Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

LivefornoW

Fahrer
Registriert
3 Juli 2007
hi! so werd am samstag entlich mal ein qp besichtigen und evtl. kaufen. ist ein 2.8l. baujahr märz 99 mit doppelvanos. 110000km. es wurden viele sachen an den achsen ausgewechselt (neue traggelenke von mille oder so, querlenker vom m3 e36, domlager vom m3 e46 und neue tonnenlager). ansonsten hat er nen neuen nockenwellensensor und luftmassensensor. einzige was mich ein wenig stört sind 4 vorbesitzer. 1 war bmw. sollte mir das sehr zu denken geben? laut aussage des verkäufers ist aber ansonsten technisch und optisch in einem top zustand. so hat er noch h&r federn drin. was meint ihr soll ich auch einen kompressionstest machen? wenn ja wie hoch muss die kompression dann sein?
danke für eure hilfe.

mfg rainer

ps preis wär um die 13tsd
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

na dann viel Spaß am WE beim Besichtigen... hat natürlich schon ein paar KM runter aber ...
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

querlenker vom m3 e36, domlager vom m3 e46 neuen nockenwellensensor und luftmassensensor. einzige was mich ein wenig stört sind 4 vorbesitzer.

Hallo, ersteinmal hört sich das nach einem (wer dieses Wort nicht hören kann, höre bitte weg) verbastelten Fahrzeug an.

* Bei 4 Vorbesitzern ist die Wahrscheinlichkeit, dass am Kilometerstand gedreht wurde, auch nicht gerade gering--> GIBT ES EIN GLAUBWÜRDIGES WARTUNGSHEFT???

* "Kompressionstest" ist bei modernen Autos schwierig bis unmöglich, allein schon wegen des unverbrannten Sprits, der in den Kat kommen dürfte und der Notwendigkeit, alle Zündkerzen samt Spulen ausbauen zu müssen.

Üblich ist ein Anlasser-Stromtest. Angeblich kann man hier durch den "Durchdrehwiderstand", der sich auf die Stromaufnahme des Anlassers auswirkt, Kompressionsunterschiede zwischen den Zylindern. Na denn...

Denke daran dass Du auch beim Wiederverkauf nur das bekommst, was der Wagen wert ist - ich würde auf möglichst nur einen Vorbesitzer und einen Kilometerstand unter 100.000 achten.

Alles andere findest Du hier in dutzenden "Kaufberatungs-Threads".

Gruß,

Robert.
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

hmm, laut seiner aussage hat er alles in einer bmw werkstatt machen lassen und daher sind normalerweise auch rechnungen vorhanden. das einzige was er selbst gemacht hat war den luftmassensensor ausgetauscht...

mfg rainer
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

hi rainer!
ich fahre seit 6 Jahren mein QP 2.8 EZ. Feb./1999.
-konnte also doch etwas Erfahrungen mit dem QP sammeln:P
Die Umbauten an den Achsen lassen darauf schließen dass der Besitzer die Schwachstellen der BMW-Achsen kennt.

Für alle Ahnungslosen: :)

das QP unabhängig vom Alter hat die Frontachse des E36.
Schwachpunkt hierbei sind eben die Traggelenke! Viele BMW Fahrer die schon länger BMW fahren, kennen diese Problematik.
(schwammige Lenkung usw...)
Die Traggelenke verschleißen je nach Fahrweise nach 40TKM bis 60TKM!!! Die Traggelenke aus dem Hause MEYLE (hab ich auch drin) halten dagegen fast ewig, also ist diese Maßnahme schon mal gut! Weiterer Schwachpunkt der E36 Vorderachse sind Querlenkerlager die den Querlenker mit der Karosserie verbinden. Das Serienteil verschleißt auch hier relativ schnell, Ergebnis auch hier: schwammige Lenkung und indirektes Fahrverhalten! Deshalb wechseln viele BMW-Kenner dieses Teil gegen Teile aus den M Modellen (e30 bzw e36) auch ich hatte diese Kombination in meinem E36 328 Coupe:t (wesentlich direktere Lenkung!)
Absoluter Schwachpunkt beim QP ist seine Hinterachse vom E30 aus den 80-ern! Es sind eben die besagten Tonnenager bzw. Gummilager. Sind sie verschlissen macht sich die Heckachse selbstständig (kein schönes Gefühl bei über 200 km/hb:;x
Habe bei mir PU-Buchsen aus dem Motorsport, diese kosten weniger wie das Originalteil und halten ewig.:9
Wenn der Besitzer neue drin hat (auch wenns Serienteil ist) halten die die nächsten 80TKM:t es sei denn du übertreibst;)
Weiterer Kritikpunkt sind defekte Domlager der Hinterachse (führt zum selben Effekt wie defekte bzw. verschlissene Tonnenlager!!) Die aus den M-Modellen E36 bzw. E46 sind baugleich, etwas teurer, halten dafür aber wesentlich länger!! (hab die vom e36 M drin)
BMW baut zwar geniale Autos aber grade was die Achsen angeht (besonders bei älteren BMW`s) sind diese anfällig und jeder der schon länger BMW fährt wird dir das bestätigen.
Was also die Achsen angeht, wirst du hier langfristig keine Probleme beim TÜV haben.
Nockenwellensensoren sind auch ein bekanntes Problem bei BMW (Kosten beim freundlichen ca. 180,-€)
Ich habe jetzt 156TKM (davon ca. 120TKM selber gefahren) auf dem Tacho und das Auto läuft perfekt!
Viel Spaß beim schauen!

MFG
Thomas
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

hi! danke für die ausführliche erklärung nismo. werd das auto auf jeden fall am samstag anschaun. zum glück fährt mein kumpel der vom tüv ist mit. bin schon ganz nervös :9 fahren dann auch noch zu atu auf die hebebühne und lassen das steuergerät etc. auslesen.
mfg rainer
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

hi! wollte nur kurz einen faq zu dem besuch am samstag schreiben:

wir sind am samstag nachmittag dort angekommen und haben das qp erstmal gründlich begutachtet. bei autoscout war das qp als liebhaberfahrzeug, optisch und technisch in einem einwandfreien zustand beschrieben. leider waren wir da anderer meinung (der verkäufer natürlich nicht). das qp hatte etliche kleinere kratzer, zwei größere dellen, die motorhaube hatte eine laufnase und die stoßstange wurde mit sicherheit auch schon mal lackiert da staubeinschlüsse und abklebestreifen vorhanden waren. der besitzer wusste davon natürlich nichts... der innenraum war auch nicht wirklich gepflegt, das lenkrad war total abgegriffen und das alu innen auch ziemlich verkratzt. ansonsten war noch die vordere bremse an der verschleissgrenze und alle vier reifen auch nicht mehr gut.
als der verkäufer dann auch noch von vorneherein sagte das er keinen cent handeln lasse sind wir mit dem auto auch gar nicht zur hebebühne gefahren. der wagen wirkte einfach in keinster weise als liebhaberfahrzeug. ist klar das bei diesem alter evtl. leichte steinschläge und hier und da ein paar kleinere kratzer vorhanden sind aber in diesem fall sah man, dass das fahrzeug wirklich überhaupt nicht gepflegt wurde. probefahrt hätte mich der verkäufer (war ansonsten schon ganz freundlich) sogar machen lassen nach dem ich gesagt habe das ich ihn nicht nehme aber dann war auch noch die batterie leer und das andere auto zum überbrücken war leider zu schwach... b:

nun geht die suche weiter nach nem schwarzen 2.8er oder 3.0

denkt ihr das in der nächsten zeit wieder mehr qps eingestellt werden oder eher nicht?
wär bereit ca. 17000€ für nen gut erhaltenen 3.0 auszugeben aber im moment find ich absoulut kein passendes angebot. denkt ihr für 17tsd krieg ich demnächst mal was gescheites oder is das immernoch zu wenig für nen 3.0? die 3.0 haben nicht die krassen probleme mit den achsen so wie die 2.8er oder hat der die gleichen drinne? hab zwar grad schonmal danach gesucht aber so richtig nix gefunden.

danke für eure hilfe


mfg rainer
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

dürfte sich sicherlich was finden. Ansonsten warte doch einfach mal, bis BMW wieder was in der Kategorie hat. Momentan sieht es da bei BMW mau aus. BMW hat ein einzigen im Angebot, aber etwas teurer. Aber über privat läßt sich sicherlich was finden.
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

die 3.0 haben nicht die krassen probleme mit den achsen so wie die 2.8er oder hat der die gleichen drinne?

Ist das gleiche drin. Man kann es aber auch anders sehen - eine komplette Fahrwerksüberholung beim Z3 inclusive Dämpfer und aller Gummiteile kostet ca. 1500 - 2000 EUR. Das klingt nach viel, aber versuch das mal für dieses Geld bei irgendeinem andere modernen Auto hinzubekommen. BMW hat hier (die Schwäche offensichtlich kennend) die Werkstattpreise für den Wechsel dieser Verschleißteile in erträglichem Rahmen gehalten.

Der Händleraufschlag, der gern 20%-30% gegenüber dem Privatverkaufspreis beträgt, schützt aber auch bspw. mit der EURO+ Versicherungen vor unliebsamen Überraschungen (bei meinem 3.0 Coupe wurde gerade das Diff getauscht auf EURO+, es hat geheult).

Außerdem ist ein Händler bis sechs Monate nach Verkauf in der Verpflichtung, Dir nachzuweisen, dass ein Mangel nicht schon beim Verkauf bestanden hat - das wird u.U. schwierig für ihn.

Insofern können 2, 3 Tausend EURO, die beim Kauf von Privat gespart wurden, auch schnell wieder in die Werkstatt fließen...

Grüße,

Robert.
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

naja bei 110 km kann man normalerweise keinen neuwagen erwarten...hatte selbst einen X5 bmw als erstbesitzer mit 100.000 km verkauft: showroom zustand: muss man ber ein liebhaber sein: handwaäsche, nicht dicht auffahren, alleine parken so das keine türdellen entstehen und so weiter und so weiter....machen denke ich nur unter 1% der leute! wenn überhaupt.
 
AW: Werd am Samstag ein QP anschaun ;-)

hi! danke für eure antworten. @jossifert: ich erwarte keinen neuwagen aber das auto war halt einfach absolut ungepflegt, hatte ziemlich viele kratzer, 2 große dellen und es wurde daran rumlackiert. is klar das ein ca. 8 jahre altes auto steinschläge oder leichte kratzer hat aber bei dem wagen sah man einfach das er überhaupt nicht gepflegt wurde (sowohl innen als auch aussen). @jones1304: der wagen wär super in ordnung aber ich will undbedingt nen schwarzen... ;)

werde diesen samstag wieder einen anschaun fahren. is diesesmal ein 3.0

wär toll wenns entlich klappen würd!!!

mfg rainer
 
Zurück
Oben Unten