Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Der Titel sagt es eigentlich schon.

Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Hochdruckdampfstrahler einfach reinhalten?

Kann es da nicht große Probleme mit Steckverbindungen etc. geben?

Einerseits wegen der Nässe und andererseits wegen dem Druck.
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Ja das kann es geben, ich nehme einen feuchten Lappen und putze die sichtbaren Teile damit, danach aufs Plastik Tiefenpfleger oder Cockpitspray und gut is :s

Ein Hochdruckreiniger hat im Motorraum nichts zu suchen :11stopz:
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Ja das kann es geben, ich nehme einen feuchten Lappen und putze die sichtbaren Teile damit, danach aufs Plastik Tiefenpfleger oder Cockpitspray und gut is :s

...

mach ich auch so, aber nur in der Garage, weils mir peinlich ist. B; :+

Grüße
Robert
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Lasst bloß den Kärcher aus dem Motorraum!

Ich habe bei meinem Corrado G60 eine Motorwäsche machen lassen - die Jungs haben einfach mit dem Kärcher draufgehalten, Abstand ca. 50 cm. Danach lief die Kiste zunächst noch gut, nach ein paar Kilometer ging dann nicht mehr so viel. Ergebnis: einige vollgelaufene Steckverbindungen und eine kaputte Lambdasonde (Kurzschluss). :g

Nie wieder!
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

äh. gar nicht? :+

bmw hats bei der letzten inspektion freundlicherweise mitgemacht. wahrscheinlich konnten sie das elend nicht mehr sehen :d

so würde ich das auch wieder machen lassen. bei irgendeiner inspektion. weiss gar nicht was das kostet, das letzte mal wars umsonst.
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Also Dampfstrahler auf keinen Fall!!!
Und auch kein Motorreiniger Dreckszeug reinsprühen!

Ich mach das immer mit WD40, schön einsprühen und dann mit nem alten Handtuch schön reiben und reiben und reiben. Das sieht dann aus wie neu! Und das WD40 schadet keinem Gummi, nicht dem Lack und keinem Plastik Teil! Danach glänzt der Motor super und beim nächsten mal putzen geht der angesetzte Staub ganz leicht wieder ab. Also einmal ordentlich putzen dann nur noch nachwischen.
So sieht das dann nach WD40 behandlung aus---> . - Z3 Motor

Natürlich die Z4 Fahrer werden den Motor nicht so schnell putzen, weil die noch neu und schön rein und Jungfräulich sauber sind. Aber der bmwleo hat seinen Z3 im Winter ne Schönheitskur verpasst ---> . - Z3 Reinigung/Ausbesserung

Und gaaaaaaaaannz wichtig, wenn ihr den Z in die Werkstatt bringt und die Service anbieten den Z zu reinigen und den Motor zu "VERSIEGELN"! WHAAAAAAAAA ERSCHLAGEN!!!! Dieses Versiegel Scheißdreck Zeug ist voll der Rotz!!!!
Ich könnt so kotzen, die haben das bei dem Vorbesitzer meines Z3 gemacht... dieses Dreckszeug hat sich eingebrand also ist so ne widerliche Lackschicht geworden die schon Matt war und voll ekelig ungleichmäsig aufgesprüht, hat blässchen gebildet und einfach total abartig.

Ich hab 2 Stunden die MotorTeile mit Verdünnung geputzt bis ich die Scheiße weg hatte und manche Ecken komm ich nicht ran, erwartet mich wohl noch die Zahnbürste zur Hilfe.

ALSO NIEMALS MOTOR VERSIEGELNSCHEIßDRECK DRAUFSPRÜHN!!!!
Das sieht die ersten paar Wochen geil aus aber dann WÜÜÜÜÜRRRRGHH!

Ich bin sowieso so ein Reinigungsfreak, seht euch meine Homepage an, alles auseinander gebaut und geputzt und geschrubbt, Plastik und Gummi mit Silikon eingesprüht. Mein Zetti wird ewig sauber sein, solang ich die Fahrzeugpapiere hab!
Ich glaub wenn ich mein Auto wasche, kann man dazu schon Leo´s Autowaschritual sagen^^ Sytematische Vorgänge ohne Ausnahmen, ich lass mir beim Z noch nicht mal von jemand anderen mithelfen lassen es zu waschen, weil ich Angst hab die machen was falsch oder putzen nicht mit liebe^^ Oh man ich glaub ich bin echt krank, ...ich liebe diesen Z3, dieser kleine rote Teufel in meiner Garage, mit dem ... oh man ich fang schon wieder an zu schwärmen...

;)
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

@ bmwleo

:o :o Da hast Dir aber richtig ordentlich Arbeit gemacht. Den Typ mit dem WD40 werde ich aber heute abend gleich mal ausprobieren, mein Motor hats bitter nötig :X
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Der Titel sagt es eigentlich schon.

Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Hochdruckdampfstrahler einfach reinhalten?

Kann es da nicht große Probleme mit Steckverbindungen etc. geben?

Einerseits wegen der Nässe und andererseits wegen dem Druck.
... ich bin faul ... zum kundendiens überlasse ich diese aufgabe meinem :)

kostet zwar was, aber mit versiegeln sieht der motor danach wie von einem neuwagen aus :t
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Ja das kann es geben, ich nehme einen feuchten Lappen und putze die sichtbaren Teile damit, danach aufs Plastik Tiefenpfleger oder Cockpitspray und gut is :s

Ein Hochdruckreiniger hat im Motorraum nichts zu suchen :11stopz:

:t mach ich auch so, deshalb sieht der Motorraum noch aus wie am ersten Tag.
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Ich muß zugeben, ich hab bei allen Autos bisher immer wieder mit dem Hochdruckreiniger :M (Einstellung "Top Clean" = entmineralisiertes Wasser) draufgehalten und nie Probleme bekommen. Destiliertes Wasser sollte nicht leiten und daher auch keine Kurzschlüsse verursachen!
Ich ziele allerdings auch nie voll auf elektrische Bauteile sondern auf die Plastikverkleidungen - somit bekommen Steckverbindungen "höchstens" Spritzwasser ab.

Einmal durch strömenden """" oder feuchten Herbstnebel gefahren und der Motor wird genauso naß - ist ja nach unten nicht Wasserdicht verschlossen! Meiner Meinung nach muß er das auch abkönnen!
 
AW: Wie reinigt Ihr den Motorraum?

Einmal durch strömenden """" oder feuchten Herbstnebel gefahren und der Motor wird genauso naß - ist ja nach unten nicht Wasserdicht verschlossen! Meiner Meinung nach muß er das auch abkönnen!

Hiho Tron,
da muss ich dir widersprechen, wenn du mit dem Auto fährst, ist der Motor so heiß, dass wenn da Feuchtigkeit oder Nässe eindringen würde alles direkt verdampft. Und eigentlich kommt in den Motorraum kein Wasser rein. Durch die Nieren landet es im Kühler und durch den Unterboden, würde es direkt am Motorunterteil verdampfen, wegen der Hitze. Da kommt eigentlich 0 Wasser an die gefährdeten Stellen.

Und das größte Problem was man beim Hochdruckreiniger bekommen kann, ist wenn sich Wasser sammelt und in die Zündkerzen Kanäle läuft. Dann haste ein richtiges scheiß Problem.
Das ist mir mal passiert bei meinem 320i und der fuhr dann so....: Bruuuum blub blub bruuum blub blub hehe. Naja ich musste daheim mit nem Strohalm und nen Staubsauger das Wasser da wieder rausholen.

Bisher haste wohl Glück gehabt mim Dampfstrahler und warst bestimmt sau vorsichtig, so gehts dann auch :t.

gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten