Welcher Serivce wurde an meinem Wagen gemacht?

Dex

Fahrer
Registriert
8 Juli 2014
Ort
Nähe Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

ich habe in meinem Serviceheft gesehen, das vor meinem Kauf des Wagens noch ein Service gemacht wurde.



Eigentlich hatte ich das nicht ausgehandelt und dachte ich müsste in den nächsten 10.000KM, sobald der Wagen 30.000KM drauf hat, oder 2 Jahre alt ist, zum Ölwechsel.
Wurde bei dem Wagen jetzt ein Ölwechsel gemacht oder wie ist das zu interpretieren? Im Motorraum konnte ich keinen Zettel mit Ölwechsel finden.
Was bedeutet in dem Serviceheft der Haken und was bedeutet das X ?

Im CIC steht, das der nächste Service 2016 fällig ist.

Danke :)
 
Sorry wenn ich dass jetzt so Schreibe aber ist jetzt nicht dein ernst mit der Frage was ein Haken bedeuten und was ein x bedeutet oder :j ? Sollte es noch nicht "klick" gemacht haben sehe dir das Serviceheft noch mal genauer an könnte dir vielleicht weiterhelfen .
 
Sorry wenn ich dass jetzt so Schreibe aber ist jetzt nicht dein ernst mit der Frage was ein Haken bedeuten und was ein x bedeutet oder :j ? Sollte es noch nicht "klick" gemacht haben sehe dir das Serviceheft noch mal genauer an könnte dir vielleicht weiterhelfen .
Haha, jetzt wo du es so sagst macht das Sinn :D
 
Sorry wenn ich dass jetzt so Schreibe aber ist jetzt nicht dein ernst mit der Frage was ein Haken bedeuten und was ein x bedeutet oder :j ? Sollte es noch nicht "klick" gemacht haben sehe dir das Serviceheft noch mal genauer an könnte dir vielleicht weiterhelfen .

So, auch wenn der Eintrag schon älter ist und Dex als beschränkt dargestellt wurde und er auch nicht weiter nachgefragt hat, ich finde seine Frage war durchaus berechtigt, für einen BMW Neuling. Und sie beschäftigt auch mich, und ich habe daher auch kein Problem erneut zu fragen. Bekomme ich keine Antwort, werde ich es in einem anderen Thread einmal versuchen.

Also, die Symbole Haken bzw. X bedeuten geprüft/nicht geprüft. Klar. Steht ja im Heft.
Aber bedeutet denn geprüft auch gleichzeitig gewartet???????????
Also Bremsflüssigkeit z. B. geprüft muss nicht heißen - gewechselt-oder?
Klärt mich jemand auf bitte. Danke.
 
Haken steht für gewartet, alle "geprüften" Sachen sind im ersten Symbol (Auto auf Hebebühne) enthalten (Das müsste für Fahrzeugscheck im Allgemeinen stehen).
Ihr werdet lachen, aber meine Werkstatt weiß nicht mal den Unterschied zwischen Haken und Kreuz.... die haben da, wo sie etwas gemacht haben, ein Kreuz hineingemacht und alle anderen leer gelassen.
Seitdem ich die Intelligenz der BMW-Werkstatt beurteilen kann, fahr ich ich in die freie, die haben das nach 2 Sekunden geblickt wie man Wartungsarbeiten ins Serviceheft einträgt
 
Speziel zu der Frage nach dem erledigten Ölwechsel geht für mich, selbst nachdem ich nun weiß, dass ein X nicht erledigt und ein Haken erledigt bedeutet, in keiner Weise hervor, ob der Haken hinter dem Ölkannensymbol bedeutet, dass der Ölstand geprüft wurde oder ob ein Ölwechsel gemacht wurde.
Von daher finde ich die Frage absolut berechtigt, egal ob man die Xe und die Haken deuten kann oder nicht. Es sei denn, das Ölkannensymbol ist irgendwo im Serviceheft erklärt.

Gruß
mabel
 
Speziel zu der Frage nach dem erledigten Ölwechsel geht für mich, selbst nachdem ich nun weiß, dass ein X nicht erledigt und ein Haken erledigt bedeutet, in keiner Weise hervor, ob der Haken hinter dem Ölkannensymbol bedeutet, dass der Ölstand geprüft wurde oder ob ein Ölwechsel gemacht wurde.
Von daher finde ich die Frage absolut berechtigt, egal ob man die Xe und die Haken deuten kann oder nicht. Es sei denn, das Ölkannensymbol ist irgendwo im Serviceheft erklärt.

Gruß
mabel

Hallo

Da muss ich dir recht geben. Für die Zeichenerklärung steht, Häckchen bedeutet "Geprüft" und Kreuz "Nicht geprüft"
das heißt wiederum, man weiß nicht, wenn beim Ölkannensymbol ein Hacken ist, ob das Öl gewechselt wurde.
Meine Werkstatt hat beim 30.000km Service überall dort ein Häckchen gemacht, wo auch ein Wechsel stattgefunden hat (Öl und Innnenraumfilter)
Aber ob das überall gleich gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Speziel zu der Frage nach dem erledigten Ölwechsel geht für mich, selbst nachdem ich nun weiß, dass ein X nicht erledigt und ein Haken erledigt bedeutet, in keiner Weise hervor, ob der Haken hinter dem Ölkannensymbol bedeutet, dass der Ölstand geprüft wurde oder ob ein Ölwechsel gemacht wurde.
Von daher finde ich die Frage absolut berechtigt, egal ob man die Xe und die Haken deuten kann oder nicht. Es sei denn, das Ölkannensymbol ist irgendwo im Serviceheft erklärt.

Gruß
mabel

Die Flüssigkeiten und die Filter etc. werden im Service nur gewechselt wenn der Hersteller dies nach Fahrleistung und Jahrgang auch vorgibt (steht im heiligen Werkstattbuch) Ansonsten werden nur die füllstände kontrolliert.
Deshalb ist der Haken im Serviceheft zweideutig. Aufschlüsseln kann das nur die Werkstatt.
Wenn Du wissen möchtest was alles an Deinem Fahrzeug gemacht bzw. gewechselt wurde kommst Du nicht drum herum bei der Abholung nachzufragen solltest Du einen Servicevertrag haben.
Ohne Gratisservice wirst Du der nachfolgenden Rechnung entnehmen können was gewechselt wurde oder nicht.
Bei meiner Werkstatt gibt es bei der Abholung immer ein Briefing was alles gemacht wurde und so sollte es doch eigentlich meiner Ansicht nach überall sein.
Gruss Thom
 
SOOOO. Da bin ich aber froh, die Frage gestellt zu haben. Mich wundert aber, dass das mir als Z4 Neuling erst auffällt. Ihr habt doch alle schon teuer Geld für Inspektionen bezahlt ....?
Ich kann euch genau sagen, was bei jeder Inspektion gemacht werden muss bzw. bei jeder zweiten. Das ändert sich zu jeder zweiten. Ich habe mir nämlich Kostenvoranschläge von BMW eingeholt, damit ich meiner freien Werkstatt sagen kann, was gemacht werden soll. Und da habe ich einen bekommen für das was immer gemacht werden muss und das was optional bei jeder zweiten dann. Und so habe ich mich dann mit meinem Serviceheft beschäftigt und auch gesehen, dass die Xe und Haken irgendwie schwer nachzuvollziehen sind.
 
Ein Haken beim Ölkännchen heißt Öl gewechselt, war immer so und bleibt so.
Kreuz = Nix gemacht.
 
SOOOO. Da bin ich aber froh, die Frage gestellt zu haben. Mich wundert aber, dass das mir als Z4 Neuling erst auffällt. Ihr habt doch alle schon teuer Geld für Inspektionen bezahlt ....?
Ich kann euch genau sagen, was bei jeder Inspektion gemacht werden muss bzw. bei jeder zweiten. Das ändert sich zu jeder zweiten. Ich habe mir nämlich Kostenvoranschläge von BMW eingeholt, damit ich meiner freien Werkstatt sagen kann, was gemacht werden soll. Und da habe ich einen bekommen für das was immer gemacht werden muss und das was optional bei jeder zweiten dann. Und so habe ich mich dann mit meinem Serviceheft beschäftigt und auch gesehen, dass die Xe und Haken irgendwie schwer nachzuvollziehen sind.
Meiner hat das Swiss Paket da Schweizer Wagen somit 10 Jahre und 100000km Service inkl. Verschleissteile schon beim Kauf bezahlt.:whistle:
 
Hallo,

rein logisch betrachtet:
Bei dem Zündkerzen Symbol ist bei 18.000 km ein "X" eingetragen. Jeder dürfte wissen, dass bei 18.000 km nichts an den Zündkerzen gemacht wird. Also: "X" bedeutet nichts gemacht.

Eine Erklärung, wieso ein "X" reingemacht wird und das Feld nicht freigelassen wird:
Beim (privaten) Verkauf des BMW werden die wenigsten bei BMW anrufen und sich die Serviceeinträge bestätigen lassen. Wenn die Felder frei bleiben kann jeder nachträglich einen Haken reinsetzen und schon hab ich nicht nur einen Ölwechsel sondern auch einen Zündkerzenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel etc.

Verbesserungsvorschlag an BMW: Legende im Serviceheft implementieren. ;)

Grüße,
Pascal
 
Hallo,

rein logisch betrachtet:
Bei dem Zündkerzen Symbol ist bei 18.000 km ein "X" eingetragen. Jeder dürfte wissen, dass bei 18.000 km nichts an den Zündkerzen gemacht wird. Also: "X" bedeutet nichts gemacht.

Eine Erklärung, wieso ein "X" reingemacht wird und das Feld nicht freigelassen wird:
Beim (privaten) Verkauf des BMW werden die wenigsten bei BMW anrufen und sich die Serviceeinträge bestätigen lassen. Wenn die Felder frei bleiben kann jeder nachträglich einen Haken reinsetzen und schon hab ich nicht nur einen Ölwechsel sondern auch einen Zündkerzenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel etc.

Verbesserungsvorschlag an BMW: Legende im Serviceheft implementieren. ;)

Grüße,
Pascal
Ja, aber das war nicht die Frage, sondern bedeutet der Haken ...... durchgeführt oder eben nur geprüft, wie es im Heft erklärt ist. Vielleicht die Frage nochmal lesen ....
 
Ja, aber das war nicht die Frage, sondern bedeutet der Haken ...... durchgeführt oder eben nur geprüft, wie es im Heft erklärt ist. Vielleicht die Frage nochmal lesen ....
Prüfungen sind Bestandteil der jeweiligen Wartungen und die richten sich entweder nach Laufzeit (Jahren(
oder Laufleistung (Kilometer). Werden Teile oder Flüssigkeiten getauscht. (ÖL,Kerzen,Mikrofilter etc.)
wird das mit einem Haken dokumentiert..
 
Ich sach ma so: Normalerweise bekommt man doch eine Rechnung, da sollte doch auch drauf stehen was im
einzelnen gemacht wurde.
 
Prüfungen sind Bestandteil der jeweiligen Wartungen und die richten sich entweder nach Laufzeit (Jahren(
oder Laufleistung (Kilometer). Werden Teile oder Flüssigkeiten getauscht. (ÖL,Kerzen,Mikrofilter etc.)
wird das mit einem Haken dokumentiert..
Sicher?
Ich empfinde es so auch als eigentlich logisch, aber warum erläutert das BMW in ihrem Serviceheft dann nicht entsprechend?
Ich habe mal den BMW Händler angemailt, der mir den Kostenvoranschlag gemacht hat.
 
Ja, aber das war nicht die Frage, sondern bedeutet der Haken ...... durchgeführt oder eben nur geprüft, wie es im Heft erklärt ist. Vielleicht die Frage nochmal lesen ....
Ich hatte die Frage gelesen, aber danke für deinen dezenten Hinweis.
Manchmal hat man Ideen, die zwar nicht genau auf die letzte Fragestellung passen, aber dennoch im weiteren Sinne zu dem Thema passen (oder zur ursprünglichen Fragestellung). Wenn es dir nicht hilft, dann vielleicht ja einem Anderen.

Grüße,
Pascal
 
Richtig.
Bekommt denn der GW Käufer vom Vorbesitzer immer diese Rechnungen ausgehändigt.
Wenn du den GW im Autohaus kaufst schon mal i. d. R. nicht, oderrrrr?
Also wenn der Vorbesitzer seinen Wagen hegt und Pflegt wird er auch sämtliche Rechnungen behalten und bei verkauf des Fz auch weitergeben.
Im Autohaus oder beim Händler allgemein wird der Käufer das nicht mitbekommen aber das ist wiederum das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf.
Da kann man nicht erwarten das lückenlos alles aufgezeigt wird.
Wenn das jemand nicht möchte hat er zum Schluss immer die Option einen Neuwagen zu erstehen.
 
Also wenn der Vorbesitzer seinen Wagen hegt und Pflegt wird er auch sämtliche Rechnungen behalten und bei verkauf des Fz auch weitergeben.
Im Autohaus oder beim Händler allgemein wird der Käufer das nicht mitbekommen aber das ist wiederum das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf.
Da kann man nicht erwarten das lückenlos alles aufgezeigt wird.
Wenn das jemand nicht möchte hat er zum Schluss immer die Option einen Neuwagen zu erstehen.
Tja, kann ich so nicht akzeptieren.
Manch einer kann nur einen GW kaufen, manch einer will es auch grundsätzlich einfach nur, so wie ich.
Da ist man doch nicht Autokäufer 2. Klasse ...

Warum schwierig, wenn´s auch einfach ginge, nämlich durch eindeutige Klärung über das Serviceheft.

Aber - laut Isoklinker bedeutet der Haken ja eindeutig, dass Teile oder Flüssigkeiten getauscht wurden, also nicht nur eine Prüfung erfolgte.
Wenn das also tatsächlich so ist, ist es ja gut, nur umständlich durch BMW im Serviceheft erklärt.
 
Tja, kann ich so nicht akzeptieren.
Manch einer kann nur einen GW kaufen, manch einer will es auch grundsätzlich einfach nur, so wie ich.
Da ist man doch nicht Autokäufer 2. Klasse ...

Warum schwierig, wenn´s auch einfach ginge, nämlich durch eindeutige Klärung über das Serviceheft.

Aber - laut Isoklinker bedeutet der Haken ja eindeutig, dass Teile oder Flüssigkeiten getauscht wurden, also nicht nur eine Prüfung erfolgte.
Wenn das also tatsächlich so ist, ist es ja gut, nur umständlich durch BMW im Serviceheft erklärt.

Nun einen Gebrauchtwagen zu kaufen bedeutet keineswegs das man Käufer 2. Klasse ist. Ich wollte damit nur sagen dass ein Gebrauchtwagenkauf halt leider immer ein gewisses Risiko mit sich bringt.

Und leider sind bei manchen anderen Hersteller die Servicehefte auch nicht besser dargestellt. Da kommt Mann auch nicht um eine Nachfrage herum :thumbsdown:
 
Hallo

Wie heißt es so schön "Papier ist geduldig" wenn ein Händler einen Gebrauchten aufkauft oder in Zahlung nimmt, bei dem der Service fällig ist,wird er diesen machen, und auch die entsprechenden Hacken im Heft setzten. Aber ob er jetzt es genauso macht, wie es die Wartungsvorschriften es fordern, lässt sich zum Grossteil nicht nachweisen.

Ein Händler will Geld verdienen und da steckt er so wenig wie möglich in ein Fz, das er baldmöglichst wieder los werden will. Ich habe schon mehrmals erlebt, das z.B. beim Bremsfüssigkeitswechsel nur der Vorratsbehälter abgesaugt wurde und die Flüssigkeit in den Leitungen und Zylindern war noch die Alte.

Das sollte jetzt nicht falsch verstanden werden, als pauschal Urteil für alle, natürlich, machen manche das exakt nach Vorschrift. Aber es gibt leider zu viele "Schwarze Schafe"

Aber das Wartungsheft wäre für mich nocht keine Garantie, dass das dort Abgehackte, auch tatsächlich gemacht wurde.
Genauso wenig bietet eine frische TÜV Plakette, die Gewähr für Mängelfreiheit.
 
Verbesserungsvorschlag an BMW: Legende im Serviceheft implementieren. ;)

Wenn ich mich recht entsinne, sind auf einer der ersten Seiten im Serviceheft alle Symbole erklärt. Beim "Kännchen" steht dort auch "Ölwechsel". Nach meinem Verständnis ist ein Wechsel keine Prüfung, d.h. Haken beim Kännchen entspricht einem durchgeführten Ölwechsel.
Das Serviceheft dient der Dokumentation von durchgeführten Wartungsarbeiten. Rudimentäre Prüfungen, wie Ölstand, Bremsverschleiß, Reifenlusftdruck, etc., werden dort nicht dokumentiert und obliegen auch der (Sorgfaltspflicht und) Eigeninitiative des Fahrzeughalters.

Bei Unklarheiten gibt einem, wie bereits erwähnt, die Rechnung Aufschluß über die tatsächlich von der Werkstatt durchgeführten Tätigkeiten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich noch die fünf Minuten Zeit nehmen und prüfen, ob nicht irgendwo ein Haken und/oder Kreuzchen im Serviceheft vergessen/verkehrt eingetragen wurde.
Wenn man bei der Rechnung Verständnisprobleme hat, z.B. weil irgendwas kryptisch abgekürzt wurde, erklärt der Serviceberater bzw. der Mechaniker einem auch in der Regel, was genau am Wagen gemacht wurde. Ich selber hatte Schon den Fall, daß bei einer Reparatur ein Teil mit auf der Rechnung stand, das ich den durchgeführten Tätigkeiten nicht zuordnen konnte. Im ETK war die Darstellung ebenfalls nicht ausreichend aussagekräftig, so daß der Serviceberater den ausführenden Mechaniker gerufen hat. Mit ihm sind wir zum Wagen gegangen, er hat uns das Teil/die Stelle gezeigt und erklärt, warum es ebenfalls getauscht werden mußte, dann hat es "klick" gemacht.
 
Hallo

Wie heißt es so schön "Papier ist geduldig" wenn ein Händler einen Gebrauchten aufkauft oder in Zahlung nimmt, bei dem der Service fällig ist,wird er diesen machen, und auch die entsprechenden Hacken im Heft setzten. Aber ob er jetzt es genauso macht, wie es die Wartungsvorschriften es fordern, lässt sich zum Grossteil nicht nachweisen.

Ein Händler will Geld verdienen und da steckt er so wenig wie möglich in ein Fz, das er baldmöglichst wieder los werden will. Ich habe schon mehrmals erlebt, das z.B. beim Bremsfüssigkeitswechsel nur der Vorratsbehälter abgesaugt wurde und die Flüssigkeit in den Leitungen und Zylindern war noch die Alte.

Das sollte jetzt nicht falsch verstanden werden, als pauschal Urteil für alle, natürlich, machen manche das exakt nach Vorschrift. Aber es gibt leider zu viele "Schwarze Schafe"

Aber das Wartungsheft wäre für mich nocht keine Garantie, dass das dort Abgehackte, auch tatsächlich gemacht wurde.
Genauso wenig bietet eine frische TÜV Plakette, die Gewähr für Mängelfreiheit.

Selbst bei Vertragswerkstätten/Niederlassungen weiß man nicht, ob alles vorschriftsmäßig und ordentlich durchgeführt wird, da hilft leider nur (blindes) Vertrauen. Dabei muß es sich nichtmal um (absichtlichen) Pfusch handeln, sondern um mangelnde Qualifikation der Mitarbeiter. Ich habe schon Mechaniker aus den Werkstatträumen eines BMW Vertragshändlers kommen sehen, deren Anmutung darauf schließen ließ, daß sie kaum in der Lage sind ihre Schuhe ohne fremde Hilfe zu binden.
 
Zurück
Oben Unten