wer von euch stellt sein QP draußen ab

  • Ersteller Ersteller Boostbasher
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boostbasher

Guest
ich :w und tagsüber in der Tiefgarage (bei der Arbeit)

mist immer diese Doppelthreads... tschuldigung
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Bei mir nur Garage, auch in der Arbeit. Wuerde mich nicht trauen mein "Baby" uebernacht draussen zu lassen. Da sind genug Neider unterwegs die gerne mal Aussenspiegel abkicken, Antennen klauen, oder einfach den Lack kratzen. Da sind die 65 EUR/Monat fuer eine abgeschlossene Garage m.E. gut angelegt, damit ich Nachts ruhig schlafen kann.

 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Never!
Wenn ich weiß dass ich (alkoholbedingt) nicht mehr heimfahren werde, dann wird der Firmenwagen für die Frischluft Nacht missbraucht - das QP bleibt in der Garage!

Ciao; Harald
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Das Leben ist schön!!! :)
Nach 6 Jahren qp und immer nur draußen geparkt hab ich ab sofort eine GARAGE!!! :9

Juhu!!!
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Ich leider ;x
Bin aber auch nicht bereit hier für ne Garage im Monat 130 Euronen zu löhnen (kein Scherz):j b:
Alternativ gibt´s frei reservierbare Parkflächen mit so ner Art Steigbügel für knapp 70 €´s.
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Ich leider auch... b: Allerdings nur, wenn ich mit dem Flitzer ins Büro fahre, weil`s mal wieder pressiert! :X :d Aber itze muss für solche Fälle wohl`s T-Car ran...
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

naja, parke ihn im abgeschlossenen hinterhof, an der straße kommt bei mir nicht in frage...ich zahl gar nischt ;) ich missbrauche die parkfläche einfach ;)
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Ohne Garage wär ich nicht umgezogen.Nachts draussen parken geht gar nicht.Und für alle gefährlichen Parkplätze habe ich ein T Car:b
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Meiner steht mehr draußen als unter Dach. Ich parke ihn auch in der Stadt, wenn es sein muß. Bisher habe ich wenig schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke dann doch, das der Respeckt vor recht seltenen Autos größer ist als Neid. Einmal wurde mein Zetti aber doch mal leicht auf der Haupe zerkratzt (konnte man raus polieren). Da ich in einer Sackgasse mit vielen jungen Familien wohne, hat ein zweijähriger es doch tatsächlich mal unbemerkt der Aufsicht der Mutter geschafft, auf die Haube zu klettern. Natürlich ist das nicht gut, aber das man sowas nicht macht, hatte ihm wohl noch keiner erklärt und es war nun mal das einzige Auto weit und breit, dessen Haube auch tief genug war, das es ein so kleiner Zwerg schaffen kann.

Grüße, Zeremonienmeister
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

"T" heißt Team, also Team Car, kommt aus der Formel 1 und ist der Begriff fürs 3. Auto, das Ersatzauto.
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

draußen, ganzjährig.
Wenn schon mit festem Dach, dann soll das seinen Zweck auch erfüllen:)
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Never!
Wie schon erwähnt,Neider gibt es immer und überall!Und was die Seltenheit betrifft,steht in meinem Umkreis eher selten ein COUPE
an der Ecke.zum Glück:t
Das hat auch weniger was mit dem Preis zutun,als mit dem Seltenheitsfaktor:)
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Abends stehen beide Zetti nebeneinander oder hintereinander in der Garage.
Tagsüber bei der Arbeit, steht er auf seinem eigenen Parkplatz.
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Bin auch gerade erst in die Stadt gezogen. Wichtigstes Kriterium bei der Wohnungssuche, war eine GARAGE !! HAt zwar etwas länger gedauert, aber hat sich jetzt schon gelohnt!! Hat auch den Vorteil (in der Großstadt zumindest), dass man nach der Arbeit nicht noch auf Parkplatzsuche gehen muss. Für mich gut investiertes Geld :t !!
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Meiner steht draussen, hab mir deshalb den "Auto-Storm" von permabag gegönnt.
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Arbeit = Tiefgarage :t

zuhause = Garage :t

Aber die meisten "Beschädigungen" hat man doch immer, wenn man mal auf öffentlichen Parkflächen gewesen ist und andere haben mal wieder kräftig die Türen aufgemacht, oder? ;(
Und das lässt sich fast nicht vermeiden. Leider! b:
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

bin schon immer Außenparker gewesen... aber das viertel hier ist so ruhig, dass ich da wenig bedenken hab. will ja nicht rumprollen, aber hier in Düsseldorf Oberkassel wimmelts halt nur so von Porsches und Touaregs. Mein QP fällt da nicht wirklich auf.

Garage würde mich allerdings "nur" 40 euronen kosten, aber im moment ist keine frei:a . wenn eine frei wird überleg ichs mir...
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Düsseldorf Oberkassel wimmelts halt nur so von Porsches und Touaregs. Mein QP fällt da nicht wirklich auf.

bei mir in Unterbilk ist es ähnlich, wohne direkt am RWI Zentrum nähe des Polizeipräsidiums, da laufen abends Wachen von der RWI entlang, deswegen mache ich mir hier keine Sorgen...außerdem steht hier neben an immer ein aston martin, der parkt auch draußen...
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Immer draussen.

Autos sind doch Outdoor-Artikel, oder?
Allerdings wohne ich zwar in der Stadt, aber in Spielstrasse (passt doch), und die Schüssel steht auf eigenem Grundstück.

Mein 968er damals wurde vorm Mietshaus und sonstwo 10x(!) beschädigt in zweieinhalb Jahren. Zum :ulrich:
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Garage nicht nur wegen Beschädigung, sondern auch:
trockenes Einsteigen / Belade
der Lack dankt es einem
das Interieur ist im Sommer schön kühl
...

mir ist es das wert - bei mir muss keiner draußen schlafen :w

Ciao, Harald
 
AW: wer von euch stellt sein QP draußen ab

Auch für mich war das Thema Garage ein KO-Kriterium bei der Wohnungssuche. Die Makler haben schon komisch geguckt, wenn ich sofort ein "nein" von mir gab, als das Wort "Stellplatz im Innenhof" fiel ;-) Aber auch in der Garage ist es von Vorteil, wenn man eine abschließbare Einzelbox hat. Denn es soll Leute geben, die haben ein Problem, Ihren C200T auf relativ engem Raum zu manövrieren ;-)

Um noch einmal die Vorteile einer Einzelgarage aufzulisten:
- Beschädigungen durch Fremde unwahrscheinlich
- keine lästige Parkplatzsuche
- keine Knöllchengefahr
- keine Gefahr, dass der öffentliche Parkplatz während Urlaubsabwesenheit plötzlich zum Parkverbot erklärt wird (wg. Baustelle oder so)
- Auch Winter/Sommerräden haben noch Platz (zumindest wenn das QP drinsteht)
- Trockenes Ein-/Aussteigen
- im Sommer relativ kühles Auto
- im Winter kein Enteisen der Scheiben notwendig
- Auto ist nicht Wind+Wetter ausgesetzt (insbesondere bei ner Sturmwarnung ein SEHR beruhigendes Gefühl)

Hab ich etwas vergessen? :-)
 
Zurück
Oben Unten