Welches Motoröl?

funkahdafi

Fahrer
Registriert
4 Februar 2010
Servus,

ich finde ums verrecken meine Betriebsanleitung nicht mehr :g

Jetzt zeigt mir der Bordcomputer seit gestern an, ich solle Öl nachfüllen. Nur welches? Ohne Betriebsanleitung bin ich da aufgeschmissen.

Die Marke ist mir völlig Schnuppe, ich brauch den Typ (0W40?). Achja... 35is.

Danke schonmal!
 
AW: Welches Motoröl?

Ich bin mir relativ sicher, dass LL01 nachgefüllt werden soll. BMW nimmt i.d.R. das Castrol 5W30, ich selbst bevorzuge seit vielen vielen Jahren das Mobil1 0W40.

Habe jetzt 4700 km auf der Uhr und lasse demnächst einen Austausch auf mein bevorzugtes Öl vornehmen.
 
AW: Welches Motoröl?

so stehts in der anleitung, hoffe es hilft dir weiter, mfg :)

Hinweis
Keine Ölzusätze
Ölzusätze könnten unter Umständen zu
Motorschäden führen.◀
Freigegebene Ölsorten
Vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegebene
Motoröle erfahren Sie bei Ihrem Service.
Die Motorölqualität ist für die Lebensdauer des
Motors entscheidend.

Freigegebene Öle sind an den folgenden Spezifikationen
zu erkennen:
Bevorzugt: BMW Longlife-01
BMW Longlife-01 FE
Alternativ: BMW Longlife-04
BMW Longlife-98
Freigegebene Öle gehören den Viskositätsklassen
SAE 0W‑40, SAE 0W‑30, SAE 5W‑40
und SAE 5W‑30 an.
Alternative Ölsorten
Sind freigegebene Öle nicht erhältlich, können
Mengen bis zu 1 Liter eines anderen Öls mit der
folgenden Spezifikation verwendet werden:
ACEA A3
Viskositätsklassen bei ACEA A3 Ölen
Bei der Auswahl eines ACEA A3 Öls darauf
achten, dass das Öl eine der Viskositätsklassen
SAE 0W‑40, SAE 0W‑30, SAE 5W‑40
und SAE 5W‑30 besitzt, sonst können Funktionsstörungen
oder Motorschäden auftreten.◀
 
AW: Welches Motoröl?

Ich bin mir relativ sicher, dass LL01 nachgefüllt werden soll. BMW nimmt i.d.R. das Castrol 5W30, ich selbst bevorzuge seit vielen vielen Jahren das Mobil1 0W40.

Habe jetzt 4700 km auf der Uhr und lasse demnächst einen Austausch auf mein bevorzugtes Öl vornehmen.

Edit:
Habe gerade eine PDF-Version meiner Betriebsanleitung für fplgende Fahrzeuge gefunden: sDrive 23i, 30i, 35i und 35is. Darin steht:

Freigegebene Ölsorten

Vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegebene Motoröle erfahren Sie bei Ihrem Service. Die Motorölqualität ist für die Lebensdauer des Motors entscheidend.

Freigegebene Öle sind an den folgenden Spezifikationen zu erkennen:
Bevorzugt: BMW Longlife-01
BMW Longlife-01 FE
Alternativ: BMW Longlife-04 BMW Longlife-98

Freigegebene Öle gehören den Viskositätsklassen SAE 0W‑40, SAE 0W‑30, SAE 5W‑40 und SAE 5W‑30 an.

Alternative Ölsorten
Sind freigegebene Öle nicht erhältlich, können Mengen bis zu 1 Liter eines anderen Öls mit der folgenden Spezifikation verwendet werden:
ACEA A3
Viskositätsklassen bei ACEA A3 Ölen

Bei der Auswahl eines ACEA A3 Öls darauf achten, dass das Öl eine der Viskositätsklassen SAE 0W‑40, SAE 0W‑30, SAE 5W‑40 und SAE 5W‑30 besitzt, sonst können Funktionsstörungen oder Motorschäden auftreten.
 
AW: Welches Motoröl?

Nimm besser ein 0W40 Öl. Gut für den Kaltstart und wenn du viel auf der Bahn schnell fährst, ist das 40ger dem 30ger vorzuziehen.

Besser ein gutes Öl nehmen und dann länger drin lassen. BMW übertreibt völlig mit den nur 25'000km zwischen den Wechseln, solange keine Kurzstrecke gefahren wird wären 35'000 - 40'000km ok.

Bei meinem Zweitwagen lasse ich minerales 15W40 Öl ohne longlife etc. 30'000km drin. Wenn der dann 300'000km hat werde ich einen 100'000km Test bis 400'000km ohne wechsel fahren.
 
AW: Welches Motoröl?

Ich bin mir relativ sicher, dass LL01 nachgefüllt werden soll. BMW nimmt i.d.R. das Castrol 5W30, ich selbst bevorzuge seit vielen vielen Jahren das Mobil1 0W40.

Habe jetzt 4700 km auf der Uhr und lasse demnächst einen Austausch auf mein bevorzugtes Öl vornehmen.

Warum bevorzugst Du Mobil1 0W40? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich kenne mich damit nicht wirklich aus - habe vor einer Woche einen relativ günstigen Livio Salatöl Verschnitt in den Motor gekippt, und er läuft besser als vorher. :t
 
AW: Welches Motoröl?

Warum bevorzugst Du Mobil1 0W40? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich kenne mich damit nicht wirklich aus...

Als jahrelanger User im BMW-Treff lernte ich jemanden aus der Motorenentwicklung kennen - es handelt sich um den User "Goldfinger".
Seine fachlichen Kompetenzen ließen mich zur Erkenntnis kommen, daß ich einem BMW-Sixpack-Biturbe nichts besseres, als Mobil1 0W40 antun kann.

Da ich mit der Rennstrecke nichts zu tun habe, müssen noch höherwertigere Öle nicht mehr interessieren.
 
AW: Welches Motoröl?

Doppelpost gelöscht (ich hab nur einmal "Speichern" gedrückt) !
 
AW: Welches Motoröl?

Ok, hab auch in meinen alten 335i immer 0W-40 reingegossen. Ist 5W-40 noch besser oder einfach nur anders?
 
AW: Welches Motoröl?

Nimm besser ein 0W40 Öl. Gut für den Kaltstart und wenn du viel auf der Bahn schnell fährst, ist das 40ger dem 30ger vorzuziehen.

Besser ein gutes Öl nehmen und dann länger drin lassen. BMW übertreibt völlig mit den nur 25'000km zwischen den Wechseln, solange keine Kurzstrecke gefahren wird wären 35'000 - 40'000km ok.

Bei meinem Zweitwagen lasse ich minerales 15W40 Öl ohne longlife etc. 30'000km drin. Wenn der dann 300'000km hat werde ich einen 100'000km Test bis 400'000km ohne wechsel fahren.

wie kommst du auf 25t km?
bei mir beträgt das Intervall 35.000. und schrumpft dann über die Dauer auf ca. 33000 zusammen ;). Zumindest war ich bei 33000 beim Wechseln
 
AW: Welches Motoröl?

Das Mobil1 0W-40 hat den höchsten Viskositätsindex unter den freigegebenen BMW LL-01-Ölen.

Der Viskositätsindex gibt an wie temperaturabhängig die Viskosität ist.

Grundsätzlich ist jedes Öl bei niedrigen Temperaturen zähflüssig und bei hohen Temperaturen dünnflüssig.

Je höher der VI, desto weniger zähflüssig ist es bei niedrigen Temperaturen und desto weniger dünnflüssig ist es bei hohen Temperaturen.

Für den Motor sollte ein Öl nie zu dick und nie zu dünn sein ...

Natürlich ist auch die Additivierung wichtig, hier besitzen generell die LL-01-Öle einen größeren Anteil an verschleißmindernden Phosphorverbindungen, die bei LL-04-Ölen deutlich reduziert werden mussten.


... nachzulesen in den technischen Datenblättern der von BMW freigegebenen Öle, in Diplomarbeiten zur Verschleißminderung und diversen anderen herstellerunabhängigen Quellen.
 
AW: Welches Motoröl?

Habe auf meinem is jetzt 9tkm drauf und überlege einen Ölwechsel machen zu lassen weil man am Anfang ja doch den größten Verschleiß hat.
Findet ihr das sinnvoll oder ist ein Wechsel wirklich erst nach über 30tkm notwendig?
 
AW: Welches Motoröl?

Ich habe das Castrol SLX 0w-40 drin das BMW LL04 entspricht.

Habe den ersten Ölwechsel nach ca. 2500km gemacht. Jetziger km Stand ist 11000tkm.
Habe irgendwann kommende Woche Termin in der Werkstatt, da gibt's wieder frisches Öl (der Wechsel bei 2500km liegt schon über ein Jahr zurück)
 
AW: Welches Motoröl?

@ funkahdafi

Rein Interessehalber, da ich auch einen 35is fahre.

Wieviel KM hast Du gefahren??

Das der Motor Öl verheizt, kenne ich schon von meinem vorherigen 335i. Da waren es ca. alle 8000 KM bis die Warnmeldung kam.

Grüße,

Stefan
 
AW: Welches Motoröl?

wie kommst du auf 25t km?
bei mir beträgt das Intervall 35.000. und schrumpft dann über die Dauer auf ca. 33000 zusammen ;). Zumindest war ich bei 33000 beim Wechseln

Na dann haben sie das bei den neuen Motoren verlängert. Bei meinem Z3 sind es glaube ich max. 30'000km und bei mir schrumpft das meisst auf so 26'000km die ich fahren kann. Gibt Leute die kommen nur 19'000km bis ein Wechsel verlangt wird. Hat ja was mit dem Fahrprofil zu tun (Kaltstarts und hohe Drehzahlen).
 
AW: Welches Motoröl?

Das der Motor Öl verheizt, kenne ich schon von meinem vorherigen 335i. Da waren es ca. alle 8000 KM bis die Warnmeldung kam.

Bei mir waren es bisher jeweils 3,500 KM wo ein Liter Öl fällig wurde. Allerdings habe ich auch ein ungüsntiges Fahrprofil, meistens entweder extreme Kurzstrecke oder heizen. Mein Spritverbrauch ist auch bei 12l im Durchschnitt. Mein Z3M Coupe war da deutlich genügsamer bei ähnlichem Fahrprofil, da mußte ich bei 100.000 KM viellicht mal 1 oder 2L nachfüllen, sonst hats immer bis zum nächsten Ölwechsel gereicht.
Der BMW Fuzzy meinte alles was besser ist als 1L/1000KM ist innerhalb normaler Parameter. Na mal sehen wie sich das weiterentwickelt...

Roland
 
AW: Welches Motoröl?

Bei meinem 35i habe ich bei 10 tkm und bei 18 tkm 1L von Liqui Moly TOP TEC T4100 5W40 nachfüllen müssen. Seit dem braucht er kein Tropfen mehr. Aktuell 35 tkm gefahren. Inspektion steht jetzt aber an.
 
AW: Welches Motoröl?

Hallo Alex !

Du kannst bei identischer Viskosität synthetischer Öle verschiedener Marken einen unterschiedlichen Motorlauf diagnostizieren :o? Also, das kann ich mir selbst unter Zuhilfenahme deines Stethoskops ehrlich gesagt nicht vorstellen :w. Oder kannst du mich überzeugen ?
 
AW: Welches Motoröl?

Ein nicht freigegebenes Esteröl? ... da muss es aber schon verdammt gute Argumente gegenüber dem freigegebenem Mobil1 0W-40 geben :b
 
AW: Welches Motoröl?

@ funkahdafi

Rein Interessehalber, da ich auch einen 35is fahre.

Wieviel KM hast Du gefahren??

Das der Motor Öl verheizt, kenne ich schon von meinem vorherigen 335i. Da waren es ca. alle 8000 KM bis die Warnmeldung kam.

Grüße,

Stefan

Ich hatte etwas über 13.000 km auf der Uhr, als die Meldung kam. Das war das erste mal, daß er Öl wollte.

Hab übrigens 0W-40 rein gemacht. In diesem Sinne, Danke nochmal an alle für die zahlreichen Tips! :)
 
Zurück
Oben Unten