Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Hiya

Fahrer
Registriert
23 März 2007
Hi,
wir haben vor ca 2 1/2 Jahren ein neues Wasserbett bekommen und haben beim Kauf auf Qualität der Heizung gesetzt.Ich glaube die hat 10 Jahre Garantie muss ich aber in meinen unterlagen nachsehen.So seit ein paar Wochen tut mir meine rechte Niere weh und ich fand es auch nicht mehr so kuschlig mollig Warm wenn ich mich zum schlafen in Bett legte.Meine Frau hat mal die Wasserbett Heizung auf 28/29° Grad gestellt doch es stellte sich keine Besserung ein.Die Leuchtdiode war aber immer schön Grün also ging ich davon aus das die Heizung in Funktion ist.Gestern Abend habe ich dann mal den Regler aus Spaß ganz zurückgedreht und die Diode ging erst dann aus als die sie auf Stellung aus war,das war früher anders da erlischte sie sobald sie die Temperatur erreicht war.:g
Wie kommen die jetzt an die Heizung zum Tauschen da liegen ja so ca 400 liter Wasser drauf?Muss das ganze Bett abgebaut werden? Wer trägt die Kosten denn ich denke ich bekomme nur ne neue Heizung wenn ich noch Garantie habe oder? Ist so ein System ohne Wassertemperatur anzeige nicht gefährlich ich mein ich hab mich auf die Diode verlassen.
Wir haben auf jeder Seite vom Bett eine Heizung beide sind defekt :j
Btw.Das Bett und das Zubehör kommen aus einen Fachmarkt und war nicht billig. Wir haben eine reale Wassertemperatur von 23,6° Grad was nicht Gesund ist.:#
Hier der Hersteller http://www.blutimes.de/index.php
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Sofern wirklich noch Garantie auf der Heizung ist, trägt die gesamten Kosten der Hersteller.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

also bei unserem wasserbett leuchtet die lampe an der heizungsreglung nur wenn die eingestellte temperatur des wassers unterschritten wurde. wenn ich von hand runterdrehe, geht sie natürlich auch aus. im winter stellen wir immer so knappe 30 grad ein, das ist schön warm.
zum wechseln der heizung muss das ganze wasser abgepumpt werden. musste ich vor kurzem auch noch machen, hatten ein loch in einer matratze... :-(
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Danke für die Antworten
Ja du hast recht das mit den Dioden ausgehen war bei uns auch so nur liegen dir Regler hinter dem Bett nicht gut sichtbar :g und deswegen hab ich das auch nicht sofort gemerkt.
Wenn das ganze Wasser raus muss können die das Bett gleich abbauen :j
Ich pump doch nicht 800 Liter Wasser wieder in die Matratzen wenn ich nächstest Jahr eh umziehen will :O
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Danke für die Antworten
Ja du hast recht das mit den Dioden ausgehen war bei uns auch so nur liegen dir Regler hinter dem Bett nicht gut sichtbar :g und deswegen hab ich das auch nicht sofort gemerkt.
Wenn das ganze Wasser raus muss können die das Bett gleich abbauen :j
Ich pump doch nicht 800 Liter Wasser wieder in die Matratzen wenn ich nächstest Jahr eh umziehen will :O

Du kannst darauf bestehen das die Firma die Kosten für das Wasser übernimmt denn im Garantiefall muss der Kunde so gestellt werden als wäre das ganze nicht passiert, gem. ProdHaftG könntest du auch für die Körperverletzung Schmerzensgeld kriegen sofern du die Firma verklagst.
Sind hier nicht Anwälte im Forum?
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Eine Klage wegen Körperverletzung aufgrund einer defekten Heizung am Wasserbett?
Wenn man sonst keine Hobbies hat und zum Berufsquerulantentum neigt... :j

Toni_D, Du verwechselst Garantie mit Gewährleistung. Wie der Kunde im Garantiefall zu stellen ist, ist den Garantiebedingungen des Herstellers zu entnehmen. Aus Gewährleistung kann er leider keine Ansprüche mehr geltend machen, da die Heizung schon älter als 24 Monate ist.

Warum sollte man es nicht erst mal mit der höflichen Frage nach Kulanz versuchen? ;)
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Ich habe auch nie behauptet ich sei Anwalt :P

Aber wenn er doch sagt er hat 10 Jahre Garantie?
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Das mag schon sein, aber was eine Garantie abdeckt und was nicht, kann der Hersteller selbst festlegen. Das ist nicht gesetzlich geregelt, wie im Falle der Gewährleistung.
Es wäre z.B. denkbar, daß der Hersteller im Garantiefall gemäß seinen Bedingungen nur die reinen Materialkosten einer notwendigen Reparatur übernimmt, aber nicht die Arbeitszeitkosten und den Versand zur Werkstatt und zurück. Da muß man sich einfach mal erkundigen.
Anwalt bin ich Gott sei Dank auch nicht :d
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Ich hatte vor 3 Monaten auch ein loch in der Matratze. das war eine gute Gelegenheit das Ding zu entsorgen. So ne gute Matratze ist schon was feines. Vorbei sind die Zeiten wo 2 Mann benötigt werden um das Bett zu machen oder ich erst mal eine Woche nicht schlafen kann wenn ich im Urlaub bin. Außerdem, habt ihr schon mal den Stromverbrauch von dem Ding gemessen, oder den Elektrosmog über der Heizung &:.

Bin froh das ich das Ding nach 10 Jahren los bin.


Gruß
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Du hebst die Matratze hoch, wechselt dad Dingen und gut ist. Da muss man kein Wasser ablassen. Also bei meinem ist es so.....
Da muss man keine Doktorarbeit daraus machen
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Du hebst die Matratze hoch, wechselt dad Dingen und gut ist. Da muss man kein Wasser ablassen. Also bei meinem ist es so.....
Da muss man keine Doktorarbeit daraus machen
Wenn das so einfach ist wär es super aber 400 Liter Wasser in einer Matratze machen mir Sorgen ich halte euch aber Zeitnah auf dem laufenden.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Wenn das so einfach ist wär es super aber 400 Liter Wasser in einer Matratze machen mir Sorgen ich halte euch aber Zeitnah auf dem laufenden.
Bei uns war's kein Problem - unser Wasserbettenhändler verleiht an seine Kunden kostenlos eine Absaugpumpe.

Für kleines Entgeld gibt es die bestimmt auch überall anders ...

Das Absaugen ist gerade beim Umzug ziemlich wichtig, denn das Vlies in der Matratze ist (in unserem Fall) an allen vier Ecken mit der Matratze verbunden und beim Anheben der Matratze darf das auf keinen Fall ausreißen.

Unsere Heizung würden wir nicht ohne das Wasserablassen herausgezogen bekommen.

Ich glaub, wir haben so um die 10 Euro Stromkosten je Monat ... obwohl wir darauf achten, dass das Bett stets abgedeckt ist - also nicht tagsüber zerknüllte Bettwäsche liegen lassen.

Seit 3 Jahren haben wir mit dem Bett gar keine Probleme. Und so um die 30 °C haben wir auch da drin - finde ich eigetlich recht viel ... aber bei weniger hab auch ich Nierenschmerzen und keinen guten Schlaf.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Die Matratze ist ja nicht starr. Die kann man auf die Seite rollen, mit Wasser, da brauchst Du kein Wasser ablassen. Es sei den die Heizung liegt unter der kompletten Matratze, meine ist nur ein drittel so lang wie das Bett und nur 30 cm breit....
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

mob.andy hat recht, habe das eben mal gescheckt. Die matratze läßt sich auch alleine gut anheben und die Heizung konnte ich auch gut greifen. Sollte dann zu zweit auch kein Problem sein.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Die Matratze ist ja nicht starr. Die kann man auf die Seite rollen, mit Wasser, da brauchst Du kein Wasser ablassen. Es sei den die Heizung liegt unter der kompletten Matratze, meine ist nur ein drittel so lang wie das Bett und nur 30 cm breit....


also bei meinem Bett liegt das auf der ganzen Länge und Breite (180 x 200, oder vielleicht nicht ganz so viel) am Boden ... da geht garantiert nix mit rollen ... :w :M
das Wasser müßte also raus ... :#
ein Teil davon ließe sich ja mit Schlauch und Pumpe in die Badewanne pumpen, aber das wär auch nur die Hälfte, denke ich ... :M

seit 2000 gabs da aber gottseidank noch nie ein Problem !! :M :t
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

So ich hatte gestern im Laden angerufen und es wurde mir gesagt ich könnte das selber in 5 min Tauschen.Ich hatte da gar kein verlangen nach und habe heute besuch von einer :K bekommen die beide Heizungen in 30 min mit Werkzeug aufwand und meiner Hilfe getauscht hat.Ich hoffe das Heute Abend beide Heizungen ihren dienst getan haben und das Wasser auf 30° Grad erwärmen.
BTW die Heizung ist etwas so groß wie ein Pizza Teller und liegt unten am fußende.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

also ich habe 13 jahre wasserbett erfahrung,

das wasser bekommst du auch leicht mit einem nass-sauger raus.
wir haben einen in der firma, geht prima.

dann matraze vorsichtig "aufrollen" um das vlies nicht zu verschieben (wie frank schin sagte)
heizung tauschen und dann das ganze rückwärts.
30° waren mir immer zuviel, am besten fand ich 26-27°, geschmacksache

leider habe ich mittlerweile ein normales bett (dank freundin...), d. h ich hätte dir eine Heizung, falls du interesse hast.

schon interessant, wie viele zettis auch wasserbetten haben!
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

also ich habe 13 jahre wasserbett erfahrung,

das wasser bekommst du auch leicht mit einem nass-sauger raus.
wir haben einen in der firma, geht prima.

dann matraze vorsichtig "aufrollen" um das vlies nicht zu verschieben (wie frank schin sagte)
heizung tauschen und dann das ganze rückwärts.
30° waren mir immer zuviel, am besten fand ich 26-27°, geschmacksache

leider habe ich mittlerweile ein normales bett (dank freundin...), d. h ich hätte dir eine Heizung, falls du interesse hast.

schon interessant, wie viele zettis auch wasserbetten haben!

:O:O&:
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

also ich habe 13 jahre wasserbett erfahrung,

das wasser bekommst du auch leicht mit einem nass-sauger raus.
wir haben einen in der firma, geht prima.

dann matraze vorsichtig "aufrollen" um das vlies nicht zu verschieben (wie frank schin sagte)
heizung tauschen und dann das ganze rückwärts.
30° waren mir immer zuviel, am besten fand ich 26-27°, geschmacksache

leider habe ich mittlerweile ein normales bett (dank freundin...), d. h ich hätte dir eine Heizung, falls du interesse hast.

schon interessant, wie viele zettis auch wasserbetten haben!

Als meine Matratze ein Loch hatte habe ich auch spontan den Nass-Sauger genommen.
Bei ca. 200 X 200 x 30 cm ergibt das 1,2 m³ Wasser = 1200 liter,in den Nass-Sauger passen aber nur ca. 15 L . Ich habe nach einer Stunde Arbeit noch nicht gemerkt, das der Pegel sich verändert hätte. &: Danach habe meine Gartenpumpe aus dem Regenwasserschacht gebaut. Damit wars dann schnell draußen.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit Wasserbetten ?

Als meine Matratze ein Loch hatte habe ich auch spontan den Nass-Sauger genommen.
Bei ca. 200 X 200 x 30 cm ergibt das 1,2 m³ Wasser = 1200 liter,in den Nass-Sauger passen aber nur ca. 15 L . Ich habe nach einer Stunde Arbeit noch nicht gemerkt, das der Pegel sich verändert hätte. &: Danach habe meine Gartenpumpe aus dem Regenwasserschacht gebaut. Damit wars dann schnell draußen.

sry, da hab ich mich mal wieder unpräziese ausgedrückt.
ich meinte den rest, der mit der methode schlauch-in-badewanne laufen lassen nicht rausgeht...
klar bei voller matratze wirst du zum sauger-leerer-hirsch^^
 
Zurück
Oben Unten