Wer fährt H&R Gewindefahrwerk u welche Radgröße auf VA?

jast

Testfahrer
Registriert
13 Mai 2002
Hab Probleme beim Umrüsten auf der Vorderachse von 9x17 auf 9x18 Zoll mit meinem HR Gewindefahrwerk.
Leider habe ich je nach Fahrwerkseinstellung Platzprobleme zwischen Felge/Reifen und unterem Federteller.
Bei akzeptabler Tiefe (damit die Räder schön im Radhaus stehen) hab ich vom Reifen aus nur noch 2-3mm Platz zum großen Federteller.

Was fahrt Ihr bei Eurem HR-Gewinde denn für Felgen (Breite und ET) und wie ist der untere Federteller eingestellt? Bei mir steht er jetzt, gemessen von Unterkante des Federbeins bis Unterkante des kleinen(unteren) Federtellers, auf 320mm und da sind dann nur 2-3mm Platz zum Reifen, was eindeutig zu wenig ist.

jast
 
Hallo, :-) :-)

hatte auf meinem 2,8er ebenfalls das Gewindefahrwerk von H+R drin. Der Radsatz war von OZ, 2 teilig, v. 8,5x18 ET 35, h. 10x18 ET 19, mit 225 + 255 er Bereifung. Super Optik, allerdings Einzelabnahme, da die Räder für den 3 nicht freigegeben waren. :t :t

Viele Grüße, Frank
 
Hi Frank!

Und das passte vorne alles ohne Distanzscheiben ?
 
Hi,

passte hervorragend, absolut bündig mit der Karosserie, durch den noch stärker hervorgehobenen negativen Sturz hinten auch dort problemlos.

Das einzige Problem ist immer die Eintragung. Da es sich um Tunerfelgen von OZ handelte, hatten diese zwei Lochkreise mit insgesamt 10 Löchern. Somit waren diese wohl für den 5 er geeignet, aber wie auch immer, passte ja auf den Z3 2,8 und war absoluter Hingucker !!

Gruß, Frank
 
>Hi,
>
>passte hervorragend, absolut bündig mit der Karosserie, durch
>den noch stärker hervorgehobenen negativen Sturz hinten auch
>dort problemlos.
>
>Das einzige Problem ist immer die Eintragung.
>Gruß, Frank

RSC.jpg
[/a][a href="http://chris.mobil.bei.t-online.de/index.html"]
Stammtisch.jpg
[/a][/p]
[p]www.FahrerVereinigung.de
 
Naja mit der TÜV-Eintragung mach ich mir keine großen Gedanken - das hat bei meinen Autos bis jetzt immer irgendwie geklappt.

Ich hab jetzt mal vorne je 3mm Distanzscheiben zwischengesteckt. So hab ich jetzt vorne 9 Zoll ET35 und die stehen jetzt trotz rundlich bauender Dunlop SP9000 schon 'n bisschen weit raus. Lauffläche ist zwar abgedeck aber die Reifenflanke steht halt über. Und jetzt hab ich innen grad mal 4-5mm Platz zwischen Reifen und Federtellern. Mit gutem Willen trägt mir das vielleicht jemand ein.

Wie habt Ihr denn das Fahrwerk höhenmäßig eingestellt? Lt. Gutachten oder tiefer (so wie ich halt)?
 
Zurück
Oben Unten