Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

wati

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2009
Wagen
anderer Wagen
Hallo!
Ich hätte gerne das Spaltmaß eingestellt bzw. die Stoßstange weiter nach vorne gesetzt,
sehe aber keine Möglichkeiten zum Einstellen.
Habe auch schon die Scheinwerfer ausgebaut,
ausser einer Plastikführung ist da aber nichts zu sehen,
vorne ist ja die Stoßstange mit Plasiknieten am Aluquerträger angemacht. :#
Das Spaltmaß Motorhaube-Türen stimmt, die Motorhaube ist also nicht zuweit vorne.
Bin zwar Zetti-Neuling, nehme aber stark an,
dass Stoßstange und Motorhaube in einer Flucht abschliessen sollte,
was bei mir ja nicht der Fall ist (links u. rechts).
Die letzte Möglichkeit welche ich sehe, wäre die Pralldämpfer zu distanzieren,
ist aber nicht die feine englische Art...
Kann jemand weiterhelfen?

Vielen Dank, Martin
 

Anhänge

  • Spalt.JPG
    Spalt.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 88
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Hallo Martin,

an der Unterseite der Stoßstange, jeweils ca. 25cm vom Seitenrand,
sind rechts und links zwei Aussparungen,
durch die Du die Halterungen (ich glaube das sind 50er Torxschrauben)
erreichst. Einfach lösen, dann kannst Du die Stoßstange in Längsrichtung und (minimal) auch seitlich verschieben.

Gruß

Hagen
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Hallo Hagen!
Vielen Dank, habe die 2 Stk 50er Torx gefunden! :t
Leider ist das Spiel nur ca. 3mm, brauche aber noch ca 8mm!!!
Ist kein Unfallauto, was ja dann erklärbar wäre.

Kann man ev. die Pralldämpfer 1cm herausziehen oder sind die so richtig fix?

Nochmals Danke, Martin
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Kann man ev. die Pralldämpfer 1cm herausziehen oder sind die so richtig fix?

Pralldämpfer dienen nur der Höhenverstellung. Habe das ganze Drama :#
gerade hinter mir, da eine neue Stoßstange verbaut wurde. Das Ganze
100 %ig hinzubekommen, ist nahezu unmöglich. Wir haben in einer (guten) Werkstatt zu dritt (2 Mechaniker und ich) ca. 1,5 Std. gefummelt, bis es
halbwegs gepasst hat.
Seitdem schaue ich bei allen ZZZ, die ich sehe, auf die Spaltmaße:
Passt nirgends wirklich richtig :g...
Und versuche bloß nicht, die Haube einzustellen :X, damit machst Du
alles nur noch schlimmer.
Tipp: Stoßstange zunächst an Haube ausrichten, anschließend Schein-
werfer an beiden ausrichten. Die Scheinwerfer sind nämlich verstellbar
(solltest Du ja gesehen haben) :t. Anschließend ist natürlich eine
Leuchtweiteneinstellung erforderlich.
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

sers,

sorry aber leider is das von Natur aus so :-)
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Vielen Dank mal für die vielen Ratschläge! :t

Habe mal einen Pralldämfer ausgebaut und begutachtet.
Es müsste möglich sein, die ineinander verpressten Stahlrohre auseinanderzuziehen.
Ich probiere das mal morgen Dienstag auf der hydraulischen Presse.

Vielleicht bin ich ja dann der erste Zetti-Fahrer, wo die Spaltmaße passen... :4grin2z:
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

ist bei jedem z3 egal ob coupe oder roadster so ab werk
#

Nee, irgendwie gehts wohl. In Straubing fährt ein Z3M Coupe rum, der hat solch perfekte Spaltmaße vorne, da wird man neidisch. Der Übergang Haube/Stoßstange ist bei dem absolut perfekt. Ist aber der einzige den ich bis jetzt gefunden habe, bei dems so ist.
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Vielen Dank mal für die vielen Ratschläge! :t

Habe mal einen Pralldämfer ausgebaut und begutachtet.
Es müsste möglich sein, die ineinander verpressten Stahlrohre auseinanderzuziehen.
Ich probiere das mal morgen Dienstag auf der hydraulischen Presse.

Vielleicht bin ich ja dann der erste Zetti-Fahrer, wo die Spaltmaße passen... :4grin2z:

das kannst auch einfacher haben :w

nimm die grosse auflagefläche vom pralldämpfer (das runde teil mit den 4 löchern) reiss das ganze auf nem alublech an (stärke des blechs, so dick wie dein "falsches" spaltmass) dann sägst das ganze aus, bohrst 4 löcher rein (dort wo auch die vom pralldämpfer sind) und schon hast ne grosse unterlegscheibe für den pralldämpfer, deine front kommt weiter nach vorne und die spaltmasse stimmen :t
hab ich auch so gemacht %:
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

...klingt zwar ein wenig komisch....

ich stand auch schonmal vorm Coupe und dachte "was für ein Riesenspaltmaß"....die Motorhaube war fest und nicht nur "halb geschlossen"...war kein wackeln beim Rütteln usw. erzielbar.

Ich machte sie auf und ließ sich einnmal mit mehr Dampf zufallen und siehe da, das Spaltmaß war wesentlich geringer.

Scheint wie 2 Stufen vom "Motorhaube zu" zu geben.
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Scheint wie 2 Stufen vom "Motorhaube zu" zu geben.

interessante theorie, aber das gibts nicht :s
schau mal, ob bei dir die beiden haubenschlösser gleichzeitig rasten, nicht dass einer der beiden schlossanschlagpuffer verstellt ist.
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Habe mal einen Pralldämfer mit der hydr. Presse bearbeitet, leider ohne Erfolg.
Das Rohr mit dem kleinen Durchmesser dürfte nicht in einem Stück sein.
Ich kann von der Innenseite 1cm andrücken, ohne dass sich das kleine Rohr herausbewegt.
Nach dem andrücken fährt der Innenteil wieder auf seine Ausgangsposition zurück.
Da dürfte noch ein Gummipuffer o.ä. dazwischen sein.
Schade, das wäre die professionelle Lösung gewesen. :#

Also Plan B wie Z on Speed und ich im Anfangsthread geschrieben haben:
Herausdistanzieren mit einem Alu-Zwischenstück...

Trotzdem Danke für Eure Mithilfe!
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Habe momentan nichts anderes gefunden wie eine weisse Polypropylen-Platte mit 7,5mm Stärke.
Zum Testen genügt es.
Es bleibt noch etwas Platz mit dem Gewinde der Pralldämpfer-Stehbolzen,
eine 10mm Distanz ist dann das absolute Maximum.
Ein paar Millimeter fehlen mir noch,
bei mir werden es also 10mm Distanzen.
Muss halt noch ein 10er-Alu besorgen...

Bitte sehr, hier mit der 7,5mm Platte:
 

Anhänge

  • DSC02618.JPG
    DSC02618.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 238
  • DSC02619.JPG
    DSC02619.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 230
  • DSC02621.JPG
    DSC02621.JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 228
  • DSC02626.JPG
    DSC02626.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 240
  • DSC02627.JPG
    DSC02627.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 246
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

GUTE Arbeit!!
So muss das sein, richtig gut gelöst.

PS: wie komme ich auch an 2 Abstandshalter ran? darf ich die Alten haben? :)
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

@v8beppi:
Ich rate Dir ab, diese Plastikdinger zu montieren.
Kein Verkauf oder verschenken meiner Dinger, da unverantwortbar.
Kein Mensch weiss, wie sich die Dinger bei einem Unfall verhalten.
Und einem Schadensgutachter würde auch auffallen, dass da keine Plastikdinger hingehören...
Sie dienten mir nur zum probieren, bevor die Motorhaube und Stoßstange zum Lackieren kommen (wegen hunderter Steinschläge).
Ich fertige diese Distanzen aus 10mm Alu als Endlösung, da kann nix schiefgehen.

@changetheex:
Steht nix nach innen, sieht super aus, der Aufwärtsbogen der Stoßstange ist in einer Flucht mit dem Scheinwerfer:
 

Anhänge

  • DSC02628.JPG
    DSC02628.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 229
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

ja und nein
verstehe ich aber.

aber auch alu ist nicht original.

PS: wie sieht es mit einer weiteren alu ausfertigung in 4mm aus?
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

PS: wie sieht es mit einer weiteren alu ausfertigung in 4mm aus?
Ein jeder Schlosser, Mechaniker oder Bastler kann die aus 4mm Alu anfertigen.
Ist keine Hexerei!
Ich für meinen Teil fertige sicherlich keine "illegalen" Teile für andere an,
das musst Du verstehen.



Eine 2. Lösungsmöglichkeit ist mir auch durch den Kopf gegangen:
Völlig "legal" und "unsichtbar" :w
Die Plastikhaut der Stoßstange ist was-weiß-ich wie oft mit Plastiknieten am Aluquerträger montiert.
Versetzt man alle Bohrungen der Plastiknieten um das gewünschte Maß nach vorne,
müsste das gleiche Ergebnis zustande kommen.
Ich sehe mir das mal am Wochenende an.
Das wäre die allerbeste Lösung finde ich.
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Eine 2. Lösungsmöglichkeit ist mir auch durch den Kopf gegangen:
Völlig "legal" und "unsichtbar" :w
Die Plastikhaut der Stoßstange ist was-weiß-ich wie oft mit Plastiknieten am Aluquerträger montiert.
Versetzt man alle Bohrungen der Plastiknieten um das gewünschte Maß nach vorne,
müsste das gleiche Ergebnis zustande kommen.
Ich sehe mir das mal am Wochenende an.
Das wäre die allerbeste Lösung finde ich.

das wäre zwar viel arbeit, aber in der tat ne möglichkeit.
da der aluträger aber recht schnell nach vorne abfällt (wie das plastik darüber halt auch) bin ich mir nicht sicher, ob die stabilität dann noch so ganz gegeben wäre. ich denke den entstehenden "hohlraum" sollte man dann irgendwie ausfüllen um so wieder mehr stabilität zu bekommen.
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Sodale, habe die Stoßstange mal enthäutet :j
Prinzipiell wäre ein Versetzen möglich,
kein Gefälle auf Ober- und Unterseite des Aluträgers.
Leider ist eine Alustufe vorhanden,
wo beim Versetzen der Bohrungen um 10mm diese genau in der Kante wären.
Also Murks - Lösung leider ausgeschieden.
Bleibe also bei der 10mm Pralldämpferdistanz-Lösung aus Alu.
Ober- und Unterseite:
 

Anhänge

  • neu-1.jpg
    neu-1.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 186
  • neu-2.jpg
    neu-2.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 183
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

...klingt zwar ein wenig komisch....

ich stand auch schonmal vorm Coupe und dachte "was für ein Riesenspaltmaß"....die Motorhaube war fest und nicht nur "halb geschlossen"...war kein wackeln beim Rütteln usw. erzielbar.

Ich machte sie auf und ließ sich einnmal mit mehr Dampf zufallen und siehe da, das Spaltmaß war wesentlich geringer.

Scheint wie 2 Stufen vom "Motorhaube zu" zu geben.

So, heute habe ich mit Katrin eine kleine Tour durch den Harz gemacht...beim Parken stellte ich dann fest, dass ihr Spaltmaß am Z auch so einiges her gibt.
Sie meinte, dass das schon immer so war. Ihre Haube war fest zu!
Ich überredete sie die Haube wieder auf zu machen, so dass ich sie etwas gefühlloser mal zumachen könnte. Gesagt, getan!

Nun sitzt die Haube wirklich anders und das Spaltmaß schaut gut aus. Katrin war ja sooo happy, so dass sie mir das ganze Spritgeld noch nachhaltig bezahlt von heute;).

Katrin hat nun allerdings das Problem, dass der Haubenöffnungshebel nun die Haube nicht mehr öffnet...das ist echt Mist. Hat da wer schon eine Idee?
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Katrin hat nun allerdings das Problem, dass der Haubenöffnungshebel nun die Haube nicht mehr öffnet...das ist echt Mist.

das wundert mich ehrlichgesagt nicht und kommt von, wenn man so ignorant ist...

Hat da wer schon eine Idee?

siehe mein posting, zu deiner angeblichen, 2-stufigen schliessmöglichkeit der haube. sowas gibts nunmal nicht :T erklärung siehe oben. wenn man die haube so zuknallt, überrasten die fangbolzen, schliessen nimmer synchron und verklemmen. wenn mans öfter macht, ist halt irgendwann die komplette schlossmechanik im eimer.
nur weil man die spaltmasse vom trabant so eingestellt hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man das beim zzz auch so machen kann :g

desweiteren gehts hier nicht um die "dicke" vom spalt zwischen haube und front, sondern um den versatz und diesen kann man durch deine art so oder so nicht ändern, weil die haube durch zuschlagen ja nicht nach hinten gedrückt und die front deswegen auch nicht nach vorne geschoben wird.....
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Naja, Katrin hat die Haube beim Zumachen gestreichelt, in dem Sinne. Ich habe normal zugemacht ohne wirklichen Kraftaufwand etc.

Mit nen Trabant hab ich nichts zu tun gehabt. Danke
 
AW: Wie Spaltmaß Stoßstange-Scheinwerfer-Motorhaube einstellen?

Auf keinen Fall mit Gewalt zu öffnen versuchen. Zähle bis 3, belaste die Motorhaube und lasse gleichzeitig den Öffner von Katrin ziehen.

Als ich die Motorhaube meines neuen Z4 zumachte, stellte ich fest, dass sie auf der rechten Seite nicht mit den Scheinwerfern fluchtend schloss. Sanftes Nachdrücken führte nicht zum Einrasten. Auch mehrmaliges Öffnen und aus zunehmender Fallhöhe Schließen lassen brachte nix. Habe dann die Pralldämpfer rechts etwas reingedreht und siehe da, jetzt fällt sie sauber zu.

Was lernen wir: wer eine große Klappe hat, hat oft Probleme:b
 
Zurück
Oben Unten