Wer kann mir Pflegetips geben für...

ITALOMASTER

Fahrer
Registriert
19 Juni 2002
Hi,

wollte das schon lange mal posten. Ich wuerde mich ueber Tips zu folgenden "Problemen" freuen, die ich - soweit es geht - beheben wuerde, bevor der Winterschlaf fuer mein Coupé bald beginnt.

1) Klebereste an der Scheibe
Von der SchweizVignette und einem Lichttest Aufkleber sind haessliche Klebereste an der Frontscheibe geblieben.
Womit kann man die gut wegmachen, ohne, dass das Armaturenbrett weggeaetzt wird, sollte ein Tropfen draufkommen?

2) AluMittelkonsole polieren
Ich habe zu meinen WalnussSitzen und dem beigen SchaltlederSack die Mittelkonsole in mattem Alu - eine sehr schoene Kombi, wie ich finde. Allerdings waere sie noch schoener, wenn ich die Alu-Oberflaeche mal wieder richtig sauber bekaeme. Womit wuerdet Ihr da rangehen? Cockpitspray wird sich kaum eignen, denke ich..

3) Abdeckung Kofferaum
Nach starkem """" bekomme ich es oft nicht auf die Reihe, die Heckklappe zu oeffnen, ohne Wassertropen auf der Kofferraum-Abdeckung zu hinterlassen, was diese mit haesslichen Flecken quittiert. Wie kann man die wieder sauber bekommen???

4) Klappern vorne und hinten
Ich weiss, das Thema Klappern ist ein Vieldiskutiertes. Leider kommen die Stoergeraeusche in letzter Zeit nicht nur von der Abdeckung hinten (kann man wohl auch nix gegen machen, oder?), sondern auch aus dem Armaturenbrett (eher mittig zentral). Wenn ich an der einen oder anderen Stelle druecke oder fest anfasse, hoert das Klappern auf.
Es wurde mal eine anderes Radio (vor ca. 1,5 Jahren) verbaut, was im Laufe der Zeit dem Innnenleben wohl etwas Freiraum beschert hat, oder?
Ist der einzige Ausweg zum :), damit er fuer TeuerGeld dann so lange sucht, bis etwas - vielleicht - gefunden wird?
(naivModus ein) Oder hat da jemand einen Trick parat (naivModus aus)?

5) Lackierung Frontschuerze / Motorhaube
Dadurch, dass ich viel Langstrecke fahre und davon die Haelfte Autobahn, habe ich recht viele Steinschlaege, wovon jeder einzelne nach der Autowäsche immer wieder mein Schmerzzentrum erreicht.
Wer hat Erfahrungen mit Lackierungen dieser Teile und den ungefaehren Preis in Aussicht, was das wohl kosten wuerde?

Vielen Dank fuer die Antworten bereits im Voraus!!!

Markus
 
AW: Wer kann mir Pflegetips geben für...

Servus Markus,

1.) Klebereste gingen bei mir mit Spiritus/Alkohol immer weg. Viel u. fest rubbeln!!!
2.) Hab auch die matte Alukonsole. Wird mit einer Mischung aus Spüli u. dest.Wasser u. Microfasertuch wieder sauber.
3.) Mach ich auch mit Spüli-dest.Wasser u. Frotteetuch. Allerdings wird's nicht zu 100% sauber. Leichte Ränder sieht man immer mal wieder.
4.) ??? soll es eben klappern - Amerikanische Qualität eben!!! ;-)
5.) Hab auch viele kleine Steinschläge in der Motorhaube. Letzte Woche hat das mal ein "Dellendoktor" angeschaut. Fazit: ausbessern is nix weil zu viele (ca. 100). Da hilft nur Motorhaube komplett lackieren. Kostet ca. 300-500 Euro je nach Lackierer u. Gegend.

Hoffe ein bischen geholfen zu haben ;-)
Olaf
 
AW: Wer kann mir Pflegetips geben für...

Ueberwaeltigende Resonanz - so exotisch fand ich mein Anliegen jetzt gar nicht...

Danke Dir Olaf fuer Deine Antwort - hat mir geholfen!!
 
AW: Wer kann mir Pflegetips geben für...

Gehört auch nicht hier her sondern in den "Beauty Salon" ;)
 
AW: Wer kann mir Pflegetips geben für...

Gehört auch nicht hier her sondern in den "Beauty Salon" ;)

Ist doch wurscht, wo das steht. Wenn man mal das Forum "durchforstet", gehören so einige Beiträge in eine andere Kategorie. Aber Du hast ja auch 'nen Smiley gesetzt. ;)

@Markus (italomaster): Es gibt 2 Möglichkeiten die Steinschläge auf der Motorhaube zu vermeiden:
1.: so eine grottenhässliche schwarze Kunstlederabdeckung - sieht man bei den Amis öfter b: b: b:
2.: es gibt spezielle (Steinschlagschutz-)Klarsichtfolie (z.B. von 3M). Die fällt nur am direkten Übergang von der Folie zum Lack auf. Sollte aber ein Profi machen, da die Z3-Motorhaube doch ziemlich 3-dimensional gewölbt ist.
LackProtect: Produktinfos

Gruß,
Olaf
 
AW: Wer kann mir Pflegetips geben für...

zu 4)
Klappern ist ziemlich ärgerlich und bei jedem Qp auch ein bischen woanders verteilt. Eben wirklich Ami-Qualität. Hatte es in der Plastikwüste hinter den Sitzen. Bei mir half nur alles abbauen und alle Berührungsstellen zwischen den Teilen abkleben (damit nichs scheuern kann). Mit Tape (Sportbedarf/Apotheke) geht das ganz gut. Dann alles wieder zusammenbauen und hoffen. Sonst geht eben das Spiel wieder von vorne los...
 
AW: Wer kann mir Pflegetips geben für...

Hi,

wollte das schon lange mal posten. Ich wuerde mich ueber Tips zu folgenden "Problemen" freuen, die ich - soweit es geht - beheben wuerde, bevor der Winterschlaf fuer mein Coupé bald beginnt.

2) AluMittelkonsole polieren
Ich habe zu meinen WalnussSitzen und dem beigen SchaltlederSack die Mittelkonsole in mattem Alu - eine sehr schoene Kombi, wie ich finde. Allerdings waere sie noch schoener, wenn ich die Alu-Oberflaeche mal wieder richtig sauber bekaeme. Womit wuerdet Ihr da rangehen? Cockpitspray wird sich kaum eignen, denke ich..

3) Abdeckung Kofferaum
Nach starkem """" bekomme ich es oft nicht auf die Reihe, die Heckklappe zu oeffnen, ohne Wassertropen auf der Kofferraum-Abdeckung zu hinterlassen, was diese mit haesslichen Flecken quittiert. Wie kann man die wieder sauber bekommen???

Vielen Dank fuer die Antworten bereits im Voraus!!!

Markus

Hi,
zu 2
wenn die Konsole Alu-matt ist und nicht geflext, ist die aus Kunstoff und du kannst da mit jedem Kunststoffreiniger rangehen. Nur keine Politur nehmen, denn dann machst du dir das matte kaputt.

zu 3
ich mach das Rollo beim Scheiben reinigen mit dem Scheibenreiniger sauber und hab eigentlich keine Flecken drauf. Scheibenreiniger hat den Vorteil das er sehr schnell verdunstet und nicht so viele "Schmierstoffe" enthält.

Und Haube und Schürze lackieren müsstes du mit etwas Verhandlungsgeschick für 400 Euro bekommen.
 
Zurück
Oben Unten