Wie erkenen ich ob mein Z4 M-Federn verbaut hat?

Eunos

Testfahrer
Registriert
30 Juni 2010
Hallo
Ich fahre jetzt seit knapp 1Jahr einen 3l Z4 Bj.2005
Beim Kauf voriges Jahr hab ich die Federn hinten tauschen lassen (1 Stk. gebrochen).
Seit dem Federntausch steht mein ZZZZ hinten relativ Hochbeinig da.
Vorne ist der Abstand Rad Kotflügel viel geringer, und optisch ansprechender.
Ich dachte mir, die Federn hinten werden sich noch setzten, haben Sie aber nicht.
Vorige Woche hab ich bei einem Reifenhändler die Reifen erneuern lassen, da hab ich gesehen, dass die vorderen Federn eine gelbe Markierung, und die hinteren Federn eine blaue Markierung haben.
LT. BMW hat mein Wagen kein M Fahrwerk, aber es kann ja einer der beiden Vorbesitzer mal die Federn von Serie auf M Federn getauscht haben, und das scheint dann bei BMW nicht auf.
Kann man auf Grund der Farbpunkte bestimmen, ob es Normale oder M Federn sind?
 
Es müssten je Feder drei Farbpunkte sein.

Bei BMW kannst Du erfragen für welches Fahrzeuggewicht die Federn bestimmt sind und ob die zum M-Fahrwerk gehören oder nicht.

Weiterhin kannst Du den Abstand zwischen Radmitte udn Kotflügelunterkante messen ... irgendwo bei Motor-Talk gab es eine Sammung von Messungen.

Bist Du Dir sicher, dass hinten die richtigen Federn, also die mit der richtigen traglast eingebaut wurden? Oftmals wird nur zwischen M-Federn udn Serienfedern unterschieden, was jedoch großer Quatsch ist. Es gibt weit mehr unterscheidliche Federn.
 
Hallo
Danke für die Schnelle Antwort.
Bin mir leider überhaupt nich Sicher, ob die Richtigen Federn eingebaut wurden.
Ich war Heute beim BMW Händler, der wusste gar nichts von Farbmarkierungen auf den Federn.
Leider weiss ich auch nicht, ob an der Vorderachse in meinem Fahrzeug Serienfedern oder M Federn verbaut sind.
Kann man Sagen: Blau.. Serienfedern/ Gelb.... M Federn (und dann noch die Anzahl der Farbpunkte, die die Traglast angeben)?
 
Ich hab das M-Fahrwerk und da sind 3 blaue Punkte auf den schwarzen Federn. Eine Feder wurde vor 2 Monaten erneuert, die neue hatte ebenfalls die blauen Punkte.
 
Hallo,
wie Jokin schon sagte, gibt es nicht einfach nur eine M-Feder bzw. eine Serien-Feder, sondern jeweils eine Vielzahl verschiedender Federn sowohl für das M-Fahrwerk als auch für das Serienfahrwerk. Welche Feder für das jeweilige Fahrzeug die richtige ist, hängt neben dem Vorhandensein des M-Fahrwerks in erster Linie vom Fahrzeuggewicht ab, welches wiederum von der jeweiligen Ausstattung beeinflusst wird. Durch die verschiedenen Federn sollen Fahrzeuge mit austattungsbedingt verschiedenem Gewicht auf gleiche Höhe gebracht werden. Daher gibt es eine sog. Federtabelle, aus der sich die richtige Teile-Nr. für die Federn verschieden ausgestatteter Fahrzeuge ergibt. Die Niederlassungen bzw. Vertraghändler haben dafür eine spezielle Suchmaske, in welcher nach meiner Erinnerung anzukreuzen ist, ob die folgenden Ausstattungsmerkmale vorhanden sind oder nicht:
- M-Soprtfahrwerk (logisch!)
- Sitzverstellung elektrisch
- Navi Prof.
- TV-Funktion
- HIFI-System
Waren glaub noch 1 oder 2 mehr, mehr fallen mir aber jetzt nicht mehr ein.

Wenn man nun seine jeweilige Ausstattung in die Maske eingibt, kann man leicht die entsprechende Teile-Nr. sowohl für Serien- als auch M-Fahrwerk ermitteln, indem man die Suche jeweils einmal mit der Sonderausstattung M-Fahrwerk und einmal ohne durchführt.
Die bei Auslieferung verbauten Federn lassen sich einfach durch Eingabe der Fahrgestellnummer ermitteln: Die entsprechende Teile-Nr. dann einfach mit den anhand der Suchmaske ermittelten Nummern vergleichen, schon weiß man, ob ab Werk M-Federn verbaut waren...

Nebebei bemerkt: Das mit dem auf gleiche Höhe bringen klappt natürlich nie exakt, daher halte ich nichts von den Messungen Radhauskante/Radmitte... Manche sind halt höher, andere tiefer... Hängt wie gesagt mit Gewicht, Fertigungstoleranzen und dem "Setzen" der Federn zusammen. Insbesondere sind wohl die FL-E85 durchweg höher als die VFL

Gruß
 
Ich schließe mich mal an:

Habe soeben gebrauchte M-Federn bekommen (lt. Teilenummer 31 33 6760622 und google) wohl vom 3.0 VFL. Nun fahre ich aber einen 2,2 VFL. Passt das überhaupt? Oder sagt Ihr da sofort: NIEMALS!

Ich hätte besser vorher gefragt, ich Depp. :g

Hab aber wohl selbst die halbe Antwort gefunden:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmw-m-fahrwerk.25108/#post-510415

Hier hat auch ein 2,2er diese Feder als M-Fwk. Fahre morgen zu BMW und frage ob die von mir gekauften Federn zur Ausstattung passen.

Mann ist das kompliziert.
 
Zurück
Oben Unten