Wieder mal das Thema Reifenwahl

Blain

Fahrer
Registriert
7 Juni 2002
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo Leute,

ich weiss es gibt schon etliche Treads zum Thema Sommerreifen aber mich würden trotzdem nochmal Eure Schlappen interessieren. Bei meinem 3.0 QP stehen nämlich neue Reifen an. Was mich an meinen alten Reifen, (Dunlop SP Sport 8080 E 225/245 40 R17 Mischbereifung) wahnsinnig Stört ist die gemeingefährliche Haftung bei """". Da bin ich mit meinem 16 Jahre alten Mercedes 190D Zweitwagen schneller unterwegs, da es ab 130 km/h echt kriminell wird...
Ausserdem bin ich mal mit ca 170 km/h von einem Normalen Autobahnbelag auf einen Flüsterbelag gefahren und habe festgestellt, wieviel Geräusch doch wirklich von den Reifen kommen. Denn mit diesen Reifen die ich jetzt drauf habe, hat auch mein Harmann und Kardon keine Chance (Wobei ich weiss, dass das H/K System mies ist.)

Fakt ist: Wenn der Reifen einen Guten Grip bei """" und einen geringen Geräuschpegel hat, würde ich auch Einbußen bei trockener Fahrbahn hinnehmen. Wenn es natürlich einen Reifen gibt, der in allen Disziplinen besser ist als der, den ich drauf habe: Her damit!

Mein Freundlicher BMW Händler empfiehlt mir Michelin Pilot Sport 2. Hier ist noch der Test der ADAC Zeitschrift... Sommerreifen 225/45 R 17 W/Y 03/2006

und mich würden Eure Meinungen interessieren.


Viele Grüße Blain
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Hallo Leute,

ich weiss es gibt schon etliche Treads zum Thema Sommerreifen aber mich würden trotzdem nochmal Eure Schlappen interessieren. Bei meinem 3.0 QP stehen nämlich neue Reifen an. Was mich an meinen alten Reifen, (Dunlop SP Sport 8080 E 225/245 40 R17 Mischbereifung) wahnsinnig Stört ist die gemeingefährliche Haftung bei """". Da bin ich mit meinem 16 Jahre alten Mercedes 190D Zweitwagen schneller unterwegs, da es ab 130 km/h echt kriminell wird...
Ausserdem bin ich mal mit ca 170 km/h von einem Normalen Autobahnbelag auf einen Flüsterbelag gefahren und habe festgestellt, wieviel Geräusch doch wirklich von den Reifen kommen. Denn mit diesen Reifen die ich jetzt drauf habe, hat auch mein Harmann und Kardon keine Chance (Wobei ich weiss, dass das H/K System mies ist.)

Fakt ist: Wenn der Reifen einen Guten Grip bei """" und einen geringen Geräuschpegel hat, würde ich auch Einbußen bei trockener Fahrbahn hinnehmen. Wenn es natürlich einen Reifen gibt, der in allen Disziplinen besser ist als der, den ich drauf habe: Her damit!

Mein Freundlicher BMW Händler empfiehlt mir Michelin Pilot Sport 2. Hier ist noch der Test der ADAC Zeitschrift... Sommerreifen 225/45 R 17 W/Y 03/2006

und mich würden Eure Meinungen interessieren.


Viele Grüße Blain

Michelin ist gut. Der PS2 bei """" auch endlich fahrbar - bei Sonne leichte Einbußen zum PS1...also er klebt nicht ganz soooooooo heftig auf der Straße ;) Geräuschpegel ist aber doch etwas lauter. Was mich persönlich nicht interessiert. Ich fahr ja keine Reiselimo ;)
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Pirelli P Zero Nero

Dass er in allen Tests sehrgut oder als Bester abschneidet, war auch für mich der Grund, den Reifen zu kaufen - bis heute nicht bereut...
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Bin seit gut einem Monat Besitzer eines Z3 3.0er Coupes. Der Vorbesitzer war ganz stolz vor kurzem neue Dunlop SP Sport 8080 draufgemacht zu haben. Ob die besonders laut oder wenig Grip bei Nässe haben kann ich leider mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen. Aber irgendeinen Vorteil müssen die doch auch haben, billig waren sie jedenfalls nicht!?
Stellt sich auch die Frage, wo der Unterschied zum viel öfter erwähnten Dunlop Sportmax liegt?

Gruß
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Servus !

Habe ein M Coupe und schon einiges drauf probiert !
1.) dunlop SP 9000; = Schrott, hab die Dinger nach etwa 5.000 km verschenkt ( fast halt )
2.) Pirelli P Zro Rosso: sehr guter Reifen, ist überall besser als Dunlop kommt aber nicht mit mit
3.) Michelin PS 2; Die sind derart gut, daß ich mit Serienfahrwerk ( Ausnahme: H&R-Stabilisatoren ) und serienmäßiger 17" Bereifung die Performance von M Coupes erziele, die KW - Fahrwerke mit 19" Yokohama AVS fahren ( was wir immer wieder gerne ausprobieren );

Am Handlingkurs fällt auf, daß insbesondere bei engen Kurven die Untersteuerneigung deutlich geringer ausfällt als bei den Yokos; Von der Haltbarkeit der PS 2 bin ebenfalls positiv überrascht, da ich nun schon 15.000 km auf diesem Reifensatz drauf hab und noch immer um die 6mm Profil hab !

Also ne echte Empfehlung !

LG
Alex
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Servus !

Habe ein M Coupe und schon einiges drauf probiert !
1.) dunlop SP 9000; = Schrott, hab die Dinger nach etwa 5.000 km verschenkt ( fast halt )
2.) Pirelli P Zro Rosso: sehr guter Reifen, ist überall besser als Dunlop kommt aber nicht mit mit
3.) Michelin PS 2; Die sind derart gut, daß ich mit Serienfahrwerk ( Ausnahme: H&R-Stabilisatoren ) und serienmäßiger 17" Bereifung die Performance von M Coupes erziele, die KW - Fahrwerke mit 19" Yokohama AVS fahren ( was wir immer wieder gerne ausprobieren );

Am Handlingkurs fällt auf, daß insbesondere bei engen Kurven die Untersteuerneigung deutlich geringer ausfällt als bei den Yokos; Von der Haltbarkeit der PS 2 bin ebenfalls positiv überrascht, da ich nun schon 15.000 km auf diesem Reifensatz drauf hab und noch immer um die 6mm Profil hab !

Also ne echte Empfehlung !

LG
Alex

STIMME Alex zu!!

Die PS2 snd HAMMER! Bin sehr zufrieden und der Abrieb ist echt okay für die Performance. Einziger NACHTEIL ist das die PS2 asymetrisch sind. Also man kann den Reifen an der HA nicht drehen. Aber das ist wirklich nicht so tragisch.

Ach so der SportMaxx ist auch noch recht gut!

Gruß

Ingmar
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Michelin ist gut. Der PS2 bei """" auch endlich fahrbar - bei Sonne leichte Einbußen zum PS1...also er klebt nicht ganz soooooooo heftig auf der Straße ;) Geräuschpegel ist aber doch etwas lauter. Was mich persönlich nicht interessiert. Ich fahr ja keine Reiselimo ;)

dem kann ich nur zustimmen,
MICHELIN ist TOP :t
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Pirelli P Zero Nero

Dass er in allen Tests sehrgut oder als Bester abschneidet, war auch für mich der Grund, den Reifen zu kaufen - bis heute nicht bereut...

wenn schon PIRELLI, dann nicht den NERO sondern den neuen asymetrico Pirelli P-Zero ROSSO !

Pirelli: Tyre catalogue: PZERO ROSSO

Reifenbeschreibung
Der Name P Zero Rosso stammt von dem legendären "P Zero", der zum Meilenstein in der Pirelli-Technologie für Ultra High Performance Reifen wurde, "Rosso" ist ein Synonym für den italienischen Motorsport.
Die überragende Ausgewogenheit zwischen supersportlicher Leistung, und maximalem Fahrkomfort wurde erzielt durch innovative Strukturen und spezielle Mischungen.
Insbesondere das Torsionsgleichgewicht der Komponenten ermöglichte die Entwicklung eines Reifenprofils, das die maximale Synergie zwischen Gürtel und Nylongewebe gewährleistet.
Das Laufstreifenprofil gewährleiset ein das ausgezeichnetes Aquaplaningverhalten, außergewöhnliche Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn und Fahrpräzision beim Beschleunigen. Durch Verwendung unterschiedlicher Karkassmaterialien wird die Richtungsstabilität verbessert.
Die Verringerung des Rollwiderstandes wurde durch eine spezielle Laufflächen-mischung, bestehend aus Silika und synthetischen Polymeren, erreicht.
Der P Zero Rosso entspricht allen Anforderungen: sportlich, komfortabel, laufruhig - ein Hochleistungsreifen der besonderen Klasse.

Laufflächenprofil
Asymmetrisches Design bestehend aus drei unterschiedlichen Profilzonen, die von einem slickähnlichen Schulterbereich bis zum Regenprofil übergehen.
 

Anhänge

  • 1100040_P_ZERO_ROSSO_ASIMETTRICO_big.gif
    1100040_P_ZERO_ROSSO_ASIMETTRICO_big.gif
    11,1 KB · Aufrufe: 104
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Servus !

Habe ein M Coupe und schon einiges drauf probiert !
1.) dunlop SP 9000; = Schrott, hab die Dinger nach etwa 5.000 km verschenkt ( fast halt )
2.) Pirelli P Zro Rosso: sehr guter Reifen, ist überall besser als Dunlop kommt aber nicht mit mit
3.) Michelin PS 2; Die sind derart gut, daß ich mit Serienfahrwerk ( Ausnahme: H&R-Stabilisatoren ) und serienmäßiger 17" Bereifung die Performance von M Coupes erziele, die KW - Fahrwerke mit 19" Yokohama AVS fahren ( was wir immer wieder gerne ausprobieren );

Am Handlingkurs fällt auf, daß insbesondere bei engen Kurven die Untersteuerneigung deutlich geringer ausfällt als bei den Yokos; Von der Haltbarkeit der PS 2 bin ebenfalls positiv überrascht, da ich nun schon 15.000 km auf diesem Reifensatz drauf hab und noch immer um die 6mm Profil hab !

Also ne echte Empfehlung !

LG
Alex


genauso ist es
auch ich würde entweder nur den MICHELIN oder den PIRELLI ROSSO fahren.
Im Übrigen wurde der Z3 mit einem Michelin ausgeliefert ..., meiner auf jeden Fall
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

STIMME Alex zu!!

Die PS2 snd HAMMER! Bin sehr zufrieden und der Abrieb ist echt okay für die Performance. Einziger NACHTEIL ist das die PS2 asymetrisch sind. Also man kann den Reifen an der HA nicht drehen. Aber das ist wirklich nicht so tragisch.

Ach so der SportMaxx ist auch noch recht gut!

Gruß

Ingmar

1. einen reinen ASYMETRICO kann man sehr wohl auf der Hinterachse drehen, denn Asymetrico Reifen haben eine INTERNO (interior) und eine EXTERNO (exterior) Seite, da kann man also umstecken, und Außenseite bleibt Außenseite, Innenseite bleibt Innenseite.
2. einen LAUFRICHTUNGSGEBUNDENEN ASYMETRICO (Pfeilrichtung) kann man weder Umstecken noch Umstecken nach dem Ummontieren auf der Felge.
3. einen reinen LAUFRICHTUNGSGEBUNDENEN Reifen kann man nicht so einfach umstecken, sondern muss ihn vorher auf der Felge zuerst UMMONTIEREN und erst dann kann man ihn auf der anderen Seite draufmachen, also Wechsel von links nach rechts und vs.
4. einen "NORMALEN" Reifen kann man fahren wie und wo man ihn will, also auch einfach Umstecken.

Natürlich wird ein Reifen mit dem Zusatz ASYMETRICO oder LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN oder sogar mit LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN+ASYMETRICO immer anspruchsvoller und damit auch besser. :t

Vergleiche z. B. den Pirelli P-Zero ROSSO:
Laufflächenprofil
Asymmetrisches Design bestehend aus drei unterschiedlichen Profilzonen, die von einem slickähnlichen Schulterbereich bis zum Regenprofil übergehen.

d. h. wenn man auf trockener Fahrbahn in die Kurve heizt, kommt das an den Schultern geprägte slickähnliche Profil zum Einsatz >>> Grip ohne Ende
d. h. auch, wenn man langsamer bei """" fährt kommt auch das Regenprofil zum Einsatz

deshalb hat ein ASYMETRICO Reifen immer Vorteile :t

LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN macht man sehr gerne bei Winterprofilen, da kann man die Lamellen dann richtig zum Einsatz bringen :t

Abgesehen davon sollte man eigentlich bei einem Reifen die einmal gewählte Laufrichtung beibehalten und ihn nach 10.000 KM nicht "rückwärts" laufen lassen. Denn die Profilblöcke "gewöhnen" sich an die Laufrichtung und formen sich dementsprechend und können nach deren Änderung evtl. laut werden oder/und evtl. Sägezahnbildung bekommen.
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Der PS2 ist LAUFRICHTUNGSGEBUNDENEN und ASYMETRICO. Also kann man ihn nicht auf der Felge drehen. Also aussen bleibt immer aussen und somit kann man dem neg. Sturz nicht entgegenwirken indem man den Reifen (auf der Felge) dreht.

Das wollte ich eigentlich sagen!


Gruß

ingmar
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Alex, das ist natürlich gut, dass du sowohl die Emfehlung der einen (Pirelli PZERO ROSSO) als auch die Empfehlung der anderen schon getestet hast (Michelin Pilot Sport 2). Gut ist auch dass ich endlich weiss, dass es der Dunlop 8080 der letzte Schrott ist (was nun endlich meine Hoffnung auf ein ordendliches Handling wieder steigen lässt)....

Also ich denke mal ich nehm den Michelin Pilot Sport...


Vielen Dank....

Blain

p.s. die Diskussion darf natürlich gerne weitergeführt werden.
 
AW: Wieder mal das Thema Reifenwahl

nimm den Michelin Pilot Sport 2 - hab ihn auch drauf seit diesem Sommer und ist ein prima Reifen. :)
 
Zurück
Oben Unten