Hallo Leute,
mich hat es nun auch erwischt...seit ungefähr einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines Z3 Roadster 3.0 aus erster Hand in cosmos-schwarzmetallic (Leder schwarz + Interieur alufarbig), BJ 2000 (davon aber nur drei Jahre auf der Straße, seitdem beim Händler im Verkaufsraum gestanden), aktuell 67.000 km gelaufen, natürlich unfallfrei, unverbastelter Originalzustand, aber mit M-Fahrwerk und einigen serienmäßigen Extras...:) Ich muss nach den ersten Wochen sagen, dass der Z3 wirklich mein Traumwagen ist! Das Fahrgefühl ist durch die niedrige Sitzposition (vorher: Audi A4 2.8) und das relativ straffe Fahrwerk sehr direkt und vermittelt das Gefühl großer Sicherheitsreserven, wenn man es mal etwas sportlicher angehen lassen gehen möchte...und dazu verleitet der Zetti derart, dass man sich schon ständig selbst zügeln muss, bei jeder Gelegenheit das Potential des Wagens auszureizen...
Nun, ich bin jedenfalls bisher laut BC mit 9.8 Litern ausgekommen, dabei war ungefähr die Hälfte Autobahn und ca. ein Drittel Landstraße...insgesamt also ein moderater Verbrauch, für das, was man geboten bekommt. Verändern werde ich an dem Wagen eigentlich fast nichts, sieht man mal von einer Domstrebe zur Verbesserung der Fahrstabilität, evtl. größeren Felgen (momentan sind Serien-16-Zoll-Felgen mit 225/50er-Reifen drauf) und einem Navi ab.
Momentan muss ich den Wagen leider noch für Fahrten zum Dienst nutzen, doch das soll sich im nächsten Jahr ändern, dann möchte ich mir noch ein billiges Alltagsauto zulegen, so dass mein Zetti nur noch für private Fahrten und bei gutem Wetter aus der Garage geholt wird...schließlich möchte ich ihn nicht mehr verkaufen, sondern er soll bei mir zum modernen Klassiker werden, der irgendwann mal etwas Besonderes auf den Straßen ist (auch wenn er natürlich nie die Exklusivität eines Z1 erreichen wird, das ist mir klar).
Ein großes Lob übrigens auch an dieses Forum, es ist das informativste, größte und interessanteste, das es im deutschsprachigen Raum zum Z3 und seinen "Brüdern" zu geben scheint. Da ich aus Ostwestfalen-Lippe komme, würde der Stammtisch Hannover noch zu meinem Aktionsradius gehören. Ich freue mich jedenfalls schon auf den Austausch mit euch Zettianern entweder persönlich oder hier im Forum.
Viele Grüße,
oben-ohne
mich hat es nun auch erwischt...seit ungefähr einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines Z3 Roadster 3.0 aus erster Hand in cosmos-schwarzmetallic (Leder schwarz + Interieur alufarbig), BJ 2000 (davon aber nur drei Jahre auf der Straße, seitdem beim Händler im Verkaufsraum gestanden), aktuell 67.000 km gelaufen, natürlich unfallfrei, unverbastelter Originalzustand, aber mit M-Fahrwerk und einigen serienmäßigen Extras...:) Ich muss nach den ersten Wochen sagen, dass der Z3 wirklich mein Traumwagen ist! Das Fahrgefühl ist durch die niedrige Sitzposition (vorher: Audi A4 2.8) und das relativ straffe Fahrwerk sehr direkt und vermittelt das Gefühl großer Sicherheitsreserven, wenn man es mal etwas sportlicher angehen lassen gehen möchte...und dazu verleitet der Zetti derart, dass man sich schon ständig selbst zügeln muss, bei jeder Gelegenheit das Potential des Wagens auszureizen...

Momentan muss ich den Wagen leider noch für Fahrten zum Dienst nutzen, doch das soll sich im nächsten Jahr ändern, dann möchte ich mir noch ein billiges Alltagsauto zulegen, so dass mein Zetti nur noch für private Fahrten und bei gutem Wetter aus der Garage geholt wird...schließlich möchte ich ihn nicht mehr verkaufen, sondern er soll bei mir zum modernen Klassiker werden, der irgendwann mal etwas Besonderes auf den Straßen ist (auch wenn er natürlich nie die Exklusivität eines Z1 erreichen wird, das ist mir klar).
Ein großes Lob übrigens auch an dieses Forum, es ist das informativste, größte und interessanteste, das es im deutschsprachigen Raum zum Z3 und seinen "Brüdern" zu geben scheint. Da ich aus Ostwestfalen-Lippe komme, würde der Stammtisch Hannover noch zu meinem Aktionsradius gehören. Ich freue mich jedenfalls schon auf den Austausch mit euch Zettianern entweder persönlich oder hier im Forum.
Viele Grüße,
oben-ohne