Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab´s gleiche Anliegen. Von BMW gibt´s einen,
das sog. "Profil 2000", kostet ca. 200 Euro.
Ist mir ehrlich gesagt zu teuer für das globige
Ding. Etwas filigraneres wie das Aeroprofil
vom E36 wäre nicht schlecht.
nach meinen damaligen Erkundigungen gibt´s nur diese 2 Typen (BMW und Atera). Ich habe mich seinerzeit für den Rennradträger von BMW entschieden. Denn da wusste ich, daß der sicher ´passt´ und ich nicht etwas reklamieren muss. Ausserdem war der preisliche Unterschied beim Komplettpaket unterm Strich (Träger und Aufsätze) nicht sehr gross.
Die Träger sind etwas fummelig zu montieren aber stabil und meine Erfahrungen sind positiv.
Leider ist das Teil nicht sehr elegant, aber ein Coupe mit Dachträger ist sowieso der Brüller.
Es gibt dann nur 2 Möglichkeiten: zurückgrinsen oder bei Nacht fahren .
Brüller hin oder her - da wir "nur" einen Z3 Roadster und ein Coupe unser eigen nennen und kein Lastenfahrzeug vorhanden ist, werde ich dann eben mächtig breit zurückgrinsen müssen...:-)
habe mir gerade den Träger von Atera für ca. 93 Euro gekauft. So Topstabil, dass ich meinen ganzen Hausrat darauf transportieren möchte, kommt er mir auf alle Fälle nicht vor. Keine Ahnung, ob der von BMW besser ist. Aber für 2 Paar Ski wirds schon reichen...
2 Tips für potentielle Käufer habe ich schon mal:
1. Die M6-Gewinde für die Trägeraufnahme im QP-Dach sind lackiert, auch innen. Daher erstmal mit einem Gewindebohrer durchgehen. (Nein, mit einer M6er Schraube klappts nicht!)
2. Die 4 beim Träger beiliegenden Innensechskantschrauben sofort WEGSCHMEISSEN und 4 hochwertige, am besten vergütete Schrauben mit Zylinderkopf nehmem (gute Schrauben erkennt man daran, dass oben eine Nummer eingeschlagen ist, z.B. 8.8 oder noch besser 12.9).
Wer beide Tips nicht beherzigt, hat eventuell das gleiche Problem wie ich, nämlich einen rundgedrehten Innensechskant und eine festsitzende Schraube!
Upppsss..nicht stabil? Wollte eigentlich auch 2 Fahrradträger drauf machen, um auch mal mit Rennrädern oder Mountainbike in den Urlaub fahren zu können.
Das sollte der Träger ja doch wohl aushalten, sonst wäre es ja ein Witz.
Danke auf jeden Fall für die guten Tipps hinsichtlich der Befestigung!!
also meine Bedenken wegen der Stabilität beziehen sich eigentlich weniger auf den Träger sondern vielmehr auf die 4 mickrigen M6-Gewinde im QP-Dach. Bei einer Vollbremsung mit 2 Rädern auf dem Dach wirst Du vermutlich zum ersten Mal mit diesem Auto vor Dir die Rücklichter von Fahrrädern beschleunigen sehen
Die Befestigung ist aber wohl beim BMW-Träger nicht anders. Könnte also auch sein, dass ich mich täusche und eine Horde Ingenieure in München das genau durchgerechnet hat...
extra für Dich habe ich zur Kamera gegriffen und den Träger nach dem ersten Experiment mit den Originalschrauben endlich mal richtig montiert. Die Befestigung ist tatsächlich stabiler als ich dachte.
Da hab ich mich jetzt aber doof ausgedrückt. Soll heissen: Nach dem Experiment mit den Originalschrauben hab ich den Träger nun mit anderen Schrauben richtig montiert.
Hier nochmal ein Bild von der Befestigung. Die rechte Schraube ist die zum Wegschmeissen...
Wenn man den Kniff mit der (doch ziemlich mickrigen) Originalschraube kennt, dann kann man den Atera wohl wirklich kaufen. Sieht ja noch nicht mal so übel aus, also meine Furcht vor einer optischen Verunstaltung des QPs ist unbegründet.
Da ich den BMW-Träger für zu teuer empfinde (Grundträger irgendwas über 200 Euro), werde ich mal bei Gelegenheit bei Atera zuschlagen. Fahrradträger kommen natürlich auch noch dazu.
Servus,
ich fahre nun schon seit 2 Jahren mit dem Atera rum, mal mit einem mal mit zwei Bikes auf dem Dach. Mit den Schrauben hatte ich bisher keine Probleme, die beiligenden machen einen guten Eindruck.
Hier noch ein Tip zum Radhalter:
Ich würde auf jeden Fall den Atera Halter nehmen wo das vordere Laufrad aus dem Bike genommen wird und das Bike nun mittels Schnellspanner an der Gabel fixiert wird. Hinten wird das Laufrad mittels Strip gesichert. Wenn genügend Platz im Auto ist würde ich das vordere Laufrad in den Kofferraum packen, andernfalls den seperaten Halter. So ist das Bike sehr gut fixiert, macht locker 180 mit, wackelt null - nicht in Kurven und auch nicht beim Bremsen.
Ich fahre so öfters mal die 700Km von Rosenheim nach Essen.
ist zwar schon eine Weile her, seit dieser Thread zuletzt bearbeitet wurde, aber mich würde aus aktuellem Anlass interessieren, wie Eure Autos aussehen, spreche hier die Bilder aus dem Thread an.
Sieht irgendwie lustig aus! Habe für mein QP seit Ewigkeiten die BMW Träger rumliegen und noch NIE benutzt... aber ich habe mir nun fest vorgenommen, in diesem Jahr den Weihnachtsbaum auf dem Dach des QPs zu transporieren :-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.