Welches Öl?

Huissel

Fahrer
Registriert
19 Mai 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus,

wollte mal nachfragen was ihr für ein Öl eurem zetti gebt?

Ich hab den 3.0i und heute hat er nen bissel 0w40 von castrol bekommen!

thx im vorraus

mfg Huissel
 
AW: Welches Öl?

Hi,

0W40 Fahren hier wohl die meisten, mir selbst wurde bei der ersten Inspektion mal 5W30 eingefüllt, sonst kommt mir aber auch nur 0W40 in den Block :)

Gruß
malcom q:
 
AW: Welches Öl?

das 0w 40 von castrol hatte ich bis jetzt auch - hat mir zu viel öl gefressen. (lag aber noch in der norm)
ich hoffe nun, mit 5w30 weniger zu verbrauchen.

falls nicht, kommt das 10w 60...
 
AW: Welches Öl?

meiner hat beim letzten Ölservice bei BMW 5W30 bekommen, lt. Zettel war auch vorher welches drinnen
0W40 ist sicher theoretisch besser nur fragt sich ob sich das überhaupt lohnt - lohnenswerter als teueres Öl ist sicher ein evt. vorgezogener Ölwechsel mit günstigerem Öl was weniger breitbandig ausgelegt ist
 
AW: Welches Öl?

meiner hat beim letzten Ölservice bei BMW 5W30 bekommen, lt. Zettel war auch vorher welches drinnen
0W40 ist sicher theoretisch besser nur fragt sich ob sich das überhaupt lohnt - lohnenswerter als teueres Öl ist sicher ein evt. vorgezogener Ölwechsel mit günstigerem Öl was weniger breitbandig ausgelegt ist


Mobil 1 0W40 bekommt man für ca.8€/liter macht mit nachfüllen ca. 60€ auf 25.000 km also 24cent pro 100km. Da ist bestimmt noch jede Menge Sparpotential für Billigöl:d:X:g.
 
AW: Welches Öl?

Wenn 0W40 dann das Mobil 1,denn damit ist der Ölverbrauch geringer als mit dem 0W40 von Castrol.Ich persönlich bevorzuge das 10w60 von Castrol.
Aber zum Thema Öl gibt es 1000 verschiedene Meinungen.Etwas falsch machen kann man mit keinem von BMW freigegebenen Öl.

Gruss Pille
 
AW: Welches Öl?

ich meinte damit die (überzogenen) BMW-Preise :T

Trotzdem, das Öl spielt bei den Betriebskosten nur eine kleine Rolle.

Man kann sein Öl auch mit :) zum bringen. Wenn man das nicht will ist es in der Tat etwas teurer. Aber auch 5W30 Öl ist beim :) nicht viel billiger.

Mit 5W30 oder auch mit 0W40 kommt man sicher gut hin (BMW LL vorausgesetzt).
Mir ist der Kaltstartvorteil eines 0Wx Öls wichtiger als ein theoretischer Minderverbrauch eines 5Wx oder 10Wx.
 
AW: Welches Öl?

Mobil1 0W-40 ... momentan Castrol 0W-40, weil ich's geschenkt bekommen hab.

Mit Mobil1 0W-40 immer fein 0,2 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km. Nun mit dem Castrol seit 6.000 km immernoch am Maximum &:
 
AW: Welches Öl?

Castrol 0W-30 Longlife 1

Könnte ich ohne Probleme auch auf 0W-40 "umsatteln" oder soll ich besser bei 0w-30 bleiben (Vor-/Nachteile) ????
 
AW: Welches Öl?

Jo, als hoffentlich einziger, der ein Öl ohne BMW-Freigabe fährt :#

Du weißt aber schon, dass sich die Freigaben der Öle von BMW ständig ändern :s
Papier ist geduldig. Auf die Idee mit dem 10W-40 kam ich selbst auch nur, weil es mir beim Kd.-dienst bei BMW eingefüllt wurde.

Nach vielen Gesprächen und Recherchen war ich beruhigt, dass das 10W-40 ganz bestimmt nicht schlecht und absolut ausreichend ist :t

Ein 5er oder gar 0er Öl wäre mir viel zu dünn, da hätte ich Angst dass mir unter Volllast der Ölfilm reißt....
 
AW: Welches Öl?

Du weißt aber schon, dass sich die Freigaben der Öle von BMW ständig ändern :s
Papier ist geduldig. Auf die Idee mit dem 10W-40 kam ich selbst auch nur, weil es mir beim Kd.-dienst bei BMW eingefüllt wurde.

Nach vielen Gesprächen und Recherchen war ich beruhigt, dass das 10W-40 ganz bestimmt nicht schlecht und absolut ausreichend ist :t

Ein 5er oder gar 0er Öl wäre mir viel zu dünn, da hätte ich Angst dass mir unter Volllast der Ölfilm reißt....

Die Stabilität der Öle im heissen Zustand gibt die Zahl hinter dem W an das heisst das im heissen Zustand das 10W40 dieselben Eigenschaften hat wie ein 0W40.
Das oW40 ist nur im kalten Zustand dünner und durchölt den kalten Motor schneller.

Gruss Pille
 
AW: Welches Öl?

Ein 5er oder gar 0er Öl wäre mir viel zu dünn, da hätte ich Angst dass mir unter Volllast der Ölfilm reißt....
Diese Angst ist unbegründet.
Bis Du mit Deinem Motor einen Ölfilmabriss riskierst, müsstest Du schon ziemlich grenzwertig auf dem Hochenheimring fahren. Denn bei langen Autobahnfahrten über 200 km/h ist die Kühlung durch den Fahrtwind viel zu groß und reicht nicht um das Öl in einen kritischen Zustand zu bringen.

Was issn ein "kritischer Zustand"? ... naja, ich definier es mal so, dass das Öl auf den Zylinderlaufflächen nicht nur "Öltemperatur" hat, sondern locker mal 150 °C und mehr aushalten muss. kritisch wird's dann, wenn die Temperatur in die Nähe des Flammpunktes kommt (irgendwo oberhalb von 200 °C)

Die Stabilität der Öle im heissen Zustand gibt die Zahl hinter dem W an das heisst das im heissen Zustand das 10W40 dieselben Eigenschaften hat wie ein 0W40.

Die "40" gibt nur Aufschluss über die Viskosität bei 100 °C (= Betriebstemperatur). Was darüber mit dem Öl passiert, gibt diese Zahl nicht an. Aber man kann es dennoch herausbekommen.

Schauen wir uns mal 3 Castrol-Öle und ein Mobil1-Öl im Datenblatt an:

GTX 5 Magnatec SAE 10W-40
http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/1D6138CAB780A0D5C1256F650029B058?OpenDocument
Viskosität bei 40 °C - 102,0
Viskosität bei 100 °C - 14,8
Viskositätsindex - 145

EDGE FORMULA RS 10W-60
http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/0346767287011642C12571C0004F3924?OpenDocument
Viskosität bei 40° C - 174
Viskosität bei 100° C - 23,5
Viskositätsindex DIN ISO 2909 - 164

EDGE FORMULA RS 0W-40
http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/38CB518640B1300CC12571C0004C81EB?OpenDocument
Viskosität bei 40° C - 76
Viskosität bei 100° C - 12,8
Viskositätsindex - 171

Mobil1 0W-40
http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.asp
Viskosität bei 40° C - 78,3
Viskosität bei 100° C - 14
Viskositätsindex - 186

Auf den ersten Blick bestätigt sich diese Aussage:
Das oW40 ist nur im kalten Zustand dünner und durchölt den kalten Motor schneller.

Die beiden 0er-Öle haben die geringste "Zähigkeit" im kalten Zustand.

Dann sieht man noch was bei 100°C Betriebstemperatur los ist:

Alle 40er-Öle liegen zwischen 12 und 15, das 60er-Öl ist deutlich zäher. Das 10W-40 ist am "dückflüssigsten" unter den 40er-Ölen.
Die 0W-40 sind ein wenig dünner - daher von Laien gern als "Wasseröl" bezeichnet ... is natürlich quatsch.

Wenn wir nun über die Gefahr eines Ölfilmabrisses nachdenken müssen wir wissen, was bei höheren Temperaturen passiert.
Dazu brauchen wir den Viskositätsindex, der uns die Steigung angibt wie schnell das Öl über den Temperaturanstieg ausdünnt.

Natürlich nimmt die Viskosität nicht linear ab, aber in erster Näherung genügt uns diese Annahme.

Man sieht nun, dass das 10W-40 den geringsten Viskositätsindex hat, es dünnt also schneller aus mit steigender Temparatur als die 0W-40.

Dramatisch ist das aber nicht, denn bei 150 °C nehmen sich das Castrol 10W-40 und das Mobil1 0W-40 nix, beide mit ca. 5,35.
Das Castrol 0W-40 ist mit ca. 4,8 deutlich dünner und das 10W-60 ist mit 8,3 deutlich zähflüssiger.

Fazit1: Es ist totaler Quatsch ein nicht freigegebenes 10W-40 zu benutzen und es mit einer höheren Temperaturstabilität zu begründen.
Der hohe Preis beim Kaltstart wird absolut unnütz in Kauf genommen.

Fazit2: Natürlich zeigt sich, dass das 10W-60 das beste Öl im Rennsport ist, wenn man allein die Viskosität betrachtet. Beim Kaltstart jedoch nicht zu gebrauchen. Noch weniger als das 10W-40.

Den experimentellen Nachweis gibt es auch im Internet ... ich finde es nur grad nicht :#
 
AW: Welches Öl?

Fazit ist damit für mich das das ow40 für den Alltag das beste Öl ist ,während derjenige der den Zetty nur als Zweitwagen nutzt so wie ich ,also verhältnismässig wenig Kaltstarts hat dafür aber ab und an richtig rangenommen wird mit dem 10W60 RS(das fahre ich übrigens) besser fährt.
Wobei ich grundsätzlich der Meinung bin das der normale Motor ,also die AG Triebwerke, nicht der M ,keines der hier aufgeführten Öle in bedrängnis bringen ist also mehr für das Gewissen des Fahrers.:b

Gruss Pille
 
AW: Welches Öl?

Ich hab das 5w30 von BMW drin und hatte jetzt Montag mit 40.000 KM Inspektion I.
Hab noch nicht geschaut was ich jetzt drinnen habe. Aber wohl auch wieder 5w30, weil ich nichts anderes gewünscht habe.
Wer stellt denn das BMW Öl her? *wurde sicher schon 1000000 mal geklärt oder?* :D
 
AW: Welches Öl?

Es wäre schon komisch, wenn der Castrol-Schriftzug nur so zum Spaß auf dem Öleinfullstutzen stehen würde, oder? :s

Hab zwar schon paar mal Öl nachgekippt ist mir aber noch nicht aufgefallen:O *im boden versink und rot anlauf*. Steht da nicht BMW drauf?
 
AW: Welches Öl?

Ihr könnt mich gleich schlagen :

Meiner läuft mit GM 5W30 LONGLIFE SUPER SYNTHETIC perfekt.....

OPEL-Norm GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025


Gruß,
Z4Cruising

... und bin schon weg ....
 
AW: Welches Öl?

Du kannst da auch Olivenöl reinkippen - er läuft damit auch (eine Zeit lang) perfekt. :w

Jeder, wie's ihm beliebt :X
 
AW: Welches Öl?

Bei mir nur 0w40 -Mobil1....
...alles andere gehört ins Salatdressing!!:d:y
 
Zurück
Oben Unten