Wie baue ich so eine GFK Form ?

the_iceman

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo !

Ich möchte mich nun nach meinem abgeschlossenen CFK Projekt an eine GFK Form herantrauen.
Ist allerdings ganz was anderes, denn bei der CFK Sache wurde ja nur auf eine vorhandene Form auflaminiert. Hier muss ich allerdings die Form erst gestalten.
Kann mir jemand sagen wie ich da am besten vorgehe ?

Hab mir mittlerweile schon einige Tutorials durchgelesen, aber so ganz blick ich noch nicht durch.

Reicht es wenn man die Mulde einfach mit Folie auslegt, und diese dann mit Matten Glasfasermatten oder Formvlies auslegt und in Harz tränkt ?
Wenns nur das ist, stell ich mir das realtiv einfach vor... Alles weitere ist kein Problem, ich weiß nur nicht wie ich die Grundform hinbekomme.

Um etwas genauer zu werden, es geht um diese Mulde hier: ( soll dann in etwa auch so aussehen wie auf dem Foto )
 

Anhänge

  • GFK Gehäuse Z4.jpg
    GFK Gehäuse Z4.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 35
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Hallo !

Ich möchte mich nun nach meinem abgeschlossenen CFK Projekt an eine GFK Form herantrauen.
Ist allerdings ganz was anderes, denn bei der CFK Sache wurde ja nur auf eine vorhandene Form auflaminiert. Hier muss ich allerdings die Form erst gestalten.
Kann mir jemand sagen wie ich da am besten vorgehe ?

Hab mir mittlerweile schon einige Tutorials durchgelesen, aber so ganz blick ich noch nicht durch.

Reicht es wenn man die Mulde einfach mit Folie auslegt, und diese dann mit Matten Glasfasermatten oder Formvlies auslegt und in Harz tränkt ?
Wenns nur das ist, stell ich mir das realtiv einfach vor... Alles weitere ist kein Problem, ich weiß nur nicht wie ich die Grundform hinbekomme.

Um etwas genauer zu werden, es geht um diese Mulde hier: ( soll dann in etwa auch so aussehen wie auf dem Foto )


fragst du mal z on speed den siehst du nur ganz selten ohne gfk matten wenn dann hat er ne led in der hand
viel glück und lass es krachen
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig was du vor hast.

Willst du eine Negativform bauen oder willst du ein Positiv bauen um dieses abzuformen um eine Negativform zu erhalten oder direkt ein positiv bauen.

Ansonsten empfehle ich dir die Website von R&G Carbon. Die haben im Downloadbereich ein Handbuch in dem eigentlich alles beschrieben ist.
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig was du vor hast.

Willst du eine Negativform bauen oder willst du ein Positiv bauen um dieses abzuformen um eine Negativform zu erhalten oder direkt ein positiv bauen.

Ansonsten empfehle ich dir die Website von R&G Carbon. Die haben im Downloadbereich ein Handbuch in dem eigentlich alles beschrieben ist.

ich will ganz einfach ein Gehäuse bekommen, was ganz genau in diese Mulde reinpasst...
dachte mir, ich deck das einfach mit Folie ab, schnapp mir ein paar Glasfasermatten, tränke die in Polyesterharz und leg die "Form" damit aus...

wenn die Rohform mal steht, ist alles weitere kein großes Problem..

nur wie gesagt, wie komme ich nun zu dieser Rohform ?
bin ich da mit meiner Vorstellung auf dem richtigen Weg, oder macht man das anders ?
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

fragst du mal z on speed den siehst du nur ganz selten ohne gfk matten wenn dann hat er ne led in der hand
viel glück und lass es krachen

dann wird er bestimmt auf diesen Thread aufmerksam werden und sich hoffentlich zu Wort melden :w
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

hmm... also die rückseite könntest so machen wie du eben geschrieben hast. mit folie abdecken/abkleben... einwachsen und matten legen. dann hättest zumindest mal die hintere form. wenn es dir um die seitlichen rundungen geht... kannste eigentlich alles hernehmen, was mit harz tränken kannst.

hatte das früher mit alten spannbettlagen gemacht:X

den lautsprecherring mit paar holzstücken passend fixiert und dann anschließend den spannbettlagen drüber gezogen. hatte sich dann die passende rundung durch etwas spannung von selbst ergeben. das ganze mit harz getränkt und später mit matten von innen und spachtel von aussen angepaßt. mit kofferraumvlies überzogen - fertig.

klar gibt es viele und vor allem saubere möglichkeiten das zu machen. für mich war es damals die schnellstmögliche lösung ohne großartig spezielle sachen dafür zu bestellen. die box spielt beim kumpel im auto imma noch:t

gruß
joe
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

hmm... also die rückseite könntest so machen wie du eben geschrieben hast. mit folie abdecken/abkleben... einwachsen und matten legen. dann hättest zumindest mal die hintere form. wenn es dir um die seitlichen rundungen geht... kannste eigentlich alles hernehmen, was mit harz tränken kannst.

hatte das früher mit alten spannbettlagen gemacht:X

den lautsprecherring mit paar holzstücken passend fixiert und dann anschließend den spannbettlagen drüber gezogen. hatte sich dann die passende rundung durch etwas spannung von selbst ergeben. das ganze mit harz getränkt und später mit matten von innen und spachtel von aussen angepaßt. mit kofferraumvlies überzogen - fertig.

klar gibt es viele und vor allem saubere möglichkeiten das zu machen. für mich war es damals die schnellstmögliche lösung ohne großartig spezielle sachen dafür zu bestellen. die box spielt beim kumpel im auto imma noch:t

gruß
joe

hallo !

jo, ich hatte auch alte Küchentücher oder so gedacht... ( jedenfalls bei der seitlichen Rundung )... Für die Form ists ja egal was man nicht, weil das ganze später ohnehin noch mit Glasfaser verstärkt wird. Mir gehts einfach darum mal eine grobe Form zu erhalten die ich dann verstärken kann und eben so wenig wie möglich im Auto arbeiten zu müssen... die Gefahr das man sich irgendwas anpatzt ist ja doch gegeben...

womit mache ich die Folie am besten fest ? doppelseitiges Klebeband oder gibts das was spezielles ?

muss ich die eigentlich einwachsen ? wies hinten aussieht wäre ja auch egal... :M

als Lautsprecheraufnahme habe ich an einen MDF Ring gedacht den ich mittels Locheisen an dem "halben" GFK Gehäuse befestige und dann eben mit Tüchern oder Glasfasermatten dicht mache... oder ich nehme für die Front einfach eine MDF Platte. Kommt drauf an wie sich das konturmässig ausgeht... wie verbinde ich denn das GFK Gehäuse mit der MDF Platte ?
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

kannst genau so gut zeitungspapier nehmen;)

ne folie brauchst du nicht unbedingt. ich nehme da z.b. billiges paketband. klebe damit alles zu... streiche es mit dem trennwachs ein... bisschen ziehen lassen und mit einem weichen tuch nochmals verreiben sobald es so ne leicht weiße schicht hat. da drauf kannste nach lust und laune harzen und matten legen.

einwachsen brauchst auch nicht unbedingt, doch es erleichtert die arbeit später ungemein:)

kannste auch machen... mdf ring bzw. platte nehmen... seitlich die rundungen mit einer fräse bearbeiten, das die konturen schon mal im groben hast.

den gfk abdruck von hinten mit der mdf platte würde ich selbst mit holzstücken fixieren. das heißt... du legst die gfk platte hin und stellst dir in etwa vor wie die mdf platte draufkommen soll. den abstand hälst du anhand von holzstücken, die du auf gfk und mdf kleben kannst. ziemlich außen kleben... damit die beim beschichten innen und außen ned stören, sondern mit der form verschmelzen.

den spannbettlagen:b oda die küchentücher:t nehmen, drüber spannen... schauen ob es von der form her passt und mit harz tränken/tupfen/rollen.

mit dem erklären hab ichs leida nicht so... wenn etwas ist, einfach fragen;)

gruß
joe

p.s.: das mit den holzstücken, mußte dir in etwa wie ein art gerüst vorstellen.
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Hohoho...der Jürgen machts!

Also, nen Tip am Rande:

Nimm nen "blauen Müllbeutel" (sind am dicksten) und fixiere den mit doppeltem Klebeband so ungefähr in der Mulde.
Das n GFK-Gehäuse nicht so dolle klingt - darauf hab ich Dich ja schon aufmerksam gemacht.

so - Müllbeutel ist drinne - jetzt kommt Trick 17:

eine Glasfasermatte so zuschneiden(am besten Webart Atlas) und entweder ebenso mit doppeltem Klebeband fixieren, oder

erst die Glasfasermatte und dann "Hasendrahtzaun" zum fixieren reindrücken!!!

Aber wenn die erste Schicht dann durchtränkt ist, müssen weitere drauf - für eine reine GFK-Kiste brauchst mind. ne Wandstärke von 6-8 mm und anschließend noch ne gute bitumendämmung(am besten nen Spray nehmen).

Wie du das mit der Front machst...das kannst ja dem Thread entnehmen wo ich dir den Link für geschickt habe.

Aber meine Meinung zu den GFK-Dingern kennst ja....


PS: Machs im freien...Polyesterharz stink erbährmlich wegen dem hohen Styrolanteil! Dagegen hat Epoxidharz geduftet!!!!
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Hohoho...der Jürgen machts!

Also, nen Tip am Rande:

Nimm nen "blauen Müllbeutel" (sind am dicksten) und fixiere den mit doppeltem Klebeband so ungefähr in der Mulde.
Das n GFK-Gehäuse nicht so dolle klingt - darauf hab ich Dich ja schon aufmerksam gemacht.

so - Müllbeutel ist drinne - jetzt kommt Trick 17:

eine Glasfasermatte so zuschneiden(am besten Webart Atlas) und entweder ebenso mit doppeltem Klebeband fixieren, oder

erst die Glasfasermatte und dann "Hasendrahtzaun" zum fixieren reindrücken!!!

Aber wenn die erste Schicht dann durchtränkt ist, müssen weitere drauf - für eine reine GFK-Kiste brauchst mind. ne Wandstärke von 6-8 mm und anschließend noch ne gute bitumendämmung(am besten nen Spray nehmen).

Wie du das mit der Front machst...das kannst ja dem Thread entnehmen wo ich dir den Link für geschickt habe.

Aber meine Meinung zu den GFK-Dingern kennst ja....


PS: Machs im freien...Polyesterharz stink erbährmlich wegen dem hohen Styrolanteil! Dagegen hat Epoxidharz geduftet!!!!


Guten Morgen !

Ja, ich werds einfach mal versuchen :M
Wegwerfen kann ich es ja dann immer noch...
Das Problem ist einfach das ich in diese Mulde unmöglich eine Kiste aus MDF reinbekomme. Dazu ist das ganze einfach zu verwinkelt und zu klein...
Und alles andere ist optisch nicht so wirklich der Hit... Deswegen probier ich nun das mal...

Ja deine Meinung zu GFK Gehäusen kenn ich :w:M%:
Nur der Optik wegen muss ich leider einen Kompromiss eingehen... Das ganze wird ein Reflexgehäuse das innen gedämmt wird. Vielleicht wirkt es sich da nicht gar so schlimm aus, als in einem geschlossenen System.

Der Trick mit dem Hasendrahtzahn ist super ! %::w
Dann werd ich mir den heute auch noch besorgen.

Ich dachte bei der ersten Schicht an ein Vlies, und dann erst die Glasfasermatten. Hab mir gestern Malervlies besorgt das man normalerweise beim Ausmalen auf den Boden legt ;) Das hat an einer Seite eine dünne Folie dran. Kann ich das nehmen ?

Ja, das Polyesterharz werd ich diesmal eh draussen anwenden. Nach der Aktion mit der Glasfaserspachtel hab ich wohl eh Arbeitsverbot IM Haus :d:d:d

Achja, das Epoxidharz hat bei mir absolut nach gar nix gerochen.
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

kannst genau so gut zeitungspapier nehmen;)

ne folie brauchst du nicht unbedingt. ich nehme da z.b. billiges paketband. klebe damit alles zu... streiche es mit dem trennwachs ein... bisschen ziehen lassen und mit einem weichen tuch nochmals verreiben sobald es so ne leicht weiße schicht hat. da drauf kannste nach lust und laune harzen und matten legen.

einwachsen brauchst auch nicht unbedingt, doch es erleichtert die arbeit später ungemein:)

kannste auch machen... mdf ring bzw. platte nehmen... seitlich die rundungen mit einer fräse bearbeiten, das die konturen schon mal im groben hast.

den gfk abdruck von hinten mit der mdf platte würde ich selbst mit holzstücken fixieren. das heißt... du legst die gfk platte hin und stellst dir in etwa vor wie die mdf platte draufkommen soll. den abstand hälst du anhand von holzstücken, die du auf gfk und mdf kleben kannst. ziemlich außen kleben... damit die beim beschichten innen und außen ned stören, sondern mit der form verschmelzen.

den spannbettlagen:b oda die küchentücher:t nehmen, drüber spannen... schauen ob es von der form her passt und mit harz tränken/tupfen/rollen.

mit dem erklären hab ichs leida nicht so... wenn etwas ist, einfach fragen;)

gruß
joe

p.s.: das mit den holzstücken, mußte dir in etwa wie ein art gerüst vorstellen.

das hat schon gepasst mit der Erklärung :w:t habs verstanden ;) vielen Dank ! :t:t
hört sich ja alles eigentlich gar nicht mal so schwierig an...

wie lange braucht man denn ca. bis man so ein Gehäuse fertig hat ? ( ohne Lackieren oder Beziehen )
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

wie lange braucht man denn ca. bis man so ein Gehäuse fertig hat ? ( ohne Lackieren oder Beziehen )

kommt drauf an wie schnell du arbeitest:b
wie du das harz zusammen mischt, wieviele matten du legen tust, ablüftzeit etc.
wenn ich jetzt von dem gezeigten bild ausgehe... würde ich persönlich mit zwei bis drei tage, bei meiner faulen arbeitsweise rechnen:X

ach ja... was ich noch nicht erwähnt habe, aba bestimmt haste daran gedacht;) die passende volumenberechnung!!!! kannst zwar mit dämmwolle etwas schummeln, aba allein darauf würde ich mich nicht verlassen:t

gruß
joe
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Hab mir gestern Malervlies besorgt das man normalerweise beim Ausmalen auf den Boden legt ;) Das hat an einer Seite eine dünne Folie dran. Kann ich das nehmen ?

Nimm was du hast...nur pass einfach auf dass kein Harz durchkommt - sprich auch mit dem Hasendraht aufpassen - ein Loch und die Soße läuft durch!!!

Und vorher testen ob das Harz zufällig die Folie angreift!!!;)
Sonst hast alles umsonst gemacht und deinen Teppich kannst in die Tonne drücken

Polyesterharz ist leicht anders als EP
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Nimm was du hast...nur pass einfach auf dass kein Harz durchkommt - sprich auch mit dem Hasendraht aufpassen - ein Loch und die Soße läuft durch!!!

Und vorher testen ob das Harz zufällig die Folie angreift!!!;)
Sonst hast alles umsonst gemacht und deinen Teppich kannst in die Tonne drücken

Polyesterharz ist leicht anders als EP

hehe, jo das mir was durch die Folie geht, oder ich mir irgendwas anpatze ist momentan meine größte Sorge... aber da muss ich halt aufpassen...

die Oberseite kann ich ja dann im Prinzip auch mit dem Zaun "modellieren" oder ?
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

kommt drauf an wie schnell du arbeitest:b
wie du das harz zusammen mischt, wieviele matten du legen tust, ablüftzeit etc.
wenn ich jetzt von dem gezeigten bild ausgehe... würde ich persönlich mit zwei bis drei tage, bei meiner faulen arbeitsweise rechnen:X

ach ja... was ich noch nicht erwähnt habe, aba bestimmt haste daran gedacht;) die passende volumenberechnung!!!! kannst zwar mit dämmwolle etwas schummeln, aba allein darauf würde ich mich nicht verlassen:t

gruß
joe

also sollte das wenn man etwas Gas gibt an einem Wochenende zu schaffen sein %:

Beim Volumen muss ich leider eh das nehmen was da ist... Ich kann die Mulde ja nicht ausdellen das sie bei der Seitenwand rausschaut :w:M Ich schätze mal es werden so um die 15 Liter sein...
"Nachmessen" werd ich dann einfach mit Wasser wenn die Form hart ist :M

Es wird ein Reflexgehäuse, da bringt Dämmwolle ja eigentlich nix, oder ?
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

die Oberseite kann ich ja dann im Prinzip auch mit dem Zaun "modellieren" oder ?

Jou, machbar...aber denk an den Lautsprecherring aus MDF!

Bloß in GFK nen LS reinschrauben wird nicht halten-schon dreimal nicht bei nem SUB.

Hast die LS mal im Kofferraum Probe laufen lassen???

PS: Beim Polyesterharz kannst durch Zugabe des Härters die Aushärtezeit verkürzen bez. verlängern(je nach Menge).
Nur nicht gleich viel zu viel - sonst bekommst Risse rein.
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Jou, machbar...aber denk an den Lautsprecherring aus MDF!

Bloß in GFK nen LS reinschrauben wird nicht halten-schon dreimal nicht bei nem SUB.

Hast die LS mal im Kofferraum Probe laufen lassen???

PS: Beim Polyesterharz kannst durch Zugabe des Härters die Aushärtezeit verkürzen bez. verlängern(je nach Menge).
Nur nicht gleich viel zu viel - sonst bekommst Risse rein.

jo, habs jetzt mal getestet... geht eigentlich schon ganz gut ( und das obwohl ich die noch gar nicht an der STEG hatte :b ), nur siehts eben beschissen aus :M:w

ich kann mir am Samstag noch einen Focal 33KX anhören, wird zwar nicht das gelbe vom Ei sein, aber interssieren tuts mich :M "Kicker" hat hier leider in der näheren Umgebung keiner...

Aber den Focal könnte man invers einbauen, das würde auch ziemlich geil aussehen, nur vertut man sich dann wieder irre viel Platz damit... daher werd ich zu 99% auch bei den beiden Ground Zeros bleiben...
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Wie schon oben geschrieben...mach auf jeden Fall zuerst nen Test ob Dein Harz die Folie beschädigt/auflöst...bevor du damit in den Kofferraum gehst! Auch zum anrühren keinen Kunststoffgetränkebecher nehmen...so schnell kannst nicht rühren wie der sich auflöst ;o)

Ansonsten, viel Glück ... und mach mal n paar Bilder zwischendurch ;o)
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Wie schon oben geschrieben...mach auf jeden Fall zuerst nen Test ob Dein Harz die Folie beschädigt/auflöst...bevor du damit in den Kofferraum gehst! Auch zum anrühren keinen Kunststoffgetränkebecher nehmen...so schnell kannst nicht rühren wie der sich auflöst ;o)

Ansonsten, viel Glück ... und mach mal n paar Bilder zwischendurch ;o)

ich werd das ganze am Wochenende mal in angriff nehmen
Bilder werden natürlich gemacht... hab eh schon einen ganzen Berg auf meiner Festplatte, nur ich komme einfach nicht dazu hier mal ein paar tutorials zu verfassen...
aber es wird schon noch ;)

was macht eigentlich dein Heck ? :w
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

was macht eigentlich dein Heck ? :w

Ich frag heute mal meinen Spezi nach meinem Preis fürs M-Heck...kann die Spachtel bald nimmer riechen...

Aber wenn M-Heck - dann wird die Lampenpartie so angepasst dass meine VorFL-Leuchten drinne bleiben können!;)
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Ich frag heute mal meinen Spezi nach meinem Preis fürs M-Heck...kann die Spachtel bald nimmer riechen...

Aber wenn M-Heck - dann wird die Lampenpartie so angepasst dass meine VorFL-Leuchten drinne bleiben können!;)

Über das M Heck hätte ich auch schon mal nachgedacht ;) Das sieht schon sehr geil aus ! Soll aber angeblich nicht so einfach passen. Die Aufnahmepunkte sind ebenfalls anders...

Du kannst aber auch mal einen Blick auf das Carline Heck werfen... Das hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem M Heck und da passen die VorFL Leuchten. Würde mir nämlich auch gefallen :w
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Hallo Freunde!
Die gemachten Vorschläge sind grösstenteil zu scheitern verurteilt oder ergeben eine riesen Sauerei.Da ich im Nebenhobby Modellflieger+Bauer bin hier mein bescheidener Rat.
Positivform ausSteropur formen und zuschneiden(lässt sich wunderbar bearbeiten,aus Holz den Aufnahmering für den LP vorne aufkleben.
Ist der Klotz passgenau für die Mulde,ihn mit Matte+Epoxyharz laminieren,mehrfach bis Gehäuse stabil genug.(KeinPolyesterharz nehmen lößt Steropur auf ).wenn alles schön fertig ist auch so das es schön in den Wagen passt,kommt die einzigste Sauerrei aber ausserhalb des Autos.Mit echter Nitroverdünnung wird das Styropur auf gelöst und rausgeholt. Fertig!!! was über bleibt ist ein schönes Gehäuse.

Merke wer fliegen kann kann auch schnell Zetti fahren.

Ich hoffe ich habe helfen können.

Gruß vom Niederrhein Hans
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Ich weiss nicht obs noch aktuell ist und hilft aber hier ist ne Bilderserie wie ich es in meinem alten Wagen verwirklicht habe:

www.tobelerone.de/pics/corsa/GFK-Ausbau.rar

Das ganze sah dann so aus, etwas mehr aber das selbe Prinzip...

gfk3.jpg
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Hi !

Danke für die Anleitung und Fotos ! %:%::M:w:w
Ich habe das ganze allerdings mit einer völlig anderen Methode gemacht...
Eine Art sandwichbauweise...

Hab einfach einen Lautsprecherteppich genommen, den auf einer Seite mit Glasfaserspachtel bestrichen, die zweite Seite drüber geklappt, in die Form gedrückt und aushärten lassen.
Da brauchst nix abkleben und es kann nichts dreckig werden.
Die ausgehärtete Form wurde dann eingepasst und mit Glasfasermatten und Polyesterharz verstärkt.
Die Anpasserrei ist halt der Großteil der Arbeit, da es leider eine sehr komplizierte Form ist...
Fotos gibts noch keine, da die Sache noch nicht ganz fertig ist. Werd ich aber dann nachreichen ;)
 
AW: Wie baue ich so eine GFK Form ?

Ein Lautsprecher im Z4-Kofferraum, der durch einen lustig mitschwingenden und schnarrenden Verdeckkastenboden vom Innenraum getrennt ist?

Spuer-Idee :d
 
Zurück
Oben Unten