Wieso immer Aluleisten?

MajorTom

Testfahrer
Registriert
24 März 2005
Mir ist aufgefallen, dass ca 90% der Z4 Aluleisten innen haben. Wieso mag niemand Holz im Innenraum?
Gerade zu beigem Leder passt das doch ausgezeichnet.

Naja, Geschmäcker sind halt gottseidank verschieden, darum fahren wir ja auch fast alle einen schwarzen ZZZZ.
wink.gif


Hier noch ein Foto von meinem mit Holzleisten.
happy.gif


z4_innen.JPG


LG
MajorTom
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Ich tippe mal darauf, dass Holz eher "edel", "traditionell", "stilvoll", "warm" suggeriert und Alu eher "sportlich", "leicht", "kühl" suggeriert.

Und der Z4 ist nunmal ein Sportwagen und da passt sportliches Interieur wunderbar dazu - und das ist nunmal eher Alu, als Holz.

... so sehe ich's zumindest.

Gruß, Frank
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

jokin hat es denk ich mal ganz gut beschrieben,
holz wirkt beim z4 einfachz edel aber leider nicht sportlich.
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Auch ich finde dass Holz halt eher in eine Oberklasse-Limousine als in einen Z4 passt. Zudem sieht das Holz im Z4 meiner Meinung nach nicht sehr natürlich, sonder eher wie lackiertes Plastik aus....

Aber wie schon richtig gesagt wurde: Es sei jedem der eigene Geschmack gegönnt.. ;)
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Jokin schrieb:
Und der Z4 ist nunmal ein Sportwagen und da passt sportliches Interieur wunderbar dazu - und das ist nunmal eher Alu, als Holz.

... so sehe ich's zumindest.

Gruß, Frank


sorry frank, aber das ist blödsinn.b:
holzinterieur ist allerbeste roadstertradition, auch wenn einem
die werbung etwas anderes suggerieren will.

beide varianten (alu + holz) haben ihre berechtigung im Z4.
ich finde es jedenfalls klasse, dass BMW hier jeden geschmack
bedient. hoffentlich bleibt das auch so, denn in der tat ist alu
im sportwagensektor auf dem vormarsch.
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Rolf schrieb:
... holzinterieur ist allerbeste roadstertradition ...

Stimmt auch wieder ... also halten wir fest:

Roadster -> Holz
Sportwagen -> Alu

Z4 = Roadster
Z4 = Sportwagen

Roadster = Sportwagen

Holz = Alu :t

Gruß, Frank
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

...denke, irgendwann reduziert sich der Alu-Hype wieder und traditionelles Holz ist wieder mehr in.

Alu suggeriert halt Leichtbauweise und viele freuen sich z.B. über den Alu-Vorderbau am 5er, der ihr Auto in ein 1,7t - Leichtgewicht verwandelt... :d :d :d
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Jokin schrieb:
Stimmt auch wieder ... also halten wir fest:

Roadster -> Holz
Sportwagen -> Alu

Z4 = Roadster
Z4 = Sportwagen

Roadster = Sportwagen

Holz = Alu :t

Gruß, Frank

:O %:


:j

:t :b
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Jokin schrieb:
Stimmt auch wieder ... also halten wir fest:

Roadster -> Holz
Sportwagen -> Alu

Z4 = Roadster
Z4 = Sportwagen

Roadster = Sportwagen

Holz = Alu :t

Gruß, Frank


auch albert einstein hätte dies nicht besser erklären können ;)
respekt! :t

übrigens prima, dass du meine kleine verbale attacke ("blödsinn") ganz
locker handhabst. :t
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

MajorTom schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass ca 90% der Z4 Aluleisten innen haben. Wieso mag niemand Holz im Innenraum?
Gerade zu beigem Leder passt das doch ausgezeichnet.

Hallo,

Holz passt auch vorzüglich zu schwarz, Holz ist warm, Holz ist leben,
Holz lockert auf, Holz ist Luxus, Holz ist Edel, Holz ist geil.

Leider gab es bis vor kurzem für den Z4 so ein 08/15 Holz wie Platane,
dies hat sich jetzt Gottseidank geändert.

Alu ist kalt, Alu ist langweilig, Alu ist nüchtern, Alu ist schlecht zu reinigen.
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Ich bin ein Alu-Fetischist. q: :b
Holz sieht im E39 schön aus, gefällt mir aber in einem schnittigen Roadster wie dem E85 nicht sehr. :s (nicht steinigen, my 0.02 $)
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Also das Alu passt meines Erachtens nach zu den kompromisslos modernen, gewagten und zukunftsweisendem Design des Z4, weil Alu im Grund auch modern (fortschrittlich?) ist. Für den puristischen Sportcharakter ist es wirklich eine tolle Ergänzung.

Aber zu dem wunderschönen Mahagoni maritim würde ich auch nicht nein sagen, dass macht aus dem Z4 ein richtig schönes Riva-Sportboot. Für mich wäre das eine wirklich schöne Alternative zum Alu. Wer weiss, wenn mir das Alu irgendwann reicht, dann tausche ich mal die gesamten Interieurleisten. Könnte nur ziemlich teuer werden...:]

Sehr schön finde ich auch den Klavierlack im Roadster S von Alpina, aber wenn da ein Kratzer reinkommt *omg*

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Ich persönlich finde die Alu-Optik aus 2 Gründen passender:

1.) In einem der Z4-Vorführwagen die ich gefahren bin, war das besagte Holz-Interieur verbaut. Da hab ich mich gleich wie Zuhause gefühlt - Zuhause auf der Couch mit Blick auf die Schrankwand... :w

2.) Ich hab ab und zu sowieso schon ein Brett vor'm Kopf - da brauch ich nicht noch eins im Auto... :b
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

hallo,


also ich möchte mich da nochmal wie folgt zu äussern.

ich denke, dass es zwei möglichkeiten, jedenfalls für mich gibt den z4 zu stylen.

das ein wäre sportlich, sprich als reiner sportwagen........dazu finde ich alu einfach klasse.

dann gibt es für mich noch die möglichkeit das ganze speziell auf edel, luxus und understantemen sportler zu trimmen.
für diese version habe ich mich entschieden.

mein z4....soll natürlich immer eine sportwagen note haben, jedoch wollte ich speziell für mich das ganze mit einem hauch von eleganz und luxus kombinieren, somit meine innen und aussen kombi.

ich finde beide varianten ausgesprochen toll und der rest ist doch die frage, was mann und wie man es will.

der wagen, egal wie ist schon desshalb schön weil es ein z4 ist.
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Ich halte Holz im Auto für generell überflüssig - für mich suggeriert es eher Wohnzimmeratmosphäre.

Ein Auto ist eine technische Maschine, da passt Metalldekor einfach besser.

Aber wie immer im Leben, alles individuelle Geschmacksache.
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

hi, da muss ich jetzt auch mal meinen senf dazugeben.....

ich finde es ein wenig vermessen wenn ihr alle von
- geschmäcker sind verschieden
- jedem das seine
- usw usf....
labert :j

guckt euch doch mal um - ihr fahrt alle schwarze oder silberne zettis.... da noch von geschmack zu reden... ich weiss nicht :b

<gd&r>

.R

ps: <gd&r> = grin, duck & run =)
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Kunststoff und Holz empfinde ich eher selten als zusammenpassend. Holz im Auto mag ich bei alten Autos... Minis beispielsweise oder diese - ich weiss den Namen nicht - amerikanischen Autos, bei denen aussen schon Holz drumherum ist *g*

Sportwagen zeichnen sich ja wohl hauptsächlich durch ihre Technik aus. Technik besteht heutzutage eben aus Metall aller Varianten, insofern ist Aluinterieur eben absolut passend und harmonisch. Daher wohl auch die überwiegende Farbauswahl beim Z, bzw. allgemein bei Sportwagen ;)

Die Variante in Dunkelblau mit "Schiffsboden" gefällt mir persönlich extrem gut, was aber eher daran liegt, dass es ungewöhnlich ist und diese maritime Kombi zum "Landhai" passt. In jedem anderen Auto sähe das ziemlich albern aus %:

Alu und Chrom... in meinem Beetle passt Metall nu überhaupt nicht. Der Beetle ist bunt, lustig und kindisch, von daher passt eben alles Bunte (Was im Z Frevel wäre), da sehe ich es meist mit Grausen, wenn die Leute sich tausend Chromaccessoires einbauen :j ....Ausnahme: Sport-Edition oder RSI.
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

holz versus alu wäre doch mal ein gutes umfragethema.
wer hat das dashboard in holz, wer hat es in alu ? kann
das mal einer als umfrage in einem neuen thread hier
reinstellen (ich bin ein holzkopf und demzufolge zu blöd
dafür :+ ) - schon mal vielen dank im voraus :) mich würde
interessieren, ob da wirklich 9 von 10 sich für die
techno-variante bzw. 1 von 10 für die schrankwand-variante
entschieden haben ;) :+
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Also lautet unser aller Fazit: Alles Geschmackssache! :)

Man sieht allerdings desöfteren die Kombi Leder schwarz/Leiste Alu und Leder beige/Leiste Holz, da Alu/beige etwas blaß aussieht.

Jedoch muß ich sagen, daß die verbaute Variante der normalen Holzaustattung beim Z4 nicht so hochwertig rüberkommt, wie in anderen BMW-Modellen.


Gruß, Olli
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

Ich finde es hervorragend, dass die meisten mit Alu im Z4 rumfahren.

Umso seltener bleibt meine heißgeliebte beiges Leder/Holz-Kombination! :+ . Oder besser gesagt - mit Blick auf den Threadersteller: "unsere...". B;


Schade nur, dass es bisher leider keine saubere Lösung gibt, noch deutlich mehr des netten Holzes in den Innenraum zu bekommen. ;(
 
AW: Wieso immer Aluleisten?

also bei mir war die frage nicht was zum auto passt, sondern was zu mir passt.
und da es mahagoni maritim noch nicht gab kam da nur alu in frage.

wenn ich irgendwann mal groß bin und gaaaanz gaaaaanz viel übrig geld habe bau ich meinen kleinen innen so um, wie er mir am besten gefällt ... aber bis das so weit ist freu ich mich an der für mich passensten bmw-ausstattung. %:
 
Zurück
Oben Unten