Wie ist der 19" Pirelli P Zero RFT im vergleich zum Bridgestone Potenza re 050 a rft

turbospeed

Fahrer
Registriert
1 März 2013
Ort
Österreich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Z4 Freunde

Wer kennt beide RFT Reifen und kann mir zum Pirelli ein kurzes feedback geben(Laufruhe,Grip,Komfort Strassenlage)
Bin am überlegen was ich mir als nächsten montiere ?
Der ContiSportContact 5 wäre auch eine Option ohne RFT.
 
Bin den mal auf nem 3er gefahren und fand den damals deutlich besser als die standard Bridgestone Reifen.

Heute fahr ich die auch wieder, nur halt als non rft und finde die ganz gut. Ich hab bis jetzt, egal auf welchen Wagen, die Bridgestone als recht hart wahrgenommen.
Bei den pzero's ist in meinen Augen auch das preisleistungsverhältniss ganz gut. Die contis waren mir meist zu teuer und man liest oft das diese hauptsächlich auf der Bremse stark sind.

Für mich war es aber auch ein wenig ne Sache, das ich persönlich mehr Freund von der Marke pirelli bin und Conti einfach irgendwie nicht mag. Keine Ahnung warum : D

Was die laufruhe angeht hab ich keinen Unterschied gemerkt. Hab aber auch keinen Fokus drauf gesetzt.
Ich glaub das merkt man nur bei laufrichtung ungebundenen Reifen.
 
mir sind die Bridgestone zu hart ansonsten ware ich sehr zufrieden.
der Pirelli zero RFT wäre eine überlegung wert nur gibt es keine tests bzw kenne ich keinen der erfahrung damit hat.
danke für deine Feedback!
 
Ich bin von RFT auf NonRFT umgestiegen und muss sagen das mich das Fahrverhalten der NonRFT nicht gerade begeistert. Das Kurvenverhalten ist nach einer Einfahrtphase agil und hat guten Grip, auf der Autobahn im HighSpeed Bereich jenseits der 200 wirkt das Fahrverhalten jedoch nicht mehr so sicher. Mein Eindruck ist, dass das Fahrwerk auf RFT eingestellt ist, d.h. du müsstest dann das Fahrwerk z.B. bei Schmickler oder wo auch immer neu einstellen lassen.
Ich werde mittelfristig wieder auf RFT zurück tauschen, da ich das Fahrwerk im original Zustand belassen möchte.
LG, Mario
 
Das war meine Befürchtung :-(
200 km/h fahre ich selten bin nicht so der Autobahn Heizer !
Wie ist die Straßenlage und Federungskomfort ?
Welchen Reifen fährst du?
Lg
Mario
 
Hallo,
Conti SportContact P5, der ist Top, da schlingert auch bei 250 auf der AB nix.
Hat nur den Nachteil das bei Sportlicher Fahrweise nach max 15.000 km hinten neue drauf müssen und vorne nach 30.000km.
Das ist der einzige Reifen ausser den RFT der gut mit dem Gewicht des E89 klar kommt
 
Auch wenn die modernen RFT-Reifen in Sachen Komfort sicher besser sind als noch Generationen vorher ... Ich höre und lese weiterhin von 80% derjenigen, die gewechselt haben (RFT->Non-RFT), dass der Zugewinn an Comfort klar spürbar sei.
Conti 5P ist eine klare Empfehlung beim sportlichen Umgang mit dem Wagen.

Widme Dich mal dem Reifen-Thema hier für den e89 (nur NON-RFT) da erhälst Du auch weitere Tipps und Eindrücke.

Tim
 
Ich fahre meine Bridgestone RFTs auch nur noch so lange wie nötig. Die sind sowas von bockelhart in 19", da schmerzt jedes noch so kleine Schlagloch. Als potentiellen Non-RFT Nachfolger habe ich mir den Michelin Pilot Super Sport rausgesucht, den es auch in der passenden Mischbereifungsgröße gibt. Mit den Reifen habe ich extrem gute Erfahrungen auf meinem vorherigen Fahrzeug gemacht. Für mich einer der besten Reifen, die es derzeit gibt. Ich glaube Isoklinker hat den auch drauf, wenn auch in evtl etwas anderen Größen.
 
Ich hatte 17er RFT BS Potenza und bin auf 19er nonRFT Hankook S1 Evo umgestiegen, vom Komfort her würde ich sagen ist der 19er ähnlich dem 17er. Eine Aussage 19er RFT gegenüber 19 nonRFT kann ich leider nicht machen. Nach der Einfahrphase von ca. 1000km ist der Grip in Kurven gut bis sehr gut. Ich hatte mit Hankook Service gesprochen und bekam auch den Hinweis mit der Einfahrphase, da BMW die besonderen Eigenstabilität der RFT bei der Fahrwerkeinstellung berücksichtigt. Durch die Einfahrphase vergrössert sich die effektive Reifenauflagefläche was zu einer Grip- und Stabilitätsverbesserung führt.
Ich hoffe die Info hilft bei der Entscheidungsfindung.
LG, Mario
 
Hab mir den Conti 5P in 19" bestellt für meine neu in grau lackierten M326 felgen und keine rft mehr !
Begründung warum ? er soll verstärkte Flanken haben und ich ab noch nichts negatives von diesem Conti gehört
Bin nächste Woche mal gespannt wie er sich fährt :-)
Danke für eure Ratschläge und Erfahrungen !image.jpg
 
Zurück
Oben Unten