Welcher LED Typ ist das?

Also ich habe 2012 gemessen oder so. Also keine von den Modelbautypen.
Ich habe nochmal bei meinem Ebay Händler nachgefragt bei dem ich die PLCC2 gekauft habe und er meinte man kann die PLCC2 verwenden.
Ich werde es mal bei Zeit versuchen, sobald ich mein Wagen in den Winterschlaf schicken werde.
Platz ist genug da und von den Lötstellen passt es auch.
 
Also ich habe 2012 gemessen oder so. Also keine von den Modelbautypen.

das liegt daran, dass dort gerade mal vier von dutzenden typen gezeigt werden :w

gib doch einfach mal "smd led 2012" bei google ein und du wirst mit ergebnissen erschlagen.
ein halber millimeter hin oder her macht durch die oberflächenmontage übrigens nicht viel aus - wichtiger sind die leistungsdaten.
 
Ich werde es mit den PLCC2 machen. Meine ausgemessene Größe gibt es nicht als LED Typ.
Erkennt jmd direkt wo die Anode ist und wo die Kathode?
 
Meine ausgemessene Größe gibt es nicht als LED Typ.

nein?
also conrad hat so viele von, dass sie dort sogar in verschiedenen farben verkauft werden. manchmal muss man halt ne mm-angabe in zoll umrechnen ;)
http://www.conrad.de/ce/de/overview/0206413/SMD-LEDs-0805

Erkennt jmd direkt wo die Anode ist und wo die Kathode?

mach ne anständige aufnahme, auf der nur die led in grossformat zu sehn ist, dann kann man da vielleicht was zu sagen (die kathode ist normal markiert mit strich oder loch) - sicher weissts, wenn die teile ausgelötet hast und die polaritätsmarkierung auf der unterseite des bauteils zum vorschein kommt.
 
Naja das sollte man natürlich wissen :)

Das mit der Großaufnahme wird wohl nichts, da mir das passende Objektiv fehlt.
Markierungen konnte ich auch nicht erkennen :-/

Werde es morgen mal am Prüfgerät hängen.
 
wenn man den 2012 typ sucht, werden doch auch schon 0805 vorgeschlagen - google denkt halt manchmal schon mit ;)

markierungen sieht man nicht bei allen smd-leds von oben - erst recht nicht, wenn sie schon verlötet sind, weil je nach typ die markierung dann im zinn verschwindet.
auf der rückseite hast aber immer ne kennzeichnung, die man auch noch nach dem auslöten noch sehn kann :t
bei messungen im eingebauten zustand kommt meist nix anständiges bei raus, weil dann ja den kompletten kreis ohmsch misst. aber klar, versuch ists wert.
 
Im ausgebauten Zustand ohne Lupe ist auch nichts zu sehen :-)

Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich werde nur die LED an ein Trafo hängen. In eine Richtung habe ich ja schließlich Durchgang :-)


@ InXS, das könnte die sein, nur sieht man diese Markierung ohne Lupe nicht. Und die habe ich nicht zur Hand :/
 
Im ausgebauten Zustand ohne Lupe ist auch nichts zu sehen :)

Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich werde nur die LED an ein Trafo hängen. In eine Richtung habe ich ja schließlich Durchgang :)


@ InXS, das könnte die sein, nur sieht man diese Markierung ohne Lupe nicht. Und die habe ich nicht zur Hand :/

bin heute etwas in Eile, gucke mal heute Abend bei entsprechenden Distris/ nach welche evt. bei BMW, bzw. anderen verbaut werden. Gib mir nur etwas Zeit.
Wir haben zwar auch was für BMW verbaut, nur gerade nicht diese Teile %:
Ansonsten stehen ja die Dimensionen der Everlight-LEDs in der Zeichnung

LG Marion
 
So ich habe es mal geprüft und es ist nun wie folgt gepolt.

KLICK

Das heißt die Seite mit der LED (schwarzer Punkt) ist die Kathode.
 
Zurück
Oben Unten