Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

schimi

Fahrer
Registriert
8 Mai 2005
Hallo,
ich will mir einen vorhandenen Wechsler in mein QP einbauen lassen.
Was wäre dafür ein normaler Preis?
Habe in Hamburg bei Pötter nachgefragt, die wollen 250€! Das ist ja schon sittenwidrig! Was meint ihr, was das kosten darf!
Gruß schimi
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

Zwischen 100 und 150 Euro....mehr nicht.


Wobei ich mir eigentlich den Einbau relativ einfach und schnell vorstelle. Könnte man bestimmt auch alleine, ohne weiteres, machen. Mehr als 3 Stunden wird das bestimmt nicht dauern.....im schlimmsten Fall.


EDIT: Die 3 Stunden Angabe von mir ist ohne Gewähr :X
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

Hi Schimi,

das ist immer die Frage, wo der Wechsler hinsoll und was in den 250€ drin ist.
Wenn es die reine Arbeitszeit ist, dann würde ich meinem Vorposter durchaus zustimmen - 150€ wäre da angemessener.
Aber wenn Du noch das passende Kabelmaterial brauchst, kommst Du mit 150€ im Zweifel nicht mehr hin.

Zudem ist es beim Coupé so, dass (wenn der Wechsler hinten an den Originalplatz im Koferraum soll) man sehr viel Innenverkleidung abbauen muss, angefangen bei der Laderaumabdeckung, über die Verkleidungen und das Ablagefach hinter den Sitzen, bis hin zu Teilen der Mittelkonsole, da das Kabel am besten mittig im Fahrzeug nach hinten geführt wird.
Es ist also nicht ganz so einfach, wie z.B. in einem 3er BMW, bei dem man mit dem Kabel ja "nur" hinter dem Handschuhfach an die Seite fährt, dann unter den Seitenleisten durch bis hinten zur Sitzbank und dann vollends in den Kofferraum zum Wechsler.
Daher würde ich meinen, 2 Stunden sind mindestens fällig und ob das in drei Stunden "zuhause" klappt? Ich habe ja schon den einen oder anderen Wechsler in diverse Autos eingebaut, aber beim Coupé würde ich mich vorab nicht auf drei Stunden festnageln lassen...

Grüsse,
Tom
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

ich hab erst vor kurzer zeit kabel vom radio in den kofferraum gezogen. jedoch beim roadster. schau am besten in die BMW EBA CD-ROM. dort gibt es extra ne anleitung für den wechseleinbau. 3 Stunden könnte knapp werden wenn man sowas zum ersten mal macht. auf jeden fall muß der fahrersitz schonmal raus...

gruß
Arthur
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

Die EBA CD ROM hätte ich auch ganz gerne, gibt es die irgendwo zum Download?
Aber den Wechsler lasse ich mir einbauen, habe jetzt ein Laden gefunden der mir den für 50 Euro einbaut. Dafür kann man es nicht selber machen.
Gruß schimi
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

schimi schrieb:
Die EBA CD ROM hätte ich auch ganz gerne, gibt es die irgendwo zum Download?
Aber den Wechsler lasse ich mir einbauen, habe jetzt ein Laden gefunden der mir den für 50 Euro einbaut. Dafür kann man es nicht selber machen.
Gruß schimi


Der Preis ist aber echt klasse :O

Macht den Einbau ein Hifi Shop oder hast einen Freund der das reinschraubt?
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

schimi schrieb:
Die EBA CD ROM hätte ich auch ganz gerne, gibt es die irgendwo zum Download?

Gib mal in Emule BMW & EBA ein, da findest du die Cd´s zum Download.
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

naja... so ein wechsler ist doch ruckzuck selber eingebaut. länger als anderthalb stunden kann das doch nicht dauern. das/die kabel vom radio in der mittelkonsole entlang gelegt und den wechsler festgeschraubt. 250,-- ist ne frechheit..... oder ist da der wechsler mit gerechnet?
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

@willi
wenn du dich da mal nicht täuschst, jedenfalls wenn man den z3 zum ersten mal demontiert.

ich kann da nur von meinem roadster sprechen:
fahrersitz ausbauen, überrollbügel raus, hinteres ablagefach abbauen, verkleidung hinter dem fahrersitz demontieren, kofferraum verkleidung ausbauen, schaum-teppich-schale hinter dem sitz umklappen, kabel ziehen und mit kabelbinder fixieren, evtl. mit "anti-quitsch-klebeband" umwickeln, alles wieder zusammenbauen. und für die wechselfreunde kommt dann noch wechslereinbau dazu.

wie soll das in 1 1/2 stunden gehen? hast du das schon selber gemacht?

Gruß
Arthur
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

50 euro für den einbau ist super günstig. aber ist das dann so ordentlich, wie wenn man es selber macht?

Gruß
Arthur
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

Hallo Schimi,

ich habe einen JVC 12er Wechsler in die original Wechslervorbereitung meines Coupes eingebaut. Der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden! Wie Tom schon sagte sind aufwändige Demontagearbeiten notwendig um das ganze sauber zu machen. Wenn Du keine Wechslervorbereitung in Deinem Coupe hast und den Wechsler einfach hinten neben das Ablagefachgehäuse schrauben willst, ist es eventuell etwas einfacher. Ich glaube aber nicht, dass Du für 50 Euros eine Top Arbeit erwarten kannst mit der Du dann auch zufrieden bist!


Gruß

Matthias
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

mecki schrieb:
Gib mal in Emule BMW & EBA ein, da findest du die Cd´s zum Download.

Cooler Tip:+

Welche nimm ich da am besten?
Da sind ja mehrere.hab jetzt die 01/2002 angeklickt:t

LG Klauzz
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

So, habe den Wagen zurück. Wechsler ist eingebaut.
Eure Befürchtungen waren unbegründet. 1A Arbeit, nichts kaputt, Kabel unsichtbar, Wechsler super verbaut für 50 €.
Eingebaut wurde er in den dafür vorgesehenen Kasten und das Kabel hatte ich mitgebracht. Sie haben es an der Seite verlegt und nicht durch die Mittelkonsole. Sie hatten mir auch angeboten solange zu warten und zuzuschauen, ich musste jedoch arbeiten.
Meine Empfehlung: wer mal in Hamburg einen günstigen und guten Laden für Car HiFi Einbauten sucht, "Lichtenstein Autoradio", Spaldingsstrasse 110.
Das Beste ist aber, dass das lästige wechseln zwischen NAVI CD und Musik CDs ein Ende hat.
Gruß schimi
 
AW: Wieviel darf ein Wechslereinbau kosten?

Hi,

sagt mal habt ihr mal was davon gehört, ob man die Harman-Kardon aus dem Coupé nachträglich einbauen kann?. Es geht mir nur um den Subwoofer und damit verbunden sicherlich ein zusätzlicher Verstärker oder vielleicht ist der da ja schon mit enthalten. Bei mir fehlt nur der "Bumms" - sonst klingt die Mucke gar nicht schlecht.

Gruß aus HH
Oliver
 
Zurück
Oben Unten