Windschott von Auto-Centro

D

doc

Guest
Hallo, ich bin neu im Forum und seit 2 Wochen glücklicher Besitzer eines ZZZZ 3,0i. Leider ohne Windschott. Daher meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Acrylglas Windschott´s ? Wäre für ein paar Anregungen dankbar !:) Habe im Internet unter www.auto-centro.de eines gefunden, das sehr interessant aussieht. Hat es vielleicht schon jemand ausprobiert?
Danke:*
und Gruß
Reinhard
 
Hallo,

ich verwende das Windschott von AUCO und bin recht zufrieden
damit. wenn Du Dir die Arbeit machen willst, kannst Du Dir
aber das Teil auch selber anfertigen - ist eigentlich kein
größerer Aufwand.

Ich wollte mir nur keine Arbeit machen (war also schlichtweg
zu faul) und hatte keine vernünftige Idee zur Befestigung.
Das orginale Überschlagsystem wollte ich dann doch nicht anbohren,
also wurde es das AUCO-Teil...

Kanns nur empfehlen.
 
Hallo,

erstmal Glückwunsch zum neuen Auto.
Ich habe das Orginal-Einsteckwindschott von BMW.
Ich kann nur sagen, es zieht bedeutend weniger, obwohl manche hier im Forum sagen, keinen Unterschied zu merken. Bei meiner Grösse (1,98m) ist der Unterschied deutlich !!!!

Beim Orginalwindschott werden auch die Abdeckrahmen der beiden Überrollbügel getauscht !!

ciao
Jürgen
 
Vielen Dank für die prompten Antworten :-)
Das Auco-Teil sieht im Netz genauso aus wie das von Auto-Centro, und auch der Preis ist fast gleich, schätze ist vom selben Hersteller.
Die Befestigung ohne Bohrarbeiten ist denke ich auch die beste Lösung :j

Nochmal Danke und Gruß

Reinhard
 
>Ich habe das Orginal-Einsteckwindschott von BMW.
>Ich kann nur sagen, es zieht bedeutend weniger, obwohl manche
>hier im Forum sagen, keinen Unterschied zu merken. Bei meiner
>Grösse (1,98m) ist der Unterschied deutlich !!!!

auch bei 1,68 merkt man den unterschied deutlich - v.a. bei den derzeitigen temperaturen u. mit langen haaren

gibt's denn für das acryl-windschot auch so ne praktische befestigung im kofferraum?
 
Fips hatte hier irgendwo mal den Link zu seiner Homepage gepostet. Dort gibt's eine Bauanleitung für ein Makrolon-Windschott, das ziemlich gut aussieht (finde ich). Leider kann ich auf die Schnelle den Link nicht mehr auftreiben. Möglicherweise kann Fips weiterhelfen?

Gruß, Bernd
 
Zurück
Oben Unten