Welchen Federspanner ???

quickie

Fahrer
Registriert
5 Februar 2009
Hallo,
hab heute angefangen meine neuen Eibach Federn einzubauen.
Hinten, kein Problem.
Aber vorne bekomm ich die Federn mit meinen Federspannern nicht gespannt, da ich nur 2 Windungen erwische.
Frage : Weis jemand einen bezahlbaren Federspanner, der zum Z4 Federbein kompatibel ist ???
In Ebay sind 2 für unter 200€ drin, ich weis aber nicht ob die passen bzw. ob sie mir um die Ohren fliegen....vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.
Jedenfalls möcht ich mir keinen Hazet für über 1000€ kaufen.

Und ja ich hab schon einiges hier zum Thema gelesen, aber nix was mich weiterbringt.:j

vielen Dank im vorraus.
 
AW: Welchen Federspanner ???

Unter den Topf der Bremsscheibe Bock stellen, Auto ablassen = Feder gespannt.

Mutter am Dom lösen, Fahrzeug anheben = Feder entspannt

Einbau andersrum :-)
 
AW: Welchen Federspanner ???

ja weis ich, allerdings ist es da ja nie garantiert das die Feder auch 100%ig in den Tellern, bzw. Gummis sitzt.
Deshalb bau ich das Federbein lieber aus und mach das auf der Werkbank.
Grüsse
 
AW: Welchen Federspanner ???

Hi Frank,
habs so gemacht wie du´s geschrieben hast, allerdings mit Holz unter den Achsschenkel und mit Wagenheber hochgedrückt.
Das einzige problemchen ist die Scheibe zw. Domlager und Federteller, ansonsten easy.
Vielen Dank nochmal Volker
 
AW: Welchen Federspanner ???

ich hab letztens meine h&r federn eingebaut!

hatte das sebe problem das ich nur 2 windungen erwischt habe...

habe dann einfach noch die untere und die obere dazu genommen und die feder in den dämpfer eingebaut! domlager drauf und dann den federspanner raus! war bisschen fummelarbeit aber es hat letztendlich geklappt!
 
Zurück
Oben Unten