Welches Gewindefahrwerk für 2,8 QP??

Webrek

Testfahrer
Registriert
9 April 2004
Möchte mir ein Gewindefahrwerk zulegen da ich 19"er fahre und 40er Federn von H&R zu tief sind (schleift überall).
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen?
Ich suche nicht so ein Knüppelhartes Fahrwerk.Oder wie kann ich die Federn wieder etwas höher kriegen, gibt es da eine Möglichkeit?
Ist echt scheiße bei mir ,original ist etwas zu hoch und mit den Federn ist etwas zu tief.
Danke!
 
AW: Welches Gewindefahrwerk für 2,8 QP??

Webrek schrieb:
Möchte mir ein Gewindefahrwerk zulegen da ich 19"er fahre und 40er Federn von H&R zu tief sind (schleift überall).
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen?
Ich suche nicht so ein Knüppelhartes Fahrwerk.Oder wie kann ich die Federn wieder etwas höher kriegen, gibt es da eine Möglichkeit?
Ist echt scheiße bei mir ,original ist etwas zu hoch und mit den Federn ist etwas zu tief.
Danke!
... egal was du machst, vorne muss der innenkotflügel ausgeschnitten werden ... habe selbst ein h&r fw drin und bin damit zufrieden :t
aber wo schleift es wirklich?? was ich noch bemerkt habe ist beim einschlagen der lenkung schleift es in schnell gefahrenen kurven an der vorderachse am kunsttoffinnenkotflügel zum fahrgastraum hin ... da hilft die heissluftpistole und ein stück holz zum schaffen des nötigen freiraums !! :w
 
AW: Welches Gewindefahrwerk für 2,8 QP??

Hallo Klaus
Den Innenkotflügel hab ich auch schon ausgeschnitten, schleift immer noch.
Ja zur Fahrgastzelle hin an der Spritzwand schleift es auch aber das ist wirklich keit Problem, wie du schon gesagt hast Heißluftpistole.
Aber es scheift auch bei volleinschlag zu Motor hin. Momentan fahre ich 16" Winterreifen da scheift absolut nix, die 19" sind halt so groß werde wohl nicht um ein Gewinde herum kommen.
MfG Steffen
 
AW: Welches Gewindefahrwerk für 2,8 QP??

Habe ein H+R drin und es schleich nix.
Ein Freund von mir hat im Z3 Coupé 2,8 auch ein H+R verbaut und es schleift mir Serienbereifung auch nichts (und wenn nur minimal), mit den H+R Federn hat es die komplette Radhausinnenverkleidung an der Vorderachse durchgeschliffen.
Vom Fahrverhalten ist er sehr zufrieden, ich im "M" auch.
 
AW: Welches Gewindefahrwerk für 2,8 QP??

auflage bei hamann: verbau der lenkeinschlagsbegrenzung vom e36.
es muss also nicht geschnitten werden...
 
AW: Welches Gewindefahrwerk für 2,8 QP??

Falls hinten was schleift kannst du dir mit Federunterlagen weiterhelfen.
Die gibts original von BMW fürn E46 ... passen auch beim Zetti.
dadurch kommt er hinten ca. 10 mm höher.
Das ganze nennt sich Schlechtwegepaket ... dann sollte dein Händler wissen, was du willst ...

kosten glaub so um die 10 bis 15 € pro Stk.
 
Zurück
Oben Unten