Wer hat Erfahrung mit Torque App oder ähnlichen Apps

Habe bisher nur eine "Funktionskontrolle" gemacht. Es scheint aber nicht alle Sensoren auszulesen.

Grüße

Andi
 
Kommt drauf an, was man will und braucht.

BMWhat kann vielleicht nicht so viele Parameter auslesen und so hübsch darstellen wie Torque, dafür ist die Möglichkeit zum Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers und neuerdings die Kodierfunktion mE ziemlich attraktiv. Bisher nach Navigon meine teuerste App - und deutlich öfter in Benutzung als Torque pro.

Gruß

Mick
 
Ich habe diese beiden Adapter in Verwendung:
http://www.amazon.de/gp/product/B007VWOJM0
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190830081177

Beide laufen prima, der erste ist vielleicht etwas zuverlässiger und zickt weniger bei der Erstanmeldung. Der Z3 dürfte allerdings zu alt sein - die E36/7 bzw. /8 haben afaik keine kompatible OBDII-Schnittstelle, das ging wohl erst mit dem E46 halbwegs los. Das muss man wohl auch aus der Kompatibilitätsmatrix des Entwicklers von BMWhat so ableiten. Du kannst mit dem Entwickler aber auch einfach mal Kontakt aufnehmen - der ist wirklich extrem schnell und kompetent, auch wenn du noch nichts gekauft hast.

Gruß

Mick
 
Habe schon direkt eine Antwort bekommen:

"ein E36 habe ich selber noch nicht versucht - evtl wird ja das ein oder andere STG erkannt - wenn dann aber nur mit einem Kabel.
Wenn du das ausprobieren möchtest, melde dich bitte einfach wegen dem Kabel.


Aber du benötigst wie in der Tabelle gezeigt ein Android mit USB-OTG!"
 
Okay, dann ist das mit dem z3 wohl eher Glücksspiel. Aber Versuch macht kluch. OTG USB können eigentlich die meisten neueren Androiden.

Gruß
Mick
 
Neue Informationen zu BMWhat:

Mit dem letzten Update ist ein Riesenrutsch von Kodiermöglichkeiten dazugekommen, die weitgehend auch für den E89 (und wohl auch E85/E86) nutzbar sind. Das Fußraummodul (FRM), das Caraccess-Modul (CAS), das Klima-Modul (IHKA) und das Kombiintstrument (KOMBI) sind nun endlich umfassend adressierbar, heute morgen habe ich das schon mal angetestet (den Z4 35i als 135i Cabrio konfiguriert). Endlich gibts Coding auch ohne NCSExpert per Tastendruck und immer dabei :) :-).

Mein gerade bestelltes D-/K-Can Kabel werde ich aber trotzdem verwenden - ich will halt auch wissen, was da hintendran passiert.

Gruß

Mick

Edit: Link aktualisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du das erfolgreich mit allen 4 Modulen getestet? bei mir scheint das nur mit dem Klimamodul zu klappen, bei den anderen 3 schreibt er was von Erstellen des Backup fehlgeschlagen...
 
Ja, letzte Woche gingen erstmals alle Module, früher hatte ich auch den Fehler, von dem du berichtest (bei mir ging aber nur das Kombi) .

Reproduziert habe das Szenario inzwischen aber nicht wieder, leider keine Zeit.


Edit:

Ich habe jetzt nach dem KOMBI mal ein paar Änderungen auch im FRM, IHKA und im CAS vorgenommen. Wenn ich das richtig sehe, sehe ich nicht viel - die meisten Optionen, die nicht ohnehin auch über IDrive steuerbar sind, bleiben ohne Auswirkung. Ich habe z.B. das Begrüßungslicht etwas peppen wollen, ohne Auswirkung. Die digitale Tachonanzeige, das Abschalten der Geschwindigkeitskorrektur und das automatische Spiegelanklappen (habe ich aber ohnehin über das Dachmodul) funktionieren aber zum Beispiel.

Das ist nun vielleicht nicht so enorm - aber schon alleine für das drahtlose Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers mit dem Handy habe ich den hohen Kaufpreis für BMWhat trotzdem gern bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Fragen offen sind, steht der Entwickler Parvis sofort zur Verfügung - ich habe sehr freundliche und kompetente Antworten immer innerhalb von höchstens 1/2h bekommen.

Schon alleine der Service macht die App jeden Cent wert.

Ich habe übrigens noch ein bisschen mit dem Begrüßungslicht gespielt - viele der Optionen gehen tatsächlich.

Gruß

Mick
 
Neue Informationen zu BMWhat:

Mit dem letzten Update ist ein Riesenrutsch von Kodiermöglichkeiten dazugekommen, die weitgehend auch für den E89 (und wohl auch E85/E86) nutzbar sind. Das Fußraummodul (FRM), das Caraccess-Modul (CAS), das Klima-Modul (IHKA) und das Kombiintstrument (KOMBI) sind nun endlich umfassend adressierbar
Mich interessieren die Möglichkeiten beim E86, und ist das Codieren auch für den Laien einfach durchzuführen?
Da es laut Entwickler mit dem iPhone nicht so ideal ist, hätte ich zum Codieren noch ein Galaxy Tab.
Bevor ich mir aber die App lade und ein passendes Kabel bestelle, würden mich die Codier-Möglichkeiten beim E85/86 interessieren.
 
Die Codierung ist mit der App wirklich einfach. Die kompatiblen Steuergeräte werden jeweils zuerst ausgelesen und ein Backup angelegt. Dann werden die für das stg vorhandenen Codiermöglichkeiten und der aktuelle Status im Klartext angezeigt. Nicht alle Optionen des stg sind aber für jedes Fahrzeug nutzbar (zB Steuerung der Heckscheibe im CAS bringt natürlich nur mit Touring-Modellen was).

Was bei e85/86 konkret geht, kann ich leider nicht sagen, die kann man aber anders als den e89 immerhin direkt auswählen ohne Umweg über den e88. Es gibt aber auch eine Light Version von bmwhat, mit der man afaik die vorhandenen Optionen sehen, aber nicht verändern kann. Was davon beim e85/86 dann tatsächlich zu Funktionsänderungen führt, ist damit natürlich immer noch nicht klar.

Ich kann nur empfehlen, einfach mal den Autor anzusprechen. Ich meine, er bietet in Zweifelsfällen uU auch ein Rücktrittsrecht über die 15 play-Minuten hinaus an. Einfach fragen!

Vllt kannst du das Kabel (geht der e86 wirklich nicht über Bluetooth?) mit Widerrufsrecht aus dem Internet bestellen, dann bleibt dein Risiko gering.

Gruß

Mick
 
die kann man aber anders als den e89 immerhin direkt auswählen ohne Umweg über den e88.
Gruß

Mick

Soll aber in Arbeit sein.
Hatte gestern intensiven E-Mail Verkehr mit dem Entwickler. Auch den benötigten Adapter den Amazon u.a anbietet kann man bei ihm günstiger kaufen.
Ich hab ihn schon auf aufkommendes Interesse und Aufträge aus dem zroadster Forum vorgewarnt ;)

Gruß Volker
 
So, hab jetzt beide Adapter bestellt.
Den Android Adapter verkauf ich wieder wenn mein iPhone Vertrag im Dezember anläuft.
Oder es findet sich hier jemand der ihn dann für sein Adroid Phone abnimmt.
 
Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Bei Parvis haben halt die älteren e46 etc lange Vorrang gehabt, da die eine große Zielgruppe darstellen. Darum habe ich mich seit Mai auch eher mit "Werbung" zurückgehalten, viel ging beim Codieren ja lange Zeit - bis zum update vor 2 Wochen - noch nicht (Diagnose ist über jeden Zweifel erhaben und war bei mir auch der Kaufgrund).

Freut mich um so mehr, wenn Parvis jetzt auch spezifische Einstellungen für den e89 plant, dann hat er sich jetzt wohl auch um ein Testfahrzeug gekümmert.

Dann brauche ich das gerade zusätzlich bestellte dcan/kcan Kabel hoffentlich doch nicht mehr :)

Gruß
Mick
 
Also iPhone Adapter ( WiFi ) in Verbindung mit der light App ( zum testen ) funzen einwandfrei. Es werden 4 Steuergeräte erkannt, Fehlerspeicher kann ausgelesen werden und Kodiermöglichkeit besteht ebenfalls.
Der Android Adapter ( BT ) macht aber noch etwas zicken.
Das Verbinden mit dem Adapter klappt aber dann gehts nicht weiter. Die Überprüfung dauert zu lange.
Mal schaun, vielleicht find ich noch heraus was los ist.
Aber ansonsten klappt alles und tut was es soll. Somit werd ich wohl die 44. für die Vollversion der App investieren.

Gruß Volker
 
Zurück
Oben Unten