Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

sunnyboy1605

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2007
Ort
Bayern
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Servus Jungs,

hab ein Problem, da ich meinen Zetti nur als Zweitwagen nutze, steht er viel rum und wird nur bei schönem Wetter gefahren. :9
Da musste ich festtellen, das die Batterie nach zwei Wochen stehen, leer ist und der Motor sich nicht mehr starten lässt, hab sie auch schon aufgeladen und dies öffters, aber sie wird immer wieder leer. Zieht der Zetti vom Werk aus Strom?
Oder ist das normal das die Batterie so schnell leer wird?:g

Allerdings muss ich dazu sagen, das ich eine Anlage verbaut habe mit einen Pufferkondensator, hab da schon alles überprüft, aber da fliest kein Strom, da dieses alles über den Radio läuft und der wiederum über die Zündung über ein Remotekabel. Meine sonstigen Extras habe ich auch so verbaut, das kein Strom gezogen wird, denn die Lämpchen gehen über den Lichtschalter.:t

Habe vor ca. 1 1/2 Jahren die Batterie neu gekauft beim A.T.U., kann das sein das die schon wieder im Arsch ist. Von den Daten her ist das die gleiche wie die Originale.

Wäre super wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet.:7

Gruß Edi
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

dass die batterie nicht mehr voll ist wenn das auto viel steht ist normal...
aber nach 2 wochen leer? da scheint etwas nicht mehr gut zu sein.
entweder zieht doch etwas strom oder sie ist langsam aber sicher futsch.
wir haben ja sommer. im winter wäre das noch viel schlimmer (spreche da aus erfahrung).
wieso lädst du die batterie nicht direkt im auto wenn das auto steht (falls du eine garage hast), damit sie dauernd an das stromnetz angeschlossen ist.
wenn du bei deinen ausfahrten immer schöne lange strecken fährst sollte die batterie eigentlich halten.
ab 3-4 jahren kann die batterie den geist aufgeben, das wäre normal.
ah ja, bei bmw kriegst du glaub ich 2 jahre garantie für eine batterie, so weit ich mich richtig besinne...?!
mfg
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Ich habe bei meinem QP, Bj. 2002, immer noch die 1.Batterie (Original) mit voller Leistungsfähigkeit. Ich fahre auch, über das ganze Jahr gesehen, höchstens 4000KM. Im Winter, ca. Oktober bis März, habe ich einen Jogger angeschlossen. In meinem DB W126 habe ich seit 5 Jahren eine ATU-Batterie verbaut. Mit diesem Fahrzeug habe ich im vergangenen Jahr 1600KM gefahren. Während der Stilllegung (10-04) ist auch ein Jogger eingesetzt. Funktioniert hervorragend. Mein Roller, BMW C1 Bj. 2002, ist auch während der kalten Jahreszeit mit einem Jogger versehen. Auch da noch die erste Batterie. Lediglich unser Alltagsauto, ein BMW Compact E36, wird täglich bewegt und kommt ohne elektronische Hilfe aus. Ich denke das Problem kannst Du mit einem gescheiten Jogger, vorausgesetzt Du hast einen Stromanschluss, nachhaltig beseitigen.

Gruss Günni

PS: Mein Volvo C70 Cabrio, Bj. 2002, ist unser Urlaubsauto und wird im Winter mit einem Jogger unterstützt. Ein Gerät ist von Cetek, die anderen preiswert bei Lidl erstanden. Gibt es jedes Jahr gegen Herbst im Angebot.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Das die Batterie nach 2 Monaten leer ist ist meiner Meinung ganz normal. Kauf dir ein Batterieladegerät das eine Erhaltungsladung hat, dann hast du immer Ruhe. Ich hab eins von cetek für 68 Euro und die Batterie ist seit 4 Jahren und einer Laufleistung von 5tsd km immer noch gut.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

fahre etwa 2000-3000 km im Jahr. Jetzt Anfang des Jahres mußte ich die Batterie mal wechseln, das Auto ist BJ 2001.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Meine Batterie ist auch noch Original (Bj 2001) und schon 2x Tiefen entladen. 4 Wochen Standzeit machen gar nix, Springt ohne Probleme an. Kondensator habe ich auch, also Irgendwas is da nich in Ordnung.

PS der Pufferkondensator ist immer direkt mit dem Boardnetz verbunden das Remotesignal wird nur dafür genutzt um den Show Blinki Blinki Kram zu speisen ( Voltzahl usw.) ist bei mir schon raus Geflogen (war die Ursache für eine der beiden Tiefen Entladungen bei mir )
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Oh wow, danke Jungs für die Antworten.:t

Aso, erstens weiss ich leider net was ein Jogger ist, wäre super wenn mir das einer sagen könnte.&:

Zweitens, ja ich hab eine Ladegerät und lade sie direkt im Auto, das ist ja kein Problem, nur ist es halt Nervig.;x

Drittens, ja das mit dem Remote Kabel stimmt, bei mir dient das aber dazu, das die Endstufe nur dann läuft wenn der Radio läuft, und das mit dem Pufferkondensator stimmt auch, der hat 3 Farat, kann das sein das ich die Batterie lade und der Pufferkondensator das wieder leer zieht in der Zeit?
Also muss ich die Batterie öffter laden das der Pufferkondensator auch voll wird? Bzw. kann ein Pufferkondensator denn Storm für sich über ne längere Zeit speichern, oder verliert er denn wieder, weil dann wäre ja dann das Problem, wobei der Pufferkondensator auch nach ca. 1 Minute nach Zündschlüssel ziehn abschaltet bei mir.:g

Gruß Edi.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Moin,
das Problem kenne ich, wenn auch bei weitem nicht so extrem... Ich gönne meinem QP dieses Jahr mal 'ne Pause, allerdings hat sich bei mir die Batterie (Erstausstattung, Bj 2002) erst nach 3 Monaten "Standbetrieb" abgemeldet...
Dass die Batterie schon nach zwei Wochen leer ist, finde ich definitiv nicht in Ordnung...&: Das Problem muss aber nicht zwingend von der Soundanlage stammen, sondern kann eine ganz andere Ursache haben... fiese Sachen sind Kriechströme an der Kennzeichenbeleuchtung oder der Kofferraumbeleuchtung, oder auch nur die aktivierte Inneraumbeleuchtung bzw. die aktivierte Alarmanlage (Innenraumüberwachung)...
Normalerweise sollte die Batterie die normalen Verbrauche eine Zeit lang versorgen können, aber wenn die Batterie nach zwei Wochen platt ist, vermute ich, mal dass sie entweder einen Schatten hat oder nicht voll aufgeladen war...
BMW empfiehlt in der Bedienungsanleitung ja, die Batterie abzuklemmen (aber dazu war ich wohl zu faul... :M)
Dann doch auch mal ´ne Fachfrage zu dem Thema an die Experten hier im Forum: Welches Ladegerät, mit Erhaltungsfunktion (Jogger??) könnt ihr empfehlen? Ich hab beim stöbern das hier gefunden und finde es klingt recht interessant: http://cgi.ebay.de/Batterieladegeraet-CTEK-Multi-XS-3600-XS3600_W0QQitemZ260428091038QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?hash=item3ca2b94e9e&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50 Hat schon wer damit Erahrungen gesammelt?

Gruß
Xian
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Das ist das perfekte Ladegerät für die Batterieerhaltungsladung,wir haben ca 5 Stück davon, 2 an Motoräder 3 an Autos.
Hatten noch nie ein Problem, es spielt keine Rolle ob alte oder neue Batterie.
Das Beste an solchen Geräten ist das sie der Batterie gut tun in dem sie die Batterie leicht entladen und wieder aufladen. Das entladen natürlich nur soweit das das Auto immer noch leicht anspringt. Die Lebensdauer der Batterie nimmt extrem zu.
Sehr zu empfehlen.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Wie Thomasm3 schrieb,

ist das Cetek Ladeerhaltungsgerät (Jogger) zu empfehlen. Das habe ich auch und gibt es auch bei ATU für ein paar Euro mehr zu kaufen. Wie gesagt: Meine anderen Fahrzeuge werden mit Lidl-Jogger bedient. Kosten so um die 20.-€ wenn sie im Angebot sind. Das Cetek hat auch ein Kabel für einen Schnellanschluß. Ist auf dem Bild ersichtlich. Das Kabel wird an beiden Polen dauerhaft befestigt und bei Bedarf mit dem kleinen Stecker verbunden.

Gruss
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Wie kann ich denn den Kriechstromm rausmessen? Hat da wer nen tipp für mich?
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Moin Moin

Das gleiche Problem hatte ich schon bei drei BMWs ,liegt an der Batterie.

Wenn die Fahrzeuge wenig bewegt werden,bei mir ca.3-5000km im Jahr,
waren die Batterien pünktlich nach zwei Jahren platt,
gab zwar auf Garantie ne neue aber trotzdem ärgerlich.

Habe dann auch ein CETEC Gerät gekauft und meine Autos damit angeschlossen,nun habe ich Angst das die Batterien mich überleben:):)

Ne,das Ding ist Super.

gruß
Karsten
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Wie kann ich denn den Kriechstromm rausmessen? Hat da wer nen tipp für mich?

Wenn Du so eine Frage stellen musst, gehe ich, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, davon aus, dass Du keinerlei Ahnung von Elektrik und Elektronik hast. Daher vorab : VORSICHT bei der Sache, Du musst Plus- und Minuspol der Batterie stets getrennt halten! Kommen die zusammen, dann ist das nicht ganz so lustig!

Du löst die Klemme vom Minus-Pol der Batterie.
Dann gehst Du mit einem Multimeter zwischen die Klemme und den Minuspol der Batterie und das Multimeter wird Dir bei korrekter Einstellung (A) die Stärke des Stroms, der fliesst anzeigen.
Wenn Du den Kriechstrom messen willst, dann musst Du alles ausgeschaltet haben, also auch das Innenlicht, Radio etc.

Wenn Du nun einen Strom von deutlich über 250mA auf der Anzeige hast, dann könnte da was kriechen. Was, das findest Du raus, indem Du eine Sicherung nach der anderen ziehst. Die Sicherung, bei der die Stromstärke deutlich absinkt, gehört dann zu dem Verbraucher, der im Ruhezustand dennoch Strom zieht...

Grüsse,
Tom
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Danke Dir, ja so hätte ich es jetzt auch gemessen, wollte nur ein paar Tipps vielleicht gibts ja noch ne andre Lösung und am Multimeter mA einstellen und nicht Vollt oder?

Gruss Edi.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Danke Dir, ja so hätte ich es jetzt auch gemessen, wollte nur ein paar Tipps vielleicht gibts ja noch ne andre Lösung und am Multimeter mA einstellen und nicht Vollt oder?

Gruss Edi.


Gut, dann nimm meine einleitenden Worte bitte nicht persönlich...ist ja auch nur zur Sicherheit!

Ja, das Multimeter muss auf A oder mA...ich persönlich würde mal im niedrigen Ampère-Bereich anfangen und dann auf die mA runtergehen, nicht dass Du erst noch eine neue Sicherung für das Multimeter brauchst! ;)
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Ok dann mach ich das mal, aber kann das auch sein das es am Pufferkondensator liegt wie ich oben beschrieben habe?
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Ok dann mach ich das mal, aber kann das auch sein das es am Pufferkondensator liegt wie ich oben beschrieben habe?

Wenn Du mich fragst: nein!

Ein Kondensator lädt sich auf, wenn er Strom bekommt, allerdings wäre es mir neu, dass er es schafft, eine eigentlich stromlose Leitung zu nutzen, um die Batterie leerzusaugen.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Ok super Mercy Dir, aber dann zeigt das Mulitmeter ja nen Minus bereich an oder, also das Minuszeichen ist dann vor der Zahl, wenn ich es über den Minuspol messe? So wie du sagst ist es nur schlimm wenn ich über 250 mA bin, wenn ich darunter bin fehlt sich nichts und es liegt an der Batterie oder?

Gruß Edi
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Ok super Mercy Dir, aber dann zeigt das Mulitmeter ja nen Minus bereich an oder, also das Minuszeichen ist dann vor der Zahl, wenn ich es über den Minuspol messe? So wie du sagst ist es nur schlimm wenn ich über 250 mA bin, wenn ich darunter bin fehlt sich nichts und es liegt an der Batterie oder?

Gruß Edi


Ähm, nö!
Da gibts keine Vorzeichen bei Ampère...wir messen hier ja nicht Gleichspannung, also den Ladungsunterschied zwischen + und -, sondern die Stärke des fliessenden Stroms und da gibts nur eine neutrale Einheit.

200 bis 250 mA sind bei aktuellen Autos mit einigen Steuergeräten durchaus drin, ja!
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

nur mal so eingeworfen : bei mir hat es damals noch nicht einmal
ein Bosch-Dienst gefunden (und die machten eigentlich einen sehr
kompetenten Eindruck) - sie konnten zwar feststellen, dass ein
Stromfresser da ist, aber nicht wo &: . Klarheit konnte schließlich
erst der :) schaffen. Seitdem steht mein QP i.d.R. immer so 4-8
Wochen zwischen den einzelnen Ausfahrten (die dann aber immer
>50 km sind), die Batterie hält das seit 4 Jahren ohne "Jogger" auch
im tiefsten Winter aus. :t
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Schon 3 platte Batterien, immer beim :) geholt und immer auf Garantie... Laut dem Teilehändler, gibt es speziell diese Batterie nicht im Zubehör (Und die verkaufen gerne eine). Aber das Entladen bei längerem Stehen kann ich durchaus bestätigen. Nach 2 Wochen aber noch nicht. Das dauert bei mir so ca. 2 Monate, wenn ich nicht eingreife. Mache ich aber inzwischen. Er kommt so alle 3-4 Wochen ans Ladegerät.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

Bei meinem ist die Batterie auch nach 2-3 Wochen platt. Habe extra eine zweite gekauft, um immer sofort einsatzfähig zu sein.

Ist ziemlich ätzend, aber man konnte bei mir auch keinen Verbraucher ausmachen, der die Batterie leersaugt.
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

@harry-lobster
nach 2-3 Wochen platt???
Das heißt man fährt mal in Urlaub z. B. u. das Auto ist blatt?
 
AW: Wie lange hält die Batterie wenn das Auto nur steht?

meine 75Ah hat nach fast 2 monaten ununterbrochenem stehen den
geist aufgegeben. und zwar gründlich. 2 kammern komplett mausetot.
liess sich nicht mehr aufladen. und war keine 5 jahre alt.... :a


mfg
 
Zurück
Oben Unten