Hallo,
kurz zur Vorgeschichte: Auch mein Z4 wurde dieses Jahr Opfer der Kälte mit eingefrorener Krubelwellengehäuseentlüftung und vollgelaufenen Zylindern beim freundlichen eingeliefert. Nachdem ein paar Leitungen getauscht, Öl gewechselt und eine Reinigung durchgeführt wurde durfte er dann wieder heim.
Nun zu meinen Problem: Vielleicht bin durch diese Sache ein wenig überempfindlich geworden. Aber ein regelmäßiger Blick auf die Unterseite des Öldeckels hat mich seit dem eher beunruhigt, kein gelber Schleim(hab Kurzstrecken extrem vermieden und wenn immer ein Stück weiter gefahren...
aber macht ja auch Spaß im Z) aber irgend eine andere trockene Masse, würde behaupten das es verbrannter gelber Schleim war. Nachdem der Anblick sich auch Wochen später nicht geändert hat hab ich den Deckel dann mal gereinigt. Soweit mehr oder weniger sauber geblieben aber furtz trocken auch wenn ich von oben in die Öleinfüllöffnung hinein geguckt hab auch trocken. Müsste da nicht auch mal was Öl sein? Gut der größte Teil ist irgendwo weiter unten aber spritz/fließt da nicht auch mal was her?
Jetzt hab ich vielleicht auch weil ich überempfindlich geworden bin das Gefühl der Motor hört sich anders an. Würde es als leichtes Tackern oder Nageln bezeichnen im Leerlauf zu hören. Wenn ich fahre mein ich beim leichten beschleunigen/Geschwindigkeit halten hör ich da was... Wenn ich stärker beschleunige ist es weg oder wird vom Auspuff übertönt.
Zudem ein Zischen(Geräusche lassen sich verdammt schwer beschreiben da sollte man mal ne DIN einführen oder so) kurz nach dem ich den Motor abgestellt habe. Wie als würde sich ein Unterdruck abbauen oder sowas.... War vielleicht schon immer so und nur jetzt fällt es mir wirklich auf kann ich leider nicht sagen.
Meine nächste Ausfahrt geht auf jeden Fall zum Händler aber kann mich von euch vielleicht schon mal einer bisschen beruhigen. Ist es normal dass der Öldeckel so trocken ist? Ich will da nicht als Hysteriker auftreten
nur weil ich vielleicht ein bisschen überempfindlich geworden bin.
Euch noch einen schönen Abend!
Gruß
Christoph
kurz zur Vorgeschichte: Auch mein Z4 wurde dieses Jahr Opfer der Kälte mit eingefrorener Krubelwellengehäuseentlüftung und vollgelaufenen Zylindern beim freundlichen eingeliefert. Nachdem ein paar Leitungen getauscht, Öl gewechselt und eine Reinigung durchgeführt wurde durfte er dann wieder heim.
Nun zu meinen Problem: Vielleicht bin durch diese Sache ein wenig überempfindlich geworden. Aber ein regelmäßiger Blick auf die Unterseite des Öldeckels hat mich seit dem eher beunruhigt, kein gelber Schleim(hab Kurzstrecken extrem vermieden und wenn immer ein Stück weiter gefahren...

Jetzt hab ich vielleicht auch weil ich überempfindlich geworden bin das Gefühl der Motor hört sich anders an. Würde es als leichtes Tackern oder Nageln bezeichnen im Leerlauf zu hören. Wenn ich fahre mein ich beim leichten beschleunigen/Geschwindigkeit halten hör ich da was... Wenn ich stärker beschleunige ist es weg oder wird vom Auspuff übertönt.
Zudem ein Zischen(Geräusche lassen sich verdammt schwer beschreiben da sollte man mal ne DIN einführen oder so) kurz nach dem ich den Motor abgestellt habe. Wie als würde sich ein Unterdruck abbauen oder sowas.... War vielleicht schon immer so und nur jetzt fällt es mir wirklich auf kann ich leider nicht sagen.
Meine nächste Ausfahrt geht auf jeden Fall zum Händler aber kann mich von euch vielleicht schon mal einer bisschen beruhigen. Ist es normal dass der Öldeckel so trocken ist? Ich will da nicht als Hysteriker auftreten

Euch noch einen schönen Abend!
Gruß
Christoph