Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Ma_Ze

Fahrer
Registriert
2 September 2005
Hallo zetti-Freunde,

aus gegebenen Anlass - ich bekomme eine neue Heckscheibe - meine Frage, wie Ihr Eure Heckscheibe vor dem Verkratzen schützt oder ob Ihr sie nach einigen Kratzern mit den entsprechenden Mitteln (die es ja zuhauf gibt) dann wieder poliert / repariert.

Ich bin da etwas gespalten:
Auf der einen Seite gibt es das elektrische Verdeck, welches ja gerade ein Aussteigen und Einfummeln eines Handtuchs oder des speziellen BMW-Kissens (was kostet das eigentlich?) zur Nervensache macht. Darüber hinaus kann man ja bei regelmäßiger Pflege die Heckscheibe wohl wieder "klarpolieren"

Auf der anderen Seite sollte man vielleicht die Heckscheibe gar nicht verkratzen lassen (siehe Handtücher oder Kissen).

Ich muss jetzt mal gestehen, ich bin ein fauler Typ und das elektrische Verdeck ist schon klasse (z.B. an der Ampel :7 ) - da hab ich eben keine Lust auszusteigen und noch so ein Kissen zwischen die geklappte Heckscheibe zu schieben.

Wie haltet Ihr es denn mit der Heckscheibe oder gibt es noch ein paar Tips und Tricks wie man sonst das Verkratzen der Scheibe unterbinden kann.

Besten Dank schon mal vorab und Grüße aus dem diesigen aber sonnigen Frankfurt.

Ma_Ze
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Ich lege wenn ich länge Strecken unterwegs bin ein Handtuch dazwischen. Wenn ich das Dach nur kurz aufwerfe (manuelles Verdeck sein Dank) spare ich es mir auch.
Scheibe sieht noch top aus.
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Habe die Scheibe gerade ersetzt, da gebrochen weill ich Trottel bei minusgraden das verdeck öffnen wollte.

nun habe ich einen Putzlappen im Kofferraum, und schaue einfach das die neue Scheibe immer schön suaber ist beim öffnen. Ich denke das der Dreck und Staub die Haubtursache für die Kratzer ist (ausser natürlich wenn man damit in die Waschanlage geht, aber das käme mir im Traum nicht in den Sinn).Bisslang habe ich auch Erfolg und noch gar keine Kratzer, hoffen wir das es so bleibt;)

Gruss
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

ich lege immer ein handtuch dazwischen. da muss ich halt aufstehen, aber das ist mir mein zetti wert....

und trotzdem hab ich einen kratzer. beim öffnen und einlegen de handtuchs hat sich irgendwie ein ästchen dazwischen gelegt und beim öffnen hatte ich den salat.:g

egal
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Ich habe das mit dem Handtuch auch praktiziert ... aber aus
Faulheit irgendwann im eh schlechten letzten Sommer gelassen :-(

Die Retourkutsche zeigt sich jetzt schon in einigen kleinen Kratzern
werde wohl wieder zum Handtuch übergehen

Uli
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

ZZZRacer schrieb:
nun habe ich einen Putzlappen im Kofferraum, und schaue einfach das die neue Scheibe immer schön suaber ist beim öffnen. Ich denke das der Dreck und Staub die Haubtursache für die Kratzer ist (ausser natürlich wenn man damit in die Waschanlage geht, aber das käme mir im Traum nicht in den Sinn).

Gruss

Ich vergas.
Die Scheibe reinige ich immer bevor ich das Verdeck öffne. Bei einem Alltagsfahrzeug vielleicht ein wenig umständlich aber da ich nur ab und zu fahre ok.
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Also ich muss sagen, dass ich nur was dazwischen gelegt hatte, als ich das Hardtop drauf hatte. Welches jetzt aber auch verkauft ist!!

Als ich mein Auto bekommen habe, war die Heckscheibe doch ziemlich demoliert. Hab dann in mühevoller Arbeit die Scheibe von innen, wie auch von außen mit nem Vinylscheiben Reiniger gereinigt und poliert und hinterher mit nem speziellen Wachs dafür eingerieben und wieder poliert.

Und seither öffne und schließe ich mein Verdeck sehr oft, ohne vorher ein Handtuch dazwischen zu legen, und ich hab trotzdem eine sehr guter Kratzerfreie Sicht nach hinten. Ich werde nur demnächst mal wieder das Einwachsen wiederholen.

Ach so, ich hab das Vinyl Clear Set von Swizöl verwendet, falls das jemanden interessieren sollte.

Gruß
Timo
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Ich hatte bei meinem ZZZ auch ein manuelles Verdeck und habe mir immer die Mühe gemacht, ein Handtuch dazwischen zu legen. Dann noch so 2 x im Jahr mit dem C1 Heckscheibenreiniger drüber poliert und sie sah aus wie neu :t
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

also ich hab vor 1 wocher auch eine neue bekommen! nun würde ich dei heckscheibe auch gerne vor dem öffnen reinigen (staub entfernen)! doch wenn ich da mit einem tuch drüber wische ist doch alles zerkratzt!???
oder soll ich immer eine wasserflasche mitnehmen und vorher alles gründlich abwaschen :b

grüsse
cc
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

also ich mach meine scheibe vor dem öffnen nicht sauber und ich leg auch nix zwischen und trotzdem hab ich keine kratzer (verdeck und scheibe sind jetzt 9 jahre alt) und ja ich fahre viel offen.
irgendwas macht ihr verkehrt &:
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Habe recht gute Erfahrungen mit diesem C1-Zeug (Dr. Wack Chemie , € 7,65 bei ATU) gemacht. Die Falte in der Mitte ist zwar nicht völlig weg aber weniger zu sehen und einen Überrest von einer "Verstockung" sehe ich immer noch. Die Kratzer sind aber fast komplett herausgegangen.

:t Für meine Bedürfnisse reicht das.
 
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Hallo zusammen,

Hab mir den Heckscheibenschutz vom Original abgeschaut und nen
"besseren bzw. schöneren" nach machen lassen...
Die Seite, die nach Außen sichtbar ist, lässt sich nach eigenem Wunsch
bedrucken und die zum Fenster ist, ist aus Filz.
=> Guter Schutz und einfache Montage.

Eins hab ich hier noch liegen, wenn einer Interesse hat, einfach melden.

Gruß, Guido
 

Anhänge

  • Verdeckschutz1.JPG
    Verdeckschutz1.JPG
    28 KB · Aufrufe: 130
AW: Wie schützt Ihr Eure Heckscheibe

Schütze die Heckscheibe mit einem einfachen Badehandtuch. Habe mir angewöhnt es möglichst immer zu benutzen. Benutze zusätzlich sehr oft die Persenning, die fixiert das Dach besser und es bleibt auch sauberer.
Habe anfangs die Scheibe mit der BMW-Polierpaste poliert. Die Paste ist super, Scheibe wurde wieder durchsichtig. Nur Achtung habe mich bei der Reinigung der Heckscheibe auf den Beifahrersitz gekniet und vermute das ich hierdurch die Sitzbelegungsmatte beschädigt habe.
Gruß Frank (macreu)
 
Zurück
Oben Unten