Wieviel Km dürfens denn sein?

QP30

stackdado woodworker
Registriert
28 März 2006
Hi there,
Ich habe eine Frage zur Fahrleistung. Als ich mein QP in März gekauft habe waren ca. 87000km drauf. Nun fahre ich erst 8 Wochen und bin schon weit über 91000km (klar QP fahren macht Spaß) :s

Wie siehts aber mit dem Wiederverkaufswert aus? Ich habe zwar vor mein QP so lange wie möglich zu fahren aber es kommt mir so vor wie wenn Autos ab 100000Km einen ziemlichen Spung nach unten machen was der Wert betrifft.

Vielleicht kommt es aus der Vergangenheit als die Motoren nicht so zuverlässig waren? Ich meine dass bei denn großen, moderen Motoren sollte diese "magische" Wert nach oben wandern. Mein :) sagte, Autos die älter als 10 Jahren sind oder mehr als 100000km haben will er nicht bei sich auf dem Hof stehen haben&:

Und nun meine eigentliche Frage: Wieviel Km sind beim 2,8l bzw 3,0l drin und ab wieviel Km ist mein Auto (für ein Nichtcoupeliebhabender Händler) nichts mehr wert?

Ich weiss das die Km nicht nur denn Motor betreffen aber alles andere ist ja beim Austausch noch bezahlbar.

Gruß,
Cliff
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

naja eine karosse wird mit der zeit weicher und weicher, und naja, du sagst alles andere als ein motor ist bezahlbar?

eine rohkarosse kostet amal genug, ABER dann die arbeitszeit um alles wieder dranzubasteln, viel spaß, ein lebenswerk

naja ich schätze das der wagen auch seine 200.000 oder gar 300.000km läuft!

aber ab 200.000km wirst nix mehr kriegen, denn keiner will dann so ein auto haben, außer zu einem dumping preis
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

Hallo Zusammen,

nach meiner Einschätzung dürfte bei Gebrauchtfahrzeugen >100.000km der
Wert deshalb drastisch sinken, da diese Kilometergrenze häufig als
Schwellwert für eventuell anfallende Verschleißteil-Reparaturen angesehen
wird. Diese Laufleistungsgrenze spiegelt aber bei weitem nicht den tatsächlichen Wert / Verschleiß eines Fahrzeuges wieder und hängt sehr stark vom tatsächlichen Typ, der bisherigen Pflege (mit Nachweis) und dem optischen Zustand ab.

Es gibt Fahrzeuge, bei denen ist es schon als Lottogewinn anzusehen,
wenn man die 75.000 km erreicht und andere haben nach über 200.000 km
noch keinerlei Probleme - genau so unterschiedlich fällt dann der
tatsächliche Wiederverkaufswert aus.

Gerade BMW Motoren sind da in der Regel und mit entsprechender Pflege
recht laufleistungsstark (von den M-Motoren mal abgesehen, bei denen
es noch wesentlich extremer vom sorgfältigen Umgang abhängt).
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

Wenn der Motor gut behandelt wird und häufig Langstrecken zürucklegt (keine Kurzstrecken) läuft der locker 500000 KM.

Ein bekannter hat ne Opel Omega (Bj2001) mit 136 PS-Benziner-4 Zylinder und hat jetzt 400000 KM (nur Langstrecken) runter und der Motor läuft noch wie ein Uhrwerk.

Man bedenke ist nur ein 4 Zylinder und dazu ein Opel :X
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

energie-man21 schrieb:
Ein bekannter hat ne Opel Omega (Bj2001) mit 136 PS-Benziner-4 Zylinder und hat jetzt 400000 KM (nur Langstrecken) runter und der Motor läuft noch wie ein Uhrwerk.

Man bedenke ist nur ein 4 Zylinder und dazu ein Opel :X

Mit der wievielten Karosse? ;):B
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

Ich denke auch, dass die 6-Zylinder ihre 400.000 km locker schaffen müssen. Vorausgesetzt, er wird pfleglich behandelt und bei 200.000 km mal teilzerlegt, sodass man mal schaut, wie es den Pleuellagern geht und die dann auch wechselt.

Den Wertverlust ab 100.000 km kann ich nicht erkennen - da mag ein kleiner Sprung sein, aber fast irrelevant. Ab 100.000 km ist sicher der Gesamtzustand eher wertbestimmend. Und ein 10 Jahre Auto hat eh keinen Restwert mehr.

Die Automobilhersteller gehen von 6 Jahren oder 150.000 km aus bis zum Nullwert eines Autos. Das, was er danach noch wert ist wurde zwischenzeitlich in Reparaturen investiert. Das ist zwar nur ein gaaaanz grober Daumenwert, aber der kommt sehr gut hin. Und logisch, dass ein Händler keine Nullwert-Autos mehr auf dem Hof stehen haben möchte.

... im Umkehrschluss müsste das bedeuten, dass ein Z3 von 1999 heute nix mehr wert ist ... klingt nach Beleidigung, ist es aber nicht, denn wenn der Z3 heute immernoch 10.000 Euro wert ist, und nur 1.000 Euro Reparaturkosten fällig waren, sind das 9.000 Euro Wertgewinn! ... denn über die 6 Jahre wurde der komplette Neuwert schon "abgestanden".
... klingt ein bisschen komishc, kann mich gerade nicht ausdrücken ;-)
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

das lustige ist aber das sogar ein 98er z3 (2,8l coupe) in österreich seine 15t€-16t€ wert ist mit 150.000km


habe zum glück nur die hälfe der km oben, aber nen bj 98, bisher keine größeren rep. nur keilriemen etc. :M
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

Solche Fragen kann man sehen wie der "MANN auf dem Dach":7 ...

100.000km ist eben ein eingesessener Richtwert oder die magische Grenze. Ich halte davon gar nichts. Habe selber schon ein paar autos mit 130.000 bis 180.000km gekauft und die waren so 2-3 Jahre alt. Langstrecke, alle paar "Wochen" beim Kundendienst und das Scheckheft lückenlos. Klar das man da an solchen autos ein paar mehr Steinschläge hat aber besser als die Hälfte an Kilometer nur in der Stadt gefahren.

Ich mache mir keine Sorgen einen BMW 6-Zylinder zu kaufen und würde bei richtiger Pflege und gutem Umgang dem Motor min. 300.000km zutrauen.

Sorgen machen mir da wie von JOKIN gesagt eher die Kosten der Instandhaltung etc. Aber damit habe ich mich abgefunden.... Mein QP bleibt bis zum bitteren Ende und das Liegt bei dem Geburtsjahr 1980 bei der männlichen Bevölkerung im Jahre 2068. Also habe ich noch lange Spass daran....;)

Man kann beim AUTOKAUF eben auch Glück oder Pech haben. Mein QP war aus erster Ahnd und so gepflegt das es mich echt erstaunt hat das jemand sein Auto mehr pflegt als ich.

Ich würde eher ein QP mit über 100.000km kaufen das gepflegt ist als eines mit weniger und einem unguten Gefühl beim Kauf.....


Gruß

C.
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

Wo liegt das Problem ?
Auch ein QP mit vielen Km auf der Uhr wird immer sein Geld kosten. Da man eh schon eine recht kleine Gruppe mit diesem Fzg. anspricht und der Wert aufgrund der recht geringen Produktionszahlen bekanntlich steigt, wird ein sauberes Auto auch mit hoher Laufleistung incl. Wartungsnachweis immer einen guten Preis erzielen , soviel ist sicher :t ! Die Motoren sind bei guter Pflege eigentlich unverwüstlich, das hat die Vergangenheit gezeigt, da ich täglich damit zu tun habe !
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

NOOOOOOOOOOO :cry2:


 

Anhänge

  • 100Tkm.JPG
    100Tkm.JPG
    118 KB · Aufrufe: 201
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

Tja, die "magischen" 100.000 km haste nun geknackt.

Und? Wie isses? Ist er nun nix mehr wert? :d

Real wirst Du sehen, dass du schlagartig einen Wertverlust von geschätzten 1.000 Euro hast zwischen 95.000 und 105.000 km.

Aber zwischen 105.000 und 115.000 km wirst du einen vernachlässigbaren Wertverlust haben. Ebenso wie zwischen 85.000 und 95.000.

Fahre das Coupé also mindestens noch weitere 20.000 km und schon ist das auch alles egal.

Was wirklich zählt ist der Zustand. Durchgesessene Sitze, abgegriffene Schaltknäufe und Lenkräder tragen zu einem viel größeren Wertverlust bei, sodass es durchaus Sinn macht, sich ein Ersatzlenkrad und einen Ersatzschaltknauf im Laufe der Zeit über eBay zu schießen, um den Wierverkaufswert gleich massiv zu steigern. Denn diese Dinge nimmt der Kunde im Auto zuerst wahr.

Dass der Wagen beim Verkauf von außen tipptopp aussehen muss, ist selbstverständlich - lediglich Steinschläge in der Front werden verziehen.

... naja, das ist so meine Einschätzung. Zur Not verkauft man das Auto nach Holland und übergibt den Wagen nachts - hab ich auch so gemacht, da sieht keine Sau, in welch schlechtem Zustand der Lack eigentlich ist :M
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

. Zur Not verkauft man das Auto nach Holland und übergibt den Wagen nachts - hab ich auch so gemacht, da sieht keine Sau, in welch schlechtem Zustand der Lack eigentlich ist


:t
 
AW: Wieviel Km dürfens denn sein?

. Zur Not verkauft man das Auto nach Holland und übergibt den Wagen nachts - hab ich auch so gemacht, da sieht keine Sau, in welch schlechtem Zustand der Lack eigentlich ist


:t


TOLL GEMACHT, DA KANN MAN WIRKLICH STOLZ DRAUF SEIN...........................................................


b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:b:
 
Zurück
Oben Unten