Probleme gemacht. Dann wurde im Internet der Austausch durch Bosch empfohlen, weil die sorgenfrei laufen....
 
Die kann man bedenkenlos mixen.
Die U5009 steht im NGK Katalog für den E85 2.2i drin.
Mein si hat zum Beispiel die U5055, da würde die 5009 schon mal nicht passen.
 
Was sollte denn an der NGK zuverlässiger sein? Die Bosch haben auch 9 Jahre gehalten, warum also nicht nochmal verbauen? Die ....464 ist eine alter Version, die neuere ist die ....470. Du kannst im Endeffekt beide verbauen, im Bosch Konfigurator wird die ....470 empfohlen. Übrigens kostet die Bosch mit der ......470 bei Amazon 18,72€ das Stück.
 
Ich glaube ich werde dann die 470er von Bosch nehmen.
+ Ist günstiger. 18 Euro ist echt ein Wort (in der Werkstatt habe ich 35 Euro bezahlt)
+ Ich muss nicht mixen
+ Wurde von BMW original ab Werk verbaut
+ (Bei der Suche nach NGK U5009 finde ich keine vernünftigen Treffer)

Wobei man dazu sagen muss, dass 9 Jahre für eine Zündspule mMn auch nicht wirklich viel sind. Bei meinem vorherigen 12 Jahre alten Japaner wusste ich noch nicht mal, dass man die irgendwann mal tauschen müsste :D (und mit dem bin ich knapp 150.000 Km gefahren).
 
Was sollte denn an der NGK zuverlässiger sein? Die Bosch haben auch 9 Jahre gehalten, warum also nicht nochmal verbauen?

Ganz sicher kann er auch Bosch verbauen, ist mir sogar völlig egal was da rein kommt.
Nur, dass da ab Werk eine Bosch Zündspule (und das auch noch 9 Jahre :D) gewerkelt haben soll, glaube ich eher nicht.
Erstausrüster bis 2007 war nämlich Bremi. Die waren offenbar für BMW entweder zu teuer, zu langlebig oder eine Kombination aus beiden.
Mit dem Wechsel des Zulieferers haben sie betriebswirtschaftlich alles richtig gemacht. Jetzt gibts in der E-Teile Ecke auch den gewünscht gesteigerten Umsatz :D
 
Ganz sicher kann er auch Bosch verbauen, ist mir sogar völlig egal was da rein kommt.
Nur, dass da ab Werk eine Bosch Zündspule (und das auch noch 9 Jahre :D) gewerkelt haben soll, glaube ich eher nicht.
Erstausrüster bis 2007 war nämlich Bremi. Die waren offenbar für BMW entweder zu teuer, zu langlebig oder eine Kombination aus beiden.
Mit dem Wechsel des Zulieferers haben sie betriebswirtschaftlich alles richtig gemacht. Jetzt gibts in der E-Teile Ecke auch den gewünscht gesteigerten Umsatz :D

So siehts aus - die Bosch dinger verrecken zb. In der Emma sehr oft. Deswegen ganz klar, Bremi oder NGK :)
 
Ich hatte im Z3 letzten die 6 Zündkerzen (NGK) gewechselt. Kurz darauf meldet Zündspule Nr. 4 sich mit Aussetzer. Keine Ahnung welcher Hersteller da verbaut war (müsste ich nachschauen)
Ich hab dann 6 Zündspulen, ebenfalls NGK nachbestellt und Ruhe ist.
Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht gleich beides getauscht hatte. Nach 15 Jahren und 90.000km hätte es schon Sinn gemacht
 
Zurück
Oben Unten