Wie findet ihr die originalen Z4M Felgen 224 ?

Z4SMG

Fahrer
Registriert
25 Mai 2010
Ort
Essen
Hi

ich wollte mal fragen, was ihr von euren z4m 224 felgen haltet?
Welche reifen habt ihr drauf und evtl spurplatten?

Weiß einer wie schwer die felgen sind?
 
Ohne Probleme - ich habe nur vorausschauenderweise den Radhauskasten mit einem Heißluftfön angepasst (wegen 10mm H&R Spurplatten VA) ;)
 
Naja find sie ok, müssen aber dauerhaft gegen schicke BBS Felgen weichen :)
 
Schonmal Danke...

das ist natürlich nachvollziehbar, dass die 313er etwas schicker sind. Gefallen mir vom design auch sehr gut. Ich persönlich wollte aber nur 18 Zoll Räder. Deshalb habe ich mir diese gegönnt. Zu meiner neuen M-Front, Scheinwerfer etc gesellen sich bald die 224 M Felgen.

Könnt ihr mir noch sagen welche Spurverbreiterung zu empfehlen ist ;-)
 
Hab vorne 12er Distanzen drauf (pro Rad) und da schleift nix und sieht auch gut aus. Evtl. gehen auch 15er - hab ich aber noch nicht probiert.
 
Hab vorne 12er Distanzen drauf (pro Rad) und da schleift nix und sieht auch gut aus. Evtl. gehen auch 15er - hab ich aber noch nicht probiert.

Dafür wird es dir schön die Seitenschweller zernageln.
Vorbesitzer von meinem dachte auch es ist cool mit Distanzen rumzueiern. Merkt man sehr deutlich am hinteren Schwellerbereich.
 
Joah, ich hab auch zahlreiche Einschüsse an meinen Schwellern gehabt ... normaler Verschleiß halt :X
 
Dafür wird es dir schön die Seitenschweller zernageln.
Vorbesitzer von meinem dachte auch es ist cool mit Distanzen rumzueiern. Merkt man sehr deutlich am hinteren Schwellerbereich.

Nee, da passiert nix. Das Vorderrad M224 hat ET 42, mit 12er Distanzen dann also ET 30. Die Normalbereifung vorne hat ET 47 und da gehen 15er problemlos. Ich hab mal gelesen, vorne wäre ET 20 die Grenze. Alles allerdings ohne Tieferlegeung - da mag das problematisch werden.
Ich fahr jedenfalls schon ne Weile so rum und hab absolut keine Schleifspuren.
 
@ jokin
wenn das normaler verschleiß sein soll dann erklärst du mir bitte warum mein 3,0er ohne Distanzen und am Schluss mit 60000 km nichts dergleichen im hinteren Schwellerbereich hatte. Mein jetziger mit 28000 km aber schon und teilweise auch gut sichtbar.

Wenn ihrs nicht glaubt kann ich auch nix machen. Ich weiß nur was ich sehe. Zudem kann ich mir nicht vorstellen das der Vorbesitzer vom M die ganze Zeit im Kieswerk rumgefahren ist ;-)

Klar ist es technisch Möglich. Spricht auch nix dagegen sonst würds der Tüv nicht eintragen. Ich würds aber aus obigem Grund nicht machen und außerdem halte ich Distanzscheiben grundsätzlich für Mist.
 
Zurück
Oben Unten