Wie war die Fahrt ins Büro ?

A

Allstar

Guest
Aktuell ist der Winter da :b
Es gibt eine Menge Autos mit Sommerreifen wie ich gestern sehen konnte.
Gerade bergauf ein Witz.
Geplatzte Kühler(Ja das muss dieses farbige Zeug rein)
25 km/h auf der Landstraße Fahrer %:

Vllt. machen wir den ersten offiziellen "Warum fahren die Deppen ohne Winterreifen rum" oder "Wieso kann hier niemand Streuen" Thread auf.
Zum abreagieren der Gemüter.

Oder positives wie Drifteinlagen auf freien Parkplätzen zur Belustigung des Menge :d
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Moin ;)

also auch mit Winterreifen ist mein Bremsweg länger , manchmal leider viiiiel zu lang ;) aber ansonsten fahren die Leuts auf meiner Hausstrecke wie immer...etwas vorsichtiger vielleicht...

nur gibts bei uns einen Fahrer...der beschleuigt (auch im Sommer) von 0-30km/h auf geschätzte 200m...nachdem ich ihn bislang gut überholen konnte auf den ersten 15m (ich stehe meist an der Stopstr. hinter ihm) werde ich im Winter wohl meine Abfahrzeit variieren...denn es wird rutschig auf dem schraffierten Mittelstreifen :b

allen eine gute Fahrt :t
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

gestern stand halb stuttgart still als man versuchte auf einer zweispurigen straße bergauf die stadt zu verlassen. selbst moderne fronttriebler hatten ihre probleme trotz winterreifen und elektronischer fahrhilfen...weinende frauen in liegengebliebenen autos, vollpfosten, die in meine geschaffene lücke reinfahren (ich möchte ja auch nicht stehenbleiben), weil sie glauben schneller daheim zu sein, lichthupende fahrer, die mich maßregeln wollen, weil ich eine gerade so rot gewordene ampel mitnahm, welche ansonsten mein "ende" bedeutet hätte, wäre ich da stehengeblieben.

es schneite schon einen ganzen tag lang, aber niemand wollte streuen...nicht auf dieser ader, nicht auf der bundesstraße...ich sag nur: 1km in 30min...ich hab die gegend mit ihren bergen schon immer gehasst, gestern besonders. so, der nächste bitte...ich nehm heute den heli zur arbeit.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Bei uns ist gestern der Streuwagen liegen geblieben.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Bei uns hat es seit gestern abend ein bissl gefusselt. Da es gestern um die 0° war, ist es nicht liegen geblieben, die Straßen waren einfach nur nass. Trotzdem sind einige gefahren, als wenn wir Blitzeis hätten. :j Heute morgen waren es so, naja, 2-3 cm :d Es wurde so zwischen 60-80 km/h gefahren.

Ansonsten gebe ich zu, bin ich leider ein Winter-Schisser-Fahrer. :d ABER: Wenn es mir zu heikel ist, bzw. zu viel Schnee liegt, lasse ich den Zetti stehen und fahre mit dem Bus zum Bahnhof. Der fährt nämlich praktischerweise fast bei uns vor der Haustür los. :t Dann bin ich entspannt und nerve niemand anderen auf dem Weg zur Arbeit :s
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Die elektr. Helferlein können aber gerade bei unseren Hecktrieblern auch das Gegenteil bewirken.. kommst den vereisten Berg nicht hoch - dann lieber abschalten, 2. Gang und ab gehts mit nem gefühlvollen Fuß :)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Die Fahrt ins Büro war prima :t
Ging mit der S-Bahn (3 Haltestellen) mindestens genauso schnell, wie mit dem Auto :X
Termin zum Räderwechsel ist erst Donnerstag und ich möchte vorher kein unnötiges Verkehrshindernis bzw. potentieller Unfallgegner sein %:
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Meine "Fahrt" ins Büro erledige ich jeden Morgen in 20 Minuten zu Fuß (außer bei """" - dann muss der Zettie ran). :d

Wünsche allen, gut durch den Winter zu kommen!

Gruß

Kai
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ich bin mit dem Fahrrad gefahren - ging gut. Der M steht mit Sommerreifen in der Tiefgarage.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt.
Hier sind 18 - 20°C, Sonne bis leicht bewölkt...

Ok, Ok, bin seit 11 Wochen in Bulgarien und muß noch 3 Wochen hier aushalten, bis ich dann auch wieder deutsche Winterverhältnisse erleben kann.
;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Hier in Nürnberg isses auch nicht grad rosig. Da die Stadt das Budget fürn Winterdienst gekürzt hat, wird nur noch jede 2te Strasse (gefühlt) geräumt. Wenn man dann als Arbeitsgerät noch nen ranzige Bully ohne ABS und ESP hat, und mit 8 Leuten an Bord an nem Berg anfährt wird man schräg angeguckt wenn man bis in 3ten Gang nur am rumspulen ist :w
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Jeder Winter beginnt mit der Phase der "natürlichen Auslese". Das ist die Zeit in der massenhaft Menschen gegen Bäume fahren und entweder nur ihre Autos aus der Winterwertung nehmen oder sich komplett dazu entscheiden, das bunte Treiben der anderen von oben zu betrachten.

Wer diese erste Phase übersteht, der hat dann gute Chancen auf viel Winterspaß :t

... aber bis dahin müssen wir warten bis die "Doofen" ihre Entscheidung getroffen haben.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Die elektr. Helferlein können aber gerade bei unseren Hecktrieblern auch das Gegenteil bewirken.. kommst den vereisten Berg nicht hoch - dann lieber abschalten, 2. Gang und ab gehts mit nem gefühlvollen Fuß :)

Tut mir leid, wenn ich es kurz und prägnant sagen muss. Dat ist gelinde gesagt "Blödsinn". Gerade mit dem DTC kann man rutschige Passagen deutlich besser aufwärts fahren, weil man auf dem Gas - sogar mit Bleifuss, weil es notfalls abgeregelt wird - bleiben kann. So ein feines Füßchen besitzen die Meisten überhaupt nicht!
Ich habe nun erklärt, warum es besser ist, mit DTC bergauf anzufahren. Dann erkläre mir bzw. uns nun detailliert, weshalb das DTC das Gegenteil bewirken können soll. Da bin ich jetzt aber mal sehr gespannt.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ihr werdets kaum glauben. Hier bei mir leichter Sonnenschein - gedämpft durch vermutlich Hochnebel - knochentrockene Straßen..... und ich muss noch nicht mal ins Büro kommen, heißt also, ich muss noch nicht mal meine Bude verlassen :b
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Tut mir leid, wenn ich es kurz und prägnant sagen muss. Dat ist gelinde gesagt "Blödsinn". Gerade mit dem DTC kann man rutschige Passagen deutlich besser aufwärts fahren, weil man auf dem Gas - sogar mit Bleifuss, weil es notfalls abgeregelt wird - bleiben kann. So ein feines Füßchen besitzen die Meisten überhaupt nicht!
Ich habe nun erklärt, warum es besser ist, mit DTC bergauf anzufahren. Dann erkläre mir bzw. uns nun detailliert, weshalb das DTC das Gegenteil bewirken können soll. Da bin ich jetzt aber mal sehr gespannt.
Da muss ich dir aus eigener Erfahrung aber entschieden widersprechen.. :d
Vorgestern in Österreich der Wintereinbruch. Ich war natürlich schon lange mit Winterreifen unterwegs, aber da überhaupt nicht gestreut wurde und eine Schneeauflage von ca. 5 -10cm auf der Strasse lag, war bei einer langen Steigung Schluss, als ich stehenbleiben musst, da vor mir schon jemand hängen geblieben ist.
Mit aktivierten Helferleins, regelt der Motor soweit runter, das man sich nicht mehr von der Stelle rührt. Sowie ein wenig Gripverlust erkannt wird, regelt das System. Das führt bei so rutschigem Untergrund zu ständigem blinken und leuchten und regeln.. Da geht nix mehr!
Alle Helferleins aus - mit immer wieder durchdrehenden Rädern geht es nun doch langsam voran. Weil die Räder eben durchdrehen, wenn zu wenig Grip vorhanden is und sofort den Wagen beschleunigen, wenn doch kurz Grip gefunden wurde.
Klingt komisch - is aber so.. ;)
LG
aus dem Winterland
Didi
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Da muss ich dir aus eigener Erfahrung aber entschieden widersprechen.. :d
Vorgestern in Österreich der Wintereinbruch. Ich war natürlich schon lange mit Winterreifen unterwegs, aber da überhaupt nicht gestreut wurde und eine Schneeauflage von ca. 5 -10cm auf der Strasse lag, war bei einer langen Steigung Schluss, als ich stehenbleiben musst, da vor mir schon jemand hängen geblieben ist.
Mit aktivierten Helferleins, regelt der Motor soweit runter, das man sich nicht mehr von der Stelle rührt. Sowie ein wenig Gripverlust erkannt wird, regelt das System. Das führt bei so rutschigem Untergrund zu ständigem blinken und leuchten und regeln.. Da geht nix mehr!
Alle Helferleins aus - mit immer wieder durchdrehenden Rädern geht es nun doch langsam voran. Weil die Räder eben durchdrehen, wenn zu wenig Grip vorhanden is und sofort den Wagen beschleunigen, wenn doch kurz Grip gefunden wurde.
Klingt komisch - is aber so.. ;)
LG
aus dem Winterland
Didi

...für genau dieses Problem gibt es beim E89 übrigens die Funktion : Traction - bietet mehr Schlupf an den Antriebsrädern;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Da muss ich dir aus eigener Erfahrung aber entschieden widersprechen.. :d
Vorgestern in Österreich der Wintereinbruch. Ich war natürlich schon lange mit Winterreifen unterwegs, aber da überhaupt nicht gestreut wurde und eine Schneeauflage von ca. 5 -10cm auf der Strasse lag, war bei einer langen Steigung Schluss, als ich stehenbleiben musst, da vor mir schon jemand hängen geblieben ist.
Mit aktivierten Helferleins, regelt der Motor soweit runter, das man sich nicht mehr von der Stelle rührt. Sowie ein wenig Gripverlust erkannt wird, regelt das System. Das führt bei so rutschigem Untergrund zu ständigem blinken und leuchten und regeln.. Da geht nix mehr!
Alle Helferleins aus - mit immer wieder durchdrehenden Rädern geht es nun doch langsam voran. Weil die Räder eben durchdrehen, wenn zu wenig Grip vorhanden is und sofort den Wagen beschleunigen, wenn doch kurz Grip gefunden wurde.
Klingt komisch - is aber so.. ;)
LG
aus dem Winterland
Didi

Hi,

aber was in so einem Fall regelt, ist doch die Antriebsschlupfregelung und die ist bei DTC ja ausgeschaltet, nur das ESP ist noch an. Also würde ich auch mit DTC fahren, Reifen drehen durch, aber in einer Kurve kann weniger passieren (außer man übertreibt es natürlich).
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Tut mir leid, wenn ich es kurz und prägnant sagen muss. Dat ist gelinde gesagt "Blödsinn". Gerade mit dem DTC kann man rutschige Passagen deutlich besser aufwärts fahren, weil man auf dem Gas - sogar mit Bleifuss, weil es notfalls abgeregelt wird - bleiben kann. So ein feines Füßchen besitzen die Meisten überhaupt nicht!
Ich habe nun erklärt, warum es besser ist, mit DTC bergauf anzufahren. Dann erkläre mir bzw. uns nun detailliert, weshalb das DTC das Gegenteil bewirken können soll. Da bin ich jetzt aber mal sehr gespannt.

Ein Reifen hat sein Gripmaximum, wenn bereits leichter Schlupf anliegt. Das lässt DTC/ASC/DSC nur ungenügend zu und bremst das Rad sogar immer etwas zu stark ab, so dass nicht die volle Traktion ausgenutzt werden kann. Ganz einfache Erklärung. Für Leute ohne einen sensiblen Gasfuß ist die Elektronik aber die bessere Wahl. Bei mir klappt es mit Elektronik meistens auch besser, weil ich die Räder zu gerne zu viel durchdrehen lasse. Nur wenn ich wirklich nicht mehr voran komme, dann gebe ich mir richtig Mühe und komme ohne Elektronik besser vorwärts.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ein Reifen hat sein Gripmaximum, wenn bereits leichter Schlupf anliegt. Das lässt DTC/ASC/DSC nur ungenügend zu und bremst das Rad sogar immer etwas zu stark ab, so dass nicht die volle Traktion ausgenutzt werden kann. Ganz einfache Erklärung. Für Leute ohne einen sensiblen Gasfuß ist die Elektronik aber die bessere Wahl. Bei mir klappt es mit Elektronik meistens auch besser, weil ich die Räder zu gerne zu viel durchdrehen lasse. Nur wenn ich wirklich nicht mehr voran komme, dann gebe ich mir richtig Mühe und komme ohne Elektronik besser vorwärts.

DTC lässt beliebig viel Schlupf zu, nur Unter- und Übersteuern werden verhindert.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Da muss ich dir aus eigener Erfahrung aber entschieden widersprechen.. :d
Vorgestern in Österreich der Wintereinbruch. Ich war natürlich schon lange mit Winterreifen unterwegs, aber da überhaupt nicht gestreut wurde und eine Schneeauflage von ca. 5 -10cm auf der Strasse lag, war bei einer langen Steigung Schluss, als ich stehenbleiben musst, da vor mir schon jemand hängen geblieben ist.
Mit aktivierten Helferleins, regelt der Motor soweit runter, das man sich nicht mehr von der Stelle rührt. Sowie ein wenig Gripverlust erkannt wird, regelt das System. Das führt bei so rutschigem Untergrund zu ständigem blinken und leuchten und regeln.. Da geht nix mehr!
Alle Helferleins aus - mit immer wieder durchdrehenden Rädern geht es nun doch langsam voran. Weil die Räder eben durchdrehen, wenn zu wenig Grip vorhanden is und sofort den Wagen beschleunigen, wenn doch kurz Grip gefunden wurde.
Klingt komisch - is aber so.. ;)
LG
aus dem Winterland
Didi

Und wie sah das Profil Deiner Winterreifen aus?

Und ich habe den Test im ADAC-Sicherheitszentrum praktiziert. Gut nicht im Winter, aber linke Seite trocken und rauher Asphalt, rechte Seite Lack-Fahrstreifen feucht. Aus dem Stand bin ich kerzengerade mit DTC angefahren.... ohne Probs!. Das wiederspricht doch Deiner Ausführung.

Daher bewußt meine Frage auf das Profil Deiner Winterreifen.... oder bist Du etwa noch im Sommerpellen auf der Piste unterwegs?

Wir können ja zum Glück unser DTC in 2 Stufen schalten. Aber komplett abschalten halte ich weiterhin für nicht richtig.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

.... Das wiederspricht doch Deiner Ausführung.

tut es eigentlich nicht, da das DTC ein elektronisches Sperrdifferenzial simuliert und dies in deinem Fall den vollen Vorteil bringt - Didi hingegen redete von insgesamt glatter Fahrbahn (auf beiden Seiten) ;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Und ich habe den Test im ADAC-Sicherheitszentrum praktiziert. Gut nicht im Winter, aber linke Seite trocken und rauher Asphalt, rechte Seite Lack-Fahrstreifen feucht. Aus dem Stand bin ich kerzengerade mit DTC angefahren.... ohne Probs!. Das wiederspricht doch Deiner Ausführung.

Wie kommst du darauf Äpfeln mit Birnen zu vergleichen. :d Bevor Du also meine Praxiserfahrung als falsch darstellst, solltest Du es vielleicht erstmal selber ausprobiert haben, anstatt so nen Blödsinn zu schreiben. Auf Deine Forderung einer genauen Erklärung gehe ich wie folgt ein, weil es hier einfach genial passt:

DAS IST HALT SO! :d

Wenn Dir das nicht reicht, dann schau Dir den Beitrag von Didigraz an, er hats treffend formuliert..

Wir werden ja sehen, wer wen am Berg aufhält;) Übrigens sollte man als Fahrer, der den Zettie "artgerecht" (liest man hier so häufig) hält, in der Lage sein ein sensibles Zusammenwirken von Kupplung und Bremse zustande zu bringen. :P

Nivht krumm nehmen;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Und wie sah das Profil Deiner Winterreifen aus?

Und ich habe den Test im ADAC-Sicherheitszentrum praktiziert. Gut nicht im Winter, aber linke Seite trocken und rauher Asphalt, rechte Seite Lack-Fahrstreifen feucht. Aus dem Stand bin ich kerzengerade mit DTC angefahren.... ohne Probs!. Das wiederspricht doch Deiner Ausführung.

Daher bewußt meine Frage auf das Profil Deiner Winterreifen.... oder bist Du etwa noch im Sommerpellen auf der Piste unterwegs?

Wir können ja zum Glück unser DTC in 2 Stufen schalten. Aber komplett abschalten halte ich weiterhin für nicht richtig.
Ich glaube, dass wir wirklich von unterschiedlichen Ausgangssituationen ausgegangen sind. Aber ich von der richtigen.. :P
Bei den von dir beschriebenen Verhältnissen bin ich ganz bei dir. Da helfen die Systeme ganz entscheidend! :t
Aber wenn eben gar kein Grip zu finden ist, dann tritt der von mir beschriebene Fall ein.
Übrigens hatte ich eh geschrieben, dass ich natürlich Winterreifen mit genügend Profil montiert habe. Aber ich muss sagen, dass die Reifen, unabhängig vom Profil, sicher nicht mehr die besten sind - da alt. :#
LG
Didi
 
Zurück
Oben Unten