Wer kann mir beim DSC-Fehler helfen?

Wenn beide Sensoren plus Abtaster einen Fehler werfen, würde ich erstmal das Hauptkabel vom DSC Block abstecken, die Kontakte reinigen, bzw. Kontaktspray reinmachen und nach dem Fehlerlöschen nochmal schauen, ob überhaupt wieder irgendein Fehler auftritt. Dass beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen ist schon sehr merkwürdig.
 
Na ja, wenn sehr grobmotorisch vorher am Fahrwerk/Bremsen gearbeitet wurde, ist solch ein Super-Gau nicht unwahrscheinlich.
 
Moin moin,

@all:
Danke für euere Beiträge. :)

Dass beide Sensoren nen Hau weghaben sollen ist in der Tat seltsam.

Neue Bremsen habe ich letztes Jahr September bekommen, danach hatte ich allerdings keinerlei Fehlermeldungen zu beklagen. Die DSC-Fehlermeldung erscheint erst seit wenigen Wochen im Cockpit.
 
Habe an dem 2.5er Zetti nun den selben Fehler, angeblich beide DSC Sensoren defekt... irgendwie seltsam das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gegangen sind?!
BMW verlangt ca. 450€ für die Reparatur, für das Auslesen wollten se 120€ haben, ich konnte es dann aber noch auf 70€ drücken - finde ich trotzdem recht teuer für nicht mal 15 Minuten Arbeit...
Welche Optionen bleiben mir jetzt vorerst, bevor ich beiden Sensoren tausche?

Wenn beide Sensoren plus Abtaster einen Fehler werfen, würde ich erstmal das Hauptkabel vom DSC Block abstecken...
Welches Kabel ist das bitte genau, kann man das selber durchführen? BMW meinte ich soll die Sensoren nicht selber tauschen, es sein kompliziert...

Danke vorab,
Poex
 
Heute hat es sich dann leider negativ bemerkbar gemacht, dass die Sicherheitssysteme ausgefallen sind...
Mein Bruder hat den 2.5er heute bei den schlechten Witterungsverhältnissen kaputt gefahren :(

Bilder werden später wohl noch folgen, mal sehen was man da noch retten kann... (zum Glück kein Personenschaden).

Grüße,
Poex
 
Aua, das ist bitter! :#
Gut, dass er noch heil ist - Dein Bruder. Aber Du solltest ihn bei Gelegenheit zu einem Training schicken. Ein Ausfall des DSC sollte kompensierbar sein - vor Einführung dieses Features ging's ja auch :M
 
vor Einführung dieses Features ging's ja auch :M
Stimmt, er hat die Situation / Gefahr offenbar einfach unterschätzt... Da wir relativ viel mit den Autos unterwegs sind, auch mal am Ring, weiss ich das er nicht unbedingt ein schlechter Fahrer ist.
Man unterschätzt bei diesen Witterungsverhältnissen die Gefahr dann doch einfach zu schnell, die Sicherheitssysteme leisten ja eigentlich schon ganz gute Arbeit (wenn sie dann funktionieren).
Dann passiert es meist auch noch in einer Situation in der man nicht damit rechnet bzw. drauf vorbereitet ist, und dann geht es oft zu schnell...

Hier wie versprochen mal einige Bilder des gestrigen Abends (leider nur schlechte Handyqualität)... das Auto ist wohl hinüber :crynew:

885934_717031348382676_6357393926375603887_o.jpg 1402204_717041555048322_2111768324040337640_o.jpg 10275429_717039781715166_5841495867891752413_o.jpg 10484106_717043398381471_2570055587828437544_o.jpg 10799615_751896921551038_2127297066_n.jpg 10814205_751898691550861_2002643242_n.jpg
 
Sehr ärgerlich. Hätte ich das vorausgeahnt, hätte ich schneller geantwortet.... Gut dass deinem Bruder nichts passiert ist.
 
Ja, da kann man nun leider auch nichts mehr machen, gerade ohne Sicherheitssysteme sollte man vor allem doppeld vorsichtig fahren!
Sehr schade um das tolle Auto, ist mit nur 70T km auf der Uhr "gestorben" das tut einem dann doch weh... ich nehme auch sehr stark an das da nichts mehr repariert werden kann und es auf einen Totalschaden hinauslafen wird.
Der Wagen ist an der Fahrerseite bis hinter den Luftfilterkasten eingedruckt bzw. zerrissen, man kann quasi geradeaus auf die kaputte Achse schauen. Beide Airbags sind ausgelöst.
 
Ja, ist/war Vollkasko versichert - wäre sonst richtig bitter geworden... mal sehen was die Versicherung sagt und wie der Fall ausgeht. Mich würden in diesem Fall auch mal die Einsatzkosten interessieren, das war nicht gerade unerheblich. Außerdem hat er 2 ganze Bäume zerstört und einen 3 Baum beschädigt, ich glaube die sind auch nicht so billig.
 
Da bin ich mal gespannt. Kosten für die Sachschäden, neben dem Auto, wäre wirklich interessant.
Genau so wie der Zetti nach Schwacke dann bewertet wird, wobei ich das hier bei mir auch raus finden könnte.
 
Hallo,
Hab grad nachgeschaut, hab 2011 bei meinem zeti auch nach dieser Fehlermeldung die beiden Sensoren BMW-Nr. 3452 1164458
gewechselt, haben bei BMW damals 136,67€ gekostet. War zwar nicht einfach da sie sehr schlecht
zugänglich sind, aber machbar.

Gruß
 
Alter Thread, aber eine Frage aus aktuellem Anlass.

Wenn der Drucksensor bei Fehler 5e20 getauscht wird, habe ich gelesen, dass der Sensor neu kalibriert werden muss? Wenn ja, wie geht das?
Danke
 
Wenn ein Sensor neu kalibriert werden müsste, dann solltest du in INPA in dem DSC-Steuergerät Adaptionen zurücksetzen können
 
Wenn ein Sensor neu kalibriert werden müsste, dann solltest du in INPA in dem DSC-Steuergerät Adaptionen zurücksetzen können
Danke dir. Nur bin nicht ich das der das tun muss sondern ein ehemaliger Kunde. Der fragte mich.
Danke, ich werde es so weitergeben.
 
Zurück
Oben Unten