Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Wiederhold55

Fahrer
Registriert
20 März 2005
Hallo möchte meinen Z4 3.0 i mit einem Kompressor von G-Power nachrüsten.
Da ich aber noch nie einen ZZZZ mit Kompressor gefahren bin, suche ich jemanden der in der Nähe von Köln wohnt und seinen 3.0 umgebaut hat.

Wäre aber auch für Eindrücke von anderen (nicht aus der Nähe von Köln) dankbar.

Lohnt sich ein solcher Umbau oder sollte man das Geld (derzeit 3400€) anderweitig anlegen.

Gruß aus Köln
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Hallo möchte meinen Z4 3.0 i mit einem Kompressor von G-Power nachrüsten.

Aufrüsten trifft es wohl eher :s


Da ich aber noch nie einen ZZZZ mit Kompressor gefahren bin, suche ich jemanden der in der Nähe von Köln wohnt und seinen 3.0 umgebaut hat.

fällt mir gerade spontan keiner ein &:


Wäre aber auch für Eindrücke von anderen (nicht aus der Nähe von Köln) dankbar.

Also der Chris-86 fährt seid dem Jahr einen LINK für DICH
kannst ihn ja mal, für die wahrnehmung und eindrücke der Leistung Kontaktieren.

Lohnt sich ein solcher Umbau oder sollte man das Geld (derzeit 3400€) anderweitig anlegen.

Ich bin der Meinung, das dies ganz individuell vom jeweiligen Menschen und vom fahrzeug abhängig ist.

Persönlich:

-möchtest du die mehrleistung wirklich? ist dir das 3400 euro wert?
(spüren tut man es auf jedenfall und das nicht schlecht, wie ich meine :w)

- wird man den Zetti auch noch lange genug behalten um die Investition auskosten zu können?

zum wagen:

- wieviel Km hat er schon runter? bei 100000km würd ich persönlich nicht wirklich noch nen Kompressor draufschnallen!
- ist er sonst zuferlässig? man sollte nicht in ein fahrzeug dass so schon mukken und macken hat, noch eine Leistungssteigerung verpassen
- schonmal gedanken um die Ausbremsung gemacht? sollte dies auch verbessert werden?

Grüße
und noch mehr zum nachdenken :)
l
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Anders ausgedrückt: wird der Zettie nach einem solchen Umbau noch lange genug halten, um die Investition auskosten zu können?
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

- wieviel Km hat er schon runter? bei 100000km würd ich persönlich nicht wirklich noch nen Kompressor draufschnallen!

l

Warum eigentlich nicht? - 100tkm sind für das auto bzw. für den M54 Motor eigentlich ein Klacks... viell. sind >100tkm beim ZZZZ nicht die Regel, aber ich meine mal kein Problem (ein Kollege hat einen 3.0 mit >250tkm)
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Ich finde es auch Schwachsinn das man generell sagt ab 100 TKm nicht und so nen Kram!
Es kommt immer auf's Auto an, der eine pflegt es und der andere nicht!
Wenn ein Auto gut gepflegt ist, sprich vernünftig gefahren wird hält so ein Motor ewig!
Ein bekannter hat seinen VR6 mit 180TKm auf der Uhr umbauen lassen auf Bi-Turbo!
Hält alles wie bei jedem anderen auch!
Es ist immer wichtig in welchem Zustand das Auto ist und wie es gepflegt wird!
Ich persönlich würde auch kein Auto was nur Zicken macht umbauen lassen!
Aber das Auto kann schon vom ersten KM an Zicken machen, da ist es wie beim Auto kaufen, es ist immer ein wenig Glück nötig, denn man kann noch so ins Detail gehen und alles kontrollieren, mit einmal reißt der Zahnriemen oder ähnliches und der Motor ist hin, klar kann man diese groben risiken alle minimieren mit einhalten der Intervalle und und und...
Aber ich kenne schon welche bei denen z.b ein Zahnriemen schon bei 80TKM den Geist aufgegeben hat oder gar 5TKM nach dem Wechsel des Zahnriemens in einer Fachwerkstatt!


Gruß Tayfun
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Ich finde es auch Schwachsinn das man generell sagt ab 100 TKm nicht und so nen Kram!
Es kommt immer auf's Auto an, der eine pflegt es und der andere nicht!
Wenn ein Auto gut gepflegt ist, sprich vernünftig gefahren wird hält so ein Motor ewig!

Genau so sehe ich das auch :t. Die "magische" 100-Tkm-Grenze steckt halt noch in vielen Köpfen drin :d.

Wenn einem der Wagen gefällt und man ihn noch mehrere Jahre fahren möchte: warum nicht :b:b

Natürlich muss / sollte man in einen Wagen mit höherer Laufleistung regelmäßig etwas investieren um ihn in einem Topzustand zu halten... Die Kosten dafür sind aber DEUTLCH unter dem jährlichen Wertverlustes eines Neuwagens... :M

Und wenn einem "die Neue" (wie in meinem Fall der E89 :X) halt einfach nicht gefällt.... muss der/die Alte halt noch ein bisschen länger herhalten :d:d :w :t

PS: aktueller km-Stand 99680 km :t :M :b:b:b
 
Hallo möchte meinen Z4 3.0 i mit einem Kompressor von G-Power nachrüsten.
Da ich aber noch nie einen ZZZZ mit Kompressor gefahren bin, suche ich jemanden der in der Nähe von Köln wohnt und seinen 3.0 umgebaut hat.

Wäre aber auch für Eindrücke von anderen (nicht aus der Nähe von Köln) dankbar.

Lohnt sich ein solcher Umbau oder sollte man das Geld (derzeit 3400€) anderweitig anlegen.

Gruß aus Köln

Ob sich der Umbau und die kosten lohnen, musst du schon selber wissen.
Ich selber fahre einen 3.0 sk plus kompi der sehr viel Spaß macht und die Mehrleistung auch definitiv spürbar ist. Ich hätte mir das Geld gespart und hätte ihn nicht umgebaut, hatte bloß Glück einen zu finden der das schon alles verbaut hat.

Grus chris
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

[...] und die Mehrleistung auch definitiv spürbar ist. Ich hätte mir das Geld gespart und hätte ihn nicht umgebaut, hatte bloß Glück einen zu finden der das schon alles verbaut hat.

Die Mehrleistung ist spürbar? Dein Zetti hatte den Kompressor schon drin, als du ihn gekauft hast? Bist du denn vorher schon einen "Serien-3.0-Z4" gefahren? Also so, dass du definitiv sagen kannst, dass eine (subjektiver) Mehrleistung vorhanden ist?

Das würde mich mal interessieren. Ich habe meinen 3.0 ja noch nicht so lange, und _noch_ langt mir die Leistung, aber man wird ja mit der Zeit immer hungriger :b
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Das würde mich mal interessieren. Ich habe meinen 3.0 ja noch nicht so lange, und _noch_ langt mir die Leistung, aber man wird ja mit der Zeit immer hungriger :b

Jepp... das ist definitv so :b:b:b Ich fahre jetzt meinen dritten E85 (2,2i - 3,0i - Alpina Roadster S (3,4i :d))... WAS kommt nur (ggf. :s) DANACH :4gossipz: &: :11shocked
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Jepp... das ist definitv so :b:b:b Ich fahre jetzt meinen dritten E85 (2,2i - 3,0i - Alpina Roadster S (3,4i :d))... WAS kommt nur (ggf. :s) DANACH :4gossipz: &: :11shocked

der Alpina ist ja ein V8 oder? - da ließe sich sicher noch ein Gebläse draufschnallen... ;-) (ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen blatt...)
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

der Alpina ist ja ein V8 oder? - da ließe sich sicher noch ein Gebläse draufschnallen... ;-) (ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen blatt...)

Neee, leider nicht.. hört sich nur fast so an...:w. Der RS hat "NUR" einen der genialsten Sechszylinder-Saugmotoren (no Turbo inside :s), den BMW je gebaut - und Buchloe noch veredelt :t - hat... :M :b:b:b
 
Die Mehrleistung ist spürbar? Dein Zetti hatte den Kompressor schon drin, als du ihn gekauft hast? Bist du denn vorher schon einen "Serien-3.0-Z4" gefahren? Also so, dass du definitiv sagen kannst, dass eine (subjektiver) Mehrleistung vorhanden ist?

Das würde mich mal interessieren. Ich habe meinen 3.0 ja noch nicht so lange, und _noch_ langt mir die Leistung, aber man wird ja mit der Zeit immer hungriger :b

Glaub mir. Ich weis wovon ich spreche. Hab schon zwei z3 2,8l gehabt. Einen z4 2,5i und zwei z4 3,0i und jetzt den kompi.
Die Leistung ist da.

Grus chris
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

ich überlege auch meinen 3.0i mit einem Kompressor zu beschmücken... aber dann in Dänemark.. oder war das in Schweden?! aufjedenfall irgendwo da in Norden.. da hatten wir ja nen thread drüber...
Norwegen :)

Glaub mir. Ich weis wovon ich spreche. Hab schon zwei z3 2,8l gehabt. Einen z4 2,5i und zwei z4 3,0i und jetzt den kompi.
Die Leistung ist da.

Grus chris
Genau das wollte ich wissen. Danke. Ich wusste ja vorher nicht, welche Zetts du schon gefahren bist. Hätte mich ehrlicherweise aber auch gewundert, wenn man keinen Unterschied merken würde.
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Dazu gab es ohnehin schon mehrere Threads hier.
Unterm Strich bleibt die Frage, für welchen Einsatzzweck. Für Rennstreckenbetrieb ist ein Kompressor mE weniger geeignet, es sei denn es ist eine sehr aufwendige Lösung. Wenn man im Alltag mehr Schub von unten haben möchte, ist ein Kit durchaus empfehlenswert. Fliehkraftkupplung und Ladeluftkühler sind jedoch empfehlenswert.
Das mit 100tkm habe ich allerdings auch schon von ein paar Werkstätten gehört, die mit Kompressorumbauten zu tun haben. Vermutlich will man auch einfach kein Risiko eingehen, daß kurz nach dem Umbau der Motor kaputt geht und sich der Kunde beschwert. Die Leute, die sich ein Auto nachträglich tunen anstatt sich gleich ein leistungsstärkeres zu holen, sind ja nicht immer die klassischen Liebhaber, die sorgsam und mit Hirn mit dem Wagen umgehen... Vielleicht wird das auch bedacht, wenn gewisse Ausschlußkriterien festgelegt werden. Warum auch immer, 100tkm sorgten bei erfahrenen Meistern schon öfter für sorgenvoll verzogene Gesichter, das kann man deuten wie man will.

Meiner wird nächstes Jahr die 100k voll machen und rennt seit 50tkm mit dem Kit. Ich würde es aber dennoch niemandem empfehlen, der danach ein perfektes Auto erwartet, das so läuft wie Serie. Mein Z hatte in den letzten Jahren bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich nur nervige Probleme, die mit dem Kompressor in Zusammenhang standen. Ölwanne undicht durch den zusätzlichen Ölschlauch (wurde damals vom Hersteller verbaut, nicht irgendwo gepfuscht), LLK alle 10tkm defekt wg. der suboptimalen Ansauglösung usw. Man muß dann entweder selbst kreativ und aktiv werden oder Geld in die Hand nehmen.
Wenn er aber einmal aufgeladen ist, gibt es keinen Weg zurück, denn der Unterschied ist auch zum si so groß, daß die Seriensauger schlaff und drehmomentarm wirken.

Gruß,
Marius
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Neee, leider nicht.. hört sich nur fast so an...:w. Der RS hat "NUR" einen der genialsten Sechszylinder-Saugmotoren (no Turbo inside :s), den BMW je gebaut - und Buchloe noch veredelt :t - hat... :M :b:b:b

Wo er recht hat....................hat er recht:w:t:b.........der schöne alte Graugussblock:9
 
AW: Wer fährt einen ZZZZ mit Kompressor?

Moin aus Flensburg,
ich habe mir im Januar 2009 einen Z4 3.0i mit Kompressor zugelegt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, welche meine Haus- und Hofwerkstatt professionell behoben hat, bin ich total begeistert. Der Vorbesitzer hat den Wagen noch bei INFINITAS (heute G-Power) auf die SK-II Stufe/TurboMex umrüsten lassen. Diese beinhaltet ebenfalls eine Ladelufkühlung + Fliehkraftkupplung des Kompressors. Weiterhin ist das komplette Fahrwerk auf ein AC-Schnitzer Fahrwerk umgerüstet (is´nix für Leute mit "Klabusterbeeren" am Hintern) und somit ´n paar Zentimeter tiefer als ein normales Sportfahrwerk. Die Rad-Dimensionen sind ebenfalls etwas größer (ASA-Felge 8.5x19 235/35 ZR 19 und 9.5x19 265x19 ZR 19), um die Leistung (340PS/430NM) auf die Straße zu bringen. Schließlich ist noch ein EISENMANN Sportauspuff rangebaut worden. Das Ganze mit ´nem SMG-Getriebe kombiniert (war vorher drin) und ich bin sowas von zufrieden!!! :)
Meiner Meinung nach hat es sich gelohnt so etwas zu verbauen. Ich habe mittlerweile insges. 68500km mit dem Wagen (Bj. 07/2004) runter. Für die norddeutschen Landstraßen zum Durchbeschleunigen und Überholen wirklich vollkommen ausreichend. Und in den Kurven eine Straßenlage wie ein Go-Kart. Mein Tip: Gönne Dir den Spass und rüste wenn es geht das Fahrwerk (obwohl die BMW eigenen schon sehr gut sind :t) mit auf. Na dann viel Spass mit Deinem Zett.
Wird Zeit, dass der Frühling kommt!

Gruß

Arne
 
Zurück
Oben Unten