Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Munichman66

Testfahrer
Registriert
5 September 2004
Hallo zusammen, so nun macht ein neuer User das Forum unsicher......Bin Neuling im Z3-Bereich und kämpfe z.Zt. mit dem umklappbaren Windschott:-(. Z3 ist EZ 97..... Unterhalb des 'eigentlichen' Windschotts ist noch ein Stoff/Netzteil zum Besfestigen im unteren Bereich. Die beiden Schrauben zwecks Einhaken dieses Teils sind anscheinend nur in den Kunststoffbereich eingeschraubt (schlecht für mich zu beschreiben). Jedenfalls hat der Vorbesitzer es geschafft, daß eine Schraube rausgebrochen ist, d.h. das Loch ist nun wiel zu gross für diese Schraube. Ich denke mal, daß es unmöglich ist eine Schraube mit größeren Gewinde zu finden und auch gleichzeitg weiterhin zum Befestigen der Persenning herhalten kann. Hatte jemand bereits dieses Problem? Ferner hat die Persenning eine kleine Delle oberhalb der Naht, wahrscheinlich hat der Vorbesitzer etwas zu stark gegengedrückt beim Befestigen. Ist relativ klein, aber irgendwie störts mich. (Kann auch gern entsprechendes Foto nachreichen). Gibts ne Möglichkeit diese Delle zu entfernen?
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

hi und willkommen!
ich habe momentan noch leichte vorstellungsprobleme, wie das mit dem windschott/der persenning bei dir aussieht...

ich denke ein paar fotos wären äußerst hilfreich!

grüsse
yzer
 
Foto! AW: Windschott umkl. ==> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Yzer schrieb:
hi und willkommen!
ich habe momentan noch leichte vorstellungsprobleme, wie das mit dem windschott/der persenning bei dir aussieht...

ich denke ein paar fotos wären äußerst hilfreich!

grüsse
yzer
Hier nun das erste Foto von der Schraube, die sich nur noch reinstrecken lässt, aber ohne Halt. Foto von der Persenning folgt....
 

Anhänge

  • Windschott1A.JPG
    Windschott1A.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 137
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hi!

Eigentlich kommt ja auf die Schraube mit dem Druckknopf-Gegenstück keine große Belastung zu.
Verwende doch 2-K-Kleber (Uhu Endfest), den Du in das Loch schmierst. Dann die Schraube einsetzen und festwerden lassen.
Sollte eigentlich halten.
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo Munichman,

also die Persenning ist ja dehn und biegbar, also ist da eine Druckstelle in meinen Augen kein Problem. Die müsste sich sogar im Laufe der Zeit von allein glätten. Ein bisschen Wärme von ein paar Sonnenstrahlen müsste den Vorgang sogar noch beschleunigen. Aussen musst Du die Persenning in die hinteren Hacken nicht einhängen - die Persenning hält bei zumindest bei mir tadellos.

Um die ausgebrochenen Schraube fallen mir folgende Dinge ein:
Ersetzen des Teils, an dem die schraube ausgebrochen ist. Einfachste, aber wahrscheinlich auch teuerste Lösung. Alles andere ist mehr oder weniger Flickwerk. Wie gut Du es hinbekommst, kommt auf Dein handwerkliches Geschick an. Da es bei mir gegen Nullgeht, wurde ich ein neues Teil kaufen, die beiden Schrauben wieder reindrehen und gut is.
Ich habe bisher noch von niemand gehört, dass er diese Schraube ausgebrochen hat... tststs wer macht den sowas.

Grüsse und viel Spass mit Deinem ZZZ
Nico
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

würde es zur not (und bevor ich ein neues ablagefach kaufe --> schweineteuer!) auch mal mit ordentlich kleber versuchen.
für die persenning brauchst die haken nicht unbedingt, die hält auch mit den beiden vorderen, zumindest bei mir...

was ist das überhaupt für ein windschott mit dem stoffteil drunter? ist das original bmw?

bei meinem klappbaren hab ich das problem, dass es wohl etwas "ausgeleiert" zu sein scheint, d.h. bei etwas höreren geschwindigkeiten kippt es nach vorne und wird erst wieder durch die sitzlehnen gebremst. kann man da irgendetwas nachstellen oder anziehen? wenn nicht, was kostet ein neues schott (möglicherweise mit stoffteil)??

grüsse
yzer
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo Yzer,

das Teil ist original BMW. Für ZZZs ohne Überrollbügel gibt es 2 verschiedene Windschotts. Zuest gab es nur das von Munichman benutzte Windschott (das auch ich habe). Irgendwann wurde dies geändert und es gab einen Nachfolger. Hauptunterschied der Schotts ist meines Erachtens die Befestigung. Dies bedeutet, Du kannst nicht ohne Probleme von Version 1 auf Version 2 (oder anderstherum) umstellen.

Ach ja, dieses Teil wo bei munichmann die Schraube ausgebrochen ist, hat bei den ersten ZZZs nichts mit dem Ablagefach zu tun, sondern dies ist nur ein grösseres Kunsststoffrechteck (zumindest bei meinem ZZZ). Ich denke aber, das auch dies alles andere als günstig ist.

Grüsse
Nico
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

hi nico,

irgendwie ist mir das immer noch nicht klar...
mein windschott ist original-bmw, klappbar (nach hinten) und "schwenkbar" nach vorne, um das ablagefach öffnen zu können. es wird links und rechts einfach eingesteckt (neben den gurthörnern).

wie wird denn das von dir und munichman befestigt? nicht eingesteckt?
wo wird das stoffnetz denn befestigt (sieht aus wie´n druckknopf)?
ist das dort, wo auch die persenning-"nippel" sind (rückseite ablagefach)?

falls ja, müsste man bei mir - soweit ich mich erinnere (zzz gerade in werkstatt) - tatsächlich das ablagefach austauschen, falls diese teile rausbrechen sollten. ich meine ich hätte da kein "rechteck" (meiner ist bj 3/98)...

grüsse
yzer
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hy Yzer,

mein Windschott ist nur nach hinten klappbar und das Netzteil wird durch eine Schraube am Ablagefach gehalten. Die Spitze der Schraube ist allerdings durch das Ablagefach nicht greifbar, sonst hätte ich irgendein Gegenstück eingebaut. An diesen beiden Schrauben wird auch die Persenning mitgehalten. Unter den Schrauben sind sogar Unterlegteile befestigt, damit man das Netzteil besser einhaken kann (Schraube schaut dadurch ein Stück mehr raus). Allerdings bezweifel ich, daß die Unterlegteile wirklich dabei sein müssen.
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Da is mal ein Photo von so einem Windshott. (Hat mir leider beim vergrößern "etwas" die Proportionen verzogen....)
Gefällt mir persönlich besser als das neuere. Schaut so aus als ob es besser "funktioniert" :)
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo,

war gestern Abend noch mit dem Foto am Zetti, aber Michi hat ja schon ein Bild gepostet. Egal, stelle meines trotzdem mal ein. Ich danke da sieht man die Befestigung des Windschotts gut. Windschott kann nach hinten umgeklappt werden.

Unten, durch die Persenning verdeckt, wird das Windschott noch durch die beiden erwähnten Knöpfe gehalten, in die bei den anderen die Persenning gesteckt werden kann.

Mir fiel noch ein, dass bei den alten Zettis das Ablagefach nicht bei jedem vorhanden war. Es gab die Variante mit dem Soundsystem, nannte sich Hifi-Soundsystem, und ohne Soundsystem. Bei den ZZZs mit dem Soundsystem gab es kein Ablagefach (so wie bei mir). Deshalb kann es sein, dass dadurch auch die Kunstsoffteile anderst sind.

Grüsse
Nico
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Rubi69 schrieb:
Hallo,

war gestern Abend noch mit dem Foto am Zetti, aber Michi hat ja schon ein Bild gepostet. Egal, stelle meines trotzdem mal ein. Ich danke da sieht man die Befestigung des Windschotts gut. Windschott kann nach hinten umgeklappt werden.

Unten, durch die Persenning verdeckt, wird das Windschott noch durch die beiden erwähnten Knöpfe gehalten, in die bei den anderen die Persenning gesteckt werden kann.

Mir fiel noch ein, dass bei den alten Zettis das Ablagefach nicht bei jedem vorhanden war. Es gab die Variante mit dem Soundsystem, nannte sich Hifi-Soundsystem, und ohne Soundsystem. Bei den ZZZs mit dem Soundsystem gab es kein Ablagefach (so wie bei mir). Deshalb kann es sein, dass dadurch auch die Kunstsoffteile anderst sind.

Grüsse
Nico
Hallo Nico,

hast Du auch so einen Druckverschluss an den Halterungen vom Netzteil des Windschotts wie auf meinen o.a. Foto? Wenn ich die Persenning anbringe, schauen diese beiden 'Klappen' oben raus, da ich nicht weiss wohin damit ;( . Andrücken kann ich diese Teile ja nicht, da dann die Persenning draufsitzt.
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo,

ich habe die Persenning in den beiden hinteren Schrauben nie befestigt - da ist bei mir auch nur das Windschott verankert.

War am Anfang auch am Zweifeln, ob die Persenning nicht wegfliegt, aber es reicht wirklich nur die Befestigung an den Knöpfen links und rechts hinter der Tür. Auch bei Geschwindigkeit von 200 sitzt das Teil ohne Probleme.

Grüsse
Nico
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

hallo,

danke für die aufklärenden bilder! wusste gar nicht, dass da zwei serienmässige windschotts im einsatz sind...

der guten ordnung halber anbei ein paar bilder von der zweiten variante.
weiss jemand, ob ich auch das oben gezeigte schott verwenden könnte?
oder sind die besfestigungen grundsätzlich verschieden (und nicht kompatibel)?

grüße
yzer
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo Yzer,

Du kannst sicherlich das andere Schott auch verwenden, allerdings braucht Du dann auch die Befestigungen vom anderen Schott. Deine jetzigen wirst Du nicht verwenden können. Ausserdem müsstest Du natürlich für die anderen Befestigungen auch die entsprechenden Bohrungen etc. durchführen.

Grüsse
Nico
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo zusammen!

@Yzer:Warum willst Du denn auf die alte Variante zurückrüsten?Ich bin mit der Variante die Du hast sehr zufrieden!Den Vorteil sehe ich darin dass ich dass Windschott durch einfaches ziehen abbauen kann und den Platz hinten (bei geschloßenem Dach) gut nutzen kann.Die alte Variante ist doch soweit ich weiß schwerer zum abbauen oder?

Gruß

Marco
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo,

da das "alte" Windschott mit einem Schloss gegen Diebstahl geschützt ist, muss man zuserst mit dem mitgelieferten Schlüssel das Schloss auf der linken und rechten Seite öffnen. Dann kann man das Schott abziehen. Dauert aber nicht lange - schätze mal so 20 Sekunden. Am Längsten dauert Weg um das Heck des Autos herum. }(

Ich vermute, der Hauptgrund für die Änderung war, dass bei der "alten" Windschottvariante bei geschlossenem Verdeck das Windschott nicht umgeklappt werden konnte. Da das neue Windschott kleiner ist, dürfte dies mit dem aber möglich sein. Ausserdem besteht die von Munichman angesprochene Befestigungsproblematik der Persenning. Ich kann mir ausserdem sehr gut vorstellen, dass das neue Windschott einfacher und kostengünstiger zu produzieren ist. Der Lieferumfang des alten Windschotts ist ziemlich umfangreich. Das neue Schott ist einfacher und schlichter und erfüllt genauso seinen Zweck.

Grüsse
Nico
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

Hallo zusammen!

zum Thema "neues Windschott bei geschloßenem Dach umklappen" wollte ich nur sagen dass man das besser lassen sollte!Leider scratcht der Metallbügel jedes mal an der Heckscheibe an und man bekommt mit der Zeit richtig hässliche Kratzer rein!Blöd das!

Grüße Marco
 
AW: Windschott umklappbar ===> Schraube 'rausgebrochen' / Persenning hat kleine Delle

@comar: jo, hast schon recht, wenn ich das jetzt hier so lese, scheint die neuere variante ja doch ein paar vorteile zu haben...finde allerdings, dass die alte besser aussieht. bei mir nervt zusätzlich, dass mein schott wohl nicht mehr so ganz fit ist, denn bei höheren geschwindigkeiten kippt es nach vorne (bis zur sitzlehne), nicht dramatisch, aber nervt etwas.

weiss jemand, ob man an den schotts was nachstellen kann, sodass sie wieder strammer sitzen?

grüße
yzer
 
Zurück
Oben Unten