Windgeräusche

Jörg

Fahrer
Registriert
16 April 2005
Hallo,
ich habe da seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Z. Und zwar ist mir aufgefallen, dass sich bie Tempo 60-100 km/h auf der Fahrerseite, im Bereich der Windschutzscheibe, Windberäusche entwickeln. Klingt fast so, als hätte man das Fenster einen Spalt auf. Kommt allerdings, wie gesagt von weiter vorn. Das Geräusch läßt sich während der Fahrt nur schwer genau lokalisieren. Das Verdeck würde ich mal ausschließen, da es, meinem Empfinden nach, von weiter unten kommt. Ungefähr der Bereich, wo die Scheibe auf dem Amaturenbrett aufliegt. Könnte das vielleicht von der Klimaanlage kommen ? Die habe ich nämlich bisher noch nicht warten lassen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp

Gruß
Jörg
 
AW: Windgeräusche

evtl. ein Blatt in der Lüftung - klingt dann auch so. Mach mal die Lüftung im Stand an und dann das Gebläse auf volle Kraft - und wieder zurück und wenns dann auch so ist könnte es ein Blatt sein.
 
AW: Windgeräusche

Servus,

ich habe auch solche Geräusche gehabt, allerdings etwas weiter oben. Es gibt ein bei BMW bekanntes Problem mit der Dichtung am Windschutzscheibenrahmen zum Verdeck/Hardtop. Um diese Geräusche zu beseitigen benutzt BMW die Dichtung eines Frontscheinwerfers E36. Hierzu werden ca. 7,5cm lange Stücke (2x) herausgeschnitten und unter die äußere Dichtungslippe rechts und links am oberen Scheibenrahmen eingesetzt. Du solltest dabei drauf achten, die Wasserabläufe nicht zu verstopfen. Durch diese "Unterfütterung" wird die Dichtung an beiden seiten dicker und der die Geräusche verursachende Spalt ist weg.

Vielleicht hilft dir das, manchmal kann man die Quelle von Geräuschen nicht exakt zu ordnen, einen Versuch ist es allemal wert.
 
AW: Windgeräusche

Hui lustige Basteleien :wm

Na ja, wenn's hilft. Ich werd's auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Denn bei mir rauscht es seit einigen Wochen auch ordentlich ab ~ 90 Km/h im Bereich der linken Seitenscheibe.
Vielen Dank für den hoffentlich hilfreichen Tipp.
 
AW: Windgeräusche

Besten Dank für die Tipps,

also ein Blatt in der Lüftung war es schon mal nicht. Ich denke auch nicht, dass das Geräusch vom oberen Scheibenrahmen kommt, aber vielleicht täusche ich mich auch. Werde wohl doch mal zum ;) fahren müssen, vielleicht haben die ja mal eine Idee.

Gruß
Jörg
 
AW: Windgeräusche

Mit ein bisschen Kreativität auf Fehlersuche :M

Saugnapf-Navi-Fuß an Seitenscheibe gebappt und bei Windgeräuschen mal die Scheibe damit ranziehen.

Entweder vorne unten, vorne oben, hinten unten, hinten oben ...

Da wird sich schon irgendwas ändern an den Windgeräuschen.

Oder es ändert sich nix, dann eben weitersuchen.

Die Frontscheibe ist es eher selten bei Windgeräuschen schuld, aber auch da lässt sich vieles testen indem Du Fugen mit Tape zuklebst oder absichtlich öffnest um die Windgeräusche zu verstärken, wenn sie sich nicht abstellen lassen.

Jede "Veränderung" bringt Dich voran.
 
AW: Windgeräusche

Das mit dem Tape ist finde ich eine gute Idee, wenns wirklich von außen kommt.
So habe ich auch meinen Windgeräuscheverursacher gefunden. Habe ein Tape mitgenommen und auf der Autobahn von einem Parkplatz zum nächsten und hatte schließlich das halbe Auto zugeklebt - aber ich habs gefunden :)

Greetings
Bob
 
Zurück
Oben Unten