Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

zjoe

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2005
Hallo,

ich brauch demnächt neue Reifen (18"-Mischbereifung) und möchte mal nachfragen, wie es mit den Alternativen zu den Bridgestones aussieht. Ich fahre ein FL-Modell und möchte weiterhin einen RFT-Reifen aufziehen lassen. Gibt es unterschiede im Fahrverhalten zwischen den verschiedenen Herstellern und welche würdet Ihr mir empfehlen.

Gruß

Joachim
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hmm gibts einen Grund, warum du die Bridgestone nicht mehr möchtest?


Mfg Japaner
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Also ich würde an deiner stelle keine RFT mehr aufziehen..

Ich hab seit kurzem die Hankook Ventus V12 Evo und die sind der absolute Hammer und auch noch deutlich günstiger als Bridgestone.

Ich hab noch nie so auf der Strasse geklebt.. hatte vorher auch die BS RFT RE050A drauf.
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

habe ebenfalls die RFT gegen die V12 Evo getauscht!

total genial! RFT ist Müll! Wann hattest du deinen letzten Platten?

Auto: 535d - Leistung wird genutzt.
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Ich hatte vor 4 tagen einen Platten !! Deswegen ziehe ich am Freitag 2 neue Bridgestones auF! 700 € ... :-((
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

HI,

ÜBERHAUPT KEINE !!!

Vielen Dank!

Dobo:+.
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

> Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

KEINE!
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Ich hatte vor 4 tagen einen Platten !! Deswegen ziehe ich am Freitag 2 neue Bridgestones auF! 700 € ... :-((

700 euro :O

ich hab für den hankook v12 540 euro bezahlt mit montage...für alle vier reifen (2 mal 225 und 2 mal 255 in 18 zoll)

und er fährt sich meiner meinung nach besser
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hallo,

ich brauch demnächt neue Reifen (18"-Mischbereifung) und möchte mal nachfragen, wie es mit den Alternativen zu den Bridgestones aussieht. Ich fahre ein FL-Modell und möchte weiterhin einen RFT-Reifen aufziehen lassen. Gibt es unterschiede im Fahrverhalten zwischen den verschiedenen Herstellern und welche würdet Ihr mir empfehlen.

Gruß

Joachim

Hier mal etwas Konstruktives:
Ich habe jetzt anstatt der Bridgestone RFTs die Pirelle P Zero RFTs aufziehen lassen und bin überzeugt von den Reifen.
Die Grip ist sehr gut. Im subjektiven Vergleich würde ich sagen, dass er besser ist als bei den Bridgestone, sowohl im Trockenen als auch im Feuchten. Diverse Tests in den Zeitschriften habe das auch ausgesagt.
Ich bin allerdings mal auf die Haltbarkeit und Kilometerleistung gespannt. Bei Reifen gibt es bekanntlich auch keine Wunder - mehr Grip -> weicheres Gummi -> schneller abgefahren.:# Aber mal schauen.

Der Pirelle rollt jedoch etwas lauter ab, was aber kein Thema ist.
Wie immer nach neuem Aufziehen stelle ich auch bei diesen RFTs keine Spurrillenempfindlichkeit fest (das ist jetzt nicht ironisch gemeint sondern ernsthaft). Ich habe immer gesehen, dass auch bei den Bridgestone die Nervosität mit der Zeit und Härterwerdendem Gummi kam.

Also ich bin mit dem Pirelli zufrieden und werde auch in Zukunft nicht auf RFTs verzichten. Ich habe schon so einige schleichenden Plattfüße gehabt und meinen kleinen Kofferraum möchte ich nicht noch mit einem Kompressor zuknallen.
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Keine einzige Antwort auf die ursprüngliche Frage, welcher RFT zu empfehlen ist.

Auch ich muss in das gleiche Horn stoßen wie meine Vorredner. Ich habe in den letzten Tagen den 16'' RFT gegen 18'' nonRFT gewechselt. Trotz 18'' ist der Komfort und die Laufeigenschaft viel besser.
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hallo,

ich brauch demnächt neue Reifen (18"-Mischbereifung) und möchte mal nachfragen, wie es mit den Alternativen zu den Bridgestones aussieht. Ich fahre ein FL-Modell und möchte weiterhin einen RFT-Reifen aufziehen lassen. Gibt es unterschiede im Fahrverhalten zwischen den verschiedenen Herstellern und welche würdet Ihr mir empfehlen.

Gruß

Joachim

Hallo Joachim,

wenn es Dich interessiert, kann ich Dir einenTest aus der sportauto als pdf zusenden. Dort wurde der Potenza RE050A mit dem Michelin Pilot Sport PS2 sowohl als RFT, als auch als Non-RFT getestet. Testwagen war ein aktueller Dreier BMW.

Irgendwo habe ich auch noch einen Test aus der ams als pdf, wo u.A. ein Pirelli RFT getestet wurde. Kann ich Dir auch noch schicken, wenn gewünscht.

Grüße
Sascha
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hallo Joachim,

wenn es Dich interessiert, kann ich Dir einenTest aus der sportauto als pdf zusenden. Dort wurde der Potenza RE050A mit dem Michelin Pilot Sport PS2 sowohl als RFT, als auch als Non-RFT getestet. Testwagen war ein aktueller Dreier BMW.

Irgendwo habe ich auch noch einen Test aus der ams als pdf, wo u.A. ein Pirelli RFT getestet wurde. Kann ich Dir auch noch schicken, wenn gewünscht.

Grüße
Sascha

Hallo Sascha, den Test mit dem Pirelli RFT hätte ich auch gerne. Es wäre toll, wenn Du mir den auch als PDF zuschicken könntest. Ich möchte nämlich nach meinen Bridgestones entweder auf Non-RFT oder auf z. B. Pirelli RFT wechseln. Danke:t:t:t
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hallo Joachim,

wenn es Dich interessiert, kann ich Dir einenTest aus der sportauto als pdf zusenden. Dort wurde der Potenza RE050A mit dem Michelin Pilot Sport PS2 sowohl als RFT, als auch als Non-RFT getestet. Testwagen war ein aktueller Dreier BMW.


Hiiier! Haben wollen! :7

Oder kenn ich die Tests schon? &: Kommt mir irgendwie bekannt vor?!

G.O.
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hiiier! Haben wollen! :7

Oder kenn ich die Tests schon? &: Kommt mir irgendwie bekannt vor?!

G.O.

Hallo Oliver, ich bins Sascha!

Du hast die beiden Test von mir als super Weltpremiere bereits erhalten. Wenn Du sie verlegt hast, kann ich sie Dir aber gerne noch mal zuschicken. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Hallo zusammen
Bisher musste ich noch nicht wechseln, da der wagen erst ein jahr alt ist. hab mir aber auch schon so meine gedanken gemacht....
deshalb @ Sascha, könntest du mir die tests vielleicht auch senden?
besten dank schon mal
Lui
 
AW: Welchen RFT-Reifen soll ich nehmen?

Da würde mich mal die Rechtsgrundlage interessieren. :w

Grüße
Saschs
Die RFT werden von den Händlern nicht repariert, da sie dann persönlich die Haftung übernehmen müßten falls etwas passiert. Da man Flankenschäden bei den RFT nicht erkennen kann, machts halt keiner. Sprich keiner weiß wie lange du mit den RFT's gefahren bist und ob die dadurch einen Schaden erlitten habe.

Wenn du dir nen Nagel in einen Normalen Reifen fährst wird das repariert, manche Händler trauen sich zwar nicht so richtig, aber Premio z.B. hat das schon das ein oder andere mal bei mir gemacht.
 
Zurück
Oben Unten