Weltklimaentwicklung versus Motorölfreigaben BMW

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo, ist es euch auch schon aufgefallen dass immer weniger BMW LL01 und BMW LL04 Freigaben existieren für Motoröle, welche eine hohe Viskositätsbreite haben.

Obwohl es bei uns immer wärmer wird, und die kalten Tage und die tiefen Temperaturen gezählt sind, bewegen sich die Anbieter im Bereich von Motorölen mit BMW Freigaben immer mehr in der Viskositätsklasse 0 w 30 oder 5 w 30.
Ein 0 w 40 oder 5 w 40 Öl mit LL01 oder LL04 Freigabe ist nun rar geworden.
Aber genau die 40er Öle mit Viskosität bis 40 sind für heiße Sommertage besser geeignet als die 30er.

Kann mir einer erklären an was das liegt? Soweit ich weiß müssen die Hersteller die Freigaben teuer bezahlen, aber warum werden dann so viel dreißiger Öle freigegeben und keine vierziger? VW Porsche oder Mercedes Freigaben sind viel häufiger auf vierziger Ölen anzutreffen

Ich hab hier schon mal gesagt, dass ein Öl mit Porsche Freigabe sicherlich auch für BMW Benziner ausreichend sein muss, während der Gewährleistung sicherlich eine Problematik, später ist es nur eine Kopfsache.

Dennoch tue ich mich schwer, und heute habe ich ein LL04 Öl mit 0W 40 gesucht, bei namenhaften Herstellern eines zu finden
Final wurde es ein 5W 40 von Castrol, mit LL 04 für einen 330d

Aber auch für meinen Z4 gibt es nur noch ganz wenige LL01 Freigaben für vierziger Öle.

An was liegt es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal ist ein 40er Öl für einen Diesel total unnötig. Ein Diesel hat den besseren thermodynamischen Wirkungsgrad und verbrennt effizienter. Weniger Energie geht durch Wärme verloren und ein Diesel läuft deshalb auch "kälter". Ebenso hast du deutlich geringere Drehzahlen und keine Probleme mit Ölverdünnung. Ein 30er ist hier schon sinnvoll und gut. Das ist auch der Grund warum du nur schwer ein LL04 40er Öl finden wirst. Ein absolutes Nischenprodukt.

Die Zahlen bei den Freigaben stehen für die Jahreszahl der Freigabe. LL01 ist demnach von 2001. Du kannst dir denken warum diese Freigaben so langsam verschwinden....

Es gibt deutlich neuere wie die LL14 und weitere. Moderne Motoren müssen Effizienter werden und der Kraftstoffverbrauch wird verbessert. Das erreicht man auch durch reibungsärmeres Öl. Modern ist ein 0w-20 oder dünner. 0w-16, gar 0w-8 Öle kommen und sind gängig. Die Motoren haben damit auch keine Probleme, sie werden konstruktiv dafür ausgelegt und getestet.

Ich hätte keine Bedenken beim G29 im 40i ein 0w-20 zu fahren.

Vielleicht hilft dir das. Eine Freigabe braucht das Öl auch nicht zu haben um gut für deinen Motor zu sein. Einzig wenn Bedarf an der Garantie besteht musst du in den sauren Apfel beißen und die beschränkte Auswahl in Kauf nehmen.

Edit: Kleiner Nachtrag bzgl. LL01. Moderne Ottomotoren (und nur für die Ottomotoren ist LL01 relevant) besitzen jetzt OPF's. Die erfordern auch niedrige Sulfataschewerte wie ein Diesel. Die LL01 ist daher mittlerweile gänzlich uninteressant geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Kleiner Nachtrag bzgl. LL01. Moderne Ottomotoren (und nur für die Ottomotoren ist LL01 relevant) besitzen jetzt OPF's. Die erfordern auch niedrige Sulfataschewerte wie ein Diesel. Die LL01 ist daher mittlerweile gänzlich uninteressant geworden.
Du hast super Erklärungen gegeben :t Aber für viele hier wie mich sind die LL01 eben doch interessant, weil wir keine modernen Ottomotoren eingebaut haben (und Du in Deinem ja auch nicht ;) ).
Einstweilen gehe ich aber davon aus, dass die Öle, die früher eine LL01-Freigabe hatten (wie das Castrol EDGE), deren Vorgaben heute immer noch erfüllen, bloß nicht mehr "offiziell" :M
Btw: was sind OPF's?
 
OPF = Ottopartikelfilter. Der Gegenpart zum DPF = Dieselpartikelfilter.

Klar darf dich die LL01 interessieren, nur ist dein Motor lange aus der Garantie raus und du musst kein Öl mit einer Freigabe einfüllen. Gute Öle für unsere Motoren gibts es genügend und im Forum auch viele Empfehlungen. Natürlich erfüllen Öle die früher eine LL01 hatten in der Regel heute noch diese Anforderungen, solange sie nicht zu stark geändert wurden.
 
Zurück
Oben Unten