Welcher Xenonbrenner / Xenonlampe ?

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Guten Tag,

Mein rechter Xenonbrenner (Beifahrerseite) hat den Geist aufgegeben (hoffentlich nicht Steugerät). Ich würde diesen gerne tauschen und habe bereits durch die Suche gelernt, dass früher wohl bevorzugt Originalteile verbaut wurden um zB auch eine lange Haltbarkeit wieder zu haben.

Ich habe nun folgende Fragen dazu:

Welcher ist denn nun der Originale:

BMW Blue-Xenonlampen
63112296303 278 Euro bei Leebmann (hier wohl gleich 2 drin)
BMW Power-Xenonlampen
63112338064 259 Euro (hier wohl gleich 2 drin)

Welcher der beiden ist den nun der 05/2005 beim 3.0er Werksseitig vberbaut wurde und welcher macht Nachts mehr licht?

Habe gehört, es gibt von Philipps, Osram teilweise alternative Brenner die heller sind und deutlich weniger kosten. Gibts empfehlungen?

Wo sin denn derzeit die günstigsten Bezugsquellen? In den alten Threads steht 80 Euro für die hochwertigen Brenner.

Vielen Dank vorab.

Schöne Grüße,

Merlin
 
Bei MT wurden noch folgende Namen genannt:

PHILIPS D1S 85415XV2 X-tremeVision gen2 Xenon Brenner
Artikelnummer: 854158
D1S Fassung -> ist die richtige?
Preis: 63 Euro

OSRAM D1S 66140XNB NIGHT BREAKER UNLIMITED Xenarc Xenon Brenner
Artikelnummer: 661405
D1S Fassung: -> ist die richtige?
Preis: 51 Euro

Angebote sind von Lichtex (schein Seriös zu sein)
 
Schau doch mal hier und entscheide dich für den Händler deines Vertrauens. Die CBI von Osram sind eine sehr gute Alternative und erzeugen ein tolles Licht. Kannst hier im Forum gern nachlesen und für dich entscheiden.

Hier noch ein Link mit Anleitung zum wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal hier oder hier und entscheide dich für den Händler deines Vertrauens. Die CBI von Osram sind eine sehr gute Alternative und erzeugen ein tolles Licht. Kannst hier im Forum gern nachlesen und für dich entscheiden.
Brauch ich D1S oder D2S? Dachte das gibt die Fassung an und der alte Z4 hat D1S, richtig?
 
Bei mir steht das auf dem Scheinwerferglas welche rein gehören.Kann aber nicht sagen ob das stimmt was da drauf steht.
image:12634.jpg

Sorry für die schlechte Qualität,man kann es aber leicht erkennen.
 
Jup, sind D2S.

Prinzipiell ist es egal, welche Brenner du verbaust, ob nun Phillips, Osram oder General Electric. Es kann halt sein, dass die Farbgebung nicht passt. Für den Fall hat Phillips Color Match Xenon Brenner im Angebot. Die Farbe kannst du aber erst nach ca. 100 Betriebsstunden beurteilen.

Alternativ beide auswechsel. Brenner der genannten Hersteller kosten im Zubehör nicht die Welt. Underdog ist da tatsächlich GE.
 
Tatsächlich 2DS - Teilekatalog wohl dann nicht ganz richtig.
 

Anhänge

  • K1600_20180603_162411.JPG
    K1600_20180603_162411.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 34
Die Osram hatte ich mir mal gemerkt als günstig und laut Erfahrungen gut.
Die Teile, für die BMW 180 Euro will, sollten die "PHILIPS XenStart 85122" sein, die sich für unter 40 Euro das Stück finden lassen.
 
Einen Xenon-Brenner bei BMW zu kaufen ist reine Geldverbrennung. BMW setzt derzeit serienmäßig GE, Osram, Philips ein. Sind alles sehr gute Brenner.
Ich persönlich würde die Osram Cool Blue Intense (CBI) D2S kaufen. Die bringen nachweislich mehr Licht als Serie und haben ein sehr schön weißes (nicht blaues) Licht. Ist ein Upgrade zum bezahlbaren Preis. Natürlich nur im Set umrüsten, sonst passt die Farbe nicht mehr. Brenner altern auch. Ein Xenonbrenner kann bis zu 40% seiner Leuchtkraft verlieren bevor er komplett ausfällt - das ist anders als bei Halogenlampen, die maximal 8-10% Helligkeit verlieren, bis der Glühfaden reißt.

Ergo- Brenner tauschen lohnt sich nach 10 Jahren sicher mal, die neuen werden merklich heller sein.

Lichtex ist immer gut und günstig:

https://www.lichtex.de/xenon-leucht...riWhfsPLx8T5jHIvWzsa6xoRnaAgpryoaAtdYEALw_wcB
 
Ich habe kürzlich ebenfalls Osram Cool Blue Intense D2S verbaut. Habe das 2er pack (!) für 46€ bei amazon bekommen.
Sind dort inzwischen wieder etwas teurer geworden. Müsste man schauen, ob andere das noch unterbieten können. Wichtig ist immer drauf zu achten, ob 1 Brenner oder eine Duo-Box (also 2 Brenner) angeboten werden.

Und beim Tausch vorher überlegen, wie der Scheinwerfer dicht bleiben soll. Von Dichtung umdrehen und einfetten über neue Dichtung aus Meterware zuschneiden bis hin zu ganz neuen Abdeckkappen gibts viele Möglichkeiten;)
 
Hi, habe genauso vor 3 Monaten OSRAM CBI verbaut und die Abdeckkappen gleich erneuert und richtig dick mit Siliconfett eingeschmiert. Die Kappen kosten nicht die Welt, Scheinwerfer sind komplett trocken und die CBI waren eine riesen Verbesserung zu meinen noch funktionierenden, aber sehr dunkel gewordenen Original BMW Birnen.
 
Hab mir heute noch ein Angebot eingeholt für Scheinwerfer abschleifen und lackieren eingeholt. War so gegen EUR 200.

Macht vielleicht bei 13 Jahre alte scheinwerfer auch sinn. Gibts langzeiterfahrungen dazu?
 
Zurück
Oben Unten