welcher Radioadapter?

  • Ersteller Ersteller sportsfreund
  • Erstellt am Erstellt am
S

sportsfreund

Guest
Hi,

ich bin neu hier und auch neu was Umbauten am Zetti betrifft.
Ich hoffe ich finde hier die nötigen Infos die ich brauche, das schmöckern in diesem Forum war bis jetzt schon recht aufschlussreich.

Ich möchte den Business CD Radio in meinen 2.8er EZ 8/2000 gegen ein Sony Radio austauschen. Ich hab das BMW Hifi System (nicht Harman Kardon!) drin. Jetzt hab ich mal bei Audiotechnik Dietz nachgefragt was man denn da für einen Adapter braucht um das Radio anschliessen zu können. Die haben mir dann das "Interface für BMW Hifi-Lautsprechersysteme ab 4 * 35 Watt" genannt für 123 Euro! Da hat es mich dann doch etwas aus den Schuhen gehoben :s, das kann ich ja gar nicht glauben, für 123 Euro krieg ich ja schon ein neues Radio!
Muß das denn sein oder tut es da auch ein billigerer Adapter? Wenn ja welchen kann man empfehlen und wo krieg ich den her? Was muß ich gegebenfalls beim Einbau des Radios im Zetti beachten (auch im Hinblick auf den Adapter)?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

--sportsfreund--
 
Hallo Sportsfreund,

ich denke mal. dass das Sony einen ISO-Anschluss hat,d.h. Du brauchst einen Adapter von BMW-Stecker auf ISO und natürlich auch einen Adapter für die Antenne. Ich hab meinen Adapter fürs Radio bei Conrad gekauft, Kostenpunkt ca. 13 EUR.

Weitere Tipps zum Radioausbau gibts
hier

:http://www.zroadster.com/tipps.htm
 
Hi,

Der billige Adapter wird es tun aber von deinen Lautsprechern wird nicht mehr viel zu hören sein, wegen der Endstufen, die dann nicht mehr angesteuert werden ! Ergo, es wird leider teuer !

Smurf
 
Hmm,

bei mir war es nach dem Radioumbau eigentlich genauso laut, wenn nicht sogar lauter als vorher! Welche Endstufen sollen denn nicht mehr angesteuert werden?
 
Hi,

na dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Ich hab jetzt mal bei Media Markt geschaut, da gibt es auch einen Adapter für Aktivsysteme von BMW der kostet nur ca. 80 Euro, kann man den auch nehmen oder sollte man lieber auf die Qulität von Audiotechnik Dietz vertrauen und ein paar Euros mehr ausgeben?

--sportsfreund--
 
Hi,

hast du auch das Hifi Aktivsystem von BMW drin? Bei dem System gibt es wie beim Harman Kardon System einen Verstärker der im Kofferraum sitzt. Ich weiss eben nicht ob bei einem normalen billigen Adapter dann überhaupt dieser Verstärker angesteuert wird und wenn ja ob dann auch der Line out Ausgang und nicht die normalen lautsprecher Ausgänge damit verbunden werden.

--sportsfreund--
 
Hmmm, ich hab´ auch das Hifi-System mit der Kiste im Kofferraum (dachte erst das wäre HK, scheint aber Hifi zu sein -> woran erkennt man das eigentlich???). Beim Radiotausch hab´ ich den Conrad-Adapter verwendet und hab´ bisher nix negatives festgestellt.
 
Hi,

Also ich denke der für 80 wird es tun aber Du solltest auf die Belegung achten und vereinbaren, dass Du ihn umtauschen kannst.

Ansonsten hat Modo zu dem Thema einiges gepostet, such mal im Forum.

Smurf
 
...zum einen ist ein Schildchen mit dem Harmann Kardon Schriftzug auf den Lautprechergitter zwischen den Sitzen,
aber um sicher zu gehen kannst du den Teppich im Kofferaum links und rechts wegklappen - dahinter sitzen jeweils rechts und links je eine Endstufe... darauf steht auch HK, wenn es eine ist....
 
Ok,

mein Fehler! Das ist natürlich was anderes, bin davon ausgegangen, das du ganz normal ein Radio ohne Verstärker etc (so wie ich auch) drin hast. Wie das Verhalten des Conrad-Adapters mit Verstärker-System ist kann ich daher leider nicht sagen!
 
Danke für den Hinweis werd mich mal auf die Suche machen. Ich denke auch ich werds erst mal mit der billigeren Variante versuchen und dann eventuell umtauschen/nachrüsten.

bis dann

--sportsfreund--
 
Hallo,

da ich selbst auch mit dem Aktiv System etwas Probleme hatte, (Blaupunkt) hatte ich einen billigen Adapter an dem Blaupunkt Radio.

Ich habe dann die Kröte geschluckt, und den teuren Adapter von Dietz gekauft, und dadurch keine Probleme mehr, ich kann Dir den Adapter von Dietz nur empfehlen.

Grüßle

Ecki
 
Also, das muß mir jetzt doch mal jemand genauer erklären. Mit welcher Art von Signal wird denn die HK-Endstufe angesprochen. Ich bin der Meinung, da geht ein ganz normales Lautsprechersignal rein, das dann eben aufgeputscht wird. Insofern wäre der Conrad-Adapter doch völlig ausreichend. Ich habe auch das HK-System, ein Blaupunkt Radio und den ganz normalen DIN-Adapter und wenn ich will, wummert es ganz schön aus dem Hintergrund.

Kann mir nicht vorstellen, daß man da etwas Anderes benötigt. Aber vielleicht irre ich mich da auch.

Wie ist das also nun?

Uli
 
Hi,

das ist genau die Aussage auf die ich noch gewartet hatte, damit fällt die Entscheidung deutlich leichter. Danke für die Info, werd das Ding gleich bestellen.

--sportsfreund--
 
Also ich bin wie gesagt alles andere als ein Fachmann, allerdings denke ich man sollte kein normales lautsprechersignal auf eine Endstufe schicken sondern das Signal von Vorverstärkerausgang?! Wenn ich die ganze Sache richtig verstehe tut dies der Adapter, oder er entstört das normale Lautsprechersignal?
Keine Ahnung, aber wenn es die Dinger gibt denke ich sind sie auch zu was gut, wäre wirklich interresant wenn da noch jemand mehr zu weiss.

Ich werd das ganze jetzt auf jeden Fall mal mit dem teuren Adapter versuchen und hoffen das es funzt.

Das was mich an so ner Sache eigentlich mehr nervt als die Kosten ist die Tatsache das jeder Hersteller versucht sein eigenes Süppchen zu kochen um es dem Kunden zu erschweren den originalen (überteuerten) Müll durch was vernünftiges zu ersetzen. Ich frag mich manchmal wozu es Normen gibt wenn dann trotzdem jeder tut was er will. Normalerweise stell ich mir das so vor, original Radio raus neuer Radio (egal welche Marke) rein, ohne noch zusätzliche Adapter oder sonst was. Aber so was wird wohl immer weniger möglich sein, wenn ich mir zum Beispiel die Konsole von Z4 anschaue, da sieht ein Zubehörradio wohl nicht so toll aus.

--sportsfreund--
 
Hi,
also ich hab gestern einen Alpine CD-Tuner eingebaut. Ich habe den billigen Adapter von Conrad verwendet und es funktioniert einwandfrei. Der teure Adapter von Dietz (123,-€) oder Hama (80,- €) ist in meinen Augen nur Geldmacherei. Die Verstärker des HK-Systems sind mit High-Input Eingängen ausgestattet, d.h. man kann vom Endstufenausgang (Lautsprecherausgang) des Radios direkt an an Verstärker gehen. Vom Vorverstärkerausgang an Verstärker gehen bringt nix.

Was der Adapter von Dietz machen soll ist mir nicht so ganz klar. Wenn man die Pegel am original BMW Radio mit dem Alpine vergleicht, sind diese je nach Lautstärke gleich. Ich muss sagen der Klang ist einfach genial, die HK-Chassis sind gar nicht mal so schlecht, nur das Blaupunkt Radio von BMW ist Müll.


Gruß
Prefekt
 
Sach ich doch! Obwohl ich technisch eher Laie bin, bei mir hört sich das vernünftig an und ich habe partout kein Vorverstärkerausgangssignal am BMW-Stecker gefunden, geschweige denn, daß dort irgendein Signalkabel nach hinten geführt wird. Oder doch?

Egal, bei mir funktioniert es und klingt sauber (naja, so sauber wie ein 200€-Radio klingen kann).

Uli
 
Hi,

also ich hab das Radio jetzt mittlerweile drin mit einem normalen Adapter von Media Markt für 20 Euro und bis jetzt ist alles super. Der Sound ist um Längen besser als mit dem Original BMW Radio und anscheinend braucht man den teuren Adapter wirklich nicht. Ich werds jetzt mal ne Weile beobachten und falls es so bleibt spar ich mir das Geld.
Danke noch mal für den Hinweis und die Erklärung, ich hatte schon fast die Bestellung abgeschickt und 100 Euros rausgeschmissen.

--sportsfreund--
 
Zurück
Oben Unten