Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

zjoe

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2005
Nachdem es heute doch recht viel geschneit hat, die Frage:
Wer war und wer wagt es mit seinem ZZZZ in den Schnee? Wie seid ihr heute bei dem Chaos durchgekommen? Wie schlägt sich der ZZZZ?
Ich war mit meinem noch nicht im Schnee unterwegs, bin S-Bahn-Fahrer. Mal sehen, was das Wochenende so bringt.

Gruß

Joachim
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Ich war heute auch im Schnee spielen - hat wie immer Spass gemacht :B :b
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

meine schneeabenteuer siehe unter "eure winterberichte", hab heute schon schneepflug gespielt, kein wunder bei über 25cm schnee. der winterdienst ist heute auch noch nicht gekommen, vielleicht räumen die ja morgen unsere wohngegend. würde gerne wieder wissen wo straße und wo grünfläche ist, hab ja schließlich keinen wrangler wie mein onkel wos egal ist.
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Jau, war auch mit dem Spielzeug unterwegs. Das volle Programm. Berg rauf, runter, Matsch bis festgefahrene Schneedecke, alles dabei. Macht mir wie immer viel Spass. DTC-Modus reicht dann eigentlich auch völlig, um in wirklich jeder Situation einen schönen Drift hinzulegen. Mit den 265ern hinten schwimmt der aber schon nicht ganz wenig. Egal welcher Gang oder welche Geschwindigkeit, einmal auf's Gas, schon leuchtet der Tannenbaum im Cockpit wieder.

Ok ok, könnte auch am Sommerreifen liegen... :X
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Musste mich heute Abend beim ersten richtigen Schnee dieses Winters 2006/07 schon rausziehen lassen - von einem Golf IV 4-motion! Der ZZZZ hat einfach zu wenig Bodenfreiheit bei so viel Neuschnee im Mittelgebirge (mit entsprechenden Anstiegen). Trotz DTC keine Chance. Sobald ein Rad durchdreht und der Wagen dann zum Aufsitzen kommt, ist es aus mit dem Vortrieb. DTC bringt gegenüber DSC nach meinen Erfahrungen aus dem kräftigen Winter 2005/06 keinen wesentlichen Traktionsvorteil. Vermutlich ein 25kg Sandsack im Koffferraum mehr. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Steckte letzten Winter auch schon mal bei sehr viel Schneefall in kurzer Zeit und zu später Schneeräumung fest.

Sobald es "wurstelig" wird (5-10cm Schnee auf der Straße), ist der ZZZZ, wie alle Hecktriebler mit Motor vorne klar im Nachteil. Der schwere Vorderwagen muss von dem "leichten" Heck durch den Schnee geschoben werden. Da zieht sich ein Frontriebler viel besser durch und spurt gleichzeitig noch für die Hinterräder. Quattro natürlich ein Traum in solchen Situationen. Mein Freund hat einen A4 avant quattro. Den hatte ich schon in solchen Situationen. Ein TT-R quattro hätte also bei diesen Ausnahmesituationen klar einen Vorteil.

Werde in Zukunft bei solchen Straßenverhältnisse doch lieber das T-Car nehmen (Golf III).
-
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

is jetzt mein erster winter mit dem kleinen, und lauf heute eigentlich nur mit einem riesigen grinsen durch die gegend. ich persönlich finde DTC ziemlich genial für das schnellere kurvenfahren :P
ansonsten is mir aufgefallen dass egal in welchem gang ich gas geb der tannenbaum des leuchten anfängt.... schon irgendwie interessant, bei 30 im dritten gang mit wenig gas....??? naja ok :) damit kann ich leben
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Bin heute (leider immer noch, weil ich mir die Fahrt nach Mainz nicht antun wollte) in München.

Der Z4 macht sich - wie gehabt - sehr gut im Schnee.

Wie halt in jedem Winter hat sich wieder gezeigt, dass man im Schnee
a) am besten mit Hinterradlenkung fährt
b) die Bodenfreiheit immer im Auge behalten sollte
c) vielen Zeitgenosse begegnet, die nicht verstehen, warum Linkskurven mit Rechtseinschlag gefahren werden.
d) das Sperrdiff kaum vermisst.

:b :b :b

Grüßle
Chris
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Vermutlich ein 25kg Sandsack im Koffferraum mehr. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Lass' den Quatsch.
Wenn Dir dann das Heck kommt, wird's ein Problem.

Der Z4 hat einen Mittelmotor und - wenn Du drin sitzt - ist der ziemlich ideal 50:50.

Grüßle
Chris
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Mein :) hat mir einmal sehr eindrücklich einen Fall geschildert, in dem einer Waschbetonplatten im Kofferraum hatte. Und einen Auffahrunfall. Die Betonplatten kommen sehr viel später zur Ruhe als das Fahrzeug. In dem Fall erst als sie durch die Rücksitzlehnen gekracht sind. Vermutlich mag ich im ZZZZ keine Gegenstände durch die Rücksitzlehnen kommen haben...
Seitdem denke ich gar nicht mehr erst darüber nach...
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Nachdem es heute doch recht viel geschneit hat, die Frage:
Wer war und wer wagt es mit seinem ZZZZ in den Schnee? Wie seid ihr heute bei dem Chaos durchgekommen? Wie schlägt sich der ZZZZ?
Ich war mit meinem noch nicht im Schnee unterwegs, bin S-Bahn-Fahrer. Mal sehen, was das Wochenende so bringt.

Gruß

Joachim


wenn wir dann schnee bekommen bzw. haben, dann geht es auch in den schnee mit den z´s :t
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Jau, war auch mit dem Spielzeug unterwegs. Das volle Programm. Berg rauf, runter, Matsch bis festgefahrene Schneedecke, alles dabei. Macht mir wie immer viel Spass. DTC-Modus reicht dann eigentlich auch völlig, um in wirklich jeder Situation einen schönen Drift hinzulegen. Mit den 265ern hinten schwimmt der aber schon nicht ganz wenig. Egal welcher Gang oder welche Geschwindigkeit, einmal auf's Gas, schon leuchtet der Tannenbaum im Cockpit wieder.

Ok ok, könnte auch am Sommerreifen liegen... :X

Mhm, ich wäre auch unheimlich Stolz drauf, bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs zu sein... :j
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Zum eigentlichen Thema: nachdem hier in München seit gestern Schnee liegt und der Winterdienst nicht überall mustergültig arbeitet (ein Euphemismus), gibt´s allerhand Gelegenheit, die Wintertauglichkeit des Z4 zu testen. Im Großen und Ganzen fährt er sich ganz gut, allerdings möchte ich damit nicht an einem verschneiten Berg anfahren müssen ;) Für den normalen Berufsverkehr reicht´s aber völlig aus.
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

...Sobald es "wurstelig" wird (5-10cm Schnee auf der Straße), ist der ZZZZ, wie alle Hecktriebler mit Motor vorne klar im Nachteil. Der schwere Vorderwagen muss von dem "leichten" Heck durch den Schnee geschoben werden.

Wieso schwerer Motor und leichtes Heck?&: Trotz schwerem Motor vorne macht das bei einer 50:50 Gewichtsverteilung auch ein genauso leichtes oder schweres Heck.:w
Ich musste heute eine 15% Steigung im Schnee aus dem Stand hoch - es ging und war nicht wirklich ein Problem (einen brachialen Vortrieb darf man natürlich nicht erwarten; bei 4x4 geht das schon eher; bei Frontantrieb manchmal sogar schlechter als mit Heckantrieb). Ich achte einfach nur darauf, dass ich behutsam losfahre und dass mein Tank im Winter relativ voll ist. Dann passt das schon.
Auch auf Eis fährt sich der Wagen schön!:t Auf ungeräumten und blankgefahrenen Strassen fährt es sich sehr stabil: DSC reagiert sehr sensibel (beim FL mehr als beim vor Pre-FL) und kontrolliert den Schlupf an der Hinterachse sehr schön. Nur mit dem Bremsen verhält es sich wie immer: die Physik hat immer das letzte Wort!:s
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

c) vielen Zeitgenosse begegnet, die nicht verstehen, warum Linkskurven mit Rechtseinschlag gefahren werden.

Mich verstehen die anderen auch nicht warum wird rechts gelenkt aber das Auto fahrt links :b :b :b

Eine sache muss man zugeben beim RWD, die haben viel weniger traktion als dir FWD aber die RWD geben viel mehr Spass!!!

Viel Spass mit Winter und schoen Uben die drifts :+
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Mhm, ich wäre auch unheimlich Stolz drauf, bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs zu sein... :j

Ou bitte, lass doch solche unüberlegten Pauschalaussagen einfach sein... Ich könnte dir jetzt runterleiern, warum das kein Ding war, aber ich habe keine Lust, auf solche Sprüche hin noch sachlich zu diskutieren.
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

[ Auf ungeräumten und blankgefahrenen Strassen fährt es sich sehr stabil: DSC reagiert sehr sensibel (beim FL mehr als beim vor Pre-FL) und kontrolliert den Schlupf an der Hinterachse sehr schön.

Bei meinem 2,5 Si reagiert DSC unterhalb 25 Grad Gierwinkel überhaupt nicht ? Mehr Driftwinkel war bei den Strassenverhältnissen leider nicht drin.
DTC arbeitet bei mir -wie oben beschrieben- bestens !
Würde mich mal interessieren, ob alle FL's (neue DSC Generation) sich gleich verhalten. Zum Test DTC Taste kurz drücken (DSC bleibt aktiv) um Traktionskontrolle abzuschalten !

Gruß
Michael
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

Ou bitte, lass doch solche unüberlegten Pauschalaussagen einfach sein... Ich könnte dir jetzt runterleiern, warum das kein Ding war, aber ich habe keine Lust, auf solche Sprüche hin noch sachlich zu diskutieren.


Verstehe :7

Was ist denn an meiner Pauschalaussage unüberlegt? Ich halte es eher für unüberlegt, sich mit Sommerreifen auf öffentlichen Straßen im Schnee zu bewegen... also leier mal los, warum das bei DIR kein Ding ist... danke! (ich lerne immer gerne dazu)
 
AW: Wer war mit seinem ZZZZ schon im Schnee?

z4pilot;617981 Bei meinem 2 schrieb:
kurz[/B] drücken (DSC bleibt aktiv) um Traktionskontrolle abzuschalten !

Gruß
Michael

Es ist eigentlich sehr interessant: Ich habe bei mir festgestellt, dass das DSC bei sehr gutem Gripp sehr spät eingreift. Bei extrem schlüpfrigen Straßenbedingungen extrem sensibel. Beim Pre-FL war das Regelverhalten des DSC genau in der Mitte. Früheres Regeln bei guten Bedingungen und etwas groberes Einschreiten auf Eis.

Bei DTC sind die Regeleingriffe auch etwas sensibler. Ich habe nicht mehr so extreme "Rückholpendler" auf Schnee, wenn der Wagen in den Drift geht und feststellt, dass der Driftwinkel zu hoch ist. Beim Pre-FL hat mich der Eingriff extrem gestört, da er sehr abrupt kam. Beim FL geht das schon etwas sanfter.
 
Zurück
Oben Unten