Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?


  • Umfrageteilnehmer
    60
  • Umfrage geschlossen .

matthes_76

Fahrer
Registriert
11 November 2005
Hallo zusammen!

Ich habe hier schon von einigen gelesen, denen bei flotterer Fahrt die Motorraumabdeckung aufgrund zu hohen Staudruckes der einströmenden Luft abgerissen ist.

Mit dem Effekt, dass ich mich bis jetzt noch nicht getraut habe, meinen Zetti bis zu V_max zu kitzeln, weil ich das immer im Hinterkopf habe! :(

Ich hätte gern gewusst, ob die Sache hier im Forum nur Einzelfälle sind, oder ob meine Sorge begründet ist.

--- Gemeint sind nur die Zettis, die noch die "alte" Abdeckung, d.h. "Nut / Feder" auf der einen Seite haben ---

Frohes Abstimmen und Grüße
Matthes
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

weiss zwar nicht was NUT / FEDER ist, aber meine Motorhaube ist zum Glueck
noch nicht aufgegangen :t
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

x
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Einfach mal drunter schauen, wenn man vorne unter der Front 3 bis 4 Schrauben endeckt die die Abdeckung halten kann nix passieren. :t
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Z3-Coupe schrieb:
weiss zwar nicht was NUT / FEDER ist, aber meine Motorhaube ist zum Glueck
noch nicht aufgegangen :t

Es geht a) um den Z4 und b) nicht um die Haube, sondern um die Motorraumabdeckung auf der Unterseite des Fahrzeuges.

Bei mir ist noch alles dran. Inwieweit während eines Werkstattaufenthalts baulich da mal Veränderungen ohne mein Wissen vorgenommen wurden, kann ich natürlich nicht sagen (EZ 4/03).
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Berndi schrieb:
Es geht a) um den Z4 und b) nicht um die Haube, sondern um die Motorraumabdeckung auf der Unterseite des Fahrzeuges.

Bei mir ist noch alles dran. Inwieweit während eines Werkstattaufenthalts baulich da mal Veränderungen ohne mein Wissen vorgenommen wurden, kann ich natürlich nicht sagen (EZ 4/03).

Kuck Dir einfach mal den Lufteinlass in der Frontschürze an.

Im Rahmen des Umbaus wird die untere Motorraumabdeckung mit Schrauben fixiert und darüber hinaus der Lufteinlass verkleinert.

Der neue Lufteinlass hat ist links und recht abgeschägt - ich kuck mal in der Galerie, ob ich zwei Bilder finde...
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Berndi schrieb:
Es geht a) um den Z4 und b) nicht um die Haube, sondern um die Motorraumabdeckung auf der Unterseite des Fahrzeuges.

Bei mir ist noch alles dran. Inwieweit während eines Werkstattaufenthalts baulich da mal Veränderungen ohne mein Wissen vorgenommen wurden, kann ich natürlich nicht sagen (EZ 4/03).

Hab ich dann auch gemerkt und meinen Eintrag deswegen gekillt.
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

meine flog bei 265 weg - ist jetzt aber dafür neu
(wird aber wahrscheinlich ein Schaden des Vorbesitzers gewesen sein...)

Ciao Harald
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Catweazle schrieb:
Hab ich dann auch gemerkt und meinen Eintrag deswegen gekillt.
Ich hatte doch Deinen Beitrag gar nicht gemeint, sondern den von Z3-Coupe!?

Chris79 schrieb:
Kuck Dir einfach mal den Lufteinlass in der Frontschürze an.

Im Rahmen des Umbaus wird die untere Motorraumabdeckung mit Schrauben fixiert und darüber hinaus der Lufteinlass verkleinert.
Hab ich gerade gemacht. Mein Lufteinlaß ist gerade an der Seite und Schrauben finde ich an der Unterseite, von vorne geguckt, nicht. Allerdings ist bei meinem Zetti ganz zu Anfang wegen des Problems "Anheben/Flattern der Motorhaube" etwas verändert worden - fragt sich nur, was das war. &:
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Jepp,

ist mir abhanden gekommen. Und zwar bei ca. 140 km/h auf der Autobahn hat sich da gute Stück auf einer Seite gelöst und ist auf der Fahrbahn mitgeschleift. Da ist man wach, definitv!
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mir das Ganze auf der Fahrt vom Händler nach Hause passiert ist, und zwar als ich den Wagen abgeholt habe! Also auf meiner ersten Fahrt, wo er mir gehört! Ja, mein Zetti fing früh an mich zu schocken;)

Jetzt habe ich die neue Verkleidung unter und seit dem keine Probleme mehr UND kein Motorhaubenflattern, was mir auf der Jungferngfahr gleich unangenehm aufgefallen war.

Peter
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Berndi schrieb:
Hab ich gerade gemacht. Mein Lufteinlaß ist gerade an der Seite und Schrauben finde ich an der Unterseite, von vorne geguckt, nicht. Allerdings ist bei meinem Zetti ganz zu Anfang wegen des Problems "Anheben/Flattern der Motorhaube" etwas verändert worden - fragt sich nur, was das war. &:
Hi Berndi,

wenn Deine Front von vorne so aussieht wie der sterling-farbene rechts, dann wurde bei Dir die entsprechende Änderung vorgenommen, die Chris79 meinte. Wenn nicht, müsste der ganze Lufteinlass frei sein.

http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/10636/cat/502/limit/recent

Ich hoffe, bimmer_zzz ist mit der Verwendung seines Bildes einverstanden :X
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

matthes_76 schrieb:
Hallo zusammen!

Ich habe hier schon von einigen gelesen, denen bei flotterer Fahrt die Motorraumabdeckung aufgrund zu hohen Staudruckes der einströmenden Luft abgerissen ist.

Mit dem Effekt, dass ich mich bis jetzt noch nicht getraut habe, meinen Zetti bis zu V_max zu kitzeln, weil ich das immer im Hinterkopf habe! :(

Ich hätte gern gewusst, ob die Sache hier im Forum nur Einzelfälle sind, oder ob meine Sorge begründet ist.

--- Gemeint sind nur die Zettis, die noch die "alte" Abdeckung, d.h. "Nut / Feder" auf der einen Seite haben ---

Frohes Abstimmen und Grüße
Matthes
Warum lässt Du die Teile bei Deinem denn nicht befestigen?
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

zetatessera schrieb:
Hi Berndi,

wenn Deine Front von vorne so aussieht wie der sterling-farbene rechts, dann wurde bei Dir die entsprechende Änderung vorgenommen, die Chris79 meinte. Wenn nicht, müsste der ganze Lufteinlass frei sein.

http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/10636/cat/502/limit/recent

Ich hoffe, bimmer_zzz ist mit der Verwendung seines Bildes einverstanden :X

Kannst Du so nicht sagen. Das ist die "neue" Front, d. h. die durchlässige Fläche vom Frontgitter ist verkleinert. Wenn die bei einem so aussieht kann man aber sicher sein, dass die Abdeckung auch vernünftig fest ist :t . Ich habe z. b. noch die "große offene Fläche", aber es wurde die Bodenplatte nachträglich verschraubt.

Am besten man schaut halt einfach mal drunter, wenn unter der Front Schrauben sind ist alles i. O.!!!
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

Hmm, die Maßnahme zur Verringerung des Flatterns der Motorhaube, von der Berndi sprach, beinhaltete aber die Verkleinerung des Lufteinlasses und die Verschraubung der Bodenplatten (jedenfalls nach Auskunft meines :), es bei mir gemacht hat).
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

zetatessera schrieb:
Warum lässt Du die Teile bei Deinem denn nicht befestigen?
Wenn das nur Einzelfälle wären, würd ich mir das knicken. Immerhin sind´s aber laut Umfrage bis jetzt fast ein Drittel.

Wie teuer ist'n sowas? Oder geht das mal wieder auf Kulanz? Womöglich sogar mit PuMa Nummer? :X (Scherz!)


Grüße
Matthes

Edit: Achso, danke erstmal für die rege Beteiligung!:t
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

zetatessera schrieb:
Hmm, die Maßnahme zur Verringerung des Flatterns der Motorhaube, von der Berndi sprach, beinhaltete aber die Verkleinerung des Lufteinlasses und die Verschraubung der Bodenplatten (jedenfalls nach Auskunft meines :), es bei mir gemacht hat).


Mmmh, dann muss ich wohl nochmal mit meinem :) sprechen, ob er mir ein Plastikeinsatz für das Frontgitter vorenthalten hat &: ... (muss eh bald wieder hin :# )
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

matthes_76 schrieb:
Wenn das nur Einzelfälle wären, würd ich mir das knicken. Immerhin sind´s aber laut Umfrage bis jetzt fast ein Drittel.

Wie teuer ist'n sowas? Oder geht das mal wieder auf Kulanz? Womöglich sogar mit PuMa Nummer? :X (Scherz!)


Grüße
Matthes

Edit: Achso, danke erstmal für die rege Beteiligung!:t
Kann ich nicht genau sagen, bei mir ist es noch in der "Garantie"-Zeit gemacht worden; hatte das Flattern der Motorhaube beanstandet, daraufhin wusste der :) Bescheid.
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

matthes_76 schrieb:
Wenn das nur Einzelfälle wären, würd ich mir das knicken. Immerhin sind´s aber laut Umfrage bis jetzt fast ein Drittel.

Wie teuer ist'n sowas? Oder geht das mal wieder auf Kulanz? Womöglich sogar mit PuMa Nummer? :X (Scherz!)


Grüße
Matthes

Edit: Achso, danke erstmal für die rege Beteiligung!:t

Ich würde auf Kulanz bestehen, oder sag deine Haube flattert da gibt es eine PUMA Nummer, ich meine Jokin hatte es auch mal als Pdf Datei auf seiner Seite.
Ist meiner Meinung sowieso eine Frechheit und unverantwortlich von BMW das es keine Rückrufaktion gab, man stelle sich mal vor, du verlierst das Ding und hinter dir so mit 230km/h ist ein Motorradfahrer.
 
AW: Wem ist schonmal die Motorraumabdeckung weggeflogen?

zetatessera schrieb:
wenn Deine Front von vorne so aussieht wie der sterling-farbene rechts, dann wurde bei Dir die entsprechende Änderung vorgenommen, die Chris79 meinte. Wenn nicht, müsste der ganze Lufteinlass frei sein.

http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/10636/cat/502/limit/recent

Also, so sieht's bei mir definitiv nicht aus. Der Grill ist aber auch nicht ganzflächig offen (ich hoffe, man versteht, was ich meine). Die Kanten der Abdeckungen an den Außenseiten sind bei mir gerade und nicht abgeschrägt und die abgedeckte Fläche ist auch kleiner. Sieht (aus dem Gedächtnis) eher so aus wie bei dem blauen M auf dem Bild.

Ich werd demnächst mal drunterkrabbeln und genauer nachgucken.

Vielen Dank für die detaillierten Informationen! :t
 
Zurück
Oben Unten