Wie bekommt ihr die Fenster sauber?!

flyingandi

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2010
Ort
Siegenfeld (A)
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Folgendes Problem: Ich wasche meinen Z immer zuhause mittels Kärcher. Danach abledern des Lacks und der Fenster. Resultat: Die Fenster haben Schlieren und man kann klar erkennen wie ich gewischt habe :(
Habe es auch schon mal mit Fensterreiniger probiert, war aber auch nicht der Hit.
Gibt es da spezielle Mittelchen oder eventuell ein Hausmittel?
Danke
 
ich nehm immer glasreiniger aus der sprühflasche und ne alte zeitung zum trockenreiben - so wirds garantiert streifenfrei :t
 
Nicht so altbacken! Einfach ein Microfaser-Tuch von nem Markenhersteller kaufen (kosten so 12-25€). Da brauchst du keinen Reiniger und keine Technik. Einfach mit dem leicht feuchten Tuch wischen. Innen, Außen wo immer du willst. Macht keine Schlieren, geht schnell und darf NIE mit Weichspüler gewaschen werden... ;-)
 
99 Cent Lidl-Glas-Reiniger - W??? (Irgendetwas)...

Dazu entweder Zeitung oder Microfasertuch (Ergebnis: Zeitung leicht besser)...

Anwendung: Erst innen, dann außen ( persönliche Preferenz)...

Gruß Greg
 
Folgendes Problem: Ich wasche meinen Z immer zuhause mittels Kärcher. Danach abledern des Lacks und der Fenster. Resultat: Die Fenster haben Schlieren und man kann klar erkennen wie ich gewischt habe :(
Habe es auch schon mal mit Fensterreiniger probiert, war aber auch nicht der Hit.
Gibt es da spezielle Mittelchen oder eventuell ein Hausmittel?
Danke
Schmeiß das Leder weg. Wir sind im Jahre 2011 ... im Zeitalter der Wisch-und-Weg-Mikrofasertücher.
 
2 Microfaser tücher eins feucht ein trocken, gilt innen wie außen.
Kein Reiniger einfach nur Wasser und die Tücher.
 
So habe gerade eine "Großbestellung" aufgegeben, darunter Microfasertuch zum Trockenwischen, ein Poliertuch mit Anti Hologram Effekt (ich nehme mal stark an dass sich damit auch das Quik Wax von Meguiars auftragen lässt oder?) und ein Waschhandschuh (alles von Alclear-Amazon). Jemand schon Erfahrung damit? Die Bewertung bei Amazon sind nämlich durchaus vielversprechend.
Traue mich ja fast gar nicht sagen dass ich bis datoauch noch mit einem ordinären Schwamm gewaschen habe&:
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.

Den Meguiars Glass Cleaner bekommt man auch als Galone zum Selberverdünnen,
dann kostet der Liter ca. 1 Euro. Das Zeug kann man dann für`s ganze Haus nehmen
(Fenster, Vitrinen, Spiegel... - sogar meine Frau ist begeistert!).

Kann man z.B. hier beziehen: http://www.carparts-koeln.de/shop/aufbereitung-reinigung.4393/686025
 
Boah ey, daß sich die Mär mit der Zeitung auch im 21ten Jahrhundert noch hält. Hat bei meinem Opa schon nicht funktionieren können.
Fragt mal den Drucker eures Vertrauens, woraus die Druckerschärze besteht! Wenn ich da Schlierenfrei lese - ihr glaubt auch an den Osterhasen, oder?

Microfasertuch von Jemako, Ha-ra, Aldi und was sonst noch, dazu klares Wasser und gut.
Habe selber Jemako grün/gelb seit Jahren im Einsatz. Fürs ganze Auto (naja - außer für die Felgen).

So, jetzt können die Stammtischweisen aufschreien. Auch für euch gilt: der Glaube versetzt auch Berge - mindestens

Grüße
Winni
 
Ich hab jetzt drei mal in Folge mein Fenster mit nem extra Fensterreinigungstuch von Wileda und dazu Sidolin Fensterreiniger versucht sauber zu bekommen. Ich hab das Gefühl, dass ich die Schlieren nur hin- und herschiebe. Hab extra Markenzeugs gekauft, weil ich dachte, dass es am Aldi-Reiniger liegt dass die Schlieren nicht weggehen.

Ich kriegs einfach nicht hin. Mit dem Mikrofasertuch hatte ich keine anderen Effekte als mit einem stinknormalen Lappen. Ich halte diese "Mirko../Nano..."-Vorsilbe eh für nen Marketinggag, warum sollen keine Schlieren hinterlassen werden, nur weil die Fasern kleiner sind?

Bei meinen Fenstern in der Wohnung tuts am besten ein Abzieher. Aber den kann man bei der Frontscheibe nicht benutzen, da viel zu stark gekrümmt und zugebaut.
 
@skrylle: komm doch mal in Coburg vorbei. Dann zeig ich dir gerne, wie es mit klarem Wasser geht.

Grüße
Winni
 
Zurück
Oben Unten