Wieviel hat man Euch abgezogen?

Wie hoch war die Nachzahlung

  • habe nichts nachzahlen müssen

    Stimmen: 14 70,0%
  • bis 100€

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 250e

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 500€

    Stimmen: 1 5,0%
  • bis 750€

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 1.000€

    Stimmen: 1 5,0%
  • über 1.000€

    Stimmen: 4 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Habe ja mittlerweile meinen zweiten Zetti:t . Den ersten hatte ich schon mit der Selectfinanzierung erworben, konnte ihn aber kurz vor dem Abgabetermin privat verkaufen.

Die Selectfinanzierung für meinen jetzigen Zetti läuft gottseidank noch über 2 Jahre :9

Habe mal "gehört" daß es BMW Händler geben soll, die versuchen bei der Rückgabe nochmal etwas Kohle zu machen.

Kratzerchen da, etc........

und schwupsdiewutz ist eine Nachzahlung fällig (ich meine jetzt nich Mehr-km)

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Wieviel durftet Ihr bei der Rückgabe von Eurem finanzierten oder geleasten Zetti nachlöhnen?
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Zu Select+ Rückgaben kann ich nichts sagen, aber zu diversen Leasing-Rückläufern (regulär am Ende).

Die Abrechnung bei der Niederlassung war bei BMW nie ein Problem, und ich habe darüber auch mal mit denen geredet, wenn's unklar war.

  • Kleine Steinschläge, wie sie in 90K km halt entstehen, werden nicht berechnet, da sie im Rahmen der "üblichen" Alterung liegen.
  • abgefahrene Reifen werden nicht berechnet, sofern sie über der Verschleißgrenze liegen.
  • Bremsbeläge und -scheiben auch nicht, sofern sie über der Verschleißgrenze liegen
  • fehlende Bordliteratur (insbesondere Servicehefte) sind recht teuer
  • bei Beulen etc. empfiehlt es sich, vorab mal zu fragen, was die Bereinigung beim :) kostet und ggf. dann den Beulendoktor heimzusuchen. (Gilt natürlich nicht für Unfallschäden)
  • Felgenschäden sind so ein Ding ... kein echter Erfahrungswert.

Ich glaube, man sollte halt einfach mit gesundem Rechtsverständnis rangehen:

Egal ob Select+ oder Leasing ist im Preis - so die Fiktion - übliche Abnutzung enthalten. "Üblich" ist leider/gott-sei-dank ein wenig dehnbar.

Grüßle
Chris
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Also habe da mit BMW zwar keine Erfahrung, doch was ich so generell in Erfahrung bringen konte:

  • Fahrzeug muss in einem dem Alter entsprechenden Zustand sein
  • Erst Rückgabe des Altwagens und dann Verhandlung über Neuwagen (bessere Basis)
  • Wenn man mit der Bewertung unzufrieden ist, dann unabhängigen Gutachter ranziehen, wenn der zum gleichen Ergebnis kommt, dann Pech gehabt. Über bis zu 200 Euro sollte man sich aber nicht streiten.
  • Den Wagen möglichst unterhalb der nutzbaren Kilometerleistung abgeben, also wenn 40 Tkm vereinbart waren, dann mit 35,36 Tkm abgeben, bietet noch ein besseres Verhandlungsargument als mit Strich 40 Tkm.
  • Sich nicht einschüchtern lassen von dem Fahrzeugbericht. Wenn du einen Neuwagen hinstellst ist die Mängelliste fast genauso lang.
  • Offensichtliche Schäden vor der Bewertung reparieren lassen.
  • Eventuell professionelle Wagenaufbereitung. Kostet ca. 200 Euro, der Wagen sieht aber aus wie Neu.
Also generell würde ich mich bei Kosten von bis zu 500 Euro nicht mit dem :) rumstreiten, ich würde ihn Fragen ob er zukünftig noch was an mich verkaufen will. Sollte die Forderung auf einen Schaden bezogen sein, welcher einleuchtend ist (zB Delle die man selber nicht gesehen hat) dann Verhandeln. Ich finde dann die Hälfte ganz okay, das wären dann deren Selbstkosten, denn Verdienen sollen die an meiner Fahrzeugrückgabe erst beim Gebrauchtwagenkäufer.

Sollte der Betrag über 500 Euro sein, dann wirds schwierig. Denke dann würde ich andere Werkstätten aufsuchen und das Prüfen lassen.

Generell stellt sich ja das Problem, dass mittlerweile viele BMW einen vom :) überbewerteten Restwert haben. Also der tatsächliche Gebrauchtwagenwert unterhalb des vertraglichen Restwertes ist. Wobei die das ja von Anfang an wissen und mit Absicht so machen um günstigere Raten anbieten zu können. Wenn da eine Nachforderung kommen sollte, dann würde die ganze Sache ziemlich drecksaumäßig. Ich denke da sollte es aber keine Schwierigkeiten von BMW geben.
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Generell stellt sich ja das Problem, dass mittlerweile viele BMW einen vom :) überbewerteten Restwert haben. Also der tatsächliche Gebrauchtwagenwert unterhalb des vertraglichen Restwertes ist. Wobei die das ja von Anfang an wissen und mit Absicht so machen um günstigere Raten anbieten zu können. Wenn da eine Nachforderung kommen sollte, dann würde die ganze Sache ziemlich drecksaumäßig. Ich denke da sollte es aber keine Schwierigkeiten von BMW geben.

Richtig :w
Deshalb nutzt man ja auch - sinnvollerweise - in diesen Szenarien nur Produkte mit garantiertem Rücknahmepreis, also die Select+-Dreiwegefinanzierung oder Kilometer-Leasing.

Edith hat noch was:
Ach so, aber mit Deiner Empfehlung, den Wagen mit Minderkilometern abzugeben, gehe ich nicht mit, da man sich dann ja den ganzen schönen (Re-)Finanzierungseffekt teilweise kaputt macht. Ich fahre eigentlich immer drüber (beim Z4 bin ich momentan ca. 15'km vorne, tendenz steigend) und nehm' mir dadurch einen Zusatzkredit bei BMW FS. Da muss man natürlich im Auge behalten, dass für die Mehrkilometer eine "Abschlussrate" fällig wird.


Grüßle
Chris
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Vorsicht, wenn am Wagen Unfallschäden repariert worden sind, die nicht bei BMW genannt werden. Bei VW wird die Lackdicke geprüft und Nachlackierungen werden meist erkannt, das gibt dann böse Abschläge beim Restwert.

Berechtigt ist an dieser Stelle die Frage, was ist, wenn der Wagen schon im Werk nachlackiert wurde und es nicht im System erfasst ist ... -> bei VW: Pech gehabt!
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Ich steh auch nächstes jahr vor diesem Thema, daher find ich das recht interessant.
Bei den bisherigen Antworten erstaunt mich die Streuung:
7 mal nix, 4 mal >1000.
Das ist m.E ein Zeichen von "Händlerwillkür".
Sonst würde ich mir nämlich einen "Gauß" oder eine gleichmässige Verteilung erwarten...
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Also ich verstehe das Ganze nicht !!!
Habe meine zzz für 12000 ausgelöst, dann den selben Wagen für 15000 in Zahlung gegeben für meinen zzzz.
Werde das nach 3 Jahren wieder versuchen, da m.E. auch beim zzzz der Restwert zu nieder ist. Ich verschenke den Gewinn doch nicht an meinen Händler!!!
Gruß
pbz4
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Also ich verstehe das Ganze nicht !!!
Habe meine zzz für 12000 ausgelöst, dann den selben Wagen für 15000 in Zahlung gegeben für meinen zzzz.
Werde das nach 3 Jahren wieder versuchen, da m.E. auch beim zzzz der Restwert zu nieder ist. Ich verschenke den Gewinn doch nicht an meinen Händler!!!
Gruß
pbz4
Ich hab da so meine Zweifel, ob das bei mir aufgeht, wenn ich mir
die aktuellen Gebrauchtwagenpreise anschau...
Kann sein, dass mein Händler den nehmen muss..
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Also ich verstehe das Ganze nicht !!!
Habe meine zzz für 12000 ausgelöst, dann den selben Wagen für 15000 in Zahlung gegeben für meinen zzzz.
Werde das nach 3 Jahren wieder versuchen, da m.E. auch beim zzzz der Restwert zu nieder ist. Ich verschenke den Gewinn doch nicht an meinen Händler!!!
Gruß
pbz4

:d

Ja nur mal so nebenbei ein Beispiel:

Grundannahmen:

Z4 - 15Tkm/Jahr - 3 Jahre - Liste 45.000 Euro

Kunde 1:

Anzahlung 20% = 9.000 Euro
35 Raten zu je 370 Euro
Schlussrate zu 23.050 Euro
Gebrauchtwagenwert nach 3 Jahren liegt bei 25.000 Euro
Ertrag bei Gebrauchtwagenselbstverkauf 1.950 Euro
Gezahlt in 3 Jahren wurden 21.950 Euro, abzüglich dem Verkaufsgewinn
ergibt das Gesamtkosten von 20.000 Euro bzw ca. 570 Euro im Monat.

Kunde 2:

Anzahlung 20% = 9.000 Euro
35 Raten zu je 199 Euro Sonderangebotspreis
Schlussrate zu 29.035 Euro
Gebrauchtwagenwert nach 3 Jahren liegt bei 25.000 Euro
Differenz bei Gebrauchtwagen den BMW trägt 4.035 Euro
Gezahlt in 3 Jahren wurden 15.965 Euro und der Wagen geht zurück
ergibt Gesamtkosten von 15.965 Euro bzw ca. 456 Euro im Monat.

Liegt der Restwert laut vertrag unter den üblichen Wertverlustprozentsätzen, dann legst du als Kunde in der Regel beim Kauf Geld bei und trägst das Risiko des Gebrauchtverkaufs. Besser ist es einen realistischen oder höheren Restwert im Vertrag zu haben und dann vielleicht mit Glück jemanden vor Ablauf der 36 Monate zu finden der den Wagen für mehr Geld nimmt, solche Leute soll es ja geben :M
 
AW: Wieviel hat man Euch abgezogen?

Hallo und guten Morgen,

ich finde das Thema auch sehr interessant :t . Mir scheint die Verteilung ebenfalls etwas "ungerecht". Nun für mich steht das ganze Thema dann erst in drei Jahren an (der Z ist bestellt, aber noch nicht da). Meinen letzten BMW (einen Z3) habe ich einfach bei dem Händler, bei dem ich den heutigen Wagen gekauft habe, mit abgegeben. Er hat den Wagen zu einem höheren Preis als die Schlussrate angesetzt und den Wagen ausgelöst.

In dem Zusammenhang beschäftigt mich noch eine weitere Frage: wann könnte ich den Wagen eigentlich zurückgeben? Wenn ich in meine alten Unterlagen schaue, steht da was von, spätestens ... und ich muss ihn nur zwei Wochen vorher vorführen. Ist das immer noch so? Und bin ich dann auf Good-Will meines :) angewiesen? Oder kann ich den Wagen schon nach der letzten kleinen Rate zurück geben?
Wie habt Ihr das gemacht?

Guten Start in den Tag, Tobi
 
Zurück
Oben Unten