Wie war die Fahrt ins Büro ?

AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

nimm das Beispiel mit dem Schlitten und dem 100kg Mann;)


Ich glaube, ein auf dem Schlitten gezogener Mann ist hier das falsche Beispiel. Denn wenn ich mich vor oder hinter dem Schlitten befinde und flexibel mit diesem verbunden bin (Seil oder Arme), lagert nichts von dem Gewicht des Schlittens auf mir. Egal ob ich davor oder dahinter bin - ich profitiere nie von der Gewichtskraft des Mannes. Ich würde wohl auch ziehen...aber aus einem anderen Grund: weil ich mich beim Schieben blöd bücken muss. Mehr halt oder weniger benötigte Kraft würde ich hier nicht erwarten.

Beim Auto ist das was anderes. Hier habe ich die Wahl: ist das Gewicht näher über den angetriebenen Rädern (wenn man vorwärts bergauf fährt) oder weiter weg (Rückwärts).

Fazit:

beim Schlitten ist es immer gleich scheiße, da er immer gleichstark den Berg runter zieht, ich aber nie Traktion habe. Ob ich hier besser schiebe oder ziehe ist subjektiv - je nachdem, wie ich besser balancieren kann.

Beim Auto zieht ebenfalls immer die gleiche Kraft den Berg runter. Hier kann ich aber beeinflussen, wieviel Gewicht auf die Hinterachse drückt.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

... gehe dann gefühlte 30 Stufen nach unten (sorry habs nicht wirklich nachgezählt)
und stehe dann spätestens um 7 in meinem Büro! ...

Wie furchtbar! Wenn Du dann abends erschöpft von der Arbeit nach Hause gehst, dann ist Dein Heimweg ja viel beschwerlicher als der Hinweg. Das hätte ich räumlich anders gelöst: Verleg' das Büro nach oben und überlasse Deinen Angestellten den mühseligen Weg zur Arbeitsstelle. :d

Gruß

Kai
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Von wegen Blödsinn.
Das kann ich dir genau sagen, weil das DSC so lange runter regelt bis du komplett zum Stillstand kommst wenn man nicht rechtzeitig ausschaltet und das bergauf, heiß dann soviel wie nix geht mehr. Kommt aber selten vor haupsächlich bei viel Neuschnee und nicht geräumter Straße. Der geübte Winterbergauffahrer merkt das rechtzeitig und schaltet rechtzeitig die Helferlein aus

:t.....genau das habe ich soeben erlebt: Wollte Heute Morgen die Tiefgaragen-Auffahrt hoch und siehe da, nichts ging - das DSC hat mich bis zum Stillstand runter geregelt, sodass ich sogar wieder zurück gerutscht bin - mit DTC war es besser (kam ungefähr 2/3 hoch) aber gereicht hat es dennoch nicht - ohne Helferlein hab ich's dann geschafft;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

:t.....genau das habe ich soeben erlebt: Wollte Heute Morgen die Tiefgaragen-Auffahrt hoch und siehe da, nichts ging - das DSC hat mich bis zum Stillstand runter geregelt, sodass ich sogar wieder zurück gerutscht bin - mit DTC war es besser (kam ungefähr 2/3 hoch) aber gereicht hat es dennoch nicht - ohne Helferlein hab ich's dann geschafft;)

TADAAAAAAAAAAAA!!! :) :t (Meine Rede :P)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ich liebe solche Tage mit recht viel Neuschnee, vor allem weil mein Häuschen am Hang steht.
Ich könnte stundenlang zusehen wie sie auf Höhe meiner Garage hängenbleiben und aufgrund der schmalen Straße rückwärts wieder runtereiern.:b

Gut, ab und zu muß ich auch raus, dann bleibt aber der dicke 7er schön im Warmen und die Stunde des T-Cars schlägt.
Suzuki Vitara, 15 Jahre alt, altmodischer Allrad mit starrer Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse, versehen mir nagelnauen Winterreifen.
Nur ein Unimog ist besser ( oder vielleicht auch nicht..).
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Da ich seit letztem Jahr eine persönliche Vendetta mit dem Winter habe, dachte ich mir, zu Winterreifen gehört auch ein Winterauto.
Jetzt brauch`ich nur noch `ne eigene Fahrspur, damit mir die 2Radler und Sommerreifennasen nicht mehr im Weg `rumstehen...:d
XP-small.jpg

LG,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten