Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Z4Hamburg

Testfahrer
Registriert
1 Dezember 2009
Moin moin,

ich habe für meine Frau einen Z4 E85 2.2i Roadster gekauft und nun ist das Abblendlicht kaputt auf der linken Seite. Gibt es da eine Möglichkeit das selbst zu wechseln oder muss der komplette Scheinwerfer raus? Das ist ziemlich zugebaut alles in der linken und rechten Ecke wo die Scheinwerfer sitzen.

Hoffe mir kann jemand helfen :7

Das zweite Problem ist dass die Parkdistanzkontrolle hinten einmal lang piept und dann keinen Ton mehr von sich gibt bzw. nur bei jedem 10x mal richtig funktioniert.

Hoffe auf Hilfestellung. Bin technisch und handwerklich gut und mache an meinem BMW e46 M3 auch alles selbst, aber beim Z4 sieht das alles so kompliziert aus :#

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar nützliche Tipps geben.

VG

Z4Hamburg
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

also zum Lampenwechsel hätte das Bordbuch geholfen ;)

EInfach feste Einschlagen und im Radkasten vorne ist ne Klappe die machst auf und kommst von hinten an den Scheinwerfer ran...

Das PDC wird dann wohl ne Macke haben...vllt kann da jemand anderes noch was dazu sagen
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Ich kann nur eindringlichst raten den Lampenwechsel bei BMW auf Rechnung vornehmen zu lassen. Die Z4-Scheinwerfer nach dem Wechsel wieder dicht zu bekommen, dass sie kein Wasser zihen und von innen beschlagen grenzt an einen Lottogewinn :#

Da ist es gut, wenn BMW den Scheinwerfer selber wieder instand setzen darf, wenn sie undicht werden.

Beim PDC wird ein Sensor defekt sein, bei eingelegtem Rückwärtsgang einfach alle vier Sensoren mal abtasten. Du wirst spüren welcher nicht ok ist.
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

@Z4Hamburg

Die Wartungsklappen sind wie schon beschrieben direkt im Radhaus untergebracht, aber selbst wenn du das Rad komplett eingeschlagen hast, ist der Zugang besch... gelöst. Wenn du keine Lust auf fummelarbeit hast, fahr lieber zum Freundlichen ;)

Kleiner Scherz am Rande:
Vielleicht sollst du den Z4 mal waschen, dann spinnen die Sensoren auch nichtmehr...
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich werde mal schauen wie, dass da im Radkasten aussieht, aber hört sich schon nach einer ziemlich besch.... Stelle an...

PDC lass ich dann von BMW machen. Hatte mittlerweile schon ne Anleitung zum abbauen der Stoßstange gefunden....brauche ich jetzt zum Glück nicht mehr!!!

Vielen Dank!
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Hallo,
ich finde den Lampenwechsel eigentlich halb so schlimm ( Osram Nightbraker neigen zum Verschleißen :-) ) , man sollte des Rad jeweils nur nach außen einschlagen. Angelaufen ist mir die Chose auch mal, habe dann den Scheinwerfer ausgefönt & den Dichtgummi mit Hirschtalg gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. => nicht mehr angelaufen.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Ich kann nur eindringlichst raten den Lampenwechsel bei BMW auf Rechnung vornehmen zu lassen. Die Z4-Scheinwerfer nach dem Wechsel wieder dicht zu bekommen, dass sie kein Wasser zihen und von innen beschlagen grenzt an einen Lottogewinn :#

meinst du bei den Nebelscheinwerfer sollte man auch den Wechsel der Birne besser bei bmw machen lassen?muss es mal die tage machen...
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Nebelscheinwerfer sind egal - wenn die mal anlaufen sollten, bekommt man die eher noch trocken als diese mistteuren Xenonscheinwerfer.

... ich hab schon zwei neue Scheinwerfer auf Garantie drin, die waren nicht mehr trocken zu bekommen.
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Moin,

lass' es beim :) machen, Du trinkst Kaffee schaust Ihnen zu wie sie sich gerade wieder eine halbe Stunde lang die Finger brechen und am Schluss zahlst Du per Rechnung die Glühbirne und das war's. Das ist eine Kulanzleistung von BMW und es wird kein Arbeitslohn berechnet. :t

Und es ist jedesmal schön, wenn geschulte Mitarbeiter versuchen mit zwei bis drei Personen eine Glühbirne zu wechseln...:d
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Hi zum Thema PDC . Das kannst du leicht selber machen. Leg den Rückwärtsgang ein und wenn wieder das lange piepen kommt mit dem Ohr an alle sensoren gehen. Der bei dem es nicht klack klack macht ist defekt.

Sensor kostet 115 Euro ca. bei BMW lackiert


Stoßstange ist in 10 Min unten.
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Hi,

ich kann führ den Leuchtmittelwechsel nur empfehlen zum :) zu fahren.

Ich hab sie auch einmal selbergewechselt ( Standlicht ).

Erst grenzt es an ein chirugishcen Eingriff und dann war einer auch noch undicht.

Es blieb mir nichts anders übrig , die kommplette Stoßstange zu demontieren.

Danach kam der Scheinwerfer raus.

Und siehe da die Dichtung vom Deckel hat nicht mehr richtig abgedichtet.

Der Vorteil: Diese Dichtung gibt es beim :) einzeln nachzukaufen.

Bein einbau peinlichst darauf geachtet das alles gut sitz, natürlich voher den Scheinwerfer trocken gefönt.

ERGO: Auf jeden fall zu BMW, sonst könnte es stressig werden.

Gruß

Dobo:+.
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

bmw berechnet doch aber dafür nicht wirklich nur den preis des leuchtmittels, oder?! schwer vorstellbar...
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

bmw berechnet doch aber dafür nicht wirklich nur den preis des leuchtmittels, oder?! schwer vorstellbar...

doch tun sie....wie gesagt ist eine Serviceleistung...:) habe es auch bei unterschiedlichen Händlern machen lassen, da ja leider der Z4 pre FL ja öfter dieses Problem hatte und ich ganzjährig fahre kann man da genug Erfahrung sammeln. :(

Betriebswirtschaftlich ist das natürlich b: aber das ist mir als Kunde :X
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Für den Wechsel eines Xenonbrenners gibt es eine fest vorgegebene Anzahl an AW's, die mit ca. 60 Euro zu Buche schlagen.

Mag sein, dass es für H7-Birnenwechsel eine Serviceleistung ist, beim Wechsel von Xenonbrennern jedoch nicht.

Man kann diese 60 Euro jedoch deutlich runterhandeln, dann stehen auf der Rechnung nicht der EInbau und Brenner separat, sondern zusammengefasst.
Erklärt wurden mir die Kosten dabit, dass bei Xenons immer nochmal ein Diagnosegerät drangehangen wird um einen Defekt des Steuergerätes auszuschließen.

Da ich das nicht wollte, steht bei mir "Wechsel auf Kundenwunsch" mit auf der Rechnung ... das sichert dann den Freundlichen dagegen ab, dass bei Defekt des Steuergeräts die Kosten des Brenners nicht am Händler hängen bleiben.

... und das wiederum kommt daher, dass die Quote von kaputten Brennern und kaputten Steuergeräten halbwegs gleichverteilt ist.

Nach 180.000 km und fast ausschließlichen Lichtfahrten darf so ein Brenner jedoch mal kaputt gehen :M
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Vielen Dank für die ganzen Antwort! PDC hinten mitte rechts kaputt, Lampe gewechselt !

Danke Danke Danke!
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Für den Wechsel eines Xenonbrenners gibt es eine fest vorgegebene Anzahl an AW's, die mit ca. 60 Euro zu Buche schlagen.

Mag sein, dass es für H7-Birnenwechsel eine Serviceleistung ist, beim Wechsel von Xenonbrennern jedoch nicht.

Man kann diese 60 Euro jedoch deutlich runterhandeln, dann stehen auf der Rechnung nicht der EInbau und Brenner separat, sondern zusammengefasst.
Erklärt wurden mir die Kosten dabit, dass bei Xenons immer nochmal ein Diagnosegerät drangehangen wird um einen Defekt des Steuergerätes auszuschließen.

Da ich das nicht wollte, steht bei mir "Wechsel auf Kundenwunsch" mit auf der Rechnung ... das sichert dann den Freundlichen dagegen ab, dass bei Defekt des Steuergeräts die Kosten des Brenners nicht am Händler hängen bleiben.

... und das wiederum kommt daher, dass die Quote von kaputten Brennern und kaputten Steuergeräten halbwegs gleichverteilt ist.

Nach 180.000 km und fast ausschließlichen Lichtfahrten darf so ein Brenner jedoch mal kaputt gehen :M

und auf jeden Fall immer nur Material aber wahrscheinlich mache ich so einen guten Eindruck dass sie auf ihre Lohnkosten verzichten...:d

und ich habe glatt vergessen dass mein M natürlich Xenon hat und trotzdem keine Lohnkosten beim Wechseln verursacht....
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

also ich hab mit meinen scheinwerfern die erfahrung gemacht dass es einfach nur ein paar tage dauert bis sie wieder dicht sind ...

hatte sie schon mehrfach offen, waren danach IMMER undicht (allerdings so maximal 10 tage) danach hatte sich das wasser immer verflüchtigt und sie sind auch nie mehr angelaufen, bis ich sie eben wieder aufgemacht habe, dann waren sie wieder so 10 tage undicht, und dann wieder dicht... man darf nur keine panik kriegen, beim ersten mal hab ich sie glaub ich 3 mal trocken gefönt :D

extra wegen einer h7 birne würd ich das nicht beim freundlichen machen lassen. hätte ich xenonbrenner dann allerdings auf jeden fall.
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Nach 180.000 km und fast ausschließlichen Lichtfahrten darf so ein Brenner jedoch mal kaputt gehen :M

Das sehe ich anders! Der Wagen sollte nicht bei 180tsd Kilometer ausseinander fallen. Wenn man das bei jedem Teil sagt, wo kommen wir dann hin? :11squarez
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Hi,

Und siehe da die Dichtung vom Deckel hat nicht mehr richtig abgedichtet.

Der Vorteil: Diese Dichtung gibt es beim :) einzeln nachzukaufen.

Dobo:+.

Hallo ich habe mal im Teilekatalog geschaut aber die Dichtung nicht als Einzelteil gefunden. Hast Du vieleicht eine Teilenummer? Ich brauche dringend eine neue Dichtung.

Gruß

Andreas
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Wollte auch die Lampen wechseln , nicht weil sie defekt waren,sondern weil sie mir einfach nicht hell genug waren.Ich weiss nicht,wie es euch ergeht,aber ich finde die Leuchtkraft,speziell wenn es """",sehr schwach.Habe den Wechsel nach 35 verfluchten Minuten dann aufgegeben.Dem Verantwortlichen für diese unlösbare Aufgabe schlage ich für den Nobelpreis vor,weil ,wer sich so etwas einfallen läst,ist genial.denn Genialität und Wahnsinn liegen oft sehr dicht beieinander.
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

Warum macht Ihr Euch die Mühe, wenn der BMW-Händler nur die Glühbirnen berechnet? Wenn dann auch noch die Gefahr besteht, dass die Gehäuse undicht werden würde ich sagen "FINGER WEG"
 
AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?

da muss man sich einmal damit spielen, dann kann mans das nächste mal in < 5 minuten bei beiden scheinwerfern... das einzige was lästig ist, sind die plastikdreher, da ist bei mir schon einer abgebrochen, und die bei bmw sind zu blöd mir das als ersatzteil zu beschaffen...
 
Moin,

Muß den Thread aus aktuellem Anlaß mal wieder raus holen.

AW: Wie Glühbirne an den Frontscheinwerfern wechseln?



Der Vorteil: Diese Dichtung gibt es beim :) einzeln nachzukaufen.

Die Teilenummer für diese Dichtung würde mich auch mal interessieren.
Ich finde im ETK nur den ganzen Rückdeckel für rund 11,-€.

Aktuelle BMW Erfahrung::g

Meine Fernlichter sind als Tagfahrlicht geschaltet und eines war durchgebrannt.
Wollte mir nicht die Hände schmutzig machen und bin kurz bei der Ndl. vorbei um beide wechseln zu lassen (die andere hätte wahrscheinlich kurz darauf die Flügel gestreckt).

Katastrophe!!!

Zu nächst mal von wegen Service.:poop:
Die wollten dafür rund 115,-€ zzgl. Birnen (H7).

Und dann hatten sie null Ahnung!
So was von inkompetent!:rifle:

Den Wagen hatten sie schon in der Werkstatt und kurze Zeit später auch wieder zurück.
Birnen hätten sie keine da (hatte aber 2 im Kofferraum liegen).
Ginge aber trotzdem nicht, wäre furchtbar kompliziert und zeitaufwendig.
Es müßte dazu der "halbe Kühler" raus und sie müßten den Wagen dann morgen den ganzen Tag dafür behalten.

Zunächst mal okay gesagt und abends mal selber geschaut.
Wagen auf den Heber, Rad ab, Verkleidungsfenster ab, Deckel ging dann ganz einfach runter, Birne komplett mit Stecker drann mit viertel Umdrehung gelöst, Birne getauscht, Stecker mit Birne drauf gedreht, Deckeldichtung mit Glysantine befeuchtet, Deckel drauf (klein wenig fummlig), Verkleidungsfenster und Rad drauf - fertig.

War für beide Seiten in 30 min erledigt.

Termin natürlich abgesagt.

Frage mich jetzt, mit was für inkompetenten Heinis ich es da eigentlich zu tun habe?

Das Ganze geht so etwas von einfach und ohne Gefummel (wenn man das Rad abnimmt).

Und die Fachwerkstatt redet so einen Blödsinn von wegen "halben Kühler abbauen" und den Wagen einen Tag abgeben für 2 lächerliche H7 Birnen. :j:j

ERGO: Auf jeden fall zu BMW, sonst könnte es stressig werden.

:laugh4::laugh4::laugh4:

Da müßte ich bei meiner Erfahrung ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein-
Resümeé für mich:

Hilf Dir selbst und bloß nicht zu BMW.

Gruß

Eckart
 
Ich wechsel sie immer selber und meiner war noch nie undicht :) :-)
 
Zurück
Oben Unten