Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi. meine Frage wieviel Km verträgt ein Z3 Coupe Motor(KM)? Möchte mir eine QP zulegen und eigentlich lange fahren. Gruß z3power
Es handelt sich um den Z3 Coupe 3.0.
Kann man auch einen mit 180000 kM MIT ruhigem Gewissen kaufen?
Ich gehe mal davon aus das immer regelmäßig Öl gewechselt wird!
Gehen die Motore bis 300000 Km?
Gruß z3power
Es handelt sich um den Z3 Coupe 3.0.
Kann man auch einen mit 180000 kM MIT ruhigem Gewissen kaufen?
Ich gehe mal davon aus das immer regelmäßig Öl gewechselt wird!
Gehen die Motore bis 300000 Km?
Gruß z3power
Wenn die Pleuellager getauscht wurden, dann ist der Motor für weitere, flotte 200tkm gut!
Ja, werde ich auch machen. Denn das "schwächste Glied" der Motoren sind die Pleuellager. Finde ich aber nicht so wild, denn bei anderen Motoren sind andere Teile, die wesentlich kostspieliger sind, wesentlich eher am Ende.aha, nochmal einer der "vorsorglich" die pleuellager tauscht...![]()
aha, nochmal einer der "vorsorglich" die pleuellager tauscht...![]()
Bei VW-Motoren ist nach 100.000 km schon mehrmals in Tests bewiesen worden, dass die Maße nicht aus dem Fertigungstoleranzbereich gewandert sind. Warum also nach 200.000 km?
Klar, Lager, Buchsen, Manschetten und so leiden ... aber das ist Kleinkram.
Und wieso sollen Autos unverkäuflich sein, wenn die im Ausland noch weitere 400.000 km laufen? ... in Thailand bin ich im Taxi mitgefahren, dass 1,1 Mio km runter hatte!!!! ... ein Benziner natürlich.
Dass die Benziner nicht so lange halten liegt nur an mangelhafter Wartung und dass die sowieso nur ihre 20.000 km jährlich gefahren werden - nach 10 Jahren und 200.000 km ist die Karosserie durchgegammelt ... der Motor ist aber immernoch ein prima Austausch-Aggregat.
Von wegen "unverkäuflich" nochmal: Wenn ein Neuwagen bis 100.000 km die Hälfte seines Wertes LOCKER verloren hat, ist die andere Hälfte bis 200.000 km auch weg. Das Auto wird also nach Zustand bezahlt - und da wird ein 300.000 km-Auto nicht weeesentlich günstiger weg gehen als ein 200.000 km-Auto.
Wenn zudem noch zwischenzeitlich Unfälle dazu kamen, die von der Versicherung gut bezahlt worden sind, aber für schmales Geld repariert worden sind, macht man sogar noch Gewinn mit alten gepflegten Autos.
Hi,
was du schreibst ist ja prinzipiell richtig, aber wohl eher für Autos jenseits der 10 Jahre und dann auch mehr für Fahrzeuge die dann keiner mehr haben will. (z.b. grosse Limousinen). So'n alten 124er kannste dann immer noch für 1500-2500 Euronen nach Afrika verkaufen und den hast du drei Jahre vorher für 3000 gekauft.
Hier bin ich davon ausgegangen daß es sich mehr oder weniger um ein Sammler-Auto handelt. Wenn der mal 15 Jahre alt ist, wird der schon wesentlich mehr bringen wenn der 170 000 km (Scheckheft geplegt bei BMW) gelaufen hat, als einer mit 300 000 km der mit reichhaltigen Unfällen versehen ist und keine einzige Rechnung von einer Fachwerkstatt dabei ist.
Und die Verschleissteile wie Lager, Buchsen, Manschetten sind auch kein Kleinkram wenn du die Reparaturen nicht selbst machen kannst. Lass dir heute mal ne Kupplung wechseln, das kostet ein Schweinegeld.
Hi !
Das ist ja das interessante am Pleuellagerschaden - der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und OHNE Vorwarnung machts bumm ! (...oder auch anders, kenne das geräusch zum Glück nicht )
Habe aufgrund diverser Einträge zu diesem Thema bei 90 Tkm bei meinem M Coupe die Pleuellager wechseln lassen - War höchste Zeit, bei 2 Zylindern war die oberste Schicht schon ziemlich abgekratzt. ( Trotz bestem Motoröl, regelmäßiger Pflege usw. )
Habe schon gehört, daß die 3,0er nicht soo anfällig auf Pleuellagerschäden sein sollen, aber Garantien wird Dir diesbezüglich wohl keiner geben !
Gruß
Alex
SAG mal warum schreibst du SOOO KLEIN! Das geht doch grösser!!!
Wenn man für ein Wunschauto 5.000 Euro pro Jahr ausgibt, finde ich das durchaus legitim. Ob diese 5.000 Euro nun in Wartung eines alten Autos oder in den Wertverlust eines Neuwagens gesteckt werden, ist dabei vollkommen egal.Hi,
was du schreibst ist ja prinzipiell richtig, aber wohl eher für Autos jenseits der 10 Jahre und dann auch mehr für Fahrzeuge die dann keiner mehr haben will. (z.b. grosse Limousinen). So'n alten 124er kannste dann immer noch für 1500-2500 Euronen nach Afrika verkaufen und den hast du drei Jahre vorher für 3000 gekauft.
Na danke....
Jetzt kann ich wieder nee Woche nicht gut schlafen und denke nur noch an einen Pleuellagerschaden.....![]()
Nee, mal im Ernst... wann wäre es bei einem 3.ol ratsam und was kostet der SPASS*G*
Gruß
Ingmar
Ich habe im Juli (bei alten E-Teilepreisen) bei Ingo Köth 265 EUR bezahlt
265€ ist echt fair! Da würde es sich für mich sogar lohnen mal einen Besuch in Leipzig zu machen und nebenbei die Pleuellager zu tauschen. Aber das hat ja noch ca. 5-7 Jahre Zeit*g*
Wenn man Zb. einen Kompressor einbauen lassen möchte. Sollte man da "verstärkte" Pleuellager einsetzten oder was muss man dann machen das die Mehrleistung den Motor nicht zu sehr belastet?
Ich entschuldige mich schon mal jetzt für so unqualifizierte Frageb![]()
!
Gruß
Ingmar