Welches Fotopapier?

Chris7

macht Rennlizenz
Registriert
2 April 2006
Hallo!

ich hab nun immer das normale HP Photo Paper genutzt mit 210g, jedoch fand ich die Farben nicht wirklich brillant, daher habe ich vor 2 Wochen mir das HP Premium Photo Paper 240g gekauft und muss sagen
top.gif
top.gif
top.gif
wirklich tolle Ergebnisse, doch einen Nachteil habe ich festgestellt, weswegen ich hier schreibe und ein neues suche.

Das Photopaper klebt irgendwie unter Klarsichtfolien (nur die schwarzen stellen im Bild), ich kann mir das nur so erklären, das es etwas mit dem Kunststoff bei dem Papier zu tun hat, denn wenn man es anfasst, denkt man nicht es sei Papier.

Daher meine Frage, welches Photopapier in A4 hat super Farben und kann mit dem HP Premium Photo Paper 240g mithalten, hat aber den Nachteil des anklebens unter einer Klarsichtfolie nicht?
 
AW: Welches Fotopapier?

Servus Chris,

sorry, dass ich n bisl OT werde, da ich net wirklich die Rätsels Lösung habe. Aus ureigenstem/beruflichem Interesse stell ich dir dennoch die Frage, warum du deine Bilder net einfach online bestellst zu einem wesentlich besseren Preis. Ist es "nur" die sofortige Verfügbarkeit?
 
AW: Welches Fotopapier?

klar ist es billiger (von Papier/Tinte) und co, aber ich drucke nur bestimmte fotos und das sind vllt 5 A4 Blätter für meine Referenzmappe und dafür lohnt sich nicht extra Porto und co zubezahlen, wenn es schnell und einfach hier geht...
 
AW: Welches Fotopapier?

Servus Chris,

sorry, dass ich n bisl OT werde, da ich net wirklich die Rätsels Lösung habe. Aus ureigenstem/beruflichem Interesse stell ich dir dennoch die Frage, warum du deine Bilder net einfach online bestellst zu einem wesentlich besseren Preis. Ist es "nur" die sofortige Verfügbarkeit?

Nach meiner Einschätzung ist ein selbst ausgedrucktes Foto (entsprechendes Equipment vorausgesetzt) qualitativ deutlich besser als ein günstiger Abzug aus dem Großlabor.
 
AW: Welches Fotopapier?

und die Tinte kostet doch heutzutage eh nichts mehr... voraussgesetzt man kauft kompatible Patronen... ich zahl somit nur noch 10 % vom Originalpreis bei gleicher Qualität... ich drucke mit dem Canon IP4000R

mein 200g Fotopapier kauf ich bei Aldi für 5 € ..für den Profi wahrscheinlich nichts... aber für mich langt es...

was für einen Drucker hast du? schonmal daran gedacht Papier von einem anderen Hersteller zu verwenden!?
 
AW: Welches Fotopapier?

und die Tinte kostet doch heutzutage eh nichts mehr... voraussgesetzt man kauft kompatible Patronen... ich zahl somit nur noch 10 % vom Originalpreis bei gleicher Qualität... ich drucke mit dem Canon IP4000R

mein 200g Fotopapier kauf ich bei Aldi für 5 € ..für den Profi wahrscheinlich nichts... aber für mich langt es...

was für einen Drucker hast du? schonmal daran gedacht Papier von einem anderen Hersteller zu verwenden!?
ich habe original tinte, diese vivera oder wie sich diese tinte nennt, das einzige was nicht so ganz passt ist der drucker, er ist kein reiner fotodrucker macht aber dennoch gute ergebnisse. ich benute den K550.

es gibt ja so viele fotopapiere von allen möglichen herstellern, selbst noch eine stufe über dem HP papier, welches bei mir klebt, jedoch ist mir der kaufpreis zu teuer um es auszuprobieren wenn der "anklebeeffekt" dort auch ist.

ich hoffe jemand kann ein gutes papierempfehlen
 
Zurück
Oben Unten